schwimmen

Beiträge zum Thema schwimmen

Vereine + Ehrenamt

Neue Internetpräsenz zum Mülheimer Drachenboot-Festival www.drachenboot-muelheim.de online

Die DJK Ruhrwacht e. V. gab den Startschuss für die neue Internetseite des Mülheimer Drachenboot-Festival. Auf der neuen Internetpräsenz findet man Informationen über den Wettbewerb, die Anmeldeunterlagen, Organisatorisches, Bilder vergangener Drachenboot-Festivals und vieles mehr. Des weiteren erfährt man dort einen kleinen Überblick, darüber was sich hinter dem Drachenboot-Sport und dem Thema Drachenbootrennen verbirgt. Die Web-Adresse der Seite lautet: www.drachenboot-muelheim.de

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.12
Vereine + Ehrenamt

Anmeldefrist zum 16. Mülheimer Drachenboot-Festival 2012 (1.&2.09) verlängert

Die Vorbereitungen zum 16. Mülheimer Drachenboot-Festival, das vom 01. September 2012 bis zum 02. September 2012 in der Ruhrarena zwischen Eisenbahnbrücke und Schlossbrücke statt findet, laufen auf Hochtouren. Für das Drachenboot-Festivals gibt es noch an beiden Renntagen, Startplätze die besetzt werden können. Drachenboot-Teams können unter www.drachenboot-muelheim.de die Meldeunterlagen ausdrucken. Die ausgefüllten Meldeunterlagen sollten an die DJK Ruhrwacht e.V., Mintarder Straße 19, 45481...

  • Essen-Süd
  • 07.08.12
Sport

Gelungener Saisonauftakt des SV Steele 1911 bei den Stadtmeisterschaften „kurze Bahn“ im Hauptbad

Jan-Wilhelm Goergen gewann die Mehrkampfwertung im Jahrgang 96 Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften 2011 im Essener Hauptbad konnte der SV Steele 1911 zum Saisonstart nach der Sommerpause mit 18 Goldmedaillen und vielen weiteren Silber- und Bronze Medaillen einen sehr guten Saisonstart vorweisen. In den Staffelwettkämpfen zeigte sich der Schwimmverein mit je einem Sieg über die 4 mal 25 Meter Lagenstaffel mit den Schwimmern Lea Freyenberg, Rebecca Bernard, Benjamin Atmar und Yannik Sohns...

  • Essen-Steele
  • 03.10.11
Politik
Foto: privat

... und ab in den See!

Der Essener Rechtsanwalt und Lokalpolitiker Dr. Frank Roeser hatte gewissermaßen den Stein in den See geworfen und damit mächtig Wellen gemacht. Er und seine Mitstreiter möchten, dass man bald wieder im Baldeneysee schwimmen kann. Wie‘s einst so üblich war. Jetzt eilt ihm sogar ein Fachmann des Regionalverbandes Ruhr zur Hilfe und macht eine muntere Rechnung auf: Mit Kläranlagen für rund fünf bis sieben Millionen Euro könnte der See halbwegs keimarm gemacht werden. Das kleinste Schwimmbad - wie...

  • Essen-Werden
  • 14.09.10
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.