Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Politik
Schwimmbad Höntrop, über 7 Mio. Sanierungsbedarf | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Besucherschwund bei Bochumer Bädern – Sind die Schwimmbäder noch zu retten?

Nach der unrühmlichen Stadtbadschließung vergraulte die bürgerunfreundliche Verkürzung der Öffnungszeiten weitere Schwimmbadbesucher, jetzt sollen die Eintrittspreise um einen Euro steigen. Um diese Steigerung zu verschleiern, wird sogar ein neues Preissystem samt teurem Kassensystem eingeführt. Und schon entbrennt zwischen den Ratsparteien ein Streit, ob die Halbjahreskarten abgeschafft werden sollen und die neuen Zeittarife sinnvoll sind. Dabei liegt das eigentliche Problem viel tiefer und...

  • Bochum
  • 07.02.13
  • 1
  • 1
Ratgeber
Im Gegensatz zur Mutter hat das Nashornjunge noch keine isolierende Speckschicht gebildet. | Foto: Thermograf Dipl.Ing. Irina Ries
2 Bilder

Thermografie wird verlängert - Aufträge bis zum 8. März bei den Stadtwerken einreichen

Die Stadtwerke Bochum verlängern aufgrund der anhaltend niedrigen Temperaturen und der hohen Nachfrage die Thermografie-Aktion um einen Monat. Noch bis zum 1. März können Auftragsformulare telefonisch bestellt oder unter www.stadtwerke-bochum.de/thermografie abgerufen werden. Bis zum 8. März sollten die Hausbesitzer die Thermografie-Aufträge bei den Stadtwerken einreichen, damit diese noch in der aktuellen Thermografie-Periode bearbeitet werden können. Im Tierreich ist Energiesparen im Winter...

  • Bochum
  • 01.02.13
  • 1
Sport
Aufgereiht treten die jungen Basketball-Talente zum begehrten Stadtwerke-Shooting an. | Foto: Stadtwerke

Basketball-Nächte: Neues Jahr, neues Konzept

Auch in 2013 setzen die VfL Astrostars und die Stadtwerke Bochum die Rewirpower-Basketballnächte fort. Bei dem kostenlosen monatlichen Basketballevent sind alle Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren willkommen. Die erste Ausgabe startet Freitag, 25. Januar, in der Rundsporthalle am Stadionring. Ab 22.30 Uhr können die Spieler im Team oder bei Einzelshootings sportlich gegeneinander antreten. „Bereits seit 13 Jahren bieten wir jeden letzten Freitag im Monat Bochumer Jugendlichen einen...

  • Bochum
  • 22.01.13
Politik
Das Kohlekraftwerk in Lünen liefert schon  im Probebetrieb Strom ins Netz. | Foto: Trianel

Kohlekraftwerk angefeuert - Stadtwerke Bochum sind in Lünen am Trianel-Projekt beteiligt

Nach vierjähriger Bauzeit hat das Trianel Kohlekraftwerk Lünen während der „heißen Inbetriebsetzung“ pünktlich zu Weihnachten den ersten Strom ins Netz eingespeist. Dazu wurde erstmals der Kessel des Kraftwerks mit Kohle befeuert und der Generator mit dem Stromnetz synchronisiert. „Das erste Kohlefeuer und die Stromeinspeisung sind die Generalprobe des Kraftwerks. Bis zur Inbetriebnahme werden wir das Kraftwerk ausgiebig testen und die letzten Arbeiten abschließen“, beschreibt Mike Jakob,...

  • Bochum
  • 28.12.12
  • 1
Politik
Felix Haltt, Sprecher der FDP im Rat

Konsequenzen aus der Atrium-Talk-Affäre der Stadtwerke Bochum

Während der Ratssitzung am 13.12.2012 gab Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz zu Beginn der Diskussion rund um den Atrium-Talk eine Stellungnahme ab. Sie wies den Vorwurf entschieden zurück, dass sie an der Aufklärung des Sachverhaltes nicht interessiert gewesen sei. Sie führte aus, dass ihr von Beginn an daran gelegen war, keine einseitigen Schuldzuweisungen zuzulassen. Aus dem Vorgang zog sie drei Erkenntnisse. Fehler der Stadtwerke Die Stadtwerke Bochum haben mit unzureichender Sorgfalt...

  • Bochum
  • 14.12.12
  • 8
Politik
Hier in der 15. Etage gibt es Geld für jede Promi-Sause!

Keine Sause ohne Stadtwerke

Was bisher nur vermutet wurde, ist jetzt Gewissheit: Bei den Stadtwerken ging es offensichtlich zu wie in einem Selbstbedienungsladen. Geld bekam fast jeder Klüngelbruder, einzige Bedingungen, es musste für Promis sein und, oder der SPD nutzen. 10.000 Euro Vorschuss gab’s für Hellen von Stadtwerkechef Wilmert 2008 für die Spende(!) von Mario Adorf. Als Adorf nicht kommen konnte, wurde großzügig auf eine Rückzahlungsforderung verzichtet. So wurde aus dem Vorschuss für Hellen ein...

  • Bochum
  • 09.12.12
  • 4
Politik
Sascha Hellen, der sich wohl Vorschüsse für Promis von den Stadtwerken hat auszahlen lassen, obwohl diese mit den Promis gar nicht vereinbart waren. | Foto: Stadt Bochum

Elendes Possenspiel bei den Stadtwerken nimmt kein Ende

Jetzt erhärtet sich der Verdacht, bei den Stadtwerken hat man Sascha Hellen Honorar-Vorschüsse für Promis überwiesen, nur weil Hellen behauptet hat, diese mit den Promis vereinbart zu haben. Problem: Hellens Behauptung entsprach wohl nicht den Tatsachen. So geschehen zumindest bei Mario Adorf und Richard von Weizsäcker. Auch haben die Stadtwerke beim geplanten Adorf-Talk den Vorschuss nicht zurückgefordert, nachdem Adorf krankheitsbedingt gar nicht im Atrium getalkt hatte, so dass Hellen die...

  • Bochum
  • 04.12.12
  • 6
Politik
Kohlekraftwerk Lünen, Bau ab 1938 | Foto: STEAG

Reißt die STEAG die Stadt endgültig in den Abgrund?

Wer bisher gedacht hat, die Stadt befinde sich bereits wirtschaftlich am Ende, der hat sich wohl geirrt. Denn es kann noch viel schlimmer kommen. 2010 hat der Stadtrat in beispielloser Naivität den Stadtwerken genehmigt 18% der STEAG zu kaufen. Den Rest eines 51%-Anteilpaketes kauften die Stadtwerke anderer Pleitekommunen. Jetzt droht diese Investition den Bach runter zu gehen. Wenn dieses Invest platzt, dann werden wir in der Stadt fest stellen, was es wirklich heißt, wenn eine Stadt sich...

  • Bochum
  • 26.11.12
  • 13
  • 1
Politik
Ein seelenloser Preis allein für den Schein | Foto: Lvova, Wikipedia

Mehr Schein als Sein - Die Stadtoberen von Bochum

Es ist vollbracht, erst haben die Verantwortlichen aus Verwaltung und Rat die Stadt finanziell heruntergewirtschaftet, jetzt haben sie auch noch den Ruf der Stadt ruiniert. Alle Medien ergötzen sich an der Unfähigkeit der Politiker dieser unserer Stadt. Statt „arm aber sexy“ wie Berlin, hat Bochum sich das Image „arm und doof“ erworben. Eine erschreckende Entwicklung. Wie konnte es dazu kommen? Bochum wird regiert von einer kleinen Gruppe Politiker und Bürokraten, die Bochum als minderwertig...

  • Bochum
  • 22.11.12
  • 5
Überregionales
Foto: Molatta

Das gleiche Prozedere

Mit einem riesigen logistischen Aufwand wurde er gefällt, der Tannenbaum für den Rathausvorplatz. Jahr für Jahr ist die Stadt auf der Suche nach einem passenden Baum, der gerade gewachsen, dennoch voluminös und auch noch grazil in der Erscheinung das Bochumer Rathaus in repräsentativen, adventlichen Lichterglanz taucht. Und es ist immer das gleiche Prozedere. Die Stadt wartet händeringend auf Eigenheimler, die verzweifelt nach einer Möglichkeit suchen, die riesige Tanne, die in den vergangenen...

  • Bochum
  • 21.11.12
  • 1
Überregionales
Foto: Foto: Molatta
6 Bilder

Ein Weihnachtsbaum am Haken

Der Weihnachtsbaum, der traditionell im Advent den Rathausvorplatz schmückt, ist in diesem Jahr ein echtes Harpener Gewächs: Familie Trox spendete die rund 19 Meter hohe Tanne, die seit 57 Jahren in ihrem Garten am Harpener Hellweg stand. Mit Hilfe eines Krans der Feuerwehr und eines Tiefladers der Stadtwerke wurde der stattliche Baum am Montagmorgen sicher aus dem Garten von Alfred und Gerlinde Trox geborgen und in die Stadt gebracht. Gegen 14 Uhr schließlich stand der Baum dort. Die Aktion...

  • Bochum
  • 21.11.12
Politik
Bernd Wilmert (SPD), Geschäftsführer der städtischen Melkkuh Stadtwerke | Foto: Stadtwerke Bochum

Stadtwerke zocken die Bürger im Namen der Stadt ab

Die Stadtwerke schlagen zu und erhöhen die Preise um satte 10%. Statt für Aufklärung in der Honoraraffäre zu sorgen, empfand es die OB als vordinglich die Strompreiserhöhung auf den Weg zu bringen. Denn der Stadt fehlt Geld, viel Geld. Damit das Haushaltsloch nicht gar so groß wird, hatte die OB mit dem Regierungspräsidenten vereinbart, die Stadtwerke müssen in den nächsten Jahren mindestens 8,5 Mio. pro Jahr mehr an die Stadtkasse abführen. Das gelingt nur über eine Abschöpfung der Kunden...

  • Bochum
  • 20.11.12
  • 8
Politik
Hat sich die OB das Schweigen von Hellen erkauft? | Foto: Stadt Bochum

Wer lügt? Hellen oder Steinbrück?

Das war also die groß angekündigte Aufklärung à la OBin Scholz: Wenig bis gar nichts wurde an Erklärungen zu den Geschehnissen geliefert. Offenbar wurde lediglich der mangelnde Willen des Aufsichtsrats den Skandal aufzuklären bzw. die Unfähigkeit der Mitglieder des Aufsichtsrates die notwendige Aufklärungsarbeit zu leisten. Am Ende ist nur eins klar, einer der Hauptbeteiligen lügt, entweder Hellen oder Steinbrück. Hellen hat den Stadtwerken per Mail mitgeteilt, man habe ihn von Steinbrücks...

  • Bochum
  • 17.11.12
  • 3
Politik
Der neue Dom für Bochum | Foto: Schaengel, Wikipedia

Sprengung der Propsteikirche für Bochumer Dom

Der Stadtrat ist sich einig, Bochum muss neue Prestigeobjekte für die Stadt auf den Weg bringen, um von dem Filz-und-Klüngel-Image der Stadt abzulenken. Die Oberbürgermeisterin Scholz stellte daher stolz das neuste städtische Vorhaben vor, das soeben beschlossen worden sei: Die Propsteikirche wird gesprengt, dafür ein Dom errichtet. Dies soll den Tourismus in Bochum nachhaltig ankurbeln. „Was in Köln funktioniert hat, sollte auch in Bochum klappen,“ ist die Oberbürgermeisterin überzeugt. Zudem...

  • Bochum
  • 16.11.12
  • 6
Politik
Sascha Hellen mal nicht mit einem A-Promi | Foto: Stadt Bochum

Stadtbad statt Steiger-Award

Die Zahlen sind auf dem Tisch: Die Stadtwerke zahlen für ihre Promi-Sausen fast 300.000 Euro im Jahr, zwei Mal Atrium Talk im Jahr á 87.000 Euro plus Steiger-Award und Herausforderung Zukunft nochmals 125.000 Euro pro Jahr. Nach Angaben von Stadtwerke-Chef Wilmert (SPD) nur Kleinbeträge verglichen mit dem gesamten Sponsoringbudget der Stadtwerke von 4,5 Millionen Euro. Gleichzeitig fehlen der Stadt um das Stadtbad zu betrieben 120.000 Euro pro Jahr. Laut den Granden von SPD, CDU und Grünen ein...

  • Bochum
  • 13.11.12
  • 6
Politik
Ottilie Scholz, sie steuert das "System Stadtwerke" | Foto: Arnoldius, Wikipedia

Das „System Stadtwerke“ muss zerschlagen werden

Der Skandal um den Atrium-Talk der Stadtwerke richtet den Fokus auf ein Grundübel der Bochumer Lokalpolitik: Die städtische Filz- und Klüngelpolitik hat sich über die Sponsoringgelder von Stadtwerken, Sparkasse und Co. einen Nebenhaushalt von über 10 Mio./Jahr geschaffen. Über diese Gelder verfügen die etablierten Parteien SPD, CDU und Grüne exklusiv nach eigenem Gutdünken und verwenden es, um damit die Stadt am demokratisch legitimierten Rat vorbei zu steuern. Aufgrund des Stadtwerke-Skandals...

  • Bochum
  • 11.11.12
  • 8
Politik
Talkgast in der Pleitestadt | Foto: Pressefoto SPD, Daniel Biskup
2 Bilder

Leben in der Pleitestadt

Der Publicity-Gau ist perfekt. Land auf Land ab ist nur noch von der Pleitestadt Bochum die Rede. Die TAZ titelt „Spitzenhonorar von der Pleitestadt“, der Spiegel berichtet von der Stadt, die ihre Schulden nicht im Griff hat, die heute show macht Bochum gleich zur Peter-Zwegat Stadt und der Tagesspiegel beleuchtet das Geflecht der roten Barone. Ganz Deutschland macht sich lustig über unsere Stadt, die nicht wirtschaften kann, völlig Pleite ist und wo die Stadtwerke so naiv sind, dass sie Peer...

  • Bochum
  • 04.11.12
  • 25
Politik

Nach Steinbrück-Skandal: Soziale Liste fordert Offenlegung des Sponsoringvertrages der Stadtwerke zum Steiger-Award

Die unverzügliche Offenlegung des Sponsoringvertrages der Stadtwerke Bochum für den Steiger-Award fordert die Soziale Liste im Rat und stellt dazu erneut eine Anfrage zur nächsten Ratssitzung. Dieser Sponsoringvertrag ist offensichtlich das zentrale Element für die Durchführung von zahlreichen Veranstaltungen mit Prominenten, die sich in den letzten Jahren in Bochum stark gehäuft haben. So soll nach Auskunft der Stadtwerke auch die jetzt bekannt gewordene Veranstaltung mit Peer Steinbrück und...

  • Bochum
  • 03.11.12
  • 3
Überregionales
Stadtwerkerin Anna Lena Maass peppt den neuen Stadtwerke-Kochkalender mit bunten Rezepten für Bochumer Kinder auf. | Foto: Stadtwerke Bochum

Lieblingsrezepte von Bochumer Kindern gesucht

Für den traditionellen Stadtwerke-Kochkalender sucht der Bochumer Energieversorger noch bis zum 24. August die Leibspeisen Bochumer Kinder. Getreu dem Motto „Koch’s noch einmal, Mama“ werden zwölf Lieblingsrezepte von Bochumer Sprösslingen gesucht, die anschließend im Kochkalender 2013 abgedruckt werden. „Für das kommende Jahr legen wir den Kalender erstmalig als Familienplaner an. Unterteilt in mehrere Spalten, hat man auf einen Blick die Termine von allen Familienmitgliedern beisammen“,...

  • Bochum
  • 05.08.12
Überregionales
Beeindruckende Größe: Die SommerCamper vor einer der AREVA-Gondeln des Offshore Windparks Borkum West II | Foto: Stadtwerke Bochum

Energie statt Langeweile – SommerCamper unterwegs in Bremerhaven

Das SommerCamp „Energie und Umwelt“ der Stadtwerke Bochum steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Windenergie. Um die Nutzung der windigen Naturgewalten aus nächster Nähe erleben zu können, machen die SommerCamper in dieser Woche Station in Bremerhaven an der Nordsee. Montagfrüh startete der Reisebus mit den 22 Bochumer Oberstufenschülern Richtung Bremerhaven. Im hohen Norden angekommen, besuchten die Jugendlichen die Produktionsstätten von AREVA und WeserWind, den beiden Partnerunternehmen...

  • Bochum
  • 27.07.12
Überregionales
Im BOcruiser sitzt SommerCamper Alexander Rogalla. Mit dabei sind die Schülerinnen  v.l. Maja Koschel, Larissa Schurig, Lisa-Marie Krause und Geoinformatiker Robert Siebrecht. | Foto: Stadtwerke Bochum
3 Bilder

SommerCamp geht in die Halbzeit

Die SommerCamper sind wieder unterwegs. Am vierten Tag des diesjährigen SommerCamps „Energie und Umwelt“ besuchten die 22 Schülerinnen und Schüler die Hochschule Bochum, wo sie mit Solarzellen experimentierten und das SolarCar bestaunten. Mit einem reichhaltigen Frühstück startete der Donnerstagmorgen für die Jugendlichen. Gut gestärkt fuhr die Truppe gemeinsam mit ihrer SommerCamp-Leiterin Angela Albert zur Hochschule Bochum. Dort angekommen begrüßte Josef Otte, technischer Mitarbeiter im...

  • Bochum
  • 22.07.12
Überregionales
Die 22 SommerCamper starten mit Energie in die Sommerferien. Mitten drin ist Angela Albert von den Stadtwerken zu finden (1. Reihe, 6. v. li.), die das SommerCamp Energie & Umwelt jedes Jahr organisiert und begleitet.) | Foto: Stadtwerke

SommerCamper auf Energie-Entdeckungsreise

Mit einem ausgedehnten Kennenlern-Frühstück starteten 22 Bochumer Schülerinnen und Schüler in das SommerCamp „Energie und Umwelt“ der Stadtwerke Bochum. Nach der morgendlichen Stärkung wurde der Kreislauf mit einer Kanutour in Schwung gebracht. Auf drei Boote verteilt paddelten die Oberstufenschüler von Witten aus die Ruhr entlang bis zum Wasserwerk Stiepel. Selbst Nieselregen und turbulentes Fahrwasser konnte die gute Laune an Bord nicht trüben. Im Ruhrtal angekommen, stand eine...

  • Bochum
  • 17.07.12
Überregionales
Blutspenden kann sogar Spaß machen: Stadtwerker Dirk Neuenhaus spendete sein Blut "just for fun" und natürlich "für den guten Zweck". Sonja Wollenberg, stellvertretende Teamleiterin beim DRK, kontrolliert das Wohlbefinden der Patienten. | Foto: Stadtwerke

Die Stadtwerke Bochum spendeten ihr Wertvollstes

Unlängst ließ das Deutsche Rote Kreuz 46 Stadtwerker zur Ader. Die professionellen Blutsauger waren mit komplettem medizinischen Equipment zur Blutentnahme zu Gast auf der Konferenzetage des Bochumer Energieversorgers. In den verwandelten Besprechungsräumen spendeten die Stadtwerker zum wiederholten Mal freiwillig und unentgeltlich ihr Wertvollstes: 23 Liter Blut kamen in den fünf Stunden, die das DRK vor Ort war, zusammen. Jeder Spender ließ sich 500 Milliliter abnehmen. Pro Entnahme dauert...

  • Bochum
  • 07.07.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.