Seite 1

Beiträge zum Thema Seite 1

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Erlebnis am Rosenmontag"

Bestimmt kennen Sie das: Mit besonderen Erlebnissen verbinden unsere „kleinen grauen Zellen“ auch die entsprechenden Begleitumstände. Das kann Musik sein, ein bestimmter Ort oder Geruch oder auch ein besonderer Tag. Ich erwarte zum Beispiel mit sehr gemischten Gefühlen den morgigen Rosenmontag. Genau vor einem Jahr hat‘s an diesem Tag nämlich auf der Fahrt nachhause heftig „gekracht“. Ein Fahrzeug, das aus einer Seitenstraße kam, schleuderte meinen Wagen auf der B7 auf die Gegenfahrbahn, wo ich...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.03.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Schadenfreude statt Trauer"

Eigentlich hatte ich an dieser Stelle etwas über die Diätenerhöhung schreiben wollen. Über diese ganz besondere „Diät“, die nicht dünn macht, sondern bei der die Bundestagsabgeordneten „satt“ zugelangt haben. Doch - genau genommen - ist das ein Thema der Kategorie „Hund beißt Mann“. Rubrik: „War nicht anders zu erwarten“. Warum aber überhaupt nach Berlin blicken, wenn es in der Region genügend andere wichtige Dinge gibt? Das interessanteste lokale Thema kam in dieser Woche sicherlich aus...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.02.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Eine 'stille' Verbundenheit"

Oft in Gedanken verdrängt, gibt es etwas, das alle Menschen miteinander verbindet. Und das sogar schon zu Lebzeiten. Jeder - ganz gleich, ob Millionär oder Hartz-4-Empfänger, ob Promi oder Normalo - muss aufs Stille Örtchen. Der eine häufiger, die andere länger, aber alle immer. Das ist vielen Menschen peinlich, ein Thema, über das man ungern redet. Und die Stillen Örtchen halten still und schweigen auch. Wobei ... In Menden wirbelt dieses „Stille Thema“ schon seit Monaten viel Staub auf und...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.02.14
  • 2
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Schützen - top oder Flop?"

Zwei (fast) zeitgleiche Nachrichten zu den nordrhein-westfälischen Schützen passen wie die sprichtwörtliche Faust aufs Auge. Und die Fäuste dürfte so mancher Bürgerschütze in dieser Woche wütend geballt haben. Nachricht Nr.1: Der nord-rhein-westfälische Landtag hat mit der Mehrheit von SPD, Grünen und Piraten den CDU-Antrag abgelehnt, das Schützenbrauchtum zum Weltkulturerbe der Unesco zu erklären. Jetzt muss eine Jury ran. Man merkt, dass keine Landtagswahlen vor der Tür stehen, wo um...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.02.14
  • 3
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "BM-Wahl schon jetzt 'brisant'"

So wie eine rote oder gelbe Ampel direkt in den Gas- oder Bremsfuß des Kraftfahrers „blitzen“, so gibt es auch verbale „Signalwirkungen“, die uns Menschen unverzüglich ansprechen. Das Wort „Brisanz“ ist ein solcher Begriff. Den haben die Mendener Sozialdemokraten in ihrer Pressemitteilung zur Einladung ihrer Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl verwendet. Brisant sei der Tagesordnungspunkt „Vorstellung und Wahl eines Kandidaten für die Wahl des Bürgermeisters der Stadt Menden im Jahre...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.01.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Ehrliche Floskeln?"

Mal ganz ehrlich: So richtig ehrlich sind wir doch alle nicht, wenn es um umgangssprachliche Floskeln geht. Oder haben Sie kürzlich im Restaurant auf die Frage „Hat‘s geschmeckt?“ wahrheitsgemäß geantwortet: „Nein, ganz und gar nicht!“ Ähnlich ist‘s auch mit der Standardbegrüßung „Na, wie geht‘s?“ Da rutscht uns die Antwort „Gut“ oder „Super“ ganz automatisch heraus. Was eigentlich auch kein Wunder ist, denn würde man ehrlich antworten, dann hätte sich aus dem Guten-Tag-Sagen im Nu eine längere...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.01.14
  • 1
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "'Stadtfrieden' für Menden"

Das Leben ist in diesen Tagen ein „Wunschkonzert“. Zuerst die Wunschzettel, mit denen wir unseren Lieben die Arbeit abgenommen haben, sich selbst den Kopf über unsere Weihnachtsgeschenke zerbrechen zu müssen. Und kaum ist diese Liste abgehakt, da folgen auch schon die Guten Vorsätze fürs Neue Jahr, mit denen wir hauptsächlich „unserem inneren Schweinehund“ etwas wünschen. Zum Beispiel, dass er künftig joggt, nicht mehr raucht, abnimmt und weder sich noch den lieben Mitmenschen Stress bereitet....

  • Menden (Sauerland)
  • 27.12.13
  • 3
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Sie, der 'Wirtschaftsförderer'"

Aufgepasst: Es nähern sich die gefährlichsten Tage des ganzen Jahres! Damit meine ich nicht etwa eisglatte Straßen, Einbrecher in der dunklen Jahreszeit oder Kinderwunschzettel, die ein Riesenloch ins Portemonnaie reißen. Vielmehr geht es um ... Kalorien. Sie werden zwar auf Neudeutsch „Joule“ genannt, machen aber genauso dick. Sie stecken ebenso in Glühwein, wie auch in Gans, Lachs oder Leckereien. Eben in allem, was uns „alle Jahre wieder“ gut schmeckt. Doch alles, was dick macht, muss ja...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.12.13
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Zusammen-Gerauft"

Politik hängt häufig mit „Hauen und Stechen“ zusammen. Zum Beispiel beim im „weltweiten Netz“ kursierenden Scherz über Dr. Vitali Klitschko und den Präsidenten der Ukraine, Wiktor Janukowitsch. Demzufolge habe Klitschko vorgeschlagen, die Zukunft der Ukraine in einem Boxkampf zu entscheiden. Laut dem satirischen Nachrichtenportal „Der Postillon“ sollen die Chancen für diesen Fight gar nicht mal schlecht stehen. „Auch der Umstand, dass es sich bei Herausforderer Vitali Klitschko lediglich um...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.12.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Von Handys und Mördern"

Was wäre ein guter alter Edgar-Wallace-Film ohne sie? Nein, ich meine nicht Chief-Inspector, Mörder, Opfer oder Knarre. Ich rede vom Telefon, dem heimlichen Star dieser alten Krimis. Eigentlich wusste man es schon immer vorher: Sobald jemand - vornehmlich in einer Telefonzelle - zum Hörer griff, segnete er kurz darauf das Zeitliche. Stellen Sie sich nun mal vor, die Romane ins „Hier und Heute“ zu verlegen. Undenkbar im Zeitalter des Handys! Wie soll man denn, bitteschön, als Mörder jemanden...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.12.13
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Es tut sich was am Nordwall"

Wenn ich mal einen vor-weihnachtlichen Wunsch äußern dürfte: Der Tausch „Papier gegen Papier“ wäre schön. Ich meine, wenn Vertreter der ITG heute von der Stadt Menden die Baugenehmigung für das Nordwall-Center überreicht bekommen. würden sich sicherlich viele Mendener im Gegenzug über eine Liste freuen, in der der Investor des Einkaufszentrums konkrete Namen nennt. Nämlich die von Geschäften, die als Mieter bereits eingeschlagen oder zumindest konkretes Interesse angekündigt haben. Dann wäre...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.12.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: Die "Decke des Vergessens"

Spätestens seit heute ist es amtlich: Der Winter steht vor der Tür. Kratzen, Rutschen - das ganze Programm war angesagt. Nur Schnee, den gab es hier noch nicht. Und das war auch gut so, denn ansonsten würde es schwierig mit den Fotos. Mit IHREN Fotos. Sie erinnern sich sicherlich an den Aufruf unserer Redaktion, Schlaglöcher in Menden, Balve, Fröndenberg oder auch Wickede zu fotografieren und an den Stadtspiegel zu schicken (redaktion@stadtspiegel-menden.de) oder im Lokalkompass selbst...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.11.13
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Wie, es geht nicht ums Geld?"

Eines vorab: Das „Heinzelwerk“ halte ich für eine tolle Sache. Also, dass ehrenamtliche Handwerker oder Helfer Senioren, Behinderten und Sozialschwachen unentgeltlich unter die Arme greifen. Aber eine bestimmte Aussage von Bürgermeister Volker Fleige, die er beim ersten Treffen der „Heinzelmännchen“ und „Heinzelfrauchen“ tat, kann ich nicht nachvollziehen. „Es geht hier nicht in erster Linie ums Geld“, meinte Mendens Erster Bürger. „Sondern um Heimat, Wohlfühlgefühl und um Hilfe erfahren.“ Wie...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.11.13
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Mal über allem stehen"

Klar, eine eigene Meinung zu haben und auch nach außen hin zu vertreten, ist ebenso wichtig wie richtig. Aber in diesem besonderen Fall bin ich froh, dass wir Redakteure ja auch „über den Dingen stehen“ sollen. Deshalb habe ich die Wahl zum „Gesicht des Sommers“ sozusagen aus „übergeordneter Perspektive“ verfolgt. Zwar hat unsere Redaktion regelmäßig darüber berichtet, doch die sprichwörtliche „Qual der Wahl“ dann anderen überlassen. Nämlich der Jury, in der ganz bewusst kein Redaktionsmitglied...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.08.13
  • 4
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Heute schon geneidet?"

Nachdem ich jetzt sieben Tage lang drüber nachgedacht habe, komme ich zu dem Schluss: Die Presse hat auch nicht immer Recht. (Aufgepasst: Diese Kolumne muss also nicht unbedingt stimmen!) Denn ich merke nichts davon, so sehr ich auch in mich hineinhorche: kein Neid, keine Unzufriedenheit. Und dabei hatte doch vor einer Woche eine Presseagentur per Newsletter gemeldet: „Facebook-Nutzung macht neidisch und unzufrieden“. Zu diesem Schluss waren Wirtschaftsinformatiker in einer umfassenden Studie...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.01.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Es war einmal ..."

Diese Glosse steht morgen im Stadtspiegel Menden/Balve und Fröndenberg/Wickede: Nein, dass ich ans Grübeln über „alte Zeiten“ komme, das hatte der ältere Herr, der am Freitag die Stadtspiegel-Redaktion besuchte, ganz sicher nicht geplant. Denn eigentlich wollte er ja nur ein Foto. „Kein Problem“, meinte ich, „schicken Sie uns einfach eine E-Mail, wir hängen das Bild dran und mailen es Ihnen zu.“ Kein Problem? Doch ein Problem! „E-Mail?“, meinte der Besucher nämlich bedrückt, „ist das so ähnlich...

  • Menden-Lendringsen
  • 13.10.12
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Die Wirklichkeit aufpolieren"

In einer Hinsicht hat Bürgermeister Fleige unbestritten recht: An Mendens Ruf - oder auf Neudeutsch „Image“ - muss poliert werden! So gesehen war die Gründung eines Arbeitskreises mit Vertretern aus Stadtverwaltung, Wirtschaftsförderung, Investoren, Einzelhändlern, Stadtmarketing und IMW schon überlange fällig. Mit zahlreichen Werbeplanungen für die Zukunft und einem druckreifen Logo „für sofort“ hat der Arbeitskreis gestern der Presse auch schon seine ersten Ergebnisse vorgestellt. Doch die...

  • Menden-Lendringsen
  • 14.08.12
  • 3
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Haben Sie mal 'ne Minute?"

Haben Sie mal einen Moment Zeit für mich? Schön, ich würd‘ da nämlich gerne kurz etwas bereden. „Ja, davon hab‘ ich gelesen, aber was ist das denn genau? So richtig kann ich mir darunter nichts vorstellen.“ Sie glauben gar nicht, wie oft ich diese oder ähnliche Sätze jede Woche höre. Nämlich immer dann, wenn ich Stadtspiegel-Leser, die noch nicht in den „Lokalkompass“ hineingeschnuppert haben, auf unsere Online-Plattform anspreche. Dabei ist das alles doch ganz einfach: Der „Lokalkompass“ ist...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.07.12
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne: "Das Grauen vor der Haustür"

Ich hoffe, Sie wissen das jetzt zu schätzen. Das mache ich nämlich nur für Sie! Ich habe gerade extra meine Arbeit an der Seite 3 des Stadtspiegels unterbrochen, nur um jetzt sofort diese Glosse zu schreiben. Noch bin ich nämlich inspiriert. Genaugenommen bin ich sogar überinspiriert. So überinspiriert, dass ich schon fast transpiriere. Und das liegt nicht an den tropischen Temperaturen in unserer Redaktion, die im 3. Stock direkt unterm Dach liegt. Sondern eher an der Musik. Obwohl die gar...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.12
  • 13
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Glosse: Wer hat denn Schuld?

Die ganz große Lust auf Wahlkampf, so scheint‘s mir, haben die Parteien nicht. Nicht, dass Sie mich missverstehen: Ich meine nicht die Politiker hier vor Ort. Die engagieren sich wirklich und mailen dem Stadtspiegel zum Teil so viele Fotos und Texte, dass wir gar nicht alles veröffentlichen können. Nein, ich meine „die da oben“. Die, die auf den großen Wahlplakaten Werbung für sich machen. Politiker - mal mit Kind, mal mit Senior, mal solo. Aber großartige Wahlkampfaussagen? Fehlanzeige....

  • Menden-Lendringsen
  • 17.04.12
  • 2
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Glosse: "Angst vor dem 'Zungenbrecher'"

So viele Pechtage auf einem Haufen gibt‘s nicht häufig. In diesem Jahr fällt stolze drei Mal der 13. eines Monats auf einen Freitag. Und das löst bei abergläubischen Mitbürgern Empfindungen aus, die von einem flauen Gefühl im Magen bis hin zu regelrechten Angstattacken reichen. Nach dem „Freitag, dem 13.“ im Januar ist es in dieser Woche wieder soweit. Wer diesen Termin glimpflich übersteht, der hat erst einmal ein paar Wochen Ruhe. Erst im Juli folgt der nächste „Pech-Freitag“. Für die Angst...

  • Menden-Lendringsen
  • 11.04.12
  • 34
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.