St. Ludger

Beiträge zum Thema St. Ludger

Kultur

"Konzert am Sonntag" in der Basilika St. Ludger
Die vier Tageszeiten

Im Konzert am Sonntag, den 12.11.2023, lädt Konzertorganist Dr. Hans-Joachim Heßler um 18:00 Uhr in der Basilika St. Ludger (Duisburg) das Publikum zu einer Reise nach Indien und einem Konzert der vier Tageszeiten ein. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen indische Ragas in Kombination mit Werken der europäisch-klassischen Musik. Indische Ragas stehen in der Regel in Verbindung mit bestimmten Tageszeiten. Multistilist und Virtuose Hans-Joachim Heßler hat sich von diesen indischen Melodielinien...

  • Duisburg
  • 01.11.23
  • 1
Kultur
Dr. Hans-Joachim Heßler ist im Rahmen der Abendmusik in Neudorf zu Gast. | Foto: Ernst Luk

Ein ungewöhnlich tänzerisches Konzert
Dr. Hans-Joachim Heßler zu Gast in der Basilika St. Ludger

Im Konzert am Freitag, 10. Februar lädt der Konzertpianist Dr. Hans-Joachim Heßler um 20 Uhr in der Basilika Sankt Ludger in Neudorf am Ludgeriplatz das Publikum zum ersten Teil seiner musikalische Reise quer durch Europa ein. Im Mittelpunkt des Programms steht der deutsche Spätromantiker Sigfrid Karg-Elert (1877-1933). Karg-Elert lebte und lehrte in Leipzig. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten in der Nachfolge Max Regers. Drei der insgesamt zwölf europäischen Charakterstudien des...

  • Duisburg
  • 08.02.23
Kultur
Ludger Schmidt präsentiert im Rahmen der Abendmusik seine neuesten Werke in Neudorf. | Foto: Ernst Luk

Krieg versus Vernunft
Ludger Schmidt mit neuen Werken in der Abendmusik

Am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr ist der Cellovirtuose Ludger Schmidt wieder zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Neben ausgewählten Sätzen von Bach bringt er neue Werke mit. Zwei moderne Werke kommentieren die wachsende Unvernunft und Gewaltbereitschaft, die sich weltweit ausbreitet. Schmidts eigenes neues Werk „Totentanz“ konfrontiert den elegischen Celloklang mit elektronischen Spuren. Hans-Joachim Heßlers „Diskurs über die Vernunft“ setzt den Kantischen Vernunftbegriff den...

  • Duisburg
  • 25.01.23
Kultur
Das Publikum kann sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Länder, Stilistiken und Zeiten mit Martin Brödemann in der Abendmusik freuen. | Foto: Veranstalter

Pianistische Grenzüberschreitungen
Martin Brödemann zu Gast in der Abendmusik in Neudorf

Der Hagener Organist und Pianist Martin Brödemann spielt sein aktuelles Programm, das im Verlauf des Konzerts gleich mehrere Grenzen überschreitet: Zum Einen verwischt die Grenze zwischen traditioneller und modernerer Musik. Es werden sowohl Werke des klassischen Repertoires erklingen als auch zeitgenössische eigene Stücke des Tastenkünstlers. Bei der Auswahl des klassischeren Anteils an Kompositionen werden zudem geografische Grenzen überschritten; die Herkunft der Komponisten wie Scarlatti,...

  • Duisburg
  • 18.01.23
Kultur
Flötenvirtuosin Pia Marei Hauser spielt ein Konzert in Neudorf. | Foto: Bauch

Sehnsucht und Naturklang
Klassische Moderne mit Pia Hauser im Rahmen der Abendmusik

Am Freitag, 16. Dezember, gastiert die Flötenvirtuosin Pia Marei Hauser einmal mehr in der Neudorfer Abendmusik. Gemeinsam mit ihrem Gitarristen Thorsten Töpp spannt sie einen Bogen von der Klassik bis zur Moderne. Zu erleben in der beliebten Freitagsreihe in St. Ludger am Ludgerimarkt – warme Decken inklusive. Thematische Zentrum ist dabei die Sehnsucht nach der Natur und ihren Klängen. Drei Seebilder des Japaners Toru Takemitsu werden ebenso erklingen wie italienische Nachtstücke und...

  • Duisburg
  • 14.12.22
Kultur
Hans-Joachim Heßler an der Seifert-Orgel der Basilika St. Ludger und Birdy Steppuhn am Percussion spielen ein gemeinsames Konzert im Rahmen der Abendmusik in Neudorf. | Foto: Andre Symann

Vier Tageszeiten und vier Kontinente
Eine leidenschaftliche Verbindung europäischer, indischer, afrikanischer und südamerikanischer Musik

Am Freitag, 11. November wird es um 20 Uhr im Rahmen der Abendmusik nicht nur um den Abend gehen, sondern auch um den Morgen, den Mittag und die Nacht. Vier Kontinente und ihre Musik kommen dabei in der Ludgerikirche in Neudorf zu Wort. Es konzertieren der Organist und Pianist Dr. Hans-Joachim Heßler und der Perkussionist Birdy Steppuhn. Der auratische Duisburger Schlagzeuger Birdy Steppuhn und der Multistilist Dr. Hans-Joachim Heßler werden die Musik vierer Kontinente samt deren...

  • Duisburg
  • 10.11.22
Kultur
Gitarrist Thorsten Töpp gibt im Rahmen der Abendmusik ein Konzert in Neudorf. | Foto: Dirk Grobelny

Romantische Meditationen
Konzert zwischen Alt und Neu in der Abendmusik

Am Freitag, 21. Oktober ist die Flötenvirtuosin Ulrike Pfeiffer‐Stachelhaus zusammen mit dem Gitarristen Thorsten Töpp in der Abendmusik in St. Ludger am Ludgeriplatz zu erleben. Ihr Programm bringt Renaissance sowie impressionistische Klänge in die Kirche. Beide Künstler hegen eine besondere Vorliebe für John Dowland, der gleich mit zwei Werken vertreten ist. Weiter werden folkloristische und romantische Musiken zu hören sein. Dann machen die beiden musikalisch Station in Paris und bringen ein...

  • Duisburg
  • 20.10.22
Kultur
Gitarrist Thorsten Töpp ist im Rahmen der Abendmusik zu Gast in Neudorf. | Foto: Veranstalter

Musikalische Juwelen
Gitarrist Thorsten Töpp interpretiert künstlerische Portraits im Rahmen der Abendmusik

Am Freitag, 30. September spannt der Gitarrist Thorsten Töpp einen weiten historischen Bogen: Aus fünf Jahrhunderten werden musikalische Portraits, Widmungen und Trauerklagen erklingen. Zu hören in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Von der spanischen Renaissance bis zur Moderne: Ein halbes Jahrtausend Musikgeschichte lässt der Gitarrist erleben. Allen Stücken gemein ist, dass sie eine Person portraitieren oder jemandem gewidmet sind. „Narvaez huldigt dem spanischen Kaiser Karl V.,...

  • Duisburg
  • 28.09.22
Kultur
Die junge Flötenvirtuosin Pia Marei Hauser interpretiert zeitgenössische Werke, darunter Uraufführungen unter anderem vom Bochumer Komponisten Florian Hartlieb. | Foto: Steve Bauch

Nachtklänge in Neudorf
Moderne Nocturenes von Pia Marei Hauser

Auf ein ganz besonderes Hörerlebnis können sich Musikfreunde am Freitag, 16. September in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf freuen. Zu Gast in der Freitagsreihe um 20 Uhr ist die Flötenvirtuosin Pia Marei Hauser. Nächtliche Klänge bringt die sympathische Wahl‐Essenerin mit. Als Spezialistin für zeitgenössische Musik interpretiert sie traumhafte und sehr emotionale Stücke von „Klassikern“ der Neuen Musik wie Heinz Holliger und Salvatore Sciarrino, die die Grenzen des Instruments ausloten....

  • Duisburg
  • 14.09.22
Kultur
Organist Dominik Susteck ist im Rahmen der Abendmusik in Neudorf zu Gast. | Foto: Boris Heinrich

Orgellabyrinth in St. Ludger
Faszinierende Klänge von Dominik Susteck

Am Freitag, 19. August ist der Organist und Komponist Dominik Susteck in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf zu erleben. Er bringt dem Publikum seine außergewöhnlichen und faszinierenden Kompositionen zu Gehör, diesmal den facettenreichen Zyklus „Orgellabyrinth“. Das Werk, zum 50. Orgeljubiläum der Berliner Sophienkirche komponiert, bringt in fünf Sätzen die ganze Vielfalt und Klangpracht der Königin der Instrumente zum Ausdruck. Susteck nutzt die verschiedenen Manuale und Registerzüge für...

  • Duisburg
  • 17.08.22
Kultur
Konzertpianist Dr. Hans-Joachim Heßler ist zu Gast in der Abendmusik in Neudorf. | Foto: Christoph Giese

Eine musikalische Sommerreise
Sommerkonzert in der Ludgerikirche in Neudorf

Am Freitag, 10. Juni zeigt sich die „Abendmusik“ passend zum Frühsommer in der Kirche St. Ludger am Ludgeriplatz um 20 Uhr als reisefreudig in einem musikalischen Sinne. Der Konzertpianist und Dortmunder Universitätslehrer Dr. Hans-Joachim Heßler lädt sein Publikum ein, sich mit ihm auf die Reise kreuz und quer durch Europa zu begeben. Der Eintritt ist frei. Ob es sich um einen Tanz zum schwedischen Mittsommer, eine schottische Hochlandweise, eine französische Musette oder eine spanische...

  • Duisburg
  • 08.06.22
  • 1
Kultur
Komponist und Organist Dominik Susteck ist zu Gast in der Abendmusik am Freitagabend in Neudorf. | Foto: Michael Muck

Hoffnungsschimmer in Kriegszeiten
Irene Kurka und Dominik Susteck in der Abendmusik

Am Freitag, 22. April sind die bedeutende Sopranistin Irene Kurka und der Organist Dominik Susteck in der Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz zu erleben. Ihr nachösterliches Programm will ein Hoffnungsschimmer in Zeiten der Gewalt und Zerstörung sein. Kurka und Susteck stellen zeitgenössische geistliche Werke ins Zentrum ihres bewegenden Programms. Neben einer Solomesse aus Sustecks eigener Feder sind es vor allem Werke der jungen iranischen Komponistin Farzia Fallah und des...

  • Duisburg
  • 20.04.22
Kultur
Im Rahmen der Neudorfer Abendmusik wird Gitarrist Thorsten Töpp Musik der Renaissance spielen. | Foto: Dirk Grobelny

Lyrische Klarheit
Gitarrist Thorsten Töpp interpretiert Musik der Renaissance

Am Freitag, 25. Februar ist der Gitarrist Thorsten Töpp zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Sein Programm „Über den Kontrapunkt“ stellt Lautenwerke der europäischen  Renaissance in den Mittelpunkt, Kleinode von besonderer lyrischer Schönheit. Der Titel des Programms ist mehrdeutig. Zum Einen demonstriert Töpp, der sein Programm gewohnt kenntnisreich und pointiert moderiert, die unterschiedlichen Arten der Mehrstimmigkeit im 15. und 16. Jahrhundert, zum Anderen setzt er der...

  • Duisburg
  • 23.02.22
  • 2
Kultur
Das noch junge Jahr erlebt einen echten musikalischen Knüller: der Konzertakkordeonist Helmut C. Jacobs spielt einen faszinierenden Gang durch sechs Jahrhunderte Musikgeschichte. | Foto: Veranstalter

Gang durch die Musikgeschichte
Helmut C. Jacobs führt bei der Abendmusik durch die Jahrhunderte

Am Freitag, 14. Januar ist der Akkordeonist Helmut C. Jacobs wieder zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Der Künstler interpretiert in lebendiger, unterhaltsamer und erhellender Weise einen Gang durch sechs Jahrhunderte europäischer Tradition. Jacobs spielt dabei die Sammlung „Portraits“ des Spätromantikers Sigfrid Karg‐Elert. Der hatte seine Stücke so raffiniert angelegt, als hätte der jeweilige Komponist sie selbst geschrieben – und zwar ohne direkte Zitate zu benutzen. So...

  • Duisburg
  • 11.01.22
Kultur
Ausdrucksstarke Klanggebilde schaffen Ludger Schmidt und Thorsten Töpp bei ihrem Auftritt in St. Ludger am Ludgeriplatz in Neudorf am Freitag, | Foto: Veranstalter

Ludger Schmidt und Thorsten Töpp kreieren Klanglandschaften
Barockes und Modernes

Ein weiteres spannendes Konzert in der neu gestarteten Abendmusik am Freitag, 6. August in St. Ludger, am  Ludgeriplatz in Neudorf: Der Cellist Ludger Schmidt und der Gitarrist Thorsten Töpp laden die Hörer auf eine Klangreise ein, in der sich barocke Klänge mit modernen Sounds mischen. Schmidt und Töpp sind ein eingespieltes Duo, sie schaffen intensive und ausdrucksstarke Klanggebilde durch subtilen Einsatz elektronischer Mittel. Ihre Soundscapes erinnern zuweilen an Filmmusiken voller Gesten...

  • Duisburg
  • 04.08.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.