straße

Beiträge zum Thema straße

Ratgeber
Erste ausrangierte Bäume liegen schon am Ostwall, obwohl  sie erst in elf Tagen eingesammelt werden.   | Foto: Ralf Braun
2 Bilder

Wegen der Bomben-Entschärfung verschiebt sich Tannen-Sammlung in Dortmund
Weihnachtsbäume erst später raus

Später als sonst holt die EDG die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Anders als in den Vorjahren kann die Sammlung wegen der Evakuierungsmaßnahmen und Blindgänger-Entschärfung im Klinikviertel nicht wie gewohnt am ersten Samstag nach „Heilige Drei Könige“ durchgeführt werden. Die kostenlose Weihnachtsbaumsammlung findet deshalb am 18. Januar statt. Weihnachtsbäume, die schon vor der Sammlung herausgelegt und etwa vom Wind davon getragen werden, behinderten den Verkehr und seien eine Gefahr für...

  • Dortmund-City
  • 07.01.20
Politik
Das Lob der örtlichen CDU-Politikvertreter Werner Gollnick (l.) und Jürgen Focke (r.) nahmen Ulrich Finger (2.v.l., Bereichsleiter Straßen Unterhaltung) und Karl-Hermann Pofalla (Tiefbauamt) an der Baustelle Flemerskamp erfreut entgegen. | Foto: Schmitz

Freude über rasche Erneuerung der Flemerskamp-Fahrbahn

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Dortmund-Scharnhorst freut sich über die rasche Erneuerung der Flemerskamp-Fahrbahn. Die Verkehrsteilnehmer in Dortmund-Kurl und -Husen mussten wieder einmal Umleitungswege fahren. Grund dafür war die Sperrung der Straße Flemerskamp im Bereich der Kreuzung mit der Husener Eichwaldstraße. Dort wurde zwischen Flemerskamp 47 und dem Kreuzungsbereich der Fahrbahnbelag erneuert. Insgesamt wurden dabei rund 450 qm Straßenbelag wieder hergestellt. Die beiden...

  • Dortmund-Ost
  • 03.03.17
Politik
Die neue Umladestation wurde am Donnerstag feierlich eingeweiht. Fotos: DSW21 | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Eröffnung der neuen Umladestation am Hafen

Zur Einweihung hatten sie eigens ein kleines Feuerwerk organisiert - da gab die neue KV-Analge (KV steht für Kombinierter Verkehr) am Hafen schon mal ein strahelndes Bild ab. Die neue Umladestation soll aber noch ein bisschen mehr können - beispielsweise den Logistikstandort Dortmund stärken. Seit Ende letzten Jahres läuft der Probebetrieb, die offizielle Inbetriebnahme erfolgte am Donnerstag. Da fiel der Startschuss für die Containeranlage, in der zunächst 60 000, später bis zu 150 000...

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
  • 1
Überregionales
Asphalt-Arbeiten auf der brüchigen Straße. Foto: Daniel Magalski
63 Bilder

Foto der Woche: Straßen unserer Stadt

In dieser Woche widmen wir uns beim Foto der Woche den Straßen unserer Stadt: Asphaltdecken, Reifen auf der Fahrbahn, Schlaglöcher, Straßenarbeiten... Wir sind wie immer gespannt, was unseren Teilnehmern zu den Motiven sonst noch alles einfällt. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder Teilnehmer mitmachen. Eine Übersicht aller bisher veröffentlichten Themen und der entsprechenden Fotos gibt es auf unserer zeitlosen...

  • 16.11.15
  • 7
  • 18
Natur + Garten
Pferdekot am Straßenrand. Was nun, was tun? | Foto: Detlef Gerisch

Frage der Woche: Dürfen Pferde auf die Straße machen?

Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, so ein Sprichwort. Und der Kot dieser Pferde liegt bei uns auf der Erde. Wo ein Bedürfnis ist, da ist ein Weg. Dürfen Pferde auf die Straße machen? Gibt es bestimmte Regeln für bestimmte Straßen? Oder haben bestimmte Pferde mehr freiheitliche Rechte als andere? Wann stehen die Pferdehalter in der Pflicht, den Kot zu entsorgen? Wer kennt sich aus im Pferderecht? Oder sind tierische Kot-Angelegenheiten vielleicht sogar in der...

  • 24.09.15
  • 36
  • 8
Politik
Ingo Meyer

Legendentafel für Karl Altenhenne in Huckarde

Auf Anregung der Fraktion DIE LINKE und DUW in der Bezirksvertretung Huckarde wurde von allen Fraktionen beschlossen, dass unter dem Straßenschild der Altenhennestraße eine Legendentafel angebracht werden soll. Diese Legendentafel soll das Leben und Wirken Karl Altenhennes erläutern. Der in der Arbeiterbewegung aktive Antifaschist Karl Altenhenne war ab 1928 für die KPD Mitglied des Rates der Stadt Dortmund und wurde 1945 in der Bittermark von den Nazis ermordet. Der Fraktionsvorsitzende Ingo...

  • Dortmund-West
  • 15.09.15
Politik
Da sich der Verkehr bei Heimspielen alle zwei Wochen am Stadion staut will die Stadt die Zufahrt über die Straße Im Rabenloh ausbauen. | Foto: Schmitz/ Archiv

Grüne gegen Ausbau der Straße am BVB-Stadion

Aus Sicht der Dortmunder Grünen zeugt der Vorschlag der Verwaltung zum Ausbau der Straße Im Rabenloh von wenig Fingerspitzengefühl. Mit dem Plan, zusätzliche fahrspuren zum Stadion zu schaffen, würden die falschen Prioritäten gesetzt. "440.000 Euro locker machen" Wolfram Frebel, Grünes Mitglied im Verkehrsausschuss: „Während derzeit um jeden Euro im Haushalt gerungen wird, werden an anderer Stelle mal eben 440.000 Euro locker gemacht. Das sind drei Jahre Sicherheit für das Café Berta. Doch das...

  • Dortmund-City
  • 29.01.15
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Mit Besen und Laubbläsern sind rund 200 EDG-Mitarbeiter jetzt unterwegs, um das Laub von Straßen und Wegen zu schaffen. | Foto: Frauke Schumann

5000 t Laub von den Straßen schaffen

Für die EDG-Straßenreinigung beginnt jetzt eine stressige Zeit: In wenigen Wochen müssen über 5 000 t Laub von Straßen, Wegen und Plätzen beseitigt werden. Und zur Blätterbeseitigung gehört auch das Einsammeln der Laubsäcke. 55 Kehrfahrzeuge sind unterwegs Die Laubbeseitigung hat aus Sicherheitsgründen immer Vorrang vor der Straßenreinigung. Um gravierende Sprünge bei den Gebühren für Straßenreinigung zu vermeiden, gibt es in den arbeitsreichen Herbst- und Wintermonaten keine personelle...

  • Dortmund-City
  • 14.10.14
  • 1
  • 1
Politik
Mit tiefen Schlaglöchern und  Beschwerden der Bewohner soll bald in Dortmund Schluss sein. | Foto: Archiv

49 Mio. Euro will Dortmund in Straßen investieren

Das Budget für die Erhaltung und Ausbesserung der Straßen soll verdoppelt werden. Die Verwaltung geht zur Infrastrukturoffensive in Dortmund über. Dem Tiefbauamt stehen für die kommenden vier Jahre 49 Mio.Euro zur Verfügung, um marode Straßen zu reparieren, die Infrastruktur zu erhalten und auszubauen. Angesichts des Sparzwangs handelt es sich um eines der wichtigsten Bau- und Investitionsprogramme der Stadt in den nächsten Jahren. Die finanziellen Mittel für die bauliche Unterhaltung,...

  • Dortmund-City
  • 14.10.14
Politik

Straßenbauoffensive der Stadt Dortmund ist Augenwischerei - "Das glaube ich erst, wenn ich es im Haushaltsplan nachlesen kann"

Die vollmundig angekündigte Straßenbauoffensive der Stadt hält die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN für Augenwischerei. "Die Instandhaltung für den Straßenbau ist im Jahr 2012 und den folgenden Jahren durch SPD und CDU von über 20 Mio. Euro auf zuletzt nur noch 8 Mio. Euro mehr als halbiert worden. Bereits damals ist aus der Tiefbauverwaltung davor gewarnt worden, dass ein solcher Schritt die Dortmunder Straßen nachhaltig beschädigen würde. Politik und Verwaltungsspitze haben sich aber darum nicht...

  • Dortmund-City
  • 10.09.14
Politik
Zehn Zentimeter und mehr sind bei tiefen Schlaglöchern, die der Winter  zurückließ keine Seltenheit. | Foto: Archiv/wei
2 Bilder

Schlaglöcher in Dortmund: Zeigen Sie sie uns in Bild und Text

Immer noch sind Mitarbeiter des Tiefbauamtes unterwegs, um die Schäden, die der Frost des vergangenen Winters in die Fahrbahnen fraß, abzuarbeiten. Die Stadt ächzt unter der Last der Schulden und muss jedes Jahr rund 3 Mio. Euro in die Hand nehmen, um die Straßen in Schuss zu halten. Kann die geplante Pkw-Maut dabei zukünftig helfen? Während die Politiker bei der Verhandlung zur großen Koalition die Pkw-Maut festzurren, flickt das Tiefbauamt noch die Schlaglöcher des Winters 2012/13. Denn es...

  • Dortmund-City
  • 20.11.13
Überregionales
Home is where the heart is... | Foto: Peter Ries
55 Bilder

Foto der Woche 31: Mein Haus, meine Straße, mein Block

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon diverse Themen im Angebot. Die komplette Übersicht dazu gibt's hier. Und das Thema der aktuellen Woche lautet MEIN HAUS, MEINE STRAßE, MEIN BLOCK Ist Heimat, wo man herkommt? Oder wo das Herz ist? Wie genau sieht Eure Heimat aus? In welchen Ecken oder Schlupfwinkeln fühlt ihr Euch heimisch und wieso? Sind es die Menschen, die Architektur, das Grün, das "Flair" des Viertels im Allgemeinen? Wir sind gespannt auf...

  • Essen-Süd
  • 30.07.12
  • 31
Überregionales

Was Autofahrer nicht wissen - die Einbahnstrasse

Heute ist es wieder passiert. Auf dem Heimweg mit dem Fahrrad kam mir ein Auto mit Lichthupe entgegen. Es fuhr in Fahrtrichtung der Einbahnstrasse. Ich fuhr in die Gegenrichtung. Was der Autofahrer nicht wußte: Für Fahrradfahrer sind beide Richtungen erlaubt, was mehrfach beschildert ist. Viele Einbahnstrassen in Schüren/Aplerbeck und Umgebung sind auf diese Weise geregelt. Für Fahrradfahrer sehr praktisch, und es wäre dumm, für die Drahtesel nur eine Richtung zu erlauben. Nur wie können...

  • Dortmund-Ost
  • 23.05.12
Politik
Alter Straßenbelag auf dem Asselner Hellweg- aber bei Bedarf zweispurig befahrbar. Heute gibt es trotz neuem Straßenbelag vielfach unerträgliche Verkehrsstaus. | Foto: google

Verkehrschaos auf Asselner Hellweg

Allen Bewohnern von Asseln ist die teilweise chaotische Verkehrssituation auf dem Asselner Hellweg gut bekannt. Zwar bin ich nicht unbedingt ein Befürworter neuer und größerer Straßen, insbesondere durch Freiräume unserer Region. Aber den Ausbau des Asselner Hellweges habe auch ich unterstützt. Und gerade der Erhalt der Straßenbahn, dazu jetzt auch zweigleisig, fand und findet von mir als Unterstützer von ÖPNV und Freiraumschutz meine volle Unterstützung. Leider muss ich nun aber Tag für Tag...

  • Dortmund-Ost
  • 22.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.