Turnier

Beiträge zum Thema Turnier

Sport
3 Bilder

Schach: OsterOpen der Stadtsparkasse Oberhausen 2016

Werner Schmidt als Schirmherr ließ es sich nicht nehmen die Eröffnung des Turniers zu begleiten, neben dem Ehrenpräsidenten des Deutschen Schachbundes Alfred Schlya, Wolfgang Köllnberger als Bezirksspielleiter und Hans Georg Große, Vorsitzender des Schachbezirks Emscher-Lippe sowie natürlich der Vorsitzende des austragenden Vereins OSV 1887 namens Gerd Arlt. 177 Teilnehmer -10 weniger als der Teilnehmerrekord- mit internationaler Beteiligung, dabei 12 Titelträger kämpfen um den Sieg beim...

  • Oberhausen
  • 24.03.16
Sport

Blitzschach: Bernd Laudage ist Bezirksmeister 2015/2016

Seine anhaltend gute Form in der “ Sprintdisziplin des Schachspiels“ bewies Bernd Laudage bei der Blitzeinzelmeisterschaft des Bezirks am 11.03.2016 in Gelsenkirchen. 20 Qualifikanten aus den Städten Bottrop, Dorsten, Gelsenkirchen, Gladbeck und Oberhausen rangen um den Bezirksmeistertitel. Am Ende konnte sich in dem stark besetzten Turnier Bernd Laudage mit 15,5 von 19 möglichen Punkten knapp vor den Spielern des OSV 1887 Claus Nissen (15,0) und Dragos Ciornei (14,0) durchsetzen. Insgesamt...

  • Oberhausen
  • 14.03.16
Sport
Bernd Laudage
2 Bilder

Schach: Blitzopen Monat März: Bernd Laudage Primus inter Pares

Glücklicher Sieger wurde, wie auch schon im Februar, Lokalmatador Bernd Laudage mit 10,5 Punkten. Allerdings stand dieser Sieg bis zur letzten Runde nicht fest. Denn Laudage verlor schon relativ früh eine Partie gegen Dragos Ciornei und stand des Öfteren mit der Schachgöttin Caissa im Bunde, z.B. gewann er eine schlechtere Stellung gegen den Vereinsvorsitzenden der Schwarzen Dame, Bruno Fiori, nur durch Zeitüberschreitung seines Kontrahenten. Ciornei, hingegen, ließ bis zur letzten Runde nur...

  • Oberhausen
  • 05.03.16
Sport

Schach: Bernd Laudage gewinnt souverän das Monatsblitzen

Am Freitag, dem 5.2.2016, fand im Rahmen der Preisblitzturnierserie ein kleines, aber feines, Blitzturnier statt. 9 Teilnehmer spielten in zwei Durchgängen den Monatssieger Februar aus. Erster wurde souverän mit 15,5 / 16,0 Bernd Laudage vor unserem Gast vom SK Hervest-Dorsten, Joachim Vengels, der sich nur zweimal dem Vereinsmeister Bernd Laudage beugen musste, ansonsten sich aber an den anderen Teilnehmern schadlos hielt und glänzende 14 Punkte erzielte. Oliver Heisterkamp spielte diesmal ein...

  • Oberhausen
  • 07.02.16
  • 1
Sport
2 Bilder

Jens-Stefan Kyas ist neuer Jugend-Stadtmeister im Schach

Robert Klein: Die diesjährige Jugendstadtmeisterschaft war mit 39 Teilnehmern gut besucht. Die beiden Oberhausener Schachvereine Schwarz-Weiß Oberhausen (SWO, 13) und Oberhausener Schachverein (OSV, 14) stellten dabei das größte Kontingent. Von den nicht organisierten Spielern waren die weiterführenden Schulen mit 8 Teilnehmern vertreten, während aus den Grundschulen diesmal nur 3 Spieler zugegen waren. Das hängt aber auch damit zusammen, dass mittlerweile viele Spieler bereits in Vereinen...

  • Oberhausen
  • 02.11.15
Sport

Samstag, 31. Oktober: Jugendstadtmeisterschaft im Schach 2015

Am Samstag, 31. Oktober ist es so weit : Turnier in der Mensa der „Fasia Jansen Gesamtschule“ (ehemals Gesamtschule Alt-Oberhausen), Mülheimer Straße 155, li neben der ARAL. Nebeneingang Schwarzstr. ist geöffnet 10.20 Uhr Meldeschluss. Gegen 15.00 Uhr findet die Siegerehrung statt, weitere Infos unter: www.schulschachzentrum-oberhausen.de

  • Oberhausen
  • 14.10.15
Sport

Schach: Grundschulstadtmeisterschaft 2015

Robert Klein - Samstag, 13. Juni 2015 Schachmeisterschaft Grundschule 2015 Kastellschule wird der Favoritenrolle gerecht Die diesjährige Schachmeisterschaft der Oberhausener Grundschulen wurde diesmal in der Mensa der Fasia-Jansen-Gesamtschule durchgeführt. Der hier spielende Schachverein OSV 1887 stellte seine Räumlichkeiten zur Verfügung, nachdem eine Grundschule kurzfristig den Termin absagen musste. Die Turnierleitung übernahm der Schachverein Schwarz-Weiß Oberhausen. Beiden Vereinen dankte...

  • Oberhausen
  • 15.06.15
Sport
5 Bilder

Schach: Großer Erfolg für die U10 des OSV 1887

Nachdem die Qualifikation für die Endrunde der NRW-Mannschaftsmeisterschaft U10 ebenso knapp wie überraschend gelungen war, durften wir nun als Ausrichter die besten Mannschaften aus ganz Nordrhein-Westfalen zu uns einladen. Wie bei der Vorrunde in Gütersloh traten wir in der Aufstellung Viola Otterpohl - Julian Schwarz - Annika Labuda - Felix Chen an. Das Turnier wurde im K.O.-System mit Platzierungsrunden durchgeführt, also drei Runden mit jeweils 60 Minuten Bedenkzeit. Unser vierter Platz in...

  • Oberhausen
  • 15.06.15
Sport
Die Vorjahressiegerin Viola Otterpohl (OSV 1887)

Schach: Endgültiger Austragungsort für die Grundschulmeisterschaft im Schach ist die Fasia-Jansen Gesamtschule

Aus organisatorischen Gründen findet am Samstag, 13. Juni von 10 bis ca. 15 Uhr die Stadtmeisterschaft der Grundschulen im Schach beim OSV 1887 in der Fasia-Jansen-Gesamtschule statt. Trotz der kurzfristigen Änderung läuft die Vorbereitung noch normal. Einzig das Verteilen der Plakate an die 33 Oberhausener Grundschulen und weitere Stellen könnte knapp werden. Dabei sein ist alles, einmal Turnierluft schnuppern.....

  • Oberhausen
  • 25.04.15
Sport

Schach: Großmeister Mikhail Kazakov (Ukraine) gewinnt das OsterOpen 2015 der Stadtsparkasse Oberhausen

Die Nerven liegen blank, Favoriten verlieren, die Doppelrunden sind tödlich und Schach ist ein Glücksspiel,oder? Großmeister Mikhail Kazakov (Ukraine) ist Sieger des Opens, gefolgt vom Vorjahressieger, FIDE-Meister Valerian Hirschberg, und dem Internationalen Schachmeister Tomic Bosko (Bosnien-Herzogowina). Der Ausrichter Oberhausener Schachverein von 1887 freut sich nach positivem Feedback schon auf das nächste Open. Der Teilnehmerrekord aus 2013 mit 187 Schachspielern konnte auch dieses Mal...

  • Oberhausen
  • 06.04.15
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder im Schachverein SV Datteln 1924 (v.l.): Markus Brauckmann, Jonas Wegmann, Dario Weichhaus, Christian Brauckmann, Fabio Pauli, Dirk Dechering und Karl-Heinz Aust.
2 Bilder

Schach und matt beim SV Datteln 1924

Schach ist eines der ganz wenigen Spiele, die auch nach Jahrhunderten immer noch viele Menschen fasziniert. Der Schachverein SV Datteln 1924 ist nicht nur seit 90 Jahren ein Treffpunkt für schachbegeisterte Mitglieder, sondern schult und fördert auch seit vielen Jahren junge Spielerinnen und Spieler. Jeden Freitag treffen sich Jugendliche im Reinhard-Lettmann-Haus, Kirchstraße 23,direkt an der Dattelner Amanduskirche. Von 15 bis 17 Uhr lernen hier bis zu zwanzig Schülerinnen und Schüler unter...

  • Waltrop
  • 10.03.15
Kultur
Alle halbe Jahre wieder lockt das WHH-Schnellschach, eines der ganz wenigen 11-rundigen und tagesfüllenden Turniere in der Region
2 Bilder

Schach im WHH zum Mitmachen: 15. Schnellturnier für Amateure und Meister

Dortmund: Wilhelm-Hansmann-Haus | Alle halbe Jahre wieder ... lädt die Schachgemeinschaft Dortmund ein: zu 11 Runden Schweizer System à 15 Minuten pro Spieler und Partie am Samstag, 17. Mai 2014 ins Seniorenbegegnungszentrum „Wilhelm-Hansmann-Haus“ an der Märkischen Str. 21 in Dortmund-City. Einschreibung im Turniersaal bis 10:55 Uhr, Siegerehrung 18:10 Uhr. Gebühr: 10,00 € bzw. 5,00 € für Jugendliche U18 und Senioren Ü60. Inzwischen ziehen die WHH-Turniere, bei denen es keinerlei...

  • Dortmund-Ost
  • 10.05.14
Sport

Schachturnier für jeden zum Mitspielen

Der Schachverein Weiße Dame Borbeck richtet am Freitag, 3. Januar, 18 Uhr, mit dem Katholischen Klinikum Essen ein Neujahrsfest mit Schachturnier aus. Alle Interessierten sind eingeladen. Gespielt wird im Butzweg 5, Eingang Hohehausstraße (Seiteneingang). 5 Euro oder Buffet-Beitrag Mitzubringen sind wahlweise 5 Euro oder etwas für das Essensbuffet. Der Turniermodus richtet sich nach den Teilnehmern und wird am Spielabend bekanntgegeben. Daher ist eine Anmeldung unter Telefon 672543 oder 687417...

  • Essen-Nord
  • 23.12.13
Sport
3 Bilder

Erfahrung schlägt Jugend

Der Routinier hat es wieder allen gezeigt: Helmut Kaulfuss, amtierender Deutscher Schnellschachmeister der Senioren aus Hofheim hat sich nach 2008 zum zweiten Mal den Sieg beim Heimersheimer Alexander-Dawidowski-Turnier erspielt. Ihm eichten fünf Siege und vier Remis dank der besseren Feinwertung zum ersten Platz. Punktgleich auf Platz zwei landete der über 40 Jahre jüngere Lukas Seidler (Mainz), mit 0,5 Punkten Rückstand folgte Tobias Peng (Heilbronn), der gar erst über 50 Jahre nach dem...

  • Witten
  • 29.08.13
Sport
Noch können sich Spieler zum Sommerschach anmelden. | Foto: Schulenburg

Wer spielt mit beim Sommer-Schachturnier?

Das traditionsreiche „Sommerschachturnier“ im Keuning-Haus sucht noch Mitspieler. Rund 160 Fans des königlichen Spiels im Alter zwischen 8 und 85 Jahren haben sich angekündigt, weitere 50 Plätze sind bis zum Turnierstart am Dienstag (20. August) noch zu vergeben. Das „Sommerschach“ ist eine der sehr seltenen Gelegenheiten für Hobbyschachfreunde, abseits der routinierten Klubspieler in einer eigenen Leistungsgruppe anzutreten und dabei doch „ganz große Wettkampfatmosphäre“ zu schnuppern. An...

  • Dortmund-City
  • 19.08.13
Sport

Schachmatt in Alzey-Heimersheim!

Am Sonntag, 25.08., findet das Alexander-Dawidowski-Schnellschachturnier 2013 in Alzey-Heimersheim statt. Bereits zum neunten Mal laden die Heimersheimer Schachfreunde zum munteren Kampf um Punkte und zum gemütlichen Miteinander in freundschaftlicher Atmosphäre. Mit der außergewöhnlichen Kombination aus niedrigen Startgeldern, einem kleinen Preisfonds und guter Verpflegung hat sich das Turnier im letzten Jahrzehnt in der Schachszene etabliert: Stets zogen über 50 Schachbegeisterte in die...

  • Witten
  • 13.08.13
Vereine + Ehrenamt

Werden Open 2013 Zwischenstand

Wie erwartet führt nach 5 Runden der Elo Favorit Jurij Vasiljev mit 5 Pkt. aus 5 Partien. Dahinter folgen 2 Spieler mit je 4 Pkt. ( Manuel Morawietz u. Mirco Gockel). In der 6. Runde kommt es nun zum Zweikampf zwischen dem führenden und dem Titelverteidiger Mirco Gockel. Außerdem treffen in einer weiteren Toppartie der zweitplazierte Manuel Morawietz und Marcus ter Steeg ( 3 1/2 Pkt.) aufeinander. Es ist ein Turnier das bis jetzt erfreulich viele Kampfpartien vorzuweisen hat und es kaum...

  • Essen-Werden
  • 09.07.13
Sport
Strahlende Kreisligameister: Christopher Krohn, Marius Greiff, Nasir Noori, Baktasch Noori, Reinhard Driesner, Frederik Vonhoff, Lothar Neuwinger und Reinhold Techen

Schachspieler der DJK Ewaldi belohnen sich selbst - Titel und Turniere krönen das erste Halbjahr 2013

Aplerbeck. Auf einer regelrechten Welle des Erfolgs schwimmt derzeit die Schachabteilung der DJK Ewaldi. Mit der Austragung ihres 10. Schnellschachopen schafften sie es, über 150 begeisterte Schachfreunde in das Jugendheim der St. Ewaldi Gemeinde zu locken. Zudem darf sich die erste Mannschaft über den Meistertitel in der Kreisliga freuen, durch den sie ungeschlagen in die Bezirksliga aufsteigt. Das Jahr 2013 zählt somit schon jetzt zu einem der erfolgreichsten, das die Schachabteilung seit...

  • Dortmund-Süd
  • 06.06.13
Sport
Konzentration pur: Beim Schach sind die kleinen grauen Zellen gefragt. | Foto: SV Unser Fritz

Schachfreunde treffen sich im "Pluto"

Wenn Damen den König mattsetzen, sind wir beim Schach angekommen. Einige echte Könner ihres Faches messen sich nun wieder in Herne. Doch auch der Hobbyspieler oder interessierte Zuschauer findet sein Plätzchen. Bereits zum vierten Mal lädt der SV Unser Fritz vom 29. Mai bis zum 2. Juni zu den „Unser Fritz-Open“ im Stadtteilzentrum „Pluto“, Wilhelmstraße 89a, ein. Das Schachturnier hat sich bereits zu einem Highlight im Turnierkalender der Schachgemeinde entwickelt. Nahmen bei der Premiere knapp...

  • Wanne-Eickel
  • 24.05.13
Sport
´Die Weltklasse der Großmeister trifft sich beim Chess-Meeting vom 27. Juli bis zum 4. August in Dortmund. | Foto: Archiv

Weltklasse beim Schachtreffen

Dortmund. Gleich zehn internationale Großmeister spielen beim Chess Meeting um den Turniersieg Vom 26. Juli bis zum 4. August präsentieren die Stadt Dortmund und der Deutsche Schachbund die Weltelite des königlichen Spiels im Schauspielhaus. Sechs internationale Großmeister und die vier Top-Spieler der deutschen Schachnationalmannschaft werden an den Brettern sitzen, die die Welt bewegen. Unter den hochkarätigen Teilnehmern befindet sich der dreifache Weltmeister Wladimir Kramnik, der...

  • Dortmund-City
  • 23.04.13
Sport

Uedemer Schachspieler überzeugten in Emmerich

Uedem. Eine große „Abordnung“ des Uedemer Schachklubs und der Schach-AG der Hanns-Dieter-Hüsch-Verbundschule nahm am wie immer vorbildlich organisierten Schulschachturnier in Emmerich teil. Während einige der Schüler zum ersten Mal die Atmosphäre eines großen Turniers schnupperten, konnten sich drei der „alten Hasen“ am Ende des Tages über einen Pokal freuen. Allein neun Schüler der Hanns-Dieter-Hüsch-Schule nahmen an den Turnieren der Altersklassen U20 und U16 teil. Bester Uedemer in der U20...

  • Goch
  • 04.04.13
Überregionales

Sommerschach im Keuning Haus

Insgesamt 220 Schachfreunde im Alter zwischen acht und 84 Jahren feierten am Ende des 27. Sommerschachturniers im Dietrich Keuning Haus und vortags bei der Sondereinlage „Blitzschach“ ihre Sieger. Fast zwei Wochen anstrengender Kopfarbeit lagen hinter den meisten, und doch brachte erst der letzte Tag die große Entscheidung. In der 152-köpfigen Gruppe „Klubspieler“, in der zum erstenmal in der langen Geschichte der Veranstaltung das Spielstärkelimit für Spitzenkönner mit bis zu 2100...

  • Dortmund-City
  • 23.08.12
Kultur

Zehn Großmeister kommen

Gleich zehn Großmeister "veredeln" die 40. Ausgabe des Dortmunder Sparkassen Chess-Meetings vom 13. bis zum 22. Juli. In einem Spitzenturnier über neun Runden wird der Dortmunder Schachkönig gekürt. Zu den Teilnehmern zählt erneut der dreifache Weltmeister Wladimir Kramnik, der das Chess-Meeting bereits zehnmal gewonnen hat und einen weiteren Sieg anstrebt. Außerdem spielen der erst 19-jährige Italiener Fabiano, Nummer sieben der Weltrangliste, sowie Sergey Karjakin aus Russland. Die Nummer...

  • Dortmund-City
  • 30.04.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.