Schulabschluss

Beiträge zum Thema Schulabschluss

Vereine + Ehrenamt
Bei der Hausaufgabenbetreuung im lernHAUS Altenessen gehen Schülerin und Ehrenamtliche gemeinsam die Mathehausaufgaben durch.  | Foto: DKSB Essen

lernHÄUSER helfen Schülern bis zum Schulabschluss
Geringe Finanzierung bedroht jedoch erfolgreiches Bildungsprojekt des Kinderschutzbundes

Jeder vierte Viertklässler in Deutschland kann nicht richtig lesen und hat Schwierigkeiten, Texte zu verstehen. Wie die neuesten Zahlen zeigen, verließen rund 47.500 Jugendliche bundesweit die allgemeinbildenden Schulen ohne Hauptschulabschluss. Das sind 6,2 Prozent. In Essen ist die zuletzt gemeldete Quote noch höher: Etwa sieben Prozent der Schüler beendeten die Schule ohne Hauptschulabschluss. Damit haben sie kaum Chancen auf eine Ausbildung und auf eine gute berufliche Perspektive. Die...

  • Essen-Nord
  • 06.07.23
Kultur

Ähnlichkeit in der Namensgebung zum geschlossenen Berufskolleg Rhein-Ruhr sorgt für Irritationen
Am Ruhr-Kolleg geht’s weiter

Als am Mittwoch, den 25.11.2020 in Essen bekannt gegeben wurde, dass das private Berufskolleg Rhein-Ruhr Insolvenz angemeldet hat und geschlossen wird, stand am städtischen Weiterbildungskolleg Ruhr-Kolleg das Telefon nicht mehr still. Die Ähnlichkeit im Namen beider Institute sorgte für Verunsicherung bei Studierenden und kooperierenden Institutionen. Um Missverständnisse vorzubeugen: Das Ruhr-Kolleg in Essen, an dem Studierende einen höheren Schulabschluss bis zum Abitur anstreben, erfreut...

  • Essen-Nord
  • 26.11.20
  • 1
Ratgeber
Die Abendrealschule bietet die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss oder Mittleren Schulabschluss zu erlangen. Foto: Archiv

Schulabschluss fehlt?
Abendrealschule Essen hat freie Plätze

Für das neue Semester der Abendrealschule in Essen-Eiberg, das am 12. August beginnt, kann man sich ab sofort anmelden. Die Schule bietet Unterricht in drei Zeitschienen an: vormittags ab 8.45 Uhr, mittags ab 13.30 Uhr und abends ab 17.05 Uhr. Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag statt, am Freitag ist in der Regel unterrichtsfrei. Die Abendrealschule bietet die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss oder Mittleren Schulabschluss zu erlangen. Aufnahmevoraussetzungen sind: Die Bewerber...

  • Essen-Steele
  • 04.05.20
Kultur

Berufskolleg öffnet Türen
Ausbildung und Fachabitur

Am Samstag, 18. Januar, öffnet das kleine, familiäre Berufskolleg RheinRuhr in Trägerschaft der gemeinnützigen RheinRuhr Ersatzschulen GmbH ihre Türen. Dann können sich junge Leute informieren und ihren weiteren Schul- und Berufsweg planen. In der Zeit von 10 - 15 Uhr stehen Kollegium und Verwaltung interessierten Jugendlichen und ihren Eltern gerne mit Infos, Mitmach-Angeboten und Führungen durch die Schule gerne zur Verfügung. Wer den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 nachmachen oder die...

  • Essen-Nord
  • 02.01.20
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP-Fraktion
Qualitätsoffensive bei Hauptschulen notwendig

Die Ratsfraktion der Essener FDP sieht vor dem Hintergrund steigender Schülerzahlen in sämtlichen Schulformen die Notwendigkeit, über spezielle Qualifizierungen das Schulformangebot in Gänze auszubalancieren. „Noch vor der Veröffentlichung der Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen hat die Verwaltung eindeutig Stellung zugunsten eines breiten Angebots bezogen“, sagt Eduard Schreyer, schulpolitischer Sprecher der Essener FDP. „So werden bspw. die Hauptschulen in Katernberg und Steele mit...

  • Essen
  • 19.03.19
  • 1
Ratgeber

Tag der Offenen Tür
Robert-Schmidt-Berufskolleg lädt ein

Zu einem Tag der offenen Tür mit Informationen und Beratung für die Anmeldung am Berufskolleg zur Erlangung höherer Schulabschlüsse lädt das Robert-Schmidt-Berufskolleg ein. Wer sich nach Hauptschule oder Realschule mit der Fachoberschulreife bzw. dem Mittleren Bildungsabschluss oder der Zulassung zur gymnasialen Oberstufe auf dem kaufmännisch ausgerichteten Berufskolleg im Moltkeviertel informieren möchte, ist eingeladen, die Schule am 16. Februar, 9 bis 13 Uhr, zu besuchen. An diesem Tag...

  • Essen-Süd
  • 12.02.19
Ratgeber

Individuelle Beratung
Informationstag am Heinz-Nixdorf-Berufskolleg

Das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg lädt am Samstag, 9. Februar, von 9 Uhr bis 13 Uhr, zu seinem Informationstag mit individueller Beratung und Anmeldung am Standort Dahnstraße 50, ein. Das Berufskolleg stellt seine Bildungsgänge vor, die zu den Abschlüssen Abitur, Fachhochschulreife, Fachoberschulreife, Hauptschulabschluss und staatlich geprüfter Techniker führen. Informationstag am 9. Februar Besucher können sich zu Ausbildungsmöglichkeiten und Schulabschlüssen in den Bereichen Elektrotechnik und...

  • Essen-West
  • 04.02.19
Überregionales
Für die 51 Absolventen der Albert-Einstein-Realschule beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt.Foto: privat
3 Bilder

Abschlussfeier an der Albert-Einstein-Realschule

„Um ein neues Kapitel zu beginnen, muss man das vorherige abschließen.“ Lächelnd stellte Pfarrerin Silke Althaus das Motto des Abschlussgottesdienstes der Jahrgangsstufe 10 der Albert-Einstein-Realschule vor. Familien, Freunde, das Kollegium der AES Kettwig und natürlich die Hauptpersonen hatten sich in der Kirche am Markt versammelt, um den großen Tag feierlich zu begehen. Schon zu Beginn werden Taschentücher gezückt, um die eine oder andere Träne wegzuwischen, denn Religionslehrerin Kerstin...

  • Essen-Kettwig
  • 09.07.18
Überregionales
Schulleiter Dr. Jörg Prieß und Lehrer Burkhard Wegener (v.l.) von der Abendrealschule - sie freuen sich auf jede Menge neuer Schüler.
2 Bilder

Für einen Schulabschluss ist es nie zu spät! Abendrealschule Eiberg bietet vielen eine zweite Chance - auch vormittags

Der Schulabschluss - Voraussetzung für die meisten Ausbildungsberufe und eine berufliche Karriere. Wer keinen hat, der schaut häufig in die Röhre - Perspektive Mangelware. Die Gründe dafür, keinen Schulabschluss vorweisen zu können sind vielfältig - vom Schulverweigerer über die Alleinerziehende bis zum Teenager der beinah auf die schiefe Bahn geraten wäre. „Bei uns sind sie alle willkommen - vorausgesetzt sie sind mindestens 17 Jahre alt! Eine Chance bekommt bei uns jeder“, erklärt Dr. Jörg...

  • Essen-Steele
  • 15.06.17
  • 2
Ratgeber
3 Bilder

Semesterbeginn am Ruhr-Kolleg

Anmeldung zum Sommersemester 2016 ( 1. Februar 2016 ) hat begonnen Am Ruhr-Kolleg, Essens Tagesschule des Zweiten Bildungsweges, ist manches anders als an den meisten Schulen: Die Schüler werden Studierende genannt und sind mindestens 18 Jahre alt. Außerdem ist der Schulbetrieb nicht in Schuljahre, sondern in Semester aufgeteilt. Die Anmeldung zum nächsten Semester, das am 01. Februar 2016 beginnt, läuft bereits. Noch stehen Studienplätze zur Verfügung für Erwachsene jeden Alters, die eine neue...

  • Essen-Süd
  • 22.12.15
Überregionales
Die Abiturienten der Gesamtschule Bockmühle.
2 Bilder

Endlich Abi!!!!

Die freie Zeit so richtig genießen, können nun die Abiturienten der Gesamtschule Bockmühle und der Alfred-Krupp Schule. Sie feierten den bestandenen Abschluß gebührend beim Abiball. Fotos: Gohl

  • Essen-West
  • 03.07.15
Ratgeber
Olcay Dikmen, Auszubildender im 2. Lehrjahr und sein Ausbildungsleiter Michael Kozak.
3 Bilder

Ausbildungsbilanz: Noch immer mehr Azubis als Ausbildungsstellen

Das Ausbildungsjahr 2013/2014 ist vor zwei Monaten gestartet. Zeit für eine erste Bilanz. Die zog die Agentur für Arbeit Essen gemeinsam mit den Ausbildungsmarktpartnern der IHK, der Kreishandwerkerschaft und dem Deutschen Gewerkschaftsbund jetzt unter dem Motto „Ausbildung - das bringt uns weiter“. „Auch wenn sich am Ende die Zahl der unversorgten Bewerber und der nicht besetzten Ausbildungsstellen in etwa entsprechen, können wir auch in diesem Jahr nicht von einem ausgeglichenen...

  • Essen-Borbeck
  • 05.11.14
Kultur

Schulabschlüsse und Ausbildungen am Berufskolleg RheinRuhr

Ab dem Schuljahr 2014/2015 startet das Berufskolleg Rhein Ruhr mit einem erweiterten Angebot im Bereich der beruflichen Ausbildung. Die Rheinruhrersatzschulen gemeinnützige GmbH hat dazu ein Konzept entwickelt, das es Auszubildenden ermöglicht, vom Hauptschulabschluss über die Fachoberschulreife bis hin zur Fachhochschulreife (Fachabitur) Schulabschlüsse zu erwerben. Gleichzeitig schließen dann dreijährige Bildungsgänge mit einer staatlich anerkannten Berufsausbildung der Fachrichtungen...

  • Essen-Nord
  • 02.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.