Streik

Beiträge zum Thema Streik

Ratgeber

Elternbeiträge zurück: Unbürokratische Regelung bei Streik

Im Zusammenhang mit dem Streik der Mitarbeiterschaft in den Kindertagesstätten rufen viele Eltern im Jugendamt und bei Fabido an und fragen nach, was sie denn tun müssten, um ihre zuviel gezahlten Elternbeiträge und Verpflegungsentgelte zurück zu bekommen. Um den Bürokratieaufwand so gering wie nur möglich zu halten und die Erstattung schnellstmöglich umsetzen zu können, hat Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger ein einfaches Verfahren festgelegt. Für die Rückzahlung der Beiträge für alle...

  • Dortmund-City
  • 19.05.15
Ratgeber

Streik beim Jugendamt

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu einem unbefristeten Streik aufrufen. Dadurch werden auch die Dienstleistungen des Jugendamtes eingeschränkt sein oder gar nicht angeboten werden können. Für den sozialen Dienst der Jugendhilfedienste ist ein Notdienst im Jugendamt - in Angelegenheiten des Kinderschutzes unter 5012 345 erreichbar. Gleiches gilt für den Pflegekinder- und Adoptionsdienst sowie die ambulanten Dienste. Weitere Einschränkungen wird es...

  • Dortmund-City
  • 12.05.15
Politik
Hunderte Erzieher und Kollegen von der Jugendarbeit demonstrierten heute in der City für ihre Forderungen im Arbeitskampf.
19 Bilder

Streikende Erzieher gehen auf die Straße

Rot-weiß färbten hunderte Erzieherinnen und Sozialarbeiter heute den Wall in Dortmund. In einem Protestmarsch im Arbeitskampf um mehr Anerkennung und eine höhere Eingruppierung gingen sie auf die Straße. "Wir arbeiten nicht für einen Appel und ein EI!" stand auf einem Transparent der Streikenden, die am Morgen über den Ostwall zogen. Während 96 Fabido Kitas heute in Dortmund bestreikt werden und geschlossen bleiben, demonstrieren die Fabido-Mitarbeiter für ihre Forderungen. "Soziale Berufe sind...

  • Dortmund-City
  • 11.05.15
Politik
Wohin mit dem Kind, wenn ab Montag die Fabido-Kitas bis auf sechs Not-Kitas geschlossen sind? Wie hier beim Warnstreik wollen Erzieher unbefristet streiken.

Kita-Streik: Familien sind Leidtragende

Nicht nur auf Verständnis, sondern auch auf Empörung und Wut trifft bei Eltern die Nachricht, dass die Erzieher der 102 Fabido-Kitas ab Montag streiken - und das unbefristet. "Denn nicht die Arbeitgeber, sondern die Familien sind die Betroffenen", meint der Dortmunder Stadtelternrat. Auf stadtweit 140 Notbetreuungsplätze in sechs Kitas einigte sich die Stadt jetzt mit ver.di. Schon seit Februar führen ver.di und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber einen Arbeitskampf. Ver.di verhandelt...

  • Dortmund-City
  • 07.05.15
Politik
Wenn die städtischen Kitas bestreikt werden, will die Stadt morgen die Öffnung von Notdienstkitas mit ver.di verhandeln. | Foto: Archiv

Wichtig für Eltern: FABIDO will trotz Streik Notplätze in Kitas bieten

Betreuungsplätze für Kinder, die vom Streik in FABIDO-Kitas betroffen sind, will die Stadt anbieten. Der Verwaltungsvorstand befasste sich heute mit dem drohenden Streik in den 102 FABIDO-Einrichtungen. Es ist es erklärtes Ziel der Stadt, eine Vereinbarung für einen Notdienst mit der Gewerkschaft ver.di über Betreuungsplätze während des Arbeitskampfes zu schließen. Die nächsten Gespräche sind morgen geplant. Erst dann wird man sagen können, ob und in welcher Zahl und regionaler Ausprägung...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Politik
Nicht nur Kita-Kinder an der Humboldtstraße, über 7000 Kinder in Dortmund wären vom Streik betroffen. | Foto: Archiv/ Schmitz

Über 7000 Kinder in 102 Fabido-Kitas wären vom unbefristeten Streik betroffen

Noch steht nicht fest, ob die Erzieherinnen und Sozialarbeiter in einen unbefristeten Streik gehen. Stimmen drei Viertel in der Abstimmung der Gewerkschaft dafür, sind stadtweit rund 7000 Familien betroffen. Da es keine Einigung in den Verhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern gab, könnten die Eltern am Ende der nächsten Woche vor verschlossenen Kita-Türen stehen. Die Erzieher fordern eine höheren Eingruppierung. Stadt plant geöffnete Bedarfs-Kitas „Unser Wunsch ist, im Idealfall in jedem...

  • Dortmund-City
  • 30.04.15
Politik
Am Keuning-Haus treffen sich am Mittwochmorgen viele streikende Lehrer aus Dortmund sowie Nachbarstädten, um von hier aus zum Katharinentor zu ziehen. | Foto: Archiv

Am Mittwoch nächste Streikwelle an Schulen

Für die Vorbereitung des 3. Streiktages hat die GEW Dortmund als zentralen Streikort in NRW am kommenden Mittwoch in der Tarifauseinandersetzung der Länder ausgesucht. „Wir erwarten Beschäftige aus Schulen und Hochschulen aus dem gesamten Bezirk Arnsberg,“ sagt GEW-Streikleiter Martin Roth. Denn die Gewerkschaften haben die Verhandlungen ausgesetzt, nachdem in der dritten Verhandlungsrunde die Arbeitgeber immer noch kein Verhandlungsangebot auf den Tisch gelegt haben. Bundesweit wird es am 25....

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
Politik
Hunderte Streikende forderten rund 10 Prozent mehr Lohn für Erzieher bei der Kundgebung in der City.
12 Bilder

Erzieherinnen streiken in der City in Dortmund

Hunderte Erzieher streikten heute, viele Fabido-Kindertagesstätten in Dortmund blieben zu. Die Gewerkschaft fordert eine deutliche Lohnsteigerung. „Es fehlen Erzieherinnen. Der Markt ist leergefegt“, sagt die Vertreterin des Dortmunder Personalrats der Stadt auf dem Podium der Kundgebung am Katharinentor. Und fügt hinzu: „Niemand entscheidet sich für diesen Beruf, wenn er weiß, dass er sein Leben davon nicht bestreiten kann.“ Hunderte Mitarbeiterinnen von kommunalen Kitas und...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
Politik
Städtische Fabido-Kitas wie hier an der Humboldtstraße können am kommenden Montag vom Streik der Erzieher betroffen sein. | Foto: Archiv

Warnstreiks in Dortmunder Kitas angekündigt

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft am Montag, 23. März, zu ganztägigen Warnstreiks der Sozial- und Erziehungsberufe in Dortmund auf. Dazu gehören auch Erzieher, Sozialarbeiter, Kinderpfleger und Heilpädagogen. Alle Streikenden treffen sich um 9 Uhr auf dem Vorplatz der Arbeitsagentur. Um 9.30 Uhr startet ein Demonstrationszug durch die Dortmunder City. „Dieser Warnstreikaufruf betrifft alle städtischen Kindertageseinrichtungen“, warnt die Stadt die Eltern. Es sei davon auszugehen, dass...

  • Dortmund-City
  • 20.03.15
Überregionales
8 Bilder

AWO-Mitarbeiter streiken für mehr Lohn

Um die 2.000 Teilnehmer zogen über den Wall in der Innenstadt zur Hauptkundgebung an der Petrikirche: Die 2.000 Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt demonstrieren für Lohnerhöhungen. Zahlreiche AWO-Kindergärten in NRW bleiben heute geschlossen. In den AWO-Seniorenheimen sind Notbesetzungen im Einsatz. Mit dem Streik versucht die Gewerkschaft Verdi, den Druck in den aktuellen Tarifverhandlungen zu erhöhen.

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Politik
Azubi Jonas Wördehoff (18)meint: Ich bin gegen den Streik. Mein Vater muss mich extra zur Arbeitsstelle fahren. Ein Kollege musste sich sogar Urlaubstage nehmen, weil er es ohne Bahn nicht zur Arbeit schafft." | Foto: Steffen Korthals
4 Bilder

Umfrage: Haben Sie Verständnis für den Bahnstreik?

Die Lokführergewerkschaft streikt im Personenverkehr der Bahn und der Stand der Bahner ist in der Diskussion. Der Stadt-Anzeiger fragten die Dortmunder: Haben Sie Verständnis für den Bahnstreik? Und da gehen die Meinungen auseinander.

  • Dortmund-City
  • 07.11.14
  • 1
Ratgeber
Wer vom Dortmunder Hauptbahnhof am Wochenende verreisen möchte, sollte zuvor wegen des Streiks in den Notfahrplan schauen. | Foto: Schmitz/ Michalak

Neuer Streik der Lokführer am Wochenende

Im festgefahrern Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft rollt der nächste Streik auf die Bahnkunden zu: Nach Mittwoch drohen nun am Samstag, 18.Oktober ab 2 Uhr wieder Züge stillzustehen. Die Deutsche Bahn hat einen Notfahrplan aufgestellt, denn die Gewerkschaft GDL ruft die Streikenden auf, die Züge bis Montagmorgen um 4 Uhr in den Bahnhöfen stehen zu lassen. Im Nahverkehr ist mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Und während Bahnreisende nun am Wochenende umdisponieren...

  • Dortmund-City
  • 17.10.14
Politik
42 Bilder

Streik: Dortmund in Weiß-Rot

Diese Farbkombination sieht man in Dortmund nicht so oft: Wo vor zwei Tagen noch Schwarz-Gelb und Königsblau dominierten, war heute alles rot-weiß. Am dritten Streiktag der Warnstreiks von Ver.di ging in Dortmund zeitweise gar nichts mehr: Rund 20 000 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes hatte die Gewerkschaft zum Protestmarsch und zur Kungebung nach Dortmund eingeladen, und sehr sehr viele waren gekommen. Bei schönsten Frühlingswetter, begleitet von Sambatrommeln, Steel-Drums und...

  • Dortmund-City
  • 27.03.14
  • 1
Politik
Vom Friedensplatz aus startet am Donnerstagmorgen einer von drei Demo-Zügen zum Südwall. | Foto: Schmitz

ver.di erwartet 10.000 zur Demo in Dortmund

Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die 2,1 Mio. Beschäftigten von Bund und Kommunen sind ohne Ergebnis geblieben. „Die Gespräche haben in einigen Punkten zwar Annäherungen gebracht“, so Michael Bürger, Geschäftsführer von ver.di Dortmund, „aber gerade bei den Forderungen nach einem Sockelbetrag von 100 € und einem Zuschlag von 70 € für die Beschäftigten im Nahverkehr liegen die Positionen noch sehr weit auseinander. Wir wollen deshalb den Druck vor der nächsten Verhandlungsrunde...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
Politik
Gesperrt werden für den bevorstehenden nächsten Warnstreik auch wieder die U-Bahnhöfe. Die Fahrgäste müssen auf andere Verkehrsmittel ausweichen. | Foto: Archiv

Neuer Warnstreik: Busse und Stadtbahn stehen in Dortmund still

Ein weiterer Warnstreik legt den Nahverkehr am Mittwoch, 26. März, und Donnerstag, 27. März, in Dortmund lahm. Denn im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft ganztägige Warnstreiks. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das,dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn am Mittwoch (ca. 3:30 Uhr) bis voraussichtlich zum Freitag, 28. März 2014, ca. 1:30 Uhr, nicht rollen werden. Damit sind auch die NachtExpress-Linien...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
Politik
Über 6500 Streikende aus dem öffentlichen Dienst gingen für die Forderung der Gewerkschaft ver.di in der Tarifrunde auf den Friedensplatz. | Foto: Schmitz
50 Bilder

Warnstreik legt Dortmund lahm

Nichts geht mehr am Dienstagmorgen. Kein Bus, keine Stadtbahn rollt aus dem Depot. Doch der ver.di-Warnstreik hat nicht nur den öffentlichen DSW21 Nahverkehr lahmgelegt. Um 10 Uhr zieht ein riesiger Demozug, ausgerüstet mit Trillerpfeifen, Warnwesten und Transparenten durch Dortmund. Bis zum Abend vorher haben Eltern mit anderen Fahrgemeinschaften organisiert, Kita-Eltern haben sich abgesprochen, wer arbeitet und wer gleich mehrere Kinder zu sich nehmen kann. Und während die Eltern die...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
  • 1
Ratgeber
Am Mittwoch werden nur die gelben und blauen Tonnen planmäßig geleert, die anderen Tonnen erst einen Tag später. | Foto: Archiv

Müllabfuhr vom Streik betroffen

Die EDG Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) ist von den Maßnahmen des von ver.di geplanten Warnstreiks am Mittwoch, 18. März, betroffen. Die EDG ist in dieser Situation bemüht, die Beeinträchtigung so gering wie möglich zu halten und hat mit der Gewerkschaft ver.di eine Notdienstvereinbarung gertoffen. Diese gewährleistet, dass die Entsorgung bei Sozialeinrichtungen wie Krankenhäusern oder Altenheimen sichergestellt ist. • Alle für diesen Tag vereinbarten Termine für Sperrmüll-,...

  • Dortmund-City
  • 17.03.14
Politik

ver.di ruft zum Warnstreik nicht nur in Kitas auf

Warnstreiks am Dienstag, 18. März, – das ist die Antwort von ver.di auf die Haltung der Arbeitgeber in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst. Aufgerufen sind die Beschäftigten der Stadtverwaltung einschließlich der Fabido-Kindertagesstätten, in denen es am Dienstag auch keine Notgruppen gibt. Auch Busse und Stadtbahnen der DSW21 bleiben am Dienstag wegen des Streiks im Depot. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn...

  • Dortmund-City
  • 14.03.14
Überregionales

Karstadt-Mitarbeiter streiken

Im Tarifstreit gingen rund 200 Karstadtbeschäftigte in der City auf die Straße. Bei einer Kundgebung auf dem Hansaplatz forderte die Gewerkschaft Verdi ein Zukunftszonzept inklusive Bestands- und Beschäftigungssicherung.

  • Dortmund-City
  • 31.10.13
Politik
Streiks am frühen Morgen sorgen bis Montagmittag für Verspätungen bei der Bahn. | Foto: Archivfoto/ Schmitz
2 Bilder

Bahnstreik sorgt für Verspätungen

Früh unterwegs waren heute (18.) viele Bahnkunden, da durch den angekündigten Streik in den Stellwerken mit Verspätungen zu rechnen war. Zahlreiche Arbeitnehmer waren erher aufgestanden, da sie mit Zugausfällen rechneten. Bis mittags, schätzt die Bahn, werden die Kunden noch Verspätungen hinnehmen müssen, dennn neben Duisburg war auch Dortmund ein Standort des Streiks. Die beschäftigten streiken für eine Tariferhöhung.

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Politik

Nächste Streikwelle erreicht Dortmund

Im Vorfeld der nächsten Verhandlungsrunde gehen die Aktionen der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes weiter. Über 350 Tarifbeschäftigte an den Schulen haben sich letzten Dienstag im GEW-Streikbüro eingefunden und an der Demonstration durch die Dortmunder Innenstadt teilgenommen. „In der ersten Warnstreikwoche haben die tarifbeschäftigten Kolleginnen und Kollegen eindrucksvoll bewiesen, dass sie bereit sind, für einen Erfolg in der Tarifrunde 2013 zu streiten und zu streiken“, berichtet...

  • Dortmund-City
  • 05.03.13
Politik

Dortmunder Schulen machen den Auftakt zum Streik

Die Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst erreichen jetzt auch die Schulen. Die GEW NRW hat zu Streikaktionen an Schulen und Hochschulen aufgerufen, um damit der Forderung nach einer Lohnerhöhung von 6,5% und einer Entgeltordnung für Lehrkräfte Nachdruck zu verleihen. Am Dienstag machen die Dortmunder Schulen den Auftakt. „Wir sind gut vorbereitet“, erklärt Martin Roth für den GEW Arbeitskreis Tarifbeschäftigte, “die Streikaufrufe sind in den Schulen und die Schulleitungen wissen...

  • Dortmund-City
  • 25.02.13
Ratgeber

Vorerst keine Ärztestreiks

stadtmitte. Wird mein Hausarzt in nächster Zeit seine Praxis schließen und möglicherweise streiken, um den Forderungen der Ärzteschaft nach mehr Honorar Nachdruck zu verleihen? Und wer behandelt mich dann im Notfall? Viele Patienten machen sich solche und ähnliche Sorgen, aus den Medien haben sie erfahren, dass die niedergelassenen Ärzte über Streiks und andere Aktionen nachdenken. Dass es zu solchen Aktionen in den nächsten zwei Wochen kommen könnte, hält Christopher Schneider von der...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.