Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Überregionales
V.l. Mike Holesch (Stadtwerke) und Martina Kullack (Sparkasse), die das Stadtparkfest mit organisiert haben, übergeben ein symbolisches T-Shirt an Iris von der Lippe (Kinderzentrum Ruhrgebiet), die die acht Monate alte Patientin, Johanna, auf dem Arm hält. Thomas Schönberg (Stadtwerke) (rechts) ließ es sich nicht nehmen die Spendenübergabe persönlich zu begleiten. | Foto: Stadtwerke

Stadtparkfesterlöse helfen Kinderzentrum

Die T-Shirts des Stadtparkfestes sind heiß begehrt. Jedes Jahr verkaufen Sparkasse und Stadtwerke Bochum hunderte der Kindershirts mit dem Motiv des Stadtparkfestmaskottchens „Sparky“ für einen guten Zweck. In diesem Jahr wechselten sogar über 1.000 der bunten Shirts ihren Besitzer. Die Einnahmen, drei Euro je T-Shirt, sind in diesem Jahr für die Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet bestimmt. Martina Kullack von der Sparkasse, Thomas Schönberg und Mike Holesch von den Stadtwerken übergaben heute...

  • Bochum
  • 07.07.12
  • 1
Politik
Erst im Sommer 2013 werden die Windräder vor Borkum Strom ins Ruhrgebiet liefern können. | Foto: Areva AG

Windräder drehen sich erst im Sommer 2013 - Verzögerungen beim Windpark Borkum

Die Inbetriebnahme des Trianel Windparks Borkum wird sich bis ins 2. Quartal 2013 verschieben. „Tennet als Übertragungsnetzbetreiber hat große Probleme beim Netzanschluss. Das ist ein Grund der jetzt bekannt gewordenen Verzögerungen“, so Dietmar Spohn, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum. „Derzeit gehen wir von einer Nachfinanzierung in Millionenhöhe aus“, beziffert Dietmar Spohn die voraussichtlich entstehenden Kosten. „Die beteiligten Stadtwerke, darunter die Stadtwerke Bochum,...

  • Bochum
  • 02.07.12
Politik
Bei der Inbetriebnahme des Kraftwerks in Hamm-Uentrop 2007 freuten sich Dietmar Spohn(l.) und Bernd Wilmert über die tollen Gewinnaussichten. | Foto: Stadtwerke Bochum

Stadtwerke nur mit befriedigenden Zahlen - "Politisch inkonsequente Energiewende"

„Das vergangene Geschäftsjahr verlief für die Stadtwerke Bochum angesichts einer politisch inkonsequent gestalteten Energiewende allerhöchstens befriedigend“, so Geschäftsführer Bernd Wilmert bei der Vorstellung der Bilanzzahlen für 2011. Der Umsatz der Stadtwerke Bochum belief sich im vergangenen Jahr auf 449,9 Millionen Euro. Der an die Stadt abgeführte Gewinn liegt bei 29,5 Millionen Euro. Hinzu kommen 22,3 Millionen Euro an Konzessionsabgabe und 17 Millionen Euro Dividende aus den 6,5...

  • Bochum
  • 26.06.12
Überregionales
Seit 1910 wird im Wasserwerk in Stiepel das Bochumer Trinkwasser gewonnen. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
2 Bilder

Trinkwasseranalyse testiert einwandfreie Qualität

Duschen, kochen oder einfach den Durst löschen – das Bochumer Trinkwasser findet jeden Tag vielfältige Einsatzmöglichkeiten und zählt eindeutig zu den wichtigsten Lebensmitteln. Wie gut die Qualität des Bochumer Trinkwassers ist, zeigen die Stadtwerke Bochum in der jetzt veröffentlichten Trinkwasseranalyse. Unter www.stadtwerke-bochum.de können alle Interessierten die detaillierte Wasseranalyse mit den Jahresmittelwerten aus 2011 der Wasserwerke Bochum-Stiepel, Essen und Witten einsehen. Die...

  • Bochum
  • 18.06.12
Politik
Stadtwerke-Geschäftsführer Bernd Wilmert. | Foto: Stadtwerke

Stadtwerke-Chef als CEDEC-Präsident wiedergewählt

„Ich freue mich sehr, dass Bernd Wilmert für eine zweite Amtszeit als Präsident des Europäischen Verbandes der lokalen Energieunternehmen gewählt wurde“, so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). „Die Wiederwahl in einem europäischen Spitzenamt ist nicht selbstverständlich und spricht für die gute Arbeit, die Bernd Wilmert in den letzten Jahren in der CEDEC geleistet hat.“ „Die Europapolitik hat einen immer größeren Einfluss auf die deutsche...

  • Bochum
  • 25.05.12
Ratgeber
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Großbaustelle in Grumme - Kreuzung Heckertstraße, Kaiseraue und Rotkehlchenweg gesperrt

Gastransportleitungen und Wasserhochdruckleitungen für das Transportnetz der Stadtwerke müssen in Bereich der Heckertstraße erneuert werden. Zurzeit sind die Arbeiten zur Leitungslegung von der Josephinenstraße über die Kaiseraue bis kurz vor Beginn der Heckertstraße fortgeschritten. Die Leitungserneuerung der Gas- und Wasserleitungen verläuft in den nächsten Wochen weiter entlang der Heckertstraße. Jetzt wird der Kreuzungsbereich An der Kaiseraue, Heckertstraße und Rotkehlchenweg überquert....

  • Bochum
  • 24.04.12
Ratgeber
Foto: Molatta

Leitungsarbeiten in Grumme – Heckertstraße gesperrt

Die Stadtwerke Bochum beginnen in der kommenden Woche einen weiteren Bauabschnitt zur Netzerneuerung in Bochum-Grumme. Gastransportleitungen und Wasserhochdruckleitungen für das Transportnetz der Stadtwerke müssen in Bereich der Heckertstraße erneuert werden. Zurzeit sind die Arbeiten zur Leitungslegung von der Josephinenstraße über die Kaiseraue bis kurz vor Beginn der Heckertstraße fortgeschritten. Die Leitungserneuerung der Gas- und Wasserleitungen verläuft in den nächsten Wochen weiter...

  • Bochum
  • 20.04.12
  • 1
Politik
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Hör ma: Alles gut überstanden?

Haben auch Sie ihn gut überstanden, den ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst Den Besuch bei der Stadtverwaltung um einen Tag zu verschieben, war kein Problem. Auch das Auto 24 Stunden später an- oder umzumelden, es war machbar. Selbst die Betreuung der Kinder stellte am Warnstreiktag nur Wenige vor Probleme. Und die Sparkasse? Alle 45 Bochumer Geschäftsstellen waren geöffnet und der USB holte den Müll einfach einen Tag später ab. Mit Verständnis reagierten die Nutzer des ÖPNVs auf den...

  • Bochum
  • 09.03.12
  • 1
Politik
In Grumme beherrschen Bagger das Straßenbild. Foto: Sabine Schemmann | Foto: Sabine Schemmann

Stadtwerke investieren in Fernwärmenetz Neue Trasse vom Heizkraftwerk Hiltrop an die Bregstraße

„Nach der Fertigstellung der 4,5 Kilometer langen Fernwärmetrasse vermeiden wir rund 2.700 Tonnen Kohlendioxid im Jahr“, erklärt Stadtwerke-Pressesprecher Thomas Schönberg. „Allein die Wärmeverluste, die in Zukunft vermieden werden, reichen aus, um rund 1.000 Einfamilienhäuser mit Wärme zu versorgen.“ Rund zehn Millionen Euro investieren die Stadtwerke Bochum in die neue Fernwärmeversorgungsleitung, die vom Heizkraftwerk in Hiltrop bis zur Fernwärmestation an der Bergstraße führt. Damit trennen...

  • Bochum
  • 06.03.12
Politik
Die zukünftige Stadtwerke-Wertschöpfungskette: Strom auf hoher See erzeugen, demächst Strom im Pumpspeicherkraftwerk zwischenspeichern und Strom im Leitungsnetz des eigenen Tochterunternehmens verteilen. | Foto: Stadtwerke, Stadtspiegel Herdecke

Stadtwerke Bochum haben die Zukunft in die Hand genommen - Liberalisierung der Energiemärkte als Chance begriffen

Wer versucht, einmal hinter die wirtschaftlichen Kulissen der Stadtwerke Bochum zu schauen, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Über die Dachgesellschaft Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet sind die Stadtwerke Bochum an der europaweit aufgestellten Trianel AG, zu der 53 kommunalen Versorger gehören, beteiligt. Und gemeinsam investieren die Partner Milliarden in neue Kraftwerke und Windkraftanlagen, projektieren Pumpspeicherkraftwerke an gleich drei Standorten. Zum Portfolio...

  • Bochum
  • 23.02.12
Politik
Von seinem Schreibtisch im Stadtwerke-Hochhaus aus steuert Stadtwerke-Geschäftsführrer Bernd Wilmert nicht nur die Aktivitäten der Stadtwerke sowie der Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet (ewmr), sondern überwacht als Aufsichtsratsvorsitzender auch die Trianel, Europas größtes Stadtwerke-Netzwerk. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
2 Bilder

Nicht ein Cent der Entgelte fließt in Großinvestitionen - Bernd Wilmert über die Unternehmensentwicklung

Vor über 200 Gästen aus der bundesdeutschen Energiewirtschaft wurde Stadtwerke-Geschäftsführer Bernd Wilmert in der Turbinenhalle im Westpark zum „Energie-Manager 2011“ gekürt. Der Stadtspiegel Bochum sprach mit dem Geehrten über die Entgelte, die Unternehmensentwicklung, das Sponsoring und die ständig steigenden finanziellen Erwartungen der Stadt sowie den heimischen Strommarkt. „Wenn man einen Strompreis von 23 Cent pro Kilowattstunde betrachtet, dann sind etwa sechs Cent die reinen...

  • Bochum
  • 21.02.12
  • 1
Politik
Im Sommer 2012 wird mit der Endmontage der 40 Windräder des ersten Bauabschnitts des Trianel Windpark Borkum West begonnen, die im Winter 2012/13 abgeschlossen sein soll. Zeitgleich soll mit der Stromlieferung begonnen werden. Der an der Nordsee erzeugte Strom soll dann in Zukunft in einem der Wasserspeicherkraftwerke "zwischengelagert" werden. | Foto: DOTI AREVA Wind

Trianel plant drei Wasserspeicherkraftwerke - Die Stadtwerke Bochum, Herne und Witten sind mit im Boot

Die Aachener Trianel GmbH wird die Projektentwicklung Wasserspeicherkraftwerke für Stadtwerke und Regionalversorger öffnen. Bisher konnten sich an dem Projekt nur Trianel Gesellschafter beteiligen. Die Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet (emwr) der Stadtwerke Bochum, Herne und Witten ist mit 26,68 Prozent der größte Gesellschafter der Trianel GmbH. Als einziges deutsches Energieunternehmen entwickelt Trianel gleich drei Speicherkraftwerksstandorte in der Eifel, in Ostwestfalen...

  • Bochum
  • 21.02.12
Ratgeber
Stefan Littmeier, Innungsobermeister der Stukkateure, Stadtwerke-Mitarbeiter Oliver Kowalzik, Energieberater Dr. Jörg Albert, und Sparkassen-Mitarbeiter Wolfgang Pohl (v.l.) schauen sich das neue Layout eines Thermografie-Berichts an. Foto: Molatta | Foto: Molatta

Acht „heiße Ohren“ an der Thermografie-Hotline - Gemeinsame Telefon-Aktion von Stadtspiegel und Stadtwerken

„In den vergangenen zwölf Jahren haben wir in Bochum über 4.000 Häuser mittels der Thermografie auf Wärmelecks überprüft“, berichtet Stadtwerke-Energieberater Oliver Kowalzik, der mit Energieberater Dr. Jörg Albert, Stefan Littmeier, Innungsobermeister der Stukkateure, und Sparkassen-Mitarbeiter Wolfgang Pohl „heiße Ohren“ an der Stadtspiegel-Hotline bekam. „Die Thermografie - ein Wärmebild des Hauses - ist eine gute Basis, um Schwachstellen an einem Gebäude zu entdecken. Dann kann man sanieren...

  • Bochum
  • 24.01.12
Überregionales
Christian Ladermann (Stadtwerke Bochum), Jérome Fiayiwo (Promo OrgaH/Togo), Reinhard Micheel und Sofis Vassiou (Aktion Canchanabury) und Thomas Schönberg (Stadtwerke Bochum) werfen einen Blick auf die Afrikakarte. | Foto: Stadtwerke

Afrikahilfsprojekt der Stadtwerke geht weiter - "Wir sind keine weißen Elefanten"

„Nice to meet you“, mitkräftigem Handschlag begrüßte Jérôme Fiayiwo aus Togo Thomas Schönberg, Pressesprecher der Stadtwerke Bochum, in den Räumen der Aktion Canchanabury. Noch herzlicher fiel die Begrüßung des zweiten Stadtwerke-Vertreters aus. Christian Ladermann und Jérôme Fiayiwo sind alte Bekannte. Der Elektrotechniker und der Chef der Gesundheitsorganisation „Promotion des Organisations Humaines“, kurz Promo OrgaH, hatten sich bereits vor zwei Jahren während des Erkundungstrips in Afrika...

  • Bochum
  • 18.01.12
Politik
Ständig wird auch im Wasserwerk Stiepel die Qualität des Wassers überwacht. Foto: Molatta | Foto: Molatta
2 Bilder

Stadtwerke drehen an Preisschraube - Wasserverbrauch sinkt stetig - Tarife steigen immer höher

Zum 1. Januar haben die Stadtwerke Bochum die Preise für das Bochumer Trinkwasser erhöht. Bei einem Vier-Familienhaus, in dem ein Jahresverbrauch von 450 Kubikmeter entsteht, kommen auf alle vier Parteien Mehrkosten von insgesamt rund 3,80 Euro im Monat zu. Dies entspricht einer Preissteigerung von 5,26 Prozent. Effizienter Umgang mit Energie ist ein elementarer Baustein, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten und Ressourcen zu schonen. Was im Grundsatz für Strom, Gas und Fernwärme gilt, hat...

  • Bochum
  • 06.01.12
Überregionales

Tagesbruch an der Wattenscheider Straße – Ursache weiterhin unklar - Bogestra richtet Umleitung ein

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat sich auf der Wattenscheider Straße, zwischen der Autobahn 40 Abfahrt Stahlhausen und der Auffahrt Donezk-Ring, ein Tagesbruch ereignet. Teile der Fahrbahn sind stellenweise abgesackt. Eine Wasserleitung der Stadtwerke Bochum ist geborsten. Die Wattenscheider Straße ist daraufhin sofort in beide Fahrtrichtungen gesperrt worden, um die Schadensstelle zu sichern. Schon heute Nacht ist die Wasserleitung mit einer Reparaturdichtschelle von Mitarbeitern der...

  • Bochum
  • 30.12.11
Überregionales
Stadtwerker Benjamin Bösader und Vanessa Siegmund übergeben den Scheck an Gerd Krugmann und Marion Wiemann vom St. Vinzenz Kinderheim. Auszubildende Viktoria Paar nimmt den „Vinzentiner“ dankend entgegen.(v.l.) | Foto: Stadtwerke

Stadtwerke-Azubis spenden Plätzchenerlös

Noch vor den Weihnachtsfeiertagen überreichte die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) der Stadtwerke Bochum einen Scheck in Höhe von 1.111 Euro an Marion Wiemann und Gerd Krugmann vom Bochumer Kinderheim St. Vinzenz. Die Auszubildenden des Bochumer Energieversorgers zauberten in der Adventszeit aus drei verschiedenen Teigrezepten jede Menge weihnachtliches Gebäck. Wie schon in den Jahren zuvor, wurden die selbstgebackenen Leckereien anschließend in kleine Tütchen verpackt und an alle...

  • Bochum
  • 28.12.11
Überregionales
Im Vordergrund präsentieren die Power Piraten stolz die großen Tüten mit den selbstgebackenen Plätzchen. Hinten stehen die fleißigen Helfer: v.l. Auszubildende Lisanne Bühmann, Kirsten Sommer aus dem Team Cantina, Auszubildender Marc Finken, Lauren Bommer aus dem Team Cantina und powerpiraten-Leiterin Anna Lena Maass. | Foto: Stadtwerke

In der powerpiraten-Weihnachtsbäckerei...

Die Stadtwerke Bochum verwandelten unlängst die hauseigene Kantine in eine riesige Weihnachtsbäckerei. Aufgeteilt in zwei Gruppen folgten insgesamt 35 Power Piraten zwischen fünf und acht Jahren dem Aufruf des Bochumer Energieversorgers und backten einen Nachmittag lang nach Herzenslust Weihnachtsgebäck. Wie es sich für echte Weihnachtsbäcker gehört, schlüpften die kleinen Konditoren vor dem Start in die bereitgelegten Schürzen. Bei der Farbauswahl waren sich die Kinder schnell einig: Die...

  • Bochum
  • 21.12.11
  • 1
Politik
Baufeld des Trianel Kraftwerks Lünen. | Foto: obs/Trianel GmbH

Trianel Kohlekraftwerk Lünen durch Urteil nicht gefährdet / Trianel bleibt optimistisch

"Mit dem OVG-Urteil haben wir die nötige Rechtssicherheit, um den Kraftwerksbau zu vollenden", resümiert der Geschäftsführer des Trianel Kohlekraftwerks Lünen (TKL), Manfred Ungethüm, die Entscheidung des 8. Senats des Oberverwaltungsgerichts Münster. Das Gericht hat am Abend den immissionsschutzrechtlichen Vorbescheid für das Kraftwerksprojekt zwar für rechtswidrig befunden, diese Entscheidung führt jedoch nicht dazu, dass das Kraftwerksprojekt in Gänze in Frage gestellt wird. Denn der...

  • Bochum
  • 02.12.11
  • 2
Politik
Foto: Stadtwerke Bochum

Stadtwerke starten Umsetzungsprojekt Mini- und Mikro-BHKW

25 Stadtwerke starten gemeinsam mit Trianel, an der die Stadtwerke Bochum durch die Energie- und Wasserversorgung mittleres Ruhrgebiet - Bochum, Witten, Herne - (emwr) mit 29,29 Prozent beteiligt sind, das Umsetzungsprojekt Mini- und Mikro BHKW (Blockheizkraftwerke). Bis Ende April werden praxisnahe Geschäftsmodelle für unterschiedliche Gebäudetypen entwickelt. In dem Umsetzungsprojekt sollen Standards definiert werden, um effiziente, attraktive und massenmarkttaugliche Produkte zu entwickeln....

  • Bochum
  • 01.12.11
Überregionales
Pünktlich zum 1. Advent glüht in vielen Familien der Backofen - Plätzchenbacken macht den Kleinen (mindestens) genauso viel Spaß wie den Großen.Archivfoto: Molatta | Foto: Foto: Molatta

Ran an die Plätzchen! Machen Sie mit beim großen Stadtspiegel-Advents-Backwettbewerb!

An die Mixer, fertig los: Der Stadtspiegel ruft auf zum großen Advents-Backwettbewerb. Gemeinsam mit den Stadtwerken suchen wir in diesem Jahr wieder Bochums leckerste Weihnachtsplätzchen. Spritzgebäck, Zimtsterne, Bethmännchen oder Florentiner: In vielen Bochumer Küchen werden alle Jahre wieder in der Vorweihnachtszeit die schönsten Leckereien gezaubert bis der Ofen glüht. Welches sind Ihre Lieblingsrezepte? Probieren Sie Jahr für Jahr neue Kreationen aus oder gibt es traditionelle Plätzchen,...

  • Bochum
  • 24.11.11
Politik
„Ich bin mir bewusst, dass die Mehrbelastung nicht von allen Bochumern so einfach weggesteckt werden kann. Gerade vor diesem Hintergrund bedauere ich die aktuellen Entwicklungen sehr", so Bernd Wilmert. | Foto: Stadtwerke
2 Bilder

Stadtwerke Bochum: Strompreis steigt um neun Prozent

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Bochum entschied in seiner letzten Sitzung die gestiegenen Mehrbelastungen, die auf den Strompreis wirken, zu einem Teil an die Bochumer Kunden weiterzugeben. Zum 1. Januar 2012 steigt der Strompreis in den Tarifen StadtwerkeBasis, StadtwerkePlus, rewirpower best und rewirpower flex um 1,8 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) netto. Das entspricht 2,14 ct/kWh brutto. Bochumer Haushalte, mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden, sollten...

  • Bochum
  • 18.11.11
  • 3
Kultur
Von den fußballerischen Qualitäten „Stickinhos“ schwärmen VfL-Fans noch immer - doch auch außerhalb des Platzes macht „Fußballgott“ Thomas Stickroth eine gute Figur. Foto: Thomas Solecki | Foto: Foto: Thomas Solecki
5 Bilder

Helden, Legenden & Leidenschaften

Buch und Ausstellung: Fotograf Thomas Solecki erinnert an die Glanzzeiten des VfL Am Anfang stand der Ärger. Ärger über die Situation beim VfL in den letzten Jahren, das ewige Auf und Ab, den Umgang mit Fans, Spielern, Trainern. „Ich war total unzufrieden“, bekennt Fotograf Thomas Solecki freimütig. „Früher war ich eigentlich immer im Stadion, zuletzt bin ich kaum noch hingegagen.“ Dem Negativ-Image wollte der Bochumer Fotograf etwas entgegen setzen, an die „Goldenen Zeiten“ des Vereins...

  • Bochum
  • 16.11.11
Politik
Bei einem Vor-Ort-Termin besichtigten Vertreter der 34 Gesellschafter die Produktionshallen von Weserwind und AREVA Wind. Hier steht die Gruppe vor dem ersten fertigen Tripod des Windparks Borkum. | Foto: Stadtwerke

Drei Beine für Windpark Borkum West II

Die erste Tripod-Gründungsstruktur für den Trianel Offshore Windpark Borkum West II ist fertig gestellt. Vor rund einer Woche verließ der 45 Meter hohe dreibeinige Stahlkoloss seine Geburtsstätte, die Produktionshalle von Weserwind in Bremerhaven. Bis zum Frühjahr 2012 folgen 39 weitere Fundamente, die die Offshore Windkraftanlagen tragen werden. Der Bau des ersten kommunalen Offshore Windparks 45 Kilometer vor Borkum läuft bereits seit Anfang September. Seitdem werden die 100 Tonnen schweren...

  • Bochum
  • 01.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.