Seelenschmeichler

Beiträge zum Thema Seelenschmeichler

Politik
Die Daten vieler Grundschüler wurden durcheinandergewürfelt. | Foto: Jiri Kollmann

Nach Datenpanne bei der Stadt: Neue Einschulungsbögen verschickt

Das Ehepaar Müller (Name von der Red. geänderte) staunte nicht schlecht, als sie den Einschulungsbogen von der Stadt Mülheim erhielt: Auf der zweiten Seite des Bogens stand plötzlich ein ganz anderer Name auf dem Papier - inklusive der Daten des Kindes. Auf Nachfrage der Eltern beim Jugendamt erhielten sie die Auskunft, dass erstens, die Mitarbeiterin heute erkrankt sei. Auf die Daten angesprochen, hieß es, "so schlimm ist das nicht. Die Anschriften stehen doch im Telefonbuch." Verwundert...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.13
Politik
Es kann Ruhe auf der Freilichtbühne einkehren. Die Regler Produktion übernimmt künftig die Verantwortung für das Areal. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Einstimmiges Votum: Bühne frei für die Regler Produktion

Die Regler Produktion wird Hauptmieter der Freilichtbühne. Das beschloss der Stadtrat in seiner heutigen Sitzung einstimmig. Der Verein der Freunde der Freilichtbühne kann als Untermieter einsteigen. Riesenfreude herrschte nach dem Beschluss bei den Mitgliedern des Vereins Regler Produktion. „Jetzt haben wir endlich die Sicherheit, die wir für die Planungen benötigen“, sagte der Vereinsvorsitzende Hans-Uwe Koch. „Wir sind froh und sind uns auch der Verantwortung bewusst. Wir hoffen, dass jetzt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.13
  • 1
Kultur
Das weltberühmte Bild "Geistige Emigration" von Arthur Kaufmann ist teil der Ausstellung. | Foto: Kunstmuseum Mülheim

Arthur Kaufmann und Otto Pankok- Führung durch Ausstellungen gewinnen

Werke der beiden weltberühmten Mülheimer Künstler, Otto Pankok und Arthur Kaufmann, werden in getrennten Ausstellungen im Mülheimer Kunstmuseum gezeigt. Unter dem Thema „Otto Pankok zum 120. Geburtstag“ zeigt das Kunstmuseum Mülheim seine Frühwerke und Bilder, die in den 20er-Jahren entstanden. Bereits früh beschäftigte sich Pankok, der am 6. Juni 1893 in Saarn geboren wurde, mit der Malerei. Schon als Gymnasiast begann er mit Schwarz-Weiß-Malerei in Kohle und Kreide. „Wir geben einen Überblick...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.09.13
Kultur
Das Werk "Die geistige Emigration" gehört zu den bekanntesten Bildern Kaufmanns. | Foto: Kunstmuseum Mülheim

Ausstellung mit Werken von Arthur Kaufmann

Mit Arthur Kaufmann ist nach Otto Pankok der zweite weltbekannte Maler ins Kunstmuseum in der Alten Post „zurückgekehrt“. Bis zum 17. November sind seine Werke zeitgleich mit Pankok zu sehen. Über 70 Werke des Künstlers, der 1888 in Mülheim geboren wurde, sind seit Mittwoch im Kunstmuseum unter dem Motto: „Arthur Kaufmann: Exil - ein zweites Leben?“ ausgestellt. Darunter befindet sich auch das weltberühmte Bild ‚Geistige Emigration‘. Kaufmann begann mit dem dreiteiligen Bild 1938. Erst 1965...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.13
Kultur
Das dritte Stadtspiel Momentanindustrie verlagerte mehr Aktionen in die Stadt. Auch die Tiefgarage unter der Innenstadt zählte zu den Spielstätten. | Foto: Joshua Belack
3 Bilder

Auf zur Kopfhörerparty

Mit einem großen Finale endet am Samstag, 21. September, das dritte Stadtspiel „Momentanindustrie“. Zur Performance „Bedingungsloses Grundeinsingen“ lädt Bernadette La Hengst am Samstagabend ab 19.30 Uhr in den Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, ein. Drei Moderatoren und ein Chor nehmen sich des Themas „1.000 Euro Grundeinkommen für jeden“ an. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 12 Euro, ermäßigt 7. Große Party an der dezentrale Mit der großen kostenlosen Kopfhörerparty ab 21 Uhr vor der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.13
Kultur
Die 82-Jährige nackte Dame im Glaskasten vor dem Forum sorgt für Interesse. Bis 19 Uhr ist sie noch zu sehen.
2 Bilder

Die Nackte im Glaskasten

Mit dem Alter beschäftigt sich Dries Verhoeven heute mit seiner Installation im Glaskasten. Die Dame im Kasten ist 82 Jahre alt. Die Installation ist Teil des Stadtspiels "Momentanindustrie", dass bis morgen, Samstag, 21. September, vom Ringlokschuppen organisiert wird. Weitere Infos zum Spiel, den Aktionen und zum morgigen Finale sind unter http://www.ringlokschuppen.de zu finden.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.13
Kultur
Der Regisseur und Mitbegründer des Theaters an der Ruhr, Dr. Roberto Ciulli, erhält den Staatspreis des Landes NRW. | Foto: H.Hoffmann

Dr. Roberto Ciulli erhält Staatspreis des Landes NRW

Der Theaterregisseur und Intendant Dr. Roberto Ciulli des Theaters an der Ruhr erhält den diesjährigen Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Das hat Ministerpräsidentin Hannelore Kraft vor wenigen Minuten bekanntgegeben. „Nordrhein-Westfalen ehrt den Künstler, den Kulturschaffenden und Kulturbotschafter aus dem Ruhrgebiet. Dr. Roberto Ciulli ist ein Brückenbauer zwischen den Kulturen. Er steht für den Strukturwandel in seiner schönsten Form und hat sich mit seiner Kreativität und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.13
Überregionales
Dirk Jungbluth baut Instrumente mit Schülern. | Foto: privat
3 Bilder

Klimapreis für Öko-Instrument

Es war einZufall, der Tischlermeister Dirk Jungbluth, dazu brachte, beim CBE (Centrum für bürgerschaftliches Engagement) anzurufen. Nun ist er seit zwei Jahren dabei - ein Ende ist noch nicht abzusehen. Es war eine Verletzung an der Hand, die den Tischlermeister vor zwei Jahren für längere Zeit außer Gefecht setzt. Doch rumsitzen wollte er Zuhause nicht. „Also habe ich das CBE kontaktiert. Danach ging alles sehr schnell“, erinnert sich der 51-Jährige. Wegen der häuslichen Nähe spricht er mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.13
LK-Gemeinschaft
Die Hauptdarsteller Dimitri Wassiliadis und Amelie Specht
26 Bilder

Premiere - MANN WAR DAS SCHÖÖÖÖN - GUCKST DU???

HAKUNA MATATA - Eintauchen in die Welt der Musicals - Premiere KÖNIG DER LÖWEN auf der Freilichtbühne Mülheim - das hat sich gelohnt!!! Damit Ihr auf den Geschmack kommt, hab ich ein paar Bilder ganz speziell für Euch!!! Ich hab das Original aus Hamburg nicht vermisst - man merkt einfach wieviel Herzblut die Darsteller in diesen Auftritt gesteckt haben. Im Vorfeld hatte ich bereits berichtet:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.09.13
  • 3
Kultur
Amelie Specht als Nala und Dimitri Wassiliadis als Simba vor dem Löwengehege des Duisburger Zoos | Foto: Dirk Biesgen
2 Bilder

AVG-Schülerin AMELIE ist Hauptdarstellerin im Musical „KÖNIG DER LÖWEN“

Ab dem 14.September 2013 ist die 15-jährige Amelie Specht, Schülerin des AVGs Wesel, in der Hauptrolle der Löwin Nala in dem Musical „König der Löwen“ auf der herrlichen Freilichtbühne im Zentrum von Mülheim an der Ruhr zu sehen. Komplett neu inszeniert mit vielen neuen Liedern und mitreißenden afrikanischen Rhythmen präsentiert der Verein „Freunde der Freilichtbühne e.V.“ das Musical gemeinsam mit der Bottroper Produktionsfirma „Quest Media and Entertainment Services“. Diese Produktionsfirma...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.13
  • 2
Ratgeber
Rund 6.800 Quadratmeter Fläche stehen für Wohnideen rund um die Grundschule Fünter Weg zur Verfügung. Stadt Mülheim | Foto: Stadt Mülheim

Stadt unterstützt neue Wohnformen

Die Idee, Bauen in Gemeinschaft, ist nicht neu. Allerdings scheiterten in Mülheim solche Versuche in der Vergangenheit oftmals. Das soll sich nun ändern. „Das Konzept, Bauen in Gemeinschaft, ist in vielen anderen Städten sehr erfolgreich. Dabei sind viele interessante Wohnformen entstanden“, sagt Thorsten Kamp, stellvertretender Leiter des Amtes für Stadtplanung, Bauaufsicht und Stadtentwicklung. Dahinter stehe der Gedanke, dass sich Menschen mit bestimmten Wohnideen und gleichen Bedürfnissen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.13
Natur + Garten
Im Frühjahr kommenden Jahres wird die Ruhrpromenade zwischen Schloßbrücke und Bahnstraße freigegeben. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Flanieren an der neuen Ruhrpromenade

Menschen entspannen im Cafe, die Sonne wirft ihr Licht auf blitzblanke Boote, Kinder lachen auf der Promenade. Die Sirene kündigt den Dampfer der Weißen Flotte an, der kurz danach am Anleger festmacht. Doch die Realität sieht noch anders aus: Baufahrzeuge fahren zwischen „Hafenbecken“, das eigentlich ein Wasserwander-Rastplatz ist, und der Noch-Baustraße, die als spätere Straße eigentlich „Am Rathaus“ heißt, hin und her. Holzverschalungen versperren die Sicht in die Innenräume der künftigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.13
Überregionales
Die beiden ehemaligen Mönche benötigen den Laptop, um studieren zu können. Staatliche Hilfen gibt es kaum.Winfried Schmidt | Foto: Winfried Schmidt

Laptops für Mönche in Laos

Wer in der Welt als Tourist unterwegs ist, sieht oftmals die Schattenseiten nicht. Einer der genau hinsieht, ist der Broicher Winfried Schmidt. Seit seiner ersten Reise nach Laos unterstützt er junge Menschen bei der Ausbildung. „Laos zählt zu den ärmsten Ländern in der Region. Vor allem auf dem Land sind vernünftige Schulen rar gesät“, berichtet der ehemalige Schulleiter der Ganztagshauptschule Speldorf. Deswegen schickten die Familien ihre Söhne in die Klöster, die auch gute Schulen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.07.13
Kultur
René Steinberg ist am Samstag, 15. Juni, Anwärter auf einen der Preise des „Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse“ in Berlin. Beim Publikumspreis kann jeder für den Mülheimer seine Stimme per Telefon abgeben. Das Festival wird von 20.15 bis 21.45 Uhr vom RBB (Radio Berlin Brandenburg) im Fernsehen übertragen. Das Foto zeigt den „mölmschen Jung“ bei der heutigen Generalprobe. | Foto: privat

René Steinberg hofft beim Publikumspreis auf Stimmen: Mölmsche, votet mit!

Der Mülheimer Kabarettist René Steinberg hat am Samstag, 15. Juni, seine Fernseh-Premiere. Über seine Siegchancen entscheidet das Publikum per Telefon. Steinberg tritt beim „Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2013“ in Berlin an. Die Sendung wird vom RBB (Rundfunk Berlin Brandenburg) von 20.15 bis 21.45 Uhr im Fernsehen übertragen. Es moderiert Dieter Nuhr. Bei der Veranstaltung stehen unter anderem Johann König, Matze Knop, Ottfried Fischer, Urban Priol und Olli Dittrich auf der Bühne....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.13
Kultur
Zahlreiche Mitglieder der Regler Produktion freuen sich über das Engagement für das Wildgehege. | Foto: PR-Foto Köhring/JA
2 Bilder

Regler Produktion: „Lust auf Bock“

Die Freilichtbühne ist ihnen genug. Doch die Überlegung von dritter Seite, Regler solle doch im Witthausbusch Veranstaltungen planen, schwirrte lange in den „Regler-Köpfen“ herum. Das Ergebnis: Die Regler-Produktion übernimmt eine Tierpatenschaft: „Witthausbusch - Lust auf Bock“. „Nein, wir werden nicht in den Witthausbusch umziehen, um hier ein Musikprogramm auf die Beine zu stellen“, erzählt ein gut gelaunter Hans-Uwe Koch von der Regler Produktion. „Aber die Idee, hier im Witthausbusch etwas...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.13
Politik
Kein Freund von Schmierereien: SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. | Foto: PR-Foto Köhring/JA
2 Bilder

Steinbrück goes Eichelbaum

Ein sichtlich gutgelaunter Peer Steinbrück, Kanzlerkandidat der SPD, steigt am Dienstag gegen 11.30 Uhr aus dem Wagen, das Jacket in der Hand. Zusammen mit den Sicherheitsbeamten überquert er die Straße, zieht sich das Jacket im Gehen an und will gerade an der Ampel stoppen, als die Grün für Fußgänger anzeigt: „Freie Fahrt“ für den Kanzlerkandidaten. Ein Symbol? Steinbrück lächelt, begrüßt herzlich Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld und den Bundestagskandidaten Arno Klare. Umringt von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.13
  • 3
Überregionales

Es wird Zeit für Aufbau West

Unser tagtäglicher Blick auf marode Straßen, Brücken und veraltete Schulgebäude sagt dem normalen Menschenverstand: So kann es mit unseren Städten nicht weitergehen. Nun untermauern zudem der NRW-Landesverkehrsminister und der SPD-Kanzlerkandidat, dass unsere Infrastruktur am Rande des Ruins steht. Milliarden von Euro müssen in den kommenden Jahren nur in den Erhalt gesteckt werden, damit es nicht noch schlechter wird. Man darf gespannt sein, wann der erste Politiker ausspricht, was wir, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wenn der Herr über NRWs Straßenbahnen, Matthias Vollstedt" (links) kommt, wird auch der Flughafenast flugs vom Wildwuchs befreit.

Flughafenast "aufgehübscht"

Die Szene erinnerte ein wenig an die Besuche des ehemaligen Staatsratsvorsitzenden Erich Honnecker. Immer wenn der kam, hübschten die Verantwortlichen ihre Kommune auf: Alles wurde sauber gemacht, Blumen gepflanzt und Bäumchen aufgestellt. Nun, in Mülheim reiste am Freitag, 3. Mai, nicht der Genosse Politiker an, sondern der Mann, der sich in der Düsseldorfer Bezirksregierung vehement für den Erhalt von Straßenbahnen einsetzt: Matthias Vollstedt. Mit der Bahn fuhr er auch in Richtung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.05.13
Kultur
"Muttersprache Marmeloschen" von Maria Salzmann. | Foto: Arno Declair

„Stücke sind direkter und aktueller“

„Aktueller und direkter sind die Stücke geworden“, erklärt Jürger Berger. Er ist Sprecher des Auswahlgremiums der „Stücke 2013“. „Familie war in den vergangenen Jahren schon immer ein großes Thema bei den Autoren. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr beim Missbrauch.“ Ob Kellerverliese, Kneipen, eine Odenwaldschule oder Pfarrhäuser. „Und der Ort des Geschehens sind Erziehungseinrichtungen oder halt die Familie. Sie ist und bleibt die kleinste gesellschaftliche Bühne aller Tragödien und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.05.13
Überregionales
Polizei und Ordnungskräfte fahren eine harte Linie gegen die Rocker. | Foto: Polizei NRW

Keine Chance für Rocker in Eppinghofen

Dem häufigerem Aufkreuzen von Rockern in der Eppinghofer Straße begegnet die Polizei konsequent mit Einsätzen vor Ort. „Es wird keine polizeifreien Räume in Mülheim geben.“ Das sagte Rainer Pannenbäcker, leitender Polizeidirektor, am Montagmorgen während einer Pressekonferenz in der Polizeiinspektion Mülheim. Die Strategie der Polizei ist klar: „Wir dulden keine Verstöße der Rocker“. Begonnen hatte alles im März, als plötzlich Rocker verschiedener Clubs auf der Eppinghofer mit Imponiergehabe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.13
  • 1
Politik

Ministerium macht keine Fehler

Nein, die Matheklausuren werden nicht neu geschrieben. „Nach Prüfung der Ergebnisse sind die Aufgaben lehrplankonform, fachlich korrekt und bezüglich des Anspruchsniveaus angemessen“, teilt das Schulministerium mit. Die Botschaft ist eindeutig: Ministerien machen nun mal keine Fehler. Vermutlich ist das der letzte pädagogische Fingerzeig und ein weiser Ratschlag zum Ende der Schulzeit: Das wahre Leben ist eben kein Wunschkonzert. Das durch die verpatzte Mathenote in diesem Jahr weniger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.13
Kultur
Kinder und Jugendliche, die an der Oper aktiv mitwirken wollen, können noch einsteigen. | Foto: Privat

Preis für Mülheimer Kinderoper

Vierzehn Projekte der „Ideeninitiative Integration durch Musik“ fördert die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung in diesem Jahr. Mit dabei ist auch das Mülheimer Projekt „Karneval der Tiere mal ganz anders“. Es wird mit 3.600 Euro gefördert. Über 200 Institutionen hatten sich bei der Stiftung um Fördergelder beworben. 14 von ihnen unterstützt die Stiftung in diesem Jahr. In Mülheim fördert die Stiftung die Kinderoper „Karneval der Tiere einmal anders“. Die Mülheimer Projektleiterin Ingrid Maria...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.12
Ratgeber
Peter Henzek bietet regelmäßig Koch-Events an. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
3 Bilder

Spitzenessen leicht gemacht

Glitzernd strahlt das Kristall auf dem Tisch, während die frischgeschliffenen Messer an den Wänden blinken: Verschiedene Hühnerarten, Fisch, Gemüse, Obst und Anderes liegen bereit. Es ist ein kühler Sonntagnachmittag am Dickswall: Um 16 Uhr treten sieben unbekannte Menschen durch die Tür zur Kochschule-Ruhrgebiet. Ihr erster Blick fällt auf einen gedeckten Tisch. Peter Henzek und seine Frau begrüßen die Gäste. Eine kurze Einführung und schon stehen alle in der Küche. „Vorsicht die Messer sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.11.12
Kultur
29 Bilder

21. Mülheimer Lesebühne am 02.11.2012 im "Blauen Saal" des Hotels und Restaurants Handelshof

Am 02. 11. 2012 findet in der Zeit von 19.00 Uhr – 22.30 Uhr im „Blauen Saal“ des Hotels und Restaurants Handelshof die 21. „Mülheimer Lesebühne“ statt. Es ist gleichzeitig die letzte Veranstaltung in diesem Jahr. Die nächste „Mülheimer Lesebühne“ findet am 04. Januar 2013 statt! Die Lesebühne entstand Anfang 2009 durch Ideen von Anna Ladage, der Autorin und Künstlerin Sabine Fenner und dem Lyriker und Gründer der internationalen Autoren- und Künstlerplattform Manfred Wrobel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.12
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.