Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Politik
Christoph Kerscht ist für die GRÜNEN im Rat für den Bereich Stadtplanung zuständig und setzt sich für den Erhalt wertvoller Grünflächen ein

Grüne sehen sich in ihrer Gewerbeflächenpolitik bestätigt

Grünflächen werden für Geweerbeansiedlungen nicht benötigt Am 23.2.2015 hat die Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr) mitgeteilt, dass in der gesamten Metropole Ruhr von den insgesamt 2.400 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen, die in den kommenden 15 Jahren planerisch zur Verfügung stehen, gegenwärtig 47 Prozent mit Restriktionen belegt sind, die eine marktgerechte Entwicklung erheblich erschweren. Laut wmr sind in Essen von 124 Hektar gewerblich-industriellen Potenzialflächen 68...

  • Essen-Nord
  • 27.02.15
Politik
3 Bilder

Große Resonanz bei der Vortragsveranstaltung der FDP-Ortsverbände

Am 03.02.2015 fand im Restaurant „Am Kreuz“ die Veranstaltung „Schützen wir die Natur kaputt? Ist die Nachhaltigkeit in Gefahr?“ der FDP-Ortsverbände Borbeck, Bredeney, Kettwig, Nord, Ost und Süd statt. Ralph Lorenz, der in großen Teilen Nordrhein-Westfalens für sein umweltpolitisches Engagement bekannt ist, sprach vor über 20 Gästen über die Problematik der aktuellen Umweltgesetzgebung in Nordrhein-Westfalen. Dabei ging er neben zahlreichen Beispielen aus der Forst- und Landwirtschaft...

  • Essen-Nord
  • 09.02.15
  • 1
Ratgeber

Volkskrankheit Krebs – Diskussionsveranstaltung von „Essen steht AUF“ am 1.2.

Volkskrankheit Krebs – zu diesem Thema findet das erste kommunalpolitische Frühstück von „Essen steht AUF“ im neuen Jahr statt. Jeder zweite Mensch in NRW erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Ständig ist man im Verwandten-, Bekannten- und Kollegenkreis damit konfrontiert. Doch woher kommt die Zunahme der Krebserkrankungen? Welche Rolle spielen dabei Umwelt, Arbeitsbedingungen und gesellschaftliche Verhältnisse? Was können wir tun, um akute Gefahren durch gefährliche Arbeitsstoffe und...

  • Essen-Nord
  • 30.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Neue Blutbuche am Gedenkstein an der Haus-Horl-Straße gepflanzt

In der Grünanlage an der Haus-Horl-Straße erinnert ein Gedenkstein mit einer Platte an den 1984 verstorbenen Dellwiger. Auch eine Straße im Ortsteil ist nach dem Mediziner benannt, der als Vorsitzender des Bürger- und Verkehrsvereins für die Stadtteile Dellwig und Gerschede von 1951 bis 1974 eine Menge geleistet hat. Vor allem die Wohnumfeldverbesserung lag Dr. Clemens Schmeck am Herzen. Ein Anliegen, dem sich der Bürger- und Verkehrsverein und seine Mitglieder bis heute verpflichtet fühlen....

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.14
  • 1
Politik
Am offenen Mikrofon gab es zahlreiche engagierte Redebeiträge (hier: Frauenverband COURAGE)
4 Bilder

Viel beachtete Aktion zum Weltklimatag in Essen

Mit einer vielbeachteten Aktion auf der Kettwiger Straße wurde am 6.12. der Weltklimatag als Protest gegen jene Klimakiller begangen, die derzeit in Peru tagen. In zahlreichen Redebeiträgen am offenen Mikrofon wurden viele Seiten des drohenden Kollaps der Erde beleuchtet, aber auch des notwendigen weltweiten Widerstands dagegen. Vorgestellt wurde bei dieser Gelegenheit die letztes Wochenende in Berlin gegründete Umweltgewerkschaft, die Umwelt- und Arbeiterbewegung im Kampf gegen die drohende...

  • Essen-Nord
  • 07.12.14
  • 3
Politik

Klimaaktionstag am 6. Dezember 2014 in Essen

Angesichts der dreisten Rolle rückwärts in der Klimapolitik durch die Bundesregierung ist es wichtig, am Weltklimatag am 6. Dezember ein Signal des entschiedenen Widerstands gegen diese brandgefährliche Politik zu setzen. Wenn Hannelore Kraft und Sigmar Gabriel verkünden, dass Braunkohle noch für Jahrzehnte verfeuert werden soll, dann verheizen sie buchstäblich und sehenden Auges die Lebensinteressen kommender Generationen allein für die Sicherung der Profite einiger Energiekonzerne. Mit dem...

  • Essen-Nord
  • 01.12.14
Politik

Diskussionsveranstaltung zum Thema "Stoppt Fracking!"

Das traditionelle kommunalpolitische Frühstück von "Essen steht AUF" ist diesmal dem Thema Fracking gewidmet. Nach einem einführenden Vortrag von AUF-Sprecher Dietrich Keil freuen wir uns auf eine lebhafte Diskussion u.a. folgender Fragen: Fracking – ein maßgeblicher Grund für die Stilllegung des Bergbaus im Ruhrgebiet! Was ist Fracking, warum muss die skrupellose Methode der Energiegewinnung zur weiteren Verbrennung fossiler Rohstoffe gestoppt werden? Worin besteht das tödliche...

  • Essen-Nord
  • 15.10.14
Politik
Gefrackte Landschaft in Wyoming/USA: die moderne Form der "verbrannten Erde"

11. Oktober: Aktionstag gegen Freihandelsabkommen TTIP, CETA & Co. und weltweiter Anti-Fracking-Tag

Für den kommenden Samstag rufen Attac Essen, verdi Essen, die Initiative Umweltgewerkschaft Essen und der BUND Essen zu einer Kundgebung auf der Porschekanzel in der City auf (11.00-14.00 Uhr). Anlass ist ein Aktionstag gegen Freihandelsabkommen TTIP, CETA & Co. sowie der weltweite Anti-Fracking-Tag. Das kommunale Wahlbündnis "Essen steht AUF unterstützt diese Aktion und ruft zur Beteiligung auf. Nachfolgend der Aufruf zum Aktionstag. Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) hat den 11. Oktober...

  • Essen-Nord
  • 09.10.14
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Sensibel mit Ressourcen umgehen

Rohstoffwoche mit Lightcycle am Mädchengymnasium Borbeck „Wir haben heute viel gelernt! Jetzt wissen wir, wie recycelt wird und warum das so wichtig ist“, Erva (14) und Melisa (15) sind begeistert. Die beiden gehören zu den 25 Schülerinnen des Borbecker Mädchengymnasiums, die sich jetzt einen Tag lang intensiv mit der Thematik beschäftigten. Dabei ging es auch darum, was man mit Alltagsgegenständen machen kann, wenn diese nicht mehr funktionieren. „Besonders wenn man weiß, dass es Länder gibt,...

  • Essen-West
  • 26.09.14
Natur + Garten
Direktor Günter Oelscher und Michael Lampey, Leiter der Handwerksdienste im Franz Sales Haus, setzen auf regenerative Energie.
4 Bilder

Franz Sales Haus setzt auf Sonnenenergie

Das Zentralgelände des Franz Sales Hauses in Essen-Huttrop ist beinahe so groß wie ein kleines Dorf. Auf dem parkähnlichen Gelände findet man Wohnhäuser, ein Sportzentrum mit Schwimmbad, eine Bäckerei, Wäscherei und Schneiderei, eine kleine Kirche und sogar ein Hotel. Dazu natürlich zahlreiche Arbeitsplätze. Um die Energiekosten so gering wie möglich zu halten, setzt die Einrichtung nun auf Solarenergie. Deshalb wurde auf den Dächern des Hotels Franz und des angeschlossenen...

  • Essen-Süd
  • 04.09.14
  • 1
Politik
Ein Vertreter des Arbeitskreises Palästina NRW bei seiner Ansprache
6 Bilder

… und kein bisschen leise: 10 Jahre Montagsdemo

Die 495. Essener Montagsdemo war etwas Besonderes: nicht nur dass sie den 10. Jahrestag der Essener Montagsdemo markierte, sie zeigte auch eindrucksvoll, dass die Montagsdemo ein Forum vielfältiger Anliegen und Proteste geworden ist. Das wurde deutlich an der breiten Beteiligung und den vielen Redebeiträgen. So war eine Delegation des Arbeitskreises Palästina in NRW anwesend und prangerte die grausame Kriegsführung Israels in Gaza und ihre wahren Hintergründe an. Eine Vertreterin des kurdischen...

  • Essen-Nord
  • 15.08.14
Politik
RWE-Braunkohlekraftwerk: umweltschädlichere Energiegewinnung geht kaum

Stromkonzession: Chancen vertan

Mit der jetzt besiegelten Konzessionsvergabe an RWE wurde die Möglichkeit, das Essener Stromverteilnetz mit seiner einträglichen Rendite von zehn Prozent ganz oder teilweise an die Stadt heranzuziehen, nicht genutzt, kritisiert das Wahlbündnis „Essen steht AUF“. Es hatte sich seinerzeit als einzige Kraft im Rat dafür eingesetzt. Die jährliche Konzessionsabgabe von 30 Mio. an die Stadt sei nur ein Bruchteil der erzielten Gewinne. RWE ist bereits Stromversorger der Stadt, und es wäre ein...

  • Essen-Nord
  • 23.05.14
Politik

Wahl 2014: mit Pappe, Holz und Kleister auf Stimmenfang

Über den Sinn oder Unsinn von Wahlplakaten, die derzeit die Hauptstraßen der Stadt zieren, lässt sich trefflich streiten. Selbst Parteien wie die Grünen, die sich den Umweltschutz dick auf ihre Fahnen geschrieben haben, beteiligen sich kräftig an der Materialschlacht mit Pappe, Holz und Kleister. Und das, obwohl sich Fachleute ziemlich einig sind, dass Wahlplakate einen recht geringen Einfluss auf den Ausgang von Wahlen haben. Überzeugende Argumente lassen sich auf diese Weise eben recht...

  • Essen-West
  • 25.04.14
  • 6
Kultur
17 Bilder

„Die grünen Strolche“ von der Morungenschule in Essen-Freisenbruch waren in Berlin

„Gemeinsam für die Arktis“ war das Motto der zehn Greenteams mit ca. 60 Kindern und ihren Begleitern, die von Greenpeace zur Internationalen Arktiskonferenz in Berlin eingeladen worden waren. Greenteams sind Gruppen aus Kindern und Jugendlichen von 8 bis 15 Jahren, die sich gemeinsam für den Umweltschutz einsetzen. "Die grünen Strolche", 15 Kinder der dritten und vierten Klasse, waren mit Michaela Achsel, der Leiterin der AG an der Grundschule am Morungenweg, und einer Erzieherin im Auswärtigen...

  • Essen-Werden
  • 23.04.14
Natur + Garten
Der ganze Pfadfinderstamm hatte sich vor der Flaggen-Aktion mit dem Thema Plastikmüll beschäftigt. Foto: Olaf Eybe
5 Bilder

Bunte Plastikfahne am Kirchturm: Pfadfinder-Aktion gegen Plastikverschwendung

Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes Eberhard Wittgen führten Anfang April eine öffentlichkeitswirksame Aktion zum Thema Plastikmüll durch. Am Kirchturm der Stephanus Kirche hissten sie eine rund 50 Quadratmeter große Fahne aus aneinandergehefteten Plastiktüten. In den vorangegangenen Gruppenstunden hatten sich die Kinder und Jugendlichen des Pfadfinderstammes aus Essen-Überruhr intensiv mit dem Thema Plastik beschäftigt und beschlossen, ein sichtbares Zeichen gegen die weit...

  • Essen-Werden
  • 04.04.14
  • 2
  • 3
Kultur

Grundschüler aus Essen-Freisenbruch ins Außenministerium eingeladen

Michaela Achsel hat es fast die Sprache verschlagen, als sie von Greenpeace die Einladung erhielt, mit ihrer Gruppe „Die grünen Strolche“ ins Außenministerium in Berlin zu kommen. „Die grünen Strolche“ sind ein „Greenteam“ an der Grundschule am Morungenweg in Essen-Freisenbruch, das von der engagierten Elternvertreterin im Sommer 2013 gegründet wurde. Greenteams sind Gruppen aus Kindern und Jugendlichen von 8 bis 15 Jahren, die sich gemeinsam für den Umweltschutz einsetzen. Sie werden von...

  • Essen-Steele
  • 04.04.14
Natur + Garten
Unter diesem Aktionslogo finden die Umweltaktionen des Stammes Eberhard Wittgen in diesem Jahr statt. Illustration: Jürgen Kahlert
2 Bilder

Riesige Plastikfahne an der Stephanus Kirche: Pfadfinder machen auf Plastikverschwendung aufmerksam

Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes Eberhard Wittgen planen eine spektakuläre Aktion zum Thema Plastikmüll. Die Verschwendung von wichtigen Rohstoffen soll anschaulich gemacht werden. Dazu wird am 3. April um ca. 18.00 Uhr eine zuvor eigenhändig zusammengesetzte, riesige Plastikfahne am Kirchturm der Stephanus Kirche in Essen-Überruhr gehisst. „Eines unserer Pfadfindergesetzte beinhaltet, dass wir uns für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Mit dieser Aktion wollen wir auch andere...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Essener Umweltpreis 2014 sucht nachhaltige Projekte

Unsere Natur ist ein kostbares Gut und das Thema Umweltschutz geht alle an! Nachhaltiges Haushalten mit Ressourcen, die Sauberkeit unserer Städte und die Auswirkungen klimatischer Veränderungen betreffen jeden Bürger. Dabei geht es immer auch um ein Stück Lebensqualität. Die Stadt Essen lobt in diesem Jahr zum bereits neunten Mal den „Essener Umweltpreis“ aus. Jeder kann vor Ort aktiv werden und Umwelt zum Guten mitgestalten. Durch den „Umweltpreis“ sollen herausragende und vorbildliche...

  • Essen-Kettwig
  • 27.02.14
Natur + Garten
2 Bilder

Umweltschutz in Bredeney

wie die Bürger mit dem Umweltschutz umgehen sieht man an diesen Bildern. Mehr Container als am Bredeneyer Kreuz kann man wohl nicht aufstellen. Dennoch wird jede Menge Müll der dort nichts zu suchen hat abgelagert, wie man sieht sogar eine Matratze und das obwohl der Sperrmüll kostenlos abgeholt wird. Das geschieht nicht nur im Norden der Stadt, dort wahrscheinlich noch weniger, sondern im wohlbehüteten Bredeney.

  • Essen-Süd
  • 14.12.13
  • 1
Politik
Lutz Fähser - Ein Visionär für naturnahe Waldnutzung
6 Bilder

Forstexperte Lutz Fähser nimmt Stellung zur Forstwirtschaft von Grün-und-Gruga

Einleitung Am Dienstag, den 3. September 2013, war Lutz Fähser in Essen. Vormittags hat er im Essener Forstamt als Gast bei der alljährlichen Überprüfung von Grün-und-Gruga durch den FSC-Deutschland teilgenommen. Nachmittags habe ich mit ihm eine Exkursion durch den Essener Stadtwald unternommen. Zur Person Lutz Fähser ist Forstdirektor im Ruhestand. Von 1986 bis 2009 leitete er das Stadtforstamt Lübeck. Unter seiner Leitung entstand das Lübecker Konzept der "Naturnahen Waldnutzung". Der...

  • Essen-Kettwig
  • 10.09.13
Politik
Links im weißen Hemd: Vorsitzender Kerscht (Grüne), die Frau hinten: Isenmann (CDU), mit roter Krawatte: Flügel (CDU)

Zwischenrufe im Umweltausschuss - Einstimmig für das Fällen von 4.000 Bäumen

Der Wirtschaftsplan 2014 von Grün-und-Gruga sieht den Einschlag von 8.000 Festmetern Holz vor - das entspricht mindestens 4.000 großen Bäumen. Diesem Plan haben heute alle Mitglieder des Umweltausschusses einstimmig zugestimmt. Dem Umweltausschuss gehören 16 Mitglieder an: 6 von der SPD, 5 von der CDU, 2 von den Grünen, und je 1 von der Linkspartei, der FDP und dem Essener Bürgerbündnis. Umweltaktivisten sorgen für Unruhe Eine kleine Gruppe von Umweltaktivisten und ich waren dabei und wir haben...

  • Essen-Kettwig
  • 02.07.13
  • 5
Politik
3 Bilder

An der Ruhrtalstraße sollen über 400 Bäume gefällt werden

1800 Kubikmeter Holz sollen an der Ruhrtalstraße geerntet werden. Das Einschlagsgebiet reicht vom Sportplatz bis zum Pierburger Saum. 1800 Kubikmeter Holz - das entspricht über 400 Bäumen, die der Motorsäge zum Opfer fallen sollen. Dies sieht der Wirtschaftsplan für 2014 vor, den Grün-und-Gruga am kommenden Dienstag, den 2. Juli 2013, dem Umweltausschuss zur Genehmigung vorlegen will. Die Sitzung des Umweltausschusses ist öffentlich und findet um 15 Uhr im Sitzungssaal Grenoble des Rathauses...

  • Essen-Kettwig
  • 25.06.13
Kultur
Zukunftsdemonstration 2013 in der Essener Innenstadt: über 1500 Junge und Junggebliebene gingen für die Zukunftsforderungen der Jugend auf die Straße. (Alle Fotos des Beitrags: Bodo Urbat)
30 Bilder

Begeisterndes internationales Pfingstjugendtreffen an der Essener Stadtgrenze

Die Organisatoren des 16. Internationalen Pfingstjugendtreffens ziehen eine durchweg positive Bilanz: „Wir haben ein tolles Wochenende erlebt mit einer einmaligen solidarischen Atmosphäre. Die Zukunft der Jugend stand im Mittelpunkt unseres selbstorganisierten Festivals. Es war ein Forum auf dem diskutiert wurde, wie dieser Kampf um die Zukunft der Jugend aussehen muss, was er umfasst, was die Fragen und Wünsche der Jugendlichen sind. Und es war ein tolles Fest für die ganze Familie, mit...

  • Essen-Nord
  • 25.05.13
Politik
"Wir sind keine Zerstörer - ganz im Gegenteil.“ (Forstwirt Jan Kluwe von Grün-und-Gruga)
5 Bilder

Lokalpresse betreibt Propaganda für Grün-und-Gruga

Einleitung Am 16.1.2013 veröffentlichte eine Essener Zeitung den Artikel “Mehr Licht für junge Bäume”. Anlaß waren Proteste von Bürger gegen das Fällen von Bäumen an der Straße “Am Stadtbad” in Essen-Kettwig. Der Artikel ist typisch für die Berichterstattung der Lokalpresse über Holzeinschläge von Grün-und-Gruga Essen. Einseitige Parteinahme für Grün-und-Gruga Laut Zeitungsbericht verstehen die Bürger in Kettwig den Zweck der Baumfällungen nicht. Sie verwickeln die Forstarbeiter in...

  • Essen-Süd
  • 19.05.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.