Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Ratgeber
Nach der Sturm- und anschließenden Corona-Zwangspause startet am Rosenmontagmorgen endlich wieder der Neumühler Viertelzug. Auch der mittlerweile 46. Stadtteilumzug der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher beginnt pünktlich um 9.45 Uhr.
Foto: Pils-Sucher
3 Bilder

46. Viertelzug am Rosenmontagmorgen – Parkverbote!
Neumühls närrischer Höhepunkt

Für die Neumühler Pils-Sucher als Begründer und Veranstalter nähert sich mit dem mittlerweile 46. Stadtteil-Viertelzug am Rosenmontagmorgen, 20. Februar, die Session ihrem Höhepunkt zu. Gut 20 Karnevalswagen und Fußgruppen mit insgesamt über 400 jecken Teilnehmern werden nach den Ausfällen durch Sturm und Corona endlich wieder für beste Stimmung an den Straßenrändern sorgen. Besonders bemerkenswert ist, dass bei allen Viertelzügen von der ersten Sekunde an familiär-fröhliche Atmosphäre...

  • Duisburg
  • 19.02.23
Vereine + Ehrenamt
Mit Muskelkraft wird der Vereins- und Bürgerbaum auch diesmal wieder zum Marktplatz getragen.
Foto: Jürgen Hovorka
3 Bilder

Vereins- und Bürgerbaumaufstellung am 1. Mai
„Neumühl ist einfach cool“

Am 1. Mai 2004, also vor nahezu zwei Jahrzehnten, wurde in Neumühl auf dem Hohenzollernplatz erstmalig der imposante Vereins- und Bürgerbaum installiert, der längst so etwas wie ein neues Wahrzeichen des Stadtteils geworden ist und stets bis kurz vor dem 1. Advent in den Himmel ragt. Nach zwei Jahren Corona-Pause geht es jetzt wieder mit Muskelkraft zur Sache. Mittlerweile ist der 1. Mai, in diesem Jahr ein Sonntag, längst so etwas wie ein „Neumühl-Tag“ der Vereine, Institutionen, Schulen,...

  • Duisburg
  • 24.04.22
Vereine + Ehrenamt
Die Neumühler Kaufleute hoffen, dass sie ihre, Corona-bedingt zweimal ausgefallenen Traditionsveranstaltungen, wie etwa das Stadtteilosterfeuer, in diesem Jahr durchführen können.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Neumühler Kaufleute im „Planungsmodus“
„Wir sind auf alles vorbereitet“

Aufgrund der jetzt vom Bundeskanzler und den Länderchefs angekündigten Lockerungen der Corona-Verordnungen, die schrittweise umgesetzt werden sollen, hat auch der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK) die Hoffnung, traditionelle Veranstaltungen auf den Weg bringen zu können. Gemeint sind da zunächst das Stadtteil-Osterfeuer am Ostersonntag auf dem Schützenplatz im Iltispark, der Tag der Vereine am 1. Mai auf dem Hohenzollernplatz mit Ökumenischem Gottesdienst und dem...

  • Duisburg
  • 19.02.22
Vereine + Ehrenamt
Am Hamborner Rathaus-Vorplatz erwacht der Hoppeditz am Samstag mit viel Tanz und Show als Duisburger „Vorreiter“. Eine Woche später, am 13. November, ist die Innenstadt auf dem Burgplatz an der Reihe. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn starten in die Session – Karnevalsmesse in der Abteikirche
Vor dem Helau gibt’s den Segen

Ein Aufatmen ist bei den sieben Hamborner Karnevalsgesellschaften und Vereinen deutlich zu spüren. Nach vielen Gesprächen, organisatorischen Klimmzügen, wechselnden Corona-Regelungen und kleinen Hindernissen steht fest: Der Hoppeditz erwacht am Samstag, 6. November, am Hamborner Rathaus und gibt den Startschuss für die fünfte Jahreszeit. Auch die Duisburger Karnevalisten haben Fragen mit den zuständigen Ämtern klären können und grünes Licht für das Hoppeditz-Erwachen am 13. November in der...

  • Duisburg
  • 03.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.