Stadt Bochum

Beiträge zum Thema Stadt Bochum

Blaulicht
Foto: Polizei Bochum

Polizei NRW Bochum
Verdachtspunkte auf Kampfmittel

Im Bereich der Heinrich-Gustav-Straße in Werne gibt es mehrere Verdachtspunkte auf Kampfmittel. Die Freilegung der Verdachtspunkte wird am Donnerstag, 15. Juni, erfolgen. Sollte sich der Verdacht bestätigen, werden Evakuierungsmaßnahmen erforderlich. Wir bitten daher Anwohnerinnen und Anwohner, aufmerksam den entsprechenden Informationen – zum Beispiel über die WarnApp NINA, unsere Social-Media-Kanäle oder auf der Homepage https://www.bochum.de – zu folgen. #bochum Feuerwehr Bochum

  • Bochum
  • 13.06.23
Ratgeber
Christian Papies, Leiter des Jugendamtes stellt den Ferienpass 2023 vor.  | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Ferienpass 2023
Der Ferienpass 2023 startet am 21. Juni

Der 45. Ferienpass der Stadt Bochum bietet Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien ein facettenreiches Programm mit über 150 Angeboten von mehr als 100 Kooperationspartnern und zahlreichen Vergünstigungen - und das alles vor der eigenen Haustüre.Ferienpass 2023 Das diesjährige Ferienpass-Programm ist ab dem 1. Juni. 2023 digital unter https://www.bochum.de/Ferienpass-2023zu finden. Das Angebot reicht von zahlreichen Sportangeboten, Museumsbesuchen und Kreativ-Workshops, über Kanutouren bis...

  • Bochum
  • 02.06.23
Kultur
Bürgermeister Dr. Sascha Dewender, Raphael Dittert, Vorsitzender des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur, und Matthias Olschowy, Nahmobilitätsbeauftragter der Stadt Bochum  | Foto:  Stadt Bochum

Stadt Bochum
Bochum bleibt Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der fahrrad- und fußverkehrsfreundlichen Kommunen

Für Bochum nahmen Bürgermeister Dr. Sascha Dewender, Raphael Dittert, Vorsitzender des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur, und Matthias Olschowy, Nahmobilitätsbeauftragter der Stadt Bochum, die Urkunde entgegen. Die Stadt Bochum wurde nach einer Prüfung durch eine Expertenkommission als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der fahrrad- und fußverkehrsfreundlichen Kommunen (AGFS) bestätigt. Die Mitgliedschaft muss alle sieben Jahre verlängert werden. Dazu müssen die Bewerber aufzeigen, dass...

  • Bochum
  • 01.06.23
Ratgeber

Stadt Bochum
Stadt Bochum kontrolliert Geschwindigkeit

Die Stadt Bochum kontrolliert auch in der nächsten Woche wieder an verschiedenen Stellen in Bochum die Verkehrsgeschwindigkeit. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Denn: Überhöhte Geschwindigkeit ist die häufigste Unfallursache. Dabei haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass bereits eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeit um einen Kilometer pro Stunde das Unfallrisiko um zwölf Prozent verringert. Aus diesem Grund führt die Stadt regelmäßige Kontrollen...

  • Bochum
  • 31.05.23
Ratgeber

Geschwindigkeit
Stadt Bochum kontrolliert Geschwindigkeit

Die Stadt Bochum kontrolliert auch in der nächsten Woche wieder an verschiedenen Stellen in Bochum die Verkehrsgeschwindigkeit. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Denn: Überhöhte Geschwindigkeit ist die häufigste Unfallursache. Dabei haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass bereits eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeit um einen Kilometer pro Stunde das Unfallrisiko um zwölf Prozent verringert. Aus diesem Grund führt die Stadt regelmäßige Kontrollen...

  • Bochum
  • 24.05.23
Blaulicht
Foto: Polizei Bochum

Polizei Bochum
Für Respekt und gesellschaftlichen Dialog: Polizei und Ordnungspartner veranstalten Blaulichttag am 26. Mai in Bochum

In jeder Uniform steckt ein Mensch: Gemeinsam mit ihren Ordnungspartnern veranstaltet die Polizei Bochum am Freitag, 26. Mai, einen Blaulichttag, der das Thema gegenseitigen "Respekt" in den Mittelpunkt rückt und den gesellschaftlichen Dialog fördern soll. Von 10 bis 15 Uhr präsentieren sich Polizei, Bundespolizei, Feuerwehr, Ordnungsamt, Technisches Hilfswerk (THW) und Rettungshundestaffel auf dem Bochumer Rathausvorplatz (Willy-Brandt-Platz). Im Fokus dieses ganz besonderen Blaulichttags...

  • Bochum
  • 19.05.23
Ratgeber
Die Lohringbrücke | Foto:  Stadt Bochum)

Stadt Bochum
Bauarbeiten in der Harpener Straße

Die Lohringbrücke : Das Tiefbauamt führt parallel zum Neubau der Lohringbrücke auf der Harpener Straße zwischen Blumenstraße und rund 150 Meter hinter der Einmündung des Lohrings Bauarbeiten durch. Für den Anschluss der neuen Brücke und die Anlage des geplanten Kreisverkehrs wird die Harpener Straße ab Montag, 22. Mai. 2023, bis voraussichtlich Ende des Jahres in Richtung Karl-Lange-Straße zu einer Einbahnstraße. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert.

  • Bochum
  • 16.05.23
Ratgeber
Vorstellung des Traukalenders  | Foto: Stadt Bochum

Standesamt Bochum
Ein Jahr Traukalender Online: Bereits 2.600 Buchungen im Standesamt Vorstellung des Traukalenders

Vor einem Jahr führte das Standesamt Bochum seinen innovativen Traukalender ein und revolutionierte damit die Planung und Organisation von Hochzeiten in unserer Stadt. Der Traukalender ermöglicht es Paaren, schnell und unkompliziert freie Trautermine sowie verfügbare Trauorte zu finden. Heute feiert das Standesamt stolz den ersten Jahrestag dieser Erfolgsgeschichte: Rund 2.600 Terminbuchungen wurden in diesem ersten Jahr über den Traukalender abgewickelt. Der Traukalender des Standesamts Bochum...

  • Bochum
  • 11.05.23
Ratgeber
(v.l.): Sozialamtsleiter Jens Vieting, Pflegefachfrau Johanna Große, Bündniskoordinatorin Vanessa Gaffron und Sozialdezernentin Britta Anger.  | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Aktion zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai auf dem Boulevard

Der „Internationale Tag der Pflege“ am 12. Mai 2023 ist den rund 28 Millionen Menschen gewidmet, die derzeit weltweit in Pflegeberufen arbeiten. Dies möchte das Bündnis „Bochum bewegt Pflege“ zum Anlass nehmen, in der Öffentlichkeit über das so wichtige Thema „Pflege“ zu reden und zugleich die Arbeit der rund 13.000 Menschen, die in Bochum in der Pflege arbeiten sichtbar zu machen und zu würdigen. Auf dem Boulevard findet aus diesem Anlass am Tag der Pflege eine Veranstaltung vor dem Platz am...

  • Bochum
  • 09.05.23
Ratgeber
Ralf Slabik vom Tierpark, Jens Vieting vom Sozialamt, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Sozialdezernentin Britta Anger  | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Bochum-Pass für 50.000 Bochumerinnen und Bochumer

Ralf Slabik vom Tierpark, Jens Vieting vom Sozialamt, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Sozialdezernentin Britta Anger stellen am 04.05.2023 die Neuerungen des sogenannten "Bochum-Passes" vor. Stärkungspakt greift: Kostenlos ins Schwimmbad, den Tierpark und das Planetarium, sowie Austauschprogramm für Kühlschränke. Seit über 20 Jahren gibt es den Bochum-Pass. Er ermöglicht Menschen mit geringerem Einkommen, diverse Bochumer (Kultur-)Angebote zu nutzen. Bisher werden aber nur rund 500 Pässe...

  • Bochum
  • 05.05.23
Politik
Eröffnung des Inpoint Langendreer durch Oberbürgermeister Thomas Eiskirch am 28. April 2023  | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Neueröffnung des Kinder- und Jugendfreizeithauses „inpoint“

Ein Multifunktionssaal mit Dart, Billard und Aufenthaltsmöglichkeiten, ein PC-Café, ein Tonstudio, ein Tischtennisraum und ein Medienraum: Das neu gebaute Kinder- und Freizeithaus „inpoint“ direkt am Volkspark Langendreer hat viel zu bieten. Auf 600 Quadratmetern wird hier künftig die offene Kinder- und Jugendarbeit fortgesetzt, die zuvor fast 60 Jahre lang an der Unterstraße 68-70 geleistet wurde. Aber der Treffpunkt dort war nicht mehr zeitgemäß. „Das neue inpoint ist ein echtes Haus von und...

  • Bochum
  • 03.05.23
Politik
Arbeitnehmerempfang im Ratssaal am 25. April 2023  | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Arbeitnehmerempfang zum „Tag der Arbeit“

„Ungebrochen solidarisch“ – Zusammenhalt in Krisenzeiten. So lautete in diesem Jahr das Motto des traditionellen Arbeitnehmerempfangs am Dienstag, 25. April 2023, im Ratssaal der Stadt Bochum. Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaften sowie Landtagsabgeordnete und Mitglieder des Rates nahmen an dem Austausch mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch teil. Die spürbaren Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie, des Ukraine-Krieges und der Herausforderungen beim Klimawandel standen...

  • Bochum
  • 26.04.23
Kultur
Konzert Amira-Sultana-Ensemble  | Foto: Maren Designed

„Amira-Sultana-Ensemble“
Dialog-Projekt mit dem „Amira-Sultana-Ensemble“

Die Musikschule Bochum lädt zu einem spannenden Dialog-Konzert mit dem „Amira-Sultana-Ensemble“ am Montag, 1. Mai, um 17 Uhr ins Anneliese Brost Musikforum Ruhr ein. Im Mittelpunkt des Projekts stehen der kreative Austausch und die künstlerische Auseinandersetzung der jahrhundertealten Musikformen der Raga und Maqam des Nahen und des Mittleren Ostens mit der hiesigen avantgardistischen freien Improvisationsmusik. Dabei treten traditionelle östliche und westliche Instrumente, Neyflöte, indische...

  • Bochum
  • 25.04.23
Fotografie
Filmschnitt Bochumer Jahresschau Meister Vennefrohne 8. Dezember 1958  | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum Stadtarchiv
Vortrag und Führung im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte

Am Mittwoch, 3. Mai, lädt das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, um 19 Uhr in der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte zum Vortrag „1953 – 2023: 70 Jahre Bochumer Jahresfilm“ ein. Referent an diesem Abend ist der städtische Bildarchivar Markus Lutter. Der Eintritt ist frei. Es ist nun 70 Jahre her, dass die erste „Bochumer Jahresschau“ zum Zweck der „Aufklärung der Bürgerschaft“ vom Presseamt der Stadt Bochum gedreht wurde. Einer Idee des Deutschen Städtetages...

  • Bochum
  • 25.04.23
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Ausschüsse und Bezirksvertretungen tagen

In der Woche von Montag, 24. April, bis Freitag, 28. April, tagen drei Ausschüsse und zwei Bezirksvertretungen. Der Ausschuss für Planung und Grundstücke trifft sich am Dienstag um 15 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2–6. Themen sind unter anderem der Bebauungsplan Nr. 1024 – Steinhausstraße/Günnigfelder Straße sowie die Schwammstadt und Klimaresilienz. Die Bezirksvertretung Wattenscheid kommt am Dienstag um 15 Uhr im großen Sitzungssaal der...

  • Bochum
  • 20.04.23
Wirtschaft
Pressekonferenz zur Kernaktivität Baustellenmanagement "Alles aus einer Hand" an der Baustelle Castroper Straße.
 | Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

"Alles aus einer Hand"
Besser bauen in Bochum: Zentrales Management für Arbeiten von Stadt und Töchtern

Baustellen im Stadtgebiet sind für viele Bürgerinnen und Bürger ein Ärgernis. Erst recht, wenn an ihnen zum Beispiel gerade scheinbar nicht gearbeitet wird oder die Umleitung schlecht ausgeschildert ist. Für mehr Geschwindigkeit, bessere Abstimmung und transparente Kommunikation bei den Bauvorhaben der Stadt und ihrer Gesellschaften soll ab sofort ein neues Projekt der Bochum Strategie sorgen: „Baustellenmanagement – Alles aus einer Hand“. Pressekonferenz zur Kernaktivität Baustellenmanagement...

  • Bochum
  • 12.04.23
Natur + Garten
Foto: Stadt Bochum

Bochum blüht und summt
„Bochum blüht und summt“: Insektenfreundliche Kleingärten gesucht

Auch in diesem Jahr wird die Kampagne „Bochum blüht und summt“ fortgeführt. Es sollen weiter zahlreiche blühende Inseln im Stadtgebiet geschaffen werden, um einerseits Insekten wieder mehr Lebensraum und Nahrung zu bieten, anderseits aber auch für uns Menschen die Stadt bunter, attraktiver und lebenswerter zu machen. Nicht nur die Stadtverwaltung kann auf den eigenen städtischen Flächen einen Beitrag leisten, sondern auch Bochumer Bürgerinnen und Bürger können sich für den Insektenschutz...

  • Bochum
  • 11.04.23
Politik
Bezirksbürgermeister Marc Gräf, Sozialdezernentin Britta Anger, ICG-Geschäftsführer Jochen Stahl und Simone Hoffmann von Valeara als Betreiber der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bochum-Linden schauen sich am 31. März 2023 Pläne zur Quartiersentwicklung des rund 30.000 Quadratmeter große Geländes des ehemaligen St. Josef-Hospitals an. 
 | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Entwicklung des ehemaligen St. Josef-Hospital-Geländes in Linden

Das rund 30.000 Quadratmeter große Gelände des ehemaligen St. Josef-Hospitals in Bochum-Linden soll zu einem nachhaltigen Quartier entwickelt werden. Es gibt Überlegungen für verschiedene Wohnangebote, eine Kita, ein Pflegeheim und gemeinschaftlich nutzbare Freiflächen unter Berücksichtigung hoher Nachhaltigkeitsstandards. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie bleibt erhalten. „Das ist eine gute Nachricht für die medizinische und soziale Infrastruktur in Bochum“, so Sozialdezernentin Britta Anger...

  • Bochum
  • 03.04.23
Ratgeber
So schön brannte das Osterfeuer an der Zeche Hannover in Bochum - Hordel ( 17. April 2017 ) | Foto: Karl Heinz Lehnertz

Stadt Bochum
Osterfeuer: Das ist zu beachten

Osterfeuer haben eine lange Tradition. Sie werden schon seit Jahrhunderten entzündet, um den Winter zu vertreiben. Als Traditionsfeuer ist das Osterfeuer grundsätzlich erlaubt und wird zur Brauchtumspflege von Vereinen, Kindergärten und kirchlichen Organisationen abgebrannt. Es darf am Gründonnerstag, am Samstag vor Ostern, am Ostersonntag oder am Ostermontag entzündet werden. Eine besondere Erlaubnis zum Abbrennen der Osterfeuer durch die Stadtverwaltung Bochum ist dann nicht erforderlich. Die...

  • Bochum
  • 03.04.23
Ratgeber

Stadt Bochum
Stadt Bochum warnt: „Kanalhaie“ unterwegs

Die Stadt Bochum warnt vor unseriösen Firmen, die mit betrügerischen Mitteln versuchen, Hauseigentümerinnen und -eigentümer von einer kurzfristigen und angeblich notwendigen Überprüfung der Abwasserleitung zu überzeugen. Solche so genannten Kanalhaie sind zurzeit in Bochum-Hamme unterwegs. Ein entsprechender Hinweis ging aus der Bevölkerung bei der Stadt Bochum ein. Sollte bei Bochumer Hauseigentümerinnen und -eigentümern eine Firma anrufen oder vorstellig werden, die ein Angebot für eine...

  • Bochum
  • 30.03.23
Ratgeber
Die Luftaufnahme vom 23.11.2014 zeigt das Heizkrafterk an der Prinz-Regent-Straße in Bochum.  | Foto: Stadt Bochum

Heizkrafterk an der Prinz-Regent-Straße in Bochum.
Schornsteinsprengung an der Wohlfahrtstraße

Am 1. April 2023 wird der Schornstein auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerks an der Wohlfahrtstraße gesprengt. Die Maßnahme beginnt gegen 9 Uhr. Um 11:30 Uhr soll die Sprengung abgeschlossen sein. Durch die Hagedorn Unternehmensgruppe, die das alte Heizkraftwerk im Jahr 2019 erworben hatte, werden derzeit auf dem 90.0000 Quadratmeter großen Grundstück die Gebäude zurückgebaut und die Fläche für die spätere Nutzung vorbereitet. Die Bochum Wirtschaftsentwicklung steuert den Prozess der...

  • Bochum
  • 30.03.23
Vereine + Ehrenamt
Kater Alfred besiegelt mit seiner Pfote die Kooperation zwischen Julian Behrmann stellvertretend für das Bochumer Tierheim und Meheddiz Gürle stellvertretend für die Stadtbücherei Bochum  | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege

Kater Alfred besiegelt mit seiner Pfote die Kooperation zwischen Julian Behrmann stellvertretend für das Bochumer Tierheim und Meheddiz Gürle stellvertretend für die Stadtbücherei Bochum Getreu dem Motto „Zusammen stark!“ haben die Stadtbücherei und das Tierheim Bochum ihre Kooperation einer Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit besiegelt. Dadurch soll die Wahrnehmung dieser beiden wichtigen Institutionen in Bochum gestärkt werden und die Schnittmengen...

  • Bochum
  • 23.03.23
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
„Stadtgespräche“-Reihe wird fortgesetzt: Baustoff Holz ist Thema

Bei der Fortsetzung der „Stadtgespräche“-Reihe im Museum, Kortumstraße 147, geht es am Mittwoch, 29. März, um das Thema Holz. Zu Gast bei der von der städtischen Planungsamtsleiterin Heike Möller moderierten Veranstaltung sind Annette Clauß und Ulrich Blecke von der Plattform „Bauen mit Holz.NRW“. Die Plattform engagiert sich in Kooperation mit dem Landesbetrieb „Wald und Holz NRW“ für die Holzverwendung im Bauwesen. Die Öffentlichkeit ist wie gewohnt herzlich zum „Stadtgespräch“ eingeladen....

  • Bochum
  • 22.03.23
Natur + Garten
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Stadt Bochum sucht Mitmachangebote für den „Langen Tag der StadtNatur“

Am 1. und 2. September ( von Freitag ab 10 Uhr bis Samstag 20 Uhr ), findet in Bochum zum zehnten Mal der „Lange Tag der StadtNatur“ statt. Das Umwelt- und Grünflächenamt sucht für beide Tage noch Mitmacherinnen und Mitmacher, die Lust haben, das Programm mit attraktiven Angeboten zu bereichern. In möglichst vielen Bochumer Stadtteilen sollen wieder vielfältige Informations- und Aktionsangebote den Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit bieten, ihre StadtNatur auf unterschiedlichste Art und...

  • Bochum
  • 28.02.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.