SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Foto: Martin Schmitz

Dortmunder Abgeordnete kritisieren Pläne der Landesregierung
Straßenausbaubeiträge: Keine Entlastung der Bürgerinnen und Bürger in Sicht

Die Landesregierung hat einen Gesetzentwurf zu den Straßenausbaubeiträgen vorgelegt. Sie will daran festhalten, dass Anlieger an den Kosten des Straßenausbaus beteiligt werden. Zu dem vorgelegten Gesetzentwurf erklären die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders: „Was jetzt vorgelegt wurde, löst das Problem der Straßenausbaubeiträge in keiner Weise. Es bleibt bei einem ungerechten System, was durch noch mehr Bürokratie noch weiter...

  • Dortmund-West
  • 22.08.19
Politik
Bei einem Rundgang durchs Haus präsentierte Krankenhausleiter Matthias Wagner (l.) der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau die bereits modernisierten Patientenzimmer, wie dieses Komfort-Zimmer auf der psychiatrischen Station. | Foto: Martin Schmitz

Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau besuchte das Knappschaftskrankenhaus in Lütgendortmund
Mit attraktiven Arbeits- und Ausbildungsbedingungen dem Fachkräftemangel in der Pflege begegnen

Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau besuchte am Montag das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, das Teil des Klinikums Westfalen ist. Standortleiter Matthias Wagner stellte der Abgeordneten die aktuellen Modernisierungs- und Entwicklungsprojekte des Krankenhauses vor. Bei einem Rundgang durchs Haus konnte sich Butschkau selbst von den Vorzügen der modernisierten Stationen überzeugen. Investitionen sichern Zukunft des Krankenhausstandorts Lütgendortmund „Es ist beeindruckend, wie sich das...

  • Dortmund-West
  • 21.08.19
Politik
Die 3 Stolpersteine an der Hörder Rathausstraße 2 erinnern an die Familie Feldheim
4 Bilder

Gedenken der Opfer der Reichspogromnacht 1938 in Hörde

Zum Gedenken der Opfer der Reichspogromnacht 1938 in Hörde hatte die SPD Hörde-Nord eingeladen. Rund 30 Hörder kamen, unter Ihnen die Ratsvertreterin Edeltraud Kleinhans, die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau und die frühere Bundestagsabgeordnete Ulla Burchardt. Auf dem Weg von der Schlanke Mathilde zum Standort der Synagoge am heutigen Friedrich-Ebert-Platz erzählte Diethart Döring über die Opfer der Nazis in Hörde. Der Stolperstein an der Hermannstraße 36 erinnert an Moritz Schild, der über...

  • Dortmund-Süd
  • 10.11.18
Politik

Landesregierung streicht dem Institut für Gerontologie die Förderung

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Dieses gesamtgesellschaftliche Altern hat Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Durch den demografischen Wandel verändert sich aber auch unsere Gesellschaft. Diesen Fragen geht das Institut für Gerontologie an der TU Dortmund nach. Nun setzt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Zukunft des Instituts aufs Spiel, obwohl die Auswirkungen des demografischen Wandels auf unsere Gesellschaft nach wie vor gelöst werden müssen....

  • Dortmund-City
  • 14.10.18
Politik
v.l.n.r.: Anja Butschkau (Landtagsabgeordnete), Ralf Neuhaus (Vorsitzender SPD-Ortsverein Hörde Nord), Bernhard Klösel (Ratsvertreter), Werner Sauerländer (Sprecher der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Hörde)

Am Bahnhof Hörde muss sich was tun

Seit mehreren Jahren ist der schlechte Zustand des Bahnhofs Hörde Thema in der Öffentlichkeit. Die SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau besuchte nun in Begleitung des SPD-Ratsvertreters Bernhard Klösel, dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Hörde Werner Sauerländer und dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Hörde-Nord Ralf Neuhaus den Bahnhof. Die vier Politiker waren sich einig, dass der Zustand der Station nicht zufriedenstellend ist. Anja Butschkau erklärte, dass sie...

  • Dortmund-Süd
  • 14.09.18
Politik

Das Hochwasser von 2008 hat in Marten Spuren hinterlassen

Rundgang von Anja Butschkau und Dr. Uli Paetzel zu den Themen Hochwasserschutz und ökologische Gewässerverbesserung In diesem Jahr jährt sich die Überschwemmung des Stadtteils Dortmund-Marten zum zehnten Mal. In Folge eines extremen Starkregens über dem Dortmunder Westen wurde am 26. Juli 2018 das Hochwasserrückhaltebecken In der Meile überflutet und Teile des Stadtteils für rund 24 Stunden unter Wasser gesetzt. Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau besuchte nun in Begleitung des...

  • Dortmund-West
  • 12.09.18
Politik
Die Dortmunder Landtagsabgeordneten Anja Butschkau, Volkan Baran, Nadja Lüders und Armin Jahl.

Azubi-Ticket-Schwindel: Landesregierung liefert nicht

Das Ausbildungsjahr hat begonnen, doch die Auszubildenden haben in Nordrhein-Westfalen trotz eines Versprechens des Ministerpräsidenten Laschet immer noch kein Azubi-Ticket. Dazu erklären die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Armin Jahl, Nadja Lüders, Volkan Baran und Anja Butschkau: „Mehr als ein Jahr ist es her, dass Ministerpräsident Armin Laschet in seiner Regierungserklärung am 3. Juli 2017 die Einführung eines Azubi-Tickets in NRW angekündigt hat. Zum Start des neuen Ausbildungsjahres...

  • Dortmund-Süd
  • 09.09.18
Politik
MdL Anja Butschkau (SPD)

10 Jahre nach der Privatisierung der LEG

Am 28.08.2018 jährt sich der Verkauf der LEG an Whitehall/Goldman Sachs zum zehnten Mal. Die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) hat das zum Anlass genommen, im Landtag NRW eine Kleine Anfrage für ihren Wahlkreis zu stellen. Anja Butschkau fragt danach, wie viele LEG-Wohnungen seither an Dritte weiterverkauft wurden und ob die Regelungen der Sozialcharta eingehalten wurden, die seinerzeit im Sinne der Mieter geschlossen wurde. Die Sozialcharta regelt u.a., dass Mietern für die...

  • Dortmund-Nord
  • 18.08.18
Politik
MdL Anja Butschkau

10 Jahre nach der Privatisierung der LEG

Am 28.08.2018 jährt sich der Verkauf der LEG an Whitehall/Goldman Sachs zum zehnten Mal. Die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) hat das zum Anlass genommen, im Landtag NRW eine Kleine Anfrage für ihren Wahlkreis zu stellen. Anja Butschkau fragt danach, wie viele LEG-Wohnungen seither an Dritte weiterverkauft wurden und ob die Regelungen der Sozialcharta eingehalten wurden, die seinerzeit im Sinne der Mieter geschlossen wurde. Die Sozialcharta regelt u.a., dass Mietern für die...

  • Dortmund-Süd
  • 18.08.18
Politik

Anja Butschkau: „Der Internationale Frauentag ist Selbstverpflichtung zur Stärkung der Frauenrechte!“

Zum heutigen internationalen Frauentag erklärt Anja Butschkau, Sprecherin für Gleichstellung und Frauen der SPD-Fraktion im Landtag NRW: „Noch immer sind Frauen in vielen gesellschaftlichen Bereichen unterrepräsentiert: Besonders augenscheinlich ist das in gestaltungsstarken Bereichen wie der Politik und in der Wirtschaft. Fakt ist: Auch hundert Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts ist die Gleichstellung der Geschlechter noch immer nicht gesellschaftliche Realität. Frauen stoßen trotz...

  • Dortmund-Süd
  • 08.03.18
Politik
Die Holzener SPD-Vertreter Dirk Franke (2.v.l.), Ferdinand Ziese (2.v.r.) und Reinhild Hoffmann (rechts) erklärten den SPD-Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke (links) und Anja Butschkau (Bildmitte) die Probleme entlang der Kreisstraße.
2 Bilder

Kreisstraße für Fußgänger zu gefährlich - SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau und Hartmut Ganzke machten sich ein Bild vor Ort

Die Fußgängersituation an der Kreisstraße in Holzen erhitzt seit vielen Jahrzehnten die Gemüter vieler Holzenerinnen und Holzener auf Dortmunder und Schwerter Seite. Seitdem die A1 die beide Ortsteile voneinander trennt, ist die Kreisstraße/Wannebachstraße die einzige Verbindungen zwischen ihnen. Bis heute gibt es aber keinen befestigten Fußweg entlang der Landstraße. Die Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (Dortmund) und Hartmut Ganzke (Schwerte) wurden durch die Presseberichterstattung Ende...

  • Dortmund-Süd
  • 25.02.18
Überregionales

SPD Mitglieder besuchen Anja Butschkau im Landtag

Mitglieder der SPD aus Hombruch, Hörde und Lütgendortmund besuchten auf Einladung der Abgeordneten Anja Butschkau den Landtag. Von der Zuschauertribüne verfolgten sie Butschkaus Rede zum Gleichstellungshaushalt und trafen sich im Anschluss zur Diskussion mit ihr.

  • Dortmund-Süd
  • 03.01.18
Politik
Das war die Reaktion der CDU nach der ersten Hochrechnung am Wahlabend im Rathaus. | Foto: Schmitz
10 Bilder

CDU feiert Wahlsieg mit der FDP

Das vorläufige Ergebnis der Landtagswahl beschert der SPD in Dortmund bei den Erststimmen 40,4 Prozent, der CDU 28,4, der FDP 7,7 den Grünen 7, der Linken 6,9 und der AfD 5,9 Prozent. Mit über 62 Prozent locke die Landtagswahl mehr Wähler an die Urnen in den 386 Wahllokalen, als die Landtagswahl 2012 (56%). Die Herzkammer der Sozialdemokraten blutet. Zwar konnte die Dortmunder SPD die meisten Wählerstimmen in Dortmund für sich verbuchen, doch sinkt der Zuspruch um rund 8,8 Prozentpunkte bei den...

  • Dortmund-City
  • 14.05.17
Politik
3 Bilder

"Schön habt Ihr es hier!" - Landtagskandidatin Anja Butschkau besuchte Marten

Zu einem Stadtteilrundgang kam am Sonntag die Landtagskandidatin Anja Butschkau nach Marten. Der SPD-Ortsverein Marten wollte Butschkau seinen Stadtteil vorstellen. Dabei ging es sowohl um schöne Ecken im Stadtteil als auch um die Herausforderungen, die noch zu bewältigen sind. "Schön habt Ihr es hier", war ein Satz, der Anja Butschkau an diesem Tag mehrmals von den Lippen kam. Ihr fiel vor allem auf, wie grün der Stadteil ist und die netten Wohnsiedlungen wie die Rotdornsiedlung. Die Tour...

  • Dortmund-West
  • 25.04.17
Politik

Finanzminister Walter-Borjans kommt zum Neujahrsempfang der SPD Lütgendortmund/Marten

Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2016 erstmals seit 43 Jahren ein Haushaltsjahr mit einem Plus abgeschlossen. Zugleich ist NRW Vorreiter auf der Jagd gegen Steuerflucht und Steuerhinterziehung. All das ist verbunden mit einem Namen: Norbert Walter-Borjans. Dieser ist Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen und am Freitag Ehrengast auf dem Neujahrsempfang des SPD-Stadtbezirks Lütgendortmund/Marten. Die Sozialdemokraten laden wieder Multiplikatoren aus Vereinen, Verbänden,...

  • Dortmund-West
  • 03.02.17
Politik

Podiumsdiskussion zur Vorstellung der Landtagskandidaten in Hörde

Der SPD Stadtverband Hörde hat die 4 Kandidaten für das Landtagsmandat für den Wahlkreis 114 (Hörde, Hombruch, Lüttgendortmund) zu einer Vorstellungsrunde in die Bezirksverwaltungsstelle Hörde eingeladen. Zurzeit bewerben sich Anja Butschkau, Silvya Ixkes-Henkemeyer (beide aus Hombruch), sowie Moritz Kordisch und Monika Rößler (beide aus Lütgendortmund) um die Aufstellung als SPD Kandidat. Sebastian Kopietz, Vorsitzender des SPD Stadtbezirks Hörde, leitete die Fragerunden an die Kandidaten....

  • Dortmund-Süd
  • 16.05.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.