Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Überregionales

Greenpeace-Kleidertausch in der Villa Rü

Weniger ist mehr Essen, 14.06.16 Am 18.06.16 veranstaltet Greenpeace Essen in Kooperation mit dem Eltern Café der Villa Rü einen Kleidertausch. Diesmal auf zwei Etagen, damit noch mehr Platz zum Stöbern entsteht. Ein Kleidertausch läuft bei uns so ab: Am Eingang stehen beschriftete Kisten bereit, in die ihr eure mitgebrachten Stücke selbst einsortiert. Unsere Basis ist das gegenseitige Vertrauen. Grundsätzlich gilt: Nur gut erhaltene und saubere Kleidung ist tauschbar. Unterwäsche und Socken...

  • Essen-Süd
  • 16.06.16
Kultur
Baum & Mensch - zwei Erdenbewohner mit Kraft. Orte für Wurzeln zu spenden, heißt Leben spenden. Egal, ob Sturm, Krieg oder zerstörerisches Tun zur Entwurzelung geführt hat.

Entwurzelt

Entwurzelt der Festung und doch noch ganz da, entrissen der Heimat und doch noch so nah. Erschütteter Boden und Gräben im Land, Bluttropfen wie Tränen und Tränen im Sand. Allüberall Tote, doch lebe ich noch. Wo darf ich neu wurzeln? Zeigst Du mir ein Loch?

  • Essen-Nord
  • 31.05.16
  • 2
  • 17
Natur + Garten
Vorstellung der Teamkapitäne vor der Marktkirche, v.l.n.r.: Volker Hengst (katholisch), Pastor Lars Linder (Vorsitzender der ACK Essen), Pfarrer Johannes Heun (evangelisch).

STADTRADELN für den Klimaschutz 2016: Ökumenisches Team KREUZ und quer freut sich über Mitglieder

Zum fünften Mal beteiligt sich die Stadt Essen vom 21. Mai bis 10. Juni an der bundesweiten Aktion STADTRADELN für den Klimaschutz – und auch das ökumenische Team KREUZ und quer ist bei diesem Wettstreit um die meisten geradelten Kilometer wieder mit am Start. Rund dreißig Fahrradfreunde haben sich dem offenen Team der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) bereits angeschlossen; weitere Mitglieder sind willkommen. Teamkapitäne sind Pfarrer Johannes Heun und Volker Hengst „Not lehrt...

  • Essen-Nord
  • 09.05.16
Politik
Plastiktüten sollen bald kosten. Ist das richtig so?

Frage der Woche: Brauchen wir kostenlose Plastiktüten?

Wenn es nach Bundesumweltministerin Barbara Hendricks gegangen wäre, gäbe es sie schon seit Anfang des Monats nur noch gegen Aufpreis. Die Plastiktüte, von Kunden als komfortable Serviceleistung geschätzt, von Umweltschützern seit Langem kritisiert, war schon seit Monaten Gegenstand zäher Verhandlungen. Am vorgestrigen Dienstag, 26. April, unterschrieben schließlich Ministerin Hendricks sowie Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverbands Deutschlands (HDE) eine gemeinsame Erklärung, nach...

  • 28.04.16
  • 54
  • 5
Politik

TSCHERNOBYL – Kundgebung zum 30. Gedenktag

Atomkraft ist eine unberechenbare Risikotechnologie, der Ausstieg ist eines der zentralen Anliegen der Ökologiebewegung. Am 26. April 1986 explodierte nach einer Kernschmelze ein Atomreaktor in Tschernobyl. Dennoch bedurfte es erst der furchtbaren mehrfachen Reaktorunfälle in Fukushima – und einer massiven Anti-AKW Protestbewegung in Deutschland – um erneut einen Ausstieg aus der Atomenergie zu beschließen. Dazu erklärt Marie Rose Joos, Sprecherin des BUND: „Mit der Kundgebung wollen wir uns...

  • Essen-Nord
  • 22.04.16
  • 1
  • 1
Politik
Demonstration der Bürgerinitiative im Oktober 2015

Initiative gegen Giftschredder in Kray lädt zur Bürgerversammlung ein

Die Bürgerinitiative gegen den Giftschredder in Kray lädt am Dienstag, 19. April, 18.30 Uhr in den Ratssaal im Krayer Rathaus (Kamblickweg) zu einer Bürgerversammlung ein. Die Versammlung steht unter dem Motto „Grüne Hauptstadt Essen, aber PCB in Kray“ und wird sich unter anderem mit folgenden Fragen befassen: Was ist PCB und warum ist es so gefährlich? Woher kommt das längst verbotene PCB bei der Fa. Richter? Neue Grünkohlproben – was darf man aus dem Garten eigentlich noch essen in Kray?...

  • Essen-Nord
  • 15.04.16
  • 2
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

CDU fordert Sicherung der Waldwege

Margarethenhöhe/Fulerum. Die CDU auf der Margarethenhöhe und in Fulerum fordert die Instandsetzung und Sicherung der Waldwege. Aufgrund von Anwohnerhinweisen habe sich bei einem Ortstermin im Wald gezeigt, dass an dem Weg, der von der Wortbergrode rechts ins Nachtigallental führt, erhebliche Mängel an den Fußwegen bestehen, stellt Bezirksvertreterin Nora von der Gathen fest. „Zu Beginn ist er breit und asphaltiert, danach unbefestigt.“ Der rechte Handlauf sei zu tief, als dass man ihn nutzen...

  • Essen-Süd
  • 10.03.16
Überregionales
Schmutzige Fotos unserer Teilnehmer (von links). Oben die Motive von Peter Ries und Christiane Stiller, unten von Eelco Hekster und Christian Voigt. Fotos: Lokalkompass
39 Bilder

Foto der Woche: Dreckige Ecken und wilde Müllhalden

In dieser Woche setzen wir wieder einen Vorschlag aus den Reihen unserer Teilnehmer um: Dieter Böhm hatte die Idee, sich auch mal den unschönen Dingen des Lebens zu widmen: "Wilde Müllkippen und dreckige Ecken" lautet seine Idee. Leider ist die Verunreinigung von Natur und städtischen oder privaten Grundstücken durch die illegale Abfallentsorgung trauriger Alltag, obwohl den Verursachern - sofern diese zu ermitteln sind - hohe Geldbußen drohen. Für die Beseitigung der Dreckecken wird ebenfalls...

  • 08.02.16
  • 29
  • 18
Politik

BAL: NRW-Landesregierung ignoriert Fluglärm-Problematik

Die BAL - Bürgerlich Alternative Liste im Rat der Stadt Essen - mahnt die Beachtung und Senkung der Fluglärm-Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner des lärmgeplagten Großraums um den Flughafen Düsseldorf seitens der rot-grünen NRW-Landesregierung an. NRW unterstützt nicht Bundesratsinitiative gegen Fluglärm "Es fragt sich, wieso ausgerechnet NRW sich nicht der Bundesratsinitiative der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg für einen besseren Fluglärm-Schutz anschließt," rügt...

  • Essen-Nord
  • 25.01.16
Politik
Mehrdad Mostofizadeh, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag aus Essen

Land fördert Grüne Hauptstadt mit 5 Millionen Euro

Zum Beschluss über die zusätzliche Landesförderung für die „Grüne Hauptstadt 2017“ in Essen erklärt Mehrdad Mostofizadeh, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion und Essener MdL: „Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität, Luftqualität – Essen wird sich 2017 als Grüne Hauptstadt Europas als lebenswerte und innovative Stadt präsentieren. Mit den zahlreichen Projekten und Initiativen dient Essen – die zweite deutsche Stadt mit Grünem Hauptstadttitel – auch als Vorbild für andere Kommunen....

  • Essen-Nord
  • 19.11.15
  • 3
Politik

Bundeshaushalt 2016: Koalition beschließt eine Million Euro für Essen als „Grüne Hauptstadt Europas 2017“

Geld vom Bund für Essen: Auf gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages gestern eine Million Euro zur Förderung von Maßnahmen als „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ beschlossen. Dazu erklären der zuständige Berichterstatter der Unionsfraktion im Haushaltsausschuss, Christian Hirte MdB, und der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU): „Essen ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich Urbanität und Umweltschutz sehr wohl vereinen lassen....

  • Essen-Süd
  • 13.11.15
Natur + Garten
Oberbürgermeister Thomas Kufen überreichte Michael Lampey (Franz Sales Haus) gemeinsam mit Simone Raskob (Stadt Essen) und Dietmar Bückemeyer (Stadtwerke Essen) den Umweltpreis.
4 Bilder

Umweltpreis 2015

Das Umweltamt der Stadt Essen hat in Kooperation mit den Stadtwerken Essen den "Essener Umweltpreis 2015" verliehen. Das Projekt "Städtische Landliebe – Urban Farming" der Folkwang Universität der Künste erhielt den 1. Preis des Essener Umweltpreises 2015. Das Franz Sales Haus wurde mit dem zweiten Preis für die Einrichtung von Regenwasserzisternen, einem Blockheizkraftwerk, Photovoltaik-Anlagen, Wärmerückgewinnungsanlagen und Maßnahmen zum Strom sparen ausgezeichnet. Die Liste der...

  • Essen-Werden
  • 09.11.15
Politik
2 Bilder

Protestdemo am Samstag, 17. Oktober in Kray: „PCB in Kray – wir sagen NEIN!“

In einer aktuellen Pressemitteilung informiert die Bürgerinitiative gegen „Gift“Schredder in Kray über eine Protestaktion, die alle umweltbewegten Menschen in Essen unterstützen sollten. Die Bürgerinitiative hat auch eine Online-Petition gestartet, die man hier unterzeichnen kann: Online-Petition Kray, 13.10.2015 „PCB in Kray – wir sagen NEIN!“ - unter diesem Motto wird am Samstag, den 17. Oktober zu einer Protestdemonstration im Stadtteil aufgerufen: Treffpunkt ist um 11.00 Uhr vor der...

  • Essen-Nord
  • 14.10.15
  • 5
  • 4
Politik

Aktiv für den Umweltschutz

Am Wochenende um den 15. August hieß es „Ende Gelände“ im rheinischen Braunkohle Revier. Nach reiflicher Überlegung zu hause, habe ich mich dem friedlichen Protest am Samstag angeschlossen. Auf Grund der Schwangerschaft war ich im Vorfeld leider nicht bei dem knapp einwöchigen Klima Camp und auch nicht bei der unmittelbaren Aktion in der Grube dabei, sondern habe tatkräftig die Demo am Samstag in und um das bald nicht mehr existierende Dorf Immerrath teilgenommen. Durch einige Treffen von...

  • Essen-Süd
  • 17.08.15
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Wochengedanken zu gestern und früher (1)

Früher putzte Oma mit "Ajax" die Fenster. Die Pulle kostete 1,85 DM. Was da genau drin war, wurde nicht auf der Flasche vermerkt. Lediglich die Worte "Mit Anwendungsgarantie" und "Mit Super Salmiak Klar" schürten die Hoffnung, dass das Wässerchen gut funktioniert. Gesundheitsschäden hat Oma bei Haushaltsreinigern grundsätzlich nicht befürchtet. Nach zwei erlebten Weltkriegen setzte sie andere Gedanken-Prioritäten. Gestern Gestern kostete in einem Geschäft in Essen eine Flasche "Ajax" mehr als...

  • Essen-Nord
  • 28.07.15
  • 7
  • 13
Politik

Eine bodenlose Frechheit! Unter Energiewende verstehe ich was anderes

Was war denn da gestern Abend los, und vor allem, welche Lobbyisten haben denn wen genau im Bundestag für so einen Ausgang der Entscheidung gesprochen? Trotz strahlendem Sonnenschein, bei nun ja, für Deutschland etwas untypischen 36 Grad, bin ich im Moment wirklich sehr enttäuscht von dem was da aus Berlin beschlossen wurde. Und es ärgert mich, es macht mich echt wütend. Seit ca. 4 Jahren setze ich mich sehr aktiv für den Umweltschutz ein, Ehrenamtlich, in meiner Freizeit und eigentlich nach...

  • Essen-Süd
  • 02.07.15
Ratgeber
8x4 Seife
5 Bilder

Seifenkisten-Fund- "Geplatzte Seifenblasen einer Überflussgesellschaft"

Diese Woche machte ich in Nachbars Garage einen "duften" Fund: In einer Kiste entdeckten wir alte Seifen und schwelgten beim Anblick in Erinnerungen. "Die Seife ist ein Maßstab für den Wohlstand und die Kultur der Staaten", sagte Justus Freiherr von Liebig und folgernd könnte man behaupten, dass wir in einer "schäumenden" Überflussgesellschaft leben. Stimmt das? Dreckige Seife Man könnte meinen, die Welt sei voller Seife. Die Regale in unseren Läden sind proppevoll, in den Verkaufskanälen im...

  • Essen-Nord
  • 21.06.15
  • 9
  • 9
Politik
Bild von der Zukunftdemo am 23.5.: Die Ratsmehrheit aus SPD und CDU konnte sich in der letzten Ratssitzung noch nicht einmal zur Unterstützung einer Resolution für das Verbot von Fracking durchringen.
2 Bilder

Prima Klima in Essen? Die Stadt will "Grüne Hauptstadt Europas" werden

Das Thema des nächsten kommunalpolitischen Frühstücks von „Essen steht AUF“ heißt „Prima Klima in Essen?“ und geht der Frage nach, ob die Bewerbung der Stadt Essen um den Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ gerechtfertigt ist. Das Frühstück findet am 14. Juni von 11 bis 13 Uhr im COURAGE-Zentrum statt Goldschmidtstr. 3). Am 18. Juni fällt in Bristol die Entscheidung zwischen den Finalisten unter den Bewerberstädten. Das sind neben Essen die Städte 's-Hertogenbosch (Niederlande), Nijmegen...

  • Essen-Nord
  • 03.06.15
  • 1
Politik
Broschüre der Umweltgewerkschaft

Fracking ist keine Technologie, sondern ein Verbrechen!

In der letzten Ratssitzung lehnte die Essener Rats-GroKo aus SPD und CDU einen Antrag der GRÜNEN ab, dass sich die Stadt für ein gesetzliches Verbot des Fracking ausspricht. Der SPD war natürlich klar, dass sie dieses Verhalten irgendwie rechtfertigen muss, versucht man doch im Allgemeinen, sich als Fracking-Gegner darzustellen. Also erklärte SPD-Ratsfrau Julia Kahle-Hausmann, dass die SPD gegen Fracking auf Essener Stadtgebiet sei und ein generelles Frackingverbot über die Kompetenzen der...

  • Essen-Nord
  • 02.06.15
  • 3
Politik
An der Zukunftsdemo zum Auftakt des Pfingstjugendtreffens ...
13 Bilder

Einmaliges selbstorganisiertes Festival für die Zukunft der Jugend - 17. internationales Pfingstjugendtreffen mit vielen Highlights

Das Pfingstjugendtreffen auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen war auch für mich als "älteres Semester" ein tolles Erlebnis. Immer wieder umwerfend, was Jugendliche und Kinder mit tatkräftiger Unterstützung von Erwachsenen auf die Beine stellen. Deshalb habe ich mit Freude am Freitag meine Unterstützerschicht an der Anmeldung für das Zeltcamp gemacht, so wie viele hundert ehrenamtliche Helfer, die dieses Treffen zu einer runden Sache gemacht haben. Das Programm war so vielseitig, dass ich meine...

  • Essen-Nord
  • 26.05.15
  • 5
  • 4
Politik
3 Bilder

Highlights beim 17. internationalen Pfingstjugendtreffen

Das Pfingstjugendtreffen auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen steht dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Prof. Jean Ziegler aus Genf. Der Soziologe und Buchautor ist als Stimme für die ausgebeuteten und unterdrückten Völker in Entwicklungsländern bekannt und war UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung. Er sagte: "Das Pfingstjugendtreffen dient dem Kennenlernen und der internationalen Verständigung der Jugend.“ Die Essenerin Gitta Wester vom Zentralen Koordinierungsausschuss...

  • Essen-Nord
  • 15.05.15
  • 2
Natur + Garten
Glückliche Schafe fressen junge Herkulesstaude
2 Bilder

Natürliche Vernichtung der Herkulesstaude

Beim Radeln in Burgaltendorf entdeckte ich gerade eine ganz wunderbare Sache: Schafe und Ziegen beweiden die Grünflächen, die von der Herkulesstaude an weiten Teilen der Ruhr überwuchert werden. So kann diese hochgefährliche Pflanze, die bei Menschen starke Hautschäden verursacht, ganz natürlich bekämpft werden. Denn nur durch die Blüte vermehrt sich die 2 jährige Pflanze, die auch Bärenklau genannt wird. Danke an die Tierhalter und die Verantwortlichen, die diesen nachhaltigen Umweltschutz...

  • Essen-Ruhr
  • 02.05.15
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Margarethenhöhe: "piccobello"

Die CDU-Margarethenhöhe beteiligte sich an der „picobello Sauber Zauber“- Aktion am Samstag, den 21.03., und reinigte von 11.00 Uhr an den Parkplatz und die angrenzenden Grünflächen an der Lührmannstraße. Die Aktion wurde zum 10. Mal stadtweit mit großer Beteiligung der Essener Bürgerinnen und Bürger durchgeführt. Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU-Margarethenhöhe: „Wir wollen dazu beitragen, dass unser Stadtteil weiterhin sauber und sympathisch bleibt.“ Trotz des Regens freute sich Marcus von...

  • Essen-Süd
  • 26.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.