Sirenenalarm

Beiträge zum Thema Sirenenalarm

LK-Gemeinschaft
Der Feuerwehralarm ist ein eine Minute langer und zweimal unterbrochener Dauerton, der zur Alarmierung der Feuerwehr erforderlich ist. Diese Alarmierung wird auch weiterhin stattfinden. | Foto: Symbolfoto

Keine Sirenen im Kreis Wesel
Innenministerium sagt landesweiten Probealarm ab

Der für den 10. März vorgesehene landesweiten Sirenen-Probealarm wurde durch Innenminister Herbert Reul mit Blick auf die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine abgesagt. Damit sollen eine Fehlinterpretation des Alarms und eine Verunsicherung der Bevölkerung vermieden werden. Der Feuerwehralarm ist ein eine Minute langer und zweimal unterbrochener Dauerton, der zur Alarmierung der Feuerwehr im Zuge der kommunalen Gefahrenabwehr erforderlich ist. Diese Alarmierung wird auch weiterhin...

  • Wesel
  • 09.03.22
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Geplanter Probealarm in allen Kreis-Kommunen am 13. April fällt wegen Krankheit aus

Der für Mittwoch, 13. April, zwischen 18 und 19 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel geplante und angekündigte Probealarm fällt aus. Die Kreisverwaltung lässt wissen: "Die ohnehin dünne Personaldecke im Fachdienst „Gefahrenabwehr und allgemeine Ordnungsangelegenheiten“ des Kreises Wesel wird derzeit durch die Grippewelle noch einmal dezimiert. Eine ordnungsgemäße Durchführung des kreisweiten Probealarms ist daher momentan nicht möglich. Der Probealarm wird nachgeholt, wenn...

  • Wesel
  • 05.04.16
Ratgeber

Kreis Wesel kündigt Probealarm an: Donnerstag, 20. August, 10 Uhr

Am Donnerstag, 20. August, wird zwischen 10 und 11.30 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchgeführt. Kreis Wesel. Ziel ist es, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt, und ob die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden rund 150 Sirenen eingesetzt. Probealarm beginnt und endet mit dem 1-minütigen Dauerton Der...

  • Wesel
  • 04.08.15
  • 1
Ratgeber

Nächster kreisweiter Probealarm am Dienstag, 14. April, zwischen 10 und 11.30 Uhr

Am Dienstag, 14. April, wird zwischen 10 und 11.30 Uhr in allen 13 Städten und 19.30 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchgeführt. Kreisweit werden alle rund 150 Sirenen eingesetzt. Der Probealarm beginnt und endet mit dem einminütigen Dauerton für Entwarnung. Dazwischen kommt der einminütige auf- und abschwellende Heulton für die Warnung „Gefahr“. Infos zum Schadensgeschen bei größeren Schadensereignissen unter www.kreis-wesel.de und unter Telefon...

  • Wesel
  • 02.04.15
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Kreis Wesel kündigt an: Probealarm am Montag, 24. März, um 10 Uhr

Am Montag, 24. März, wird zwischen 10 und 11.30 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchgeführt. Ziel ist es dabei (laut Pressemitteilung), der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt, und ob die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden alle rund 150 Sirenen eingesetzt. Der Probealarm beginnt und endet mit dem...

  • Wesel
  • 21.03.14
  • 4
Ratgeber

Kreisweiter Probealarm am Freitag, 11. Oktober, ab 17 Uhr

Am Freitag, 11. Oktober, wird zwischen 17 und 18 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchgeführt. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt, und ob die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden alle rund 150 Sirenen eingesetzt. Der Probealarm beginnt und endet mit dem 1-minütigen Dauerton für...

  • Wesel
  • 01.10.13
  • 2
  • 1
Überregionales
Volker Schulz (Leiter der Kreisleitstelle), Helmut Gangelhoff (Fachdienstleiter Gefahrenabwehr) und Achim Rusch.
49 Bilder

Kreisleitstelle Wesel für Katatstrophenschutz - wichtig auch beim Sirenenalarm!

Die Kreisleitstelle für Katastrophenschutz in Wesel ist die fünftgrößte in NRW. Gesetzlich vorgeschrieben gibt es Kooperationsabsprachen mit anderen Kreisen für grenzüberschreitende Einsätze. Von durchschnittlich 1000 Anrufen pro Tag resultieren daraus um die 270 echte Einsätze. Computer sind dabei die Stütze, ohne sie wäre die Bewältigung nicht mehr möglich. Ständig sind fünf Ansprechpartner telefonisch erreichbar. Alle Mitarbeiter der Leitstelle sind Beamte des Feuerwehrtechnischen Dienstes,...

  • Wesel
  • 21.05.13
  • 2
Ratgeber

Kreisweiter Probealarm ertönt am Freitag ab 10 Uhr

Am Freitag, 25. November, wird zwischen 10 und 12 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchgeführt. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. „Außerdem will man feststellen, ob es Defizite bei der Technik gibt, und ob die Signale auch überall zu hören sind.“, schreibt die Kreisverwaltung in ihrer Ankündigung. Kreisweit werden alle rund 150 Sirenen eingesetzt. Der Probealarm beginnt...

  • Wesel
  • 18.11.11
Ratgeber

Freitagmittag: Kreisweiter Sirenenalarm ab 12 Uhr

Am Freitag, 26. November, wird zwischen 12 und 13 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchgeführt. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Außerdem will man feststellen, ob es Defizite bei der Technik gibt, und ob die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden laut Pressemitteilung alle rund 150 Sirenen sowie zusätzlich die 15 vom Kreis Wesel beschafften mobilen Sirenen...

  • Wesel
  • 24.11.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.