Stever

Beiträge zum Thema Stever

Natur + Garten
An der Bocholter Aa im Kreis Borken läuft an manchen Stellen nur noch ein Rinnsal durch das 20 m breite Flussbett. Andere Gewässer wie die Stever in Lüdinghausen sind an einigen Abschnitten oder bereits vollständig trockengefallen.  | Foto: Lfv Westfalen
3 Bilder

Fische leiden unter Hitze
Dramatische Situation in Fließgewässern spitzt sich zu

Die Situation für Fische und andere Wasserbewohner ist lebensbedrohlich. Infolge der fehlenden Niederschläge und langanhaltend hohen Temperaturen sind die Wasserstände in vielen Bächen und kleineren Flüssen viel zu niedrig. An der Bocholter Aa im Kreis Borken läuft an manchen Stellen nur noch ein Rinnsal durch das 20 m breite Flussbett. Andere Gewässer wie die Stever in Lüdinghausen sind an einigen Abschnitten oder bereits vollständig trockengefallen. Durch die Hitze, fehlende Beschattung und...

  • Dorsten
  • 13.08.20
  • 1
Natur + Garten
Die häufigen Regenfälle im vergangenen Monat Juni haben zu absolut ungewöhnlichen Wasserständen geführt. | Foto: David Fröhlich

Im Juni führte die Lippe fast die doppelte Menge Wasser

Dorsten. Die häufigen Regenfälle im vergangenen Monat Juni haben zu absolut ungewöhnlichen Wasserständen geführt: Für die Lippe hat der Lippeverband berechnet, dass der Abfluss fast doppelt so hoch lag wie in einem durchschnittlichen Monat. Kleinere Gewässer, z. B. Rapphofs Mühlenbach, Rotbach, Dattelner Mühlenbach, Seseke und Herringer Bach stiegen kurzzeitig steil an, dort fielen die Pegel aber auch rasch wieder. 40.700 Liter flossen pro Sekunde durch die Lippe Eine aktuelle Auswertung des...

  • Dorsten
  • 01.07.16
Natur + Garten
Seit Anfang dieser Woche sind die Wasserstände – vor allem im Unterlauf zwischen Haltern und Wesel – stark gestiegen und liegen zum Teil nur wenig unter den Hochwasser-Marken.

Hochwasser-Update: Wasserstand der Lippe bleibt hoch

Haltern. Die Pegel der Lippe verharren weiter auf hohem Niveau. Seit Anfang dieser Woche (1. Februar) sind die Wasserstände – vor allem im Unterlauf zwischen Haltern und Wesel – stark gestiegen und liegen zum Teil nur wenig unter den Hochwasser-Marken. Die Hydrologen des Lippeverbandes erwarten aber erst für Samstag einen spürbaren Rückgang der Wasserstände. Völlig ungewiss ist die kommende Woche. Derzeit steigt die Lippe in Wesel, denn dort – kurz vor der Mündung in den Rhein – sind die hohen...

  • Haltern
  • 04.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.