schwimmer

Beiträge zum Thema schwimmer

Überregionales
Von links: Lars Glindemann, Elke Klingbeil, Fred Glindemann beim Besuch der Rollerskater

Willkommene Unterstützung von Ford Jungmann.

Lebenshilfe-Schwimmer bekamen Ford Mondeo für die Special Olympics geliehen. Velbert/Wülfrath/Kreis Mettmann. Lars Glindemann, Geschäftsführer des Autohaus Ford Jungmann in Wülfrath, und Inhaber Marcus Jungmann haben immer ein offenes Ohr für die Lebenshilfe-Sportgruppe im Kreis Mettmann. Ob Sportkleidung für die Rollerskater, ein Fahrzeug für Special Olympics Spiele zur Verfügung stellen, die Athleten mit einem Essen belohnen und zum Ford Jungmann Fußball-Cup einladen, sie sind dem Sport von...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.05.18
  • 1
Sport
Im Stadtbad stehend von links nach rechts:
Jens Langhoff, Sven Gathmann, Mathias Ressing, Wolfgang Strohschein, Katharina Bachmann und Peter Schulz. In der zweiten Reihe stehen Daniel Hensch und Karin Strohschein. | Foto: Karin und Wolfgang Strohschein
2 Bilder

Bei den Special Olympics Landesspielen hervorragend abgeschnitten.

Das regelmäßige Training der Lebenshilfe-Athleten zahlte sich wieder aus. Kreis Mettmann. „ich freue mich riesig über das gute Abschneiden bei den Special Olympics Landesspielen in Neuss“, erklärte Jakob Dreesmann, Leiter der Lebenshilfe-Sportabteilung im Kreis Mettmann. Am Start waren die Athleten in den Disziplinen Golf, Schwimmen, Tischtennis und Rollerskating. „Mit insgesamt 21x Gold, 13x Silber, 10x Bronze, 7x 4. Plätze und je 1x Platz 5 und Platz 6 kann sich das Ergebnis sehen lassen und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.07.17
  • 3
LK-Gemeinschaft

DLRG-Bilanzpressekonferenz 2010

DLRG rettet 2010 in Westfalen 99 Menschen - 52 Menschen sind in NRW ertrunken - Männer über 50 besonders gefährdet Im vergangenen Jahr sind in NRW insgesamt 52 Menschen ertrunken. 27 davon waren über 50 Jahre - das sind 52 Prozent aller Opfer. Diese Zahlen gab die Präsidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Westfalen, Anne Feldmann, heute in Dortmund bekannt. „ Beim Ertrinken älterer Menschen haben wir es mit mehreren Ursachen zu tun: Vorerkrankungen des...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.07.11
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

13 neue Strömungsretter im DLRG Bezirk Hochsauerland

Immer mehr Einsätze bei Hochwasser und Überschwemmungen hat die Deutsche- Lebens - Rettungs Gesellschaft (DLRG ) zu verzeichnen. Beim letzten Hochwasser im Münsterland sind die Lebens- und Strömungsretter zum Einsatz gekommen. Kleine Bäche verwandeln sich in reißende Flüsse. Überschwemmungen in den Dörfern und Städten. Dann heißt es Land unter. Stellv. Rettungswart Steffen Hengesbach, bot den Kurs Strömungsretter 1, erstmals für die DLRG im Bezirk Hochsauerland an. Die Teilnehmer kamen aus den...

  • Arnsberg
  • 20.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.