Schule

Beiträge zum Thema Schule

Natur + Garten
(V.l.): Rita Schuchardt, Birgit Jörder und Volker Kerschik präsentieren die Gewinner des Umweltpreises, hier der erste Preis der Langermann Schule mit Schaukästen. | Foto: Schmitz

Wir können Klimaschutz!

Seit 1983 wird der Dortmunder Umweltpreis vergeben. Über die aktuellen Gewinner hat die Jury unter Vorsitz von Bürgermeisterin Birgit Jörder entschieden. Ausgelobt wurden der Bürgerumweltpreis, dotiert mit 3000 Euro, und der Kinder- und Jugendumweltpreis, dotiert mit 4500 Euro. Insgesamt lagen der Jury 15 Bewerbungen vor, 14 um den Kinder- und Jugendumweltpreis, dessen Vergabe seit vielen Jahren von der Wilo AG finanziell unterstützt wird, und eine um den Bürgerpreis. Der Bürgerumweltpreis...

  • Dortmund-City
  • 15.05.14
Überregionales
Christiane Mika und Cristina Stumpf unterrichten die Kinder aus Spanien, Griechenland und der Türkei in der deutschen Srache. Viele andere  Fächer lernen die kleinen Zuwanderer aber schon in ihren Regelklassen kennen. | Foto: Schmitz

Kinder lernen am besten von Kindern

Auffangklassen in Dortmunder Schulen - da denken die meisten wohl am Kinder aus Roma- und Sinti-Familien, die vorher noch nie eine Schule von innen gesehen haben. In der Libellenschule an der Burgholzstraße gibt es derzeit 16 sogenannte „Auffangschüler“, und das Prinzip Schule ist ihnen schon sehr vertraut: „ Wir haben hier an unserer Schule fast ausschließlich aus Spanien“, erklärt Schulleiterin Christiane Mika. „Das sind Kinder aus nordafrikanischen Familien, die bevor sie hierher gekommen...

  • Dortmund-City
  • 24.01.14
  • 1
Überregionales
Christel Pechtl von terre des hommes, die Studentinnen Carina Mütze, Alicia Schützner und Prof. Dr. Günter Eissing von der Uni präsentieren die neuen Boxen und ihren Inhalt für 540 Schüler. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Faire Brotboxen

540 I-Dötzchen bekommen eine Frühstücksbox gefüllt mit leckeren „Muntermachern“ aus ökologischer Landwirtschaft und aus fairem Handel 26 Klassen an acht Schulen bekommen nicht nur eine Brotbox, sondern auch leckeren Inhalt: Ein Butterbrot, ein Vollkornbrötchen, ein süßer und ein pikanter Brotaufstrich, eine Möhre, ein Apfel, ein Kindertee, ein Müsli, Käse und Käseaufstrich und ein Sesamriegel - alles in Bio-Qualität stehen in der Box und für das Frühstück zur Verfügung. Die Aktion findet zum...

  • Dortmund-City
  • 01.10.13
Überregionales
Eintritt in die bunte Welt der Zahlen und Buchstaben | Foto: Stanley Vitte
50 Bilder

Foto der Woche 33: Tag der Jugend

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Jugend Der Tag der Jugend, seit 1957 Feiertag in Jugoslawien, seit 1999 weltweit, soll an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnern. Kindergarten oder Schulzeit, Spielplatz oder Bolzplatz, Autos oder Puppen - jeder erinnert sich intuitiv an etwas anderes unter dem Stichwort Jugend. Wir vom...

  • Essen-Süd
  • 12.08.13
  • 20
Ratgeber
Für dieses Schuljahr komplett ausgebucht siind die Termine im Wasserinformationszentrum. | Foto: DEW21

Schule im Wasserwerk

Das DEW21-Wasserinformationszentrum ist auf Erfolgskurs: Schon jetzt kann Uta Scheffler, Projektleiterin für KinderJugendBildung bei DEW21, in diesem Schuljahr keine Termine mehr im Wasserwerk in Schwerte-Geisecke anbieten. „So früh waren die Veranstaltungen „Trinkwasser für Dortmund“ noch nie ausgebucht“, so Scheffler. Anmeldungen für das neue Schuljahr nähme sie bereits entgegen. Im Wasserinformationszentrum werden Kinder und Jugendliche bereits seit der Eröffnung im Jahr 1989 im...

  • Dortmund-City
  • 15.04.13
Politik

Jeder Dritte will aufs Gymnasium

Die Anmeldeergebnisse für die weiterführenden Schulen liegen nun komplett vor. Das vorgezogene Anmeldeverfahren zu den Gesamtschulen wurde bereits Mitte Februar abgeschlossen. Jetzt liegen jetzt auch die detaillierten Anmeldezahlen an den Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und der Sekundarschule Westerfilde zum Stichtag 6. März vor. Schuldezernentin Waltraud Bonekamp gibt eine erste Einschätzung: „Das Elternwahlverhalten hat sich nur geringfügig verändert und bestätigt die Trends, die sich in...

  • Dortmund-City
  • 26.03.13
Kultur
Foto: Ralf Michalak
13 Bilder

Klasse, wir singen

Hunderte Kinder machten mit beim großen Liederfest "Klasse, wir singen". Die Schülerinnen und Schüler aus Schulen aus Dortmund und der näheren Umgebung füllten die große Westfalenhalle und sangen, angefeuert und unterstützt von Eltern, Geschwistern und Freunden und Verwandten als riesiger Chor. Fotos: Ralf Michalak

  • Dortmund-Nord
  • 16.03.13
Kultur
Auch die Schüler der Lessing-Grundschule sind beim großen Konzert in der Westfalenhalle dabei. | Foto: Schmitz

Klasse, wir singen!

50.000 Kinder aus Westfalen sind für das große Projekt "Klasse! Wir singen" angemeldet, nun stehen endlich die ersten großen Abschlussliederfeste vor der Tür. Über 25.000 Kinder der Klassen 1-7 aus verschiedenen Schulen Westfalens haben in den letzten sechs Wochen täglich im Klassenverband ein festes Liederrepertoire eingeübt. Bei fünf Liederfesten in Dortmund, Bielefeld und Münster werden sie Klassiker wie „Kein schöner Land“ oder „Alle Vögel sind schon da“ sowie moderne Kinderlieder wie „Hey...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.03.13
  • 1
Kultur
Der Schulchor an der Lessingschule übt schon felißig für Klasse, wir singen! | Foto: Schmitz
2 Bilder

Tausend kleine Superstars

In gleich fünf Konzerten in der Westfalenhalle zeigen Dortmunder Schulkinder, was sie können. Ganze Klassen, aber auch komplette Schulen machen mit bei „Klasse! wir singen“ In der Lessingschule in der Gneisenaustraße fiebern die kleinen Sängerinnen und Sänger dem großen Tag entgegen. Wobei,, Auftritte sind hier gar nichts besonderes: Die Schule war schon vor Jahren Muse-Schule, macht mit beim Jeki-Projekt und hat seit drei Jahren einen eigenen Schulchor, wie Konrektor und Musiklehrer Paul Roos...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.02.13
Ratgeber

Workshop für Kinder in der Dasa

Zur Sonderausstellung in der DASA „Do It Yourself – Mitmachrevolution“ bietet das KITZ.do einen Workshop zu den Themen Elektronik und Mechanik für Schulklassen an. Nach einem kurzen Ausflug in die Welt einfacher Stromkreise können Jugendliche auf eigene Faust die Grundlagen der Radiotechnik entdecken. Dabei lernen sie die Funktion und Bauweise eines Radios kennen und verstehen. Im zweiten Teil des Workshops gilt es Schluchten und Gewässer zu überwinden. Unter Verwendung verschiedenster...

  • Dortmund-West
  • 23.10.12
Ratgeber

Mach es selbst!

Zur neuen Sonderausstellung in der Dasa „Do It Yourself – Mitmachrevolution“ bietet das Kitzdo einen Workshop zu den Themen Elektronik und Mechanik für Schulklassen an. Getreu dem Motto der Schau können Kinder und Jugendliche die Lust am Selbermachen (neu) entdecken. Radio hören kann jeder – aber wie baut man ein Radio selbst? Oder wie konstruiert man eine tragfähige Brücke? Nach einem kurzen Ausflug in die Welt einfacher Stromkreise, können Jugendliche auf eigene Faust mit der Ausstattung...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
Ratgeber
Ein gesundes Pausenbrot ist nicht nur wichtig, sondern kann auch ganz lecker schmecken. | Foto: privat

Pausenbrot macht Kinder satt und stark

Einer Untersuchung der Universität Bielefeld zufolge starten zwei von drei Kindern und Jugendlichen ohne Frühstück in den Tag. Besonders Schüler aus einkommensschwachen Familien sind davon betroffen. Mit der Teilnahme an der Aktion „Gesundes Pausenbrot“ setzte die Kautsky-Grundschule in Eving ein Zeichen gegen diesen Missstand. Lernen, wachsen, spielen – dafür brauchen Kinder täglich enorm viel Energie. Vor allem in der Schule müssen sie fit und konzentriert sein. Der perfekte Energielieferant...

  • Dortmund-Nord
  • 29.05.12
Ratgeber
Die Mitarbeiterinnen des Cookiemobils, hier Nathalie Helbert (vorne links), erklärten den Kindern die Bausteine einer gesunden Ernährung.  Stadtteilmutter Tanja Geles organisierte das Frühstück für die Kinder. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Gesund geht kinderleicht

„Bei der Rektorin der Kautskyschule, habe ich mit meiner Idee offene Türen eingerannt“, freut sich Tanja Geles. Sie ist eine des Stadtteilmütter, die noch bis zum Sommer mit verschiedenen Projekten im Stadtteil arbeiten. Nachdem die Dortmunderin mit griechischen Wurzeln mit ihren Kolleginnen das regelmäßige wöchentliche Eltercafé mittwochs von 9 bis 11 Uhr in der Schule angestoßen hatte, ist sie jetzt zum Thema „Gesundes Essen“ aktiv geworden: „ Wir haben für jede der drei ersten Klassen einmal...

  • Dortmund-Nord
  • 21.02.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.