UNser-Kreis-UNna

Beiträge zum Thema UNser-Kreis-UNna

Natur + Garten
17 Bilder

Goldener Oktober in Fröndenberg

Am vergangenen Wochenende bin ich anlässlich einer Ausstellung in Fröndenberg gewesen. Die Aussicht, bei dem herrlichen Wetter drei Tage im Haus bleiben zu müssen hat mich veranlasst, morgens etwas früher loszufahren und ein bisschen spazieren zu gehen. Wenn man in Fröndenberg auch nur ein wenig bergauf geht, bietet sich einem ein wirklich wunderbarer Ausblick ins Sauerland, der morgens allerding noch ein wenig dunstig ist. Der Weg durch die bunten Wälder aber ist einfach nur schön. Deshalb...

  • Lünen
  • 22.10.12
  • 11
Natur + Garten
30 Bilder

Sonntagsspaziergang durch den herbstlichen Cappenberger Wald

Heute bin ich mal etwas durch den Cappenberger Wald gegangen. Dabei habe ich mehrere gut ausgezeichnete Wanderwege genutzt. Ich hatte keinen festen Plan, sondern bin einfach der Nase nach gegangen. Wer keinen guten Orientierungssinn hat, was man uns Frauen ja fälschlicherweise nachsagt, richtet sich am besten nach den Wanderzeichen. Für mit dem Auto "Anreisende" zu empfehlen und mit ca. 8 km nicht so lang, ist der Rundweg A4, der am Wanderparkplatz unterhalb des Schlosses Cappenberg beginnt und...

  • Lünen
  • 14.10.12
  • 14
Natur + Garten
25 Bilder

Sonntagsspaziergang auf der Halde Viktoria

Von der Innenstadt ist es nur ein kurzer Weg zur Bergehalde Viktoria. Durch einen alten Eisenbahntunnel und ein (aufgebrochenes) Gitter führt der Weg direkt in die Wildnis. Die Natur, offensichtlich sich selbst überlassen, hat die Halde erobert. Die Wege sind eher Trampelpfade und nach dem Regen der vergangenen Tage sehr matschig. Auf einigen Wegstücken ist allerdings Schotter aufgebracht, was das Laufvergnügen nicht wirklich erhöht. Es ist also festes Schuhwerk sinnvoll. Für all diese kleinen...

  • Lünen
  • 07.10.12
  • 9
Natur + Garten
21 Bilder

Sonntagsspaziergang auf der Suche nach dem Herbst

Wirklich herbstlich waren heute Morgen die Temperaturen. Da die Sonne ihren freien Sonntag hatte, hat sich daran auch nicht wirklich viel geändert. Trotzdem wollte ich sehen, ob es schon bunte Farben gibt. Das Laub ist natürlich noch mehrheitlich grün, aber Früchte gibt es in vielen Variationen. Schade nur, dass durch die fehlende Sonne die Farben nicht leuchten.

  • Lünen
  • 23.09.12
  • 12
Kultur
17 Bilder

Über Wasser gehen - Sonntagsspaziergang entlang der Seseke

Über Wasser gehen war der Titel einer Kunstaktion an der Seseke, die bis heute nachwirkt. "Das Ufer der Seseke ist nie als Erholungsort vorgesehen gewesen, es versprach bisher weder Schönheit noch Exklusivität, keine besonderen Geheimnisse, Erlebnisse oder Höhepunkte. Die Kenner des Ufers sind Anwohner, die kurze Wege suchen, es sind Hundebesitzer mit immergleichen Mehrfachrunden, es sind Gernradler, die die Autostille genießen. Eine künstlerischen Intervention an der Seseke bekommt dann eine...

  • Lünen
  • 16.09.12
  • 14
Natur + Garten
32 Bilder

Sonntagsspaziergang durch Lüner Kleingartenanlagen

Heute habe ich mir also die Kleingarten-Anlagen Lünen-Mitte, Gleisdreieck, Mühlenwinkel, Wesslingholz und Triftenteich angesehen. Während die Gärtner der Anlage Lünen-Mitte ihre Gäste freundlich einladen, präsentiert sich Gleisdreieck eher abweisend und versteckt sich fast ausschließlich hinter hohen Hecken und Zäunen. Nur wenige Besitzer lassen hier einen Blick in ihre Gärten zu. Ganz anders wiederum in den drei weiteren "Gärtnereien". Die Menschen sind,vielleicht auch wegen des herrlichen...

  • Lünen
  • 09.09.12
  • 20
Natur + Garten
29 Bilder

Sonntagsspaziergang auf der Halde Großes Holz

Die Halde Großes Holz ist eine ca. 148 m hohe Bergehalde der Bergwerke Haus Aden und Monpol. Die Halde liegt in einem Waldgebiet, das als "Großes Holz" bezeichnet wird und auch den Beversee umgibt. Eine ausführliche Beschreibung dieses von der Ruhrkohle AG konzipierten Landsschaftsbauwerkes findet sich bei Wikipedia. Bei meinem Spaziergang habe ich mich auf die Schönheiten am Wegrand und die Weitblicke beschränkt, wobei meine Kamera für große Entfernungen völlig ungeeignet ist. Obwohl es...

  • Lünen
  • 23.07.12
  • 5
Kultur
Blüte der hummelragwurz

Wildwachsenden Orchideen - Blüte der Hummelragwurz

Ragwurzen zählen zu den schönsten wildwachsenden Orchideen. Die bekanntesten sind die Fliegen, Bienen-, Spinnen- und Hummelragwurz (siehe Foto). In Deutschland blühen sie an verschiedenen Standorten. Sie brauchen kalkhaltige Böden. Die Blüten ähneln Insekten. Durch Sexualstoffe der Blüten werden die Männchen der Insekten angelockt und wollen sich mit der Blüte paaren (Pseudokopulation). Hierbei wird die Blüte bestäubt und eigene Pollen bleiben an den Insekten kleben. So wird die Arterhaltung...

  • Lünen
  • 14.07.12
  • 10
Kultur
Portrait eines Männchens
4 Bilder

Libelle des Jahres 2012 - Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)

Die Gesellschaft der Odonatologen (Libellenkundler) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wählen seit 2011 die Libelle des Jahres. Somit soll auf die Vielfalt der Arten und ihre Bedrohung aufmerksam gemacht werden. Von den 80 heimischen Libellenarten stehen 48 auf der Roten Liste gefährdeter Insekten. Die Larven leben ein bis zwei Jahre im Gewässer. Die ausgewachsene Larve verlässt das Wasser und schlüpft als erwachsene Libelle. Wer mehr zu dieser Libelle des Jahres wissen...

  • Lünen
  • 26.06.12
  • 18
  • 1
Kultur
Der Zitronenfalter faltet keine Zitronen

Zitronenfalter - Der bekannteste Schmetterling

Zitronenfalter haben eine Lebenserwartung von 11-12 Monaten. Diese ist die höchste Lebenserwartung aller mitteleuropäischen Schmetterlinge. Die Eier werden im April sehr häufig an den Blättern des Faulbaumes abgelegt. Die Raupe ist grün und die Verpuppung erfolgt als Gürtelpuppe.Der Falter überwintert bei uns. Clycerin, Sorbit und Eiweißstoffe senken seine Körperflüssigkeit unter den Gefrierpunkt. So kann er bei Temperaturen von bis zu minus 20 Grad schadlos überleben.

  • Lünen
  • 22.06.12
  • 11
Kultur
Plüschkopfente - Wunschfoto für Uwe Norra

Enten - Plüschkopfente (Somateria fischeri)

Plüschkopfente (Somateria fischeri) - Eine große Meerente. Sie lebt an den Küsten von Alaska und im nordöstlichen Sibirien. Im Wuppertaler Zoo sind diese Prachtexemplare zu bewundern. Ihr volles Prachtkleid zeigen sie von Februar bis Mitte Juni (Beginn der Mauserzeit).

  • Lünen
  • 10.06.12
  • 10
  • 1
Natur + Garten
40 Bilder

Garten-Impressionen

Aus Anlass der Tage der offenen Parks und Gärten habe ich über Zäune in die (Vor) - Gärten Lünens gesehen. Da finden sich üppige Pflanzen neben Kunst und liebevoll gesammeltem und dekoriertem " Krempel". Die Gestaltung der Gärten ist, je nach Vorlieben, sehr unterschiedlich, mal findet er - der Garten - zum großen Teil in Töpfen statt, mal ist er üppig zugewachsen und besticht durch einen Seerosenteich oder gepflegte Rasenflächen. Sonnen- oder Schattenplatze garantieren Erholung nach...

  • Lünen
  • 10.06.12
  • 6
Natur + Garten
alte Kantine Westfalia
43 Bilder

Spaziergang durch die Westfalia-Siedlung, Wethmar und Altlünen

Mit dem Bau der Westfalia-Siedlung wurde im Sommer 1939 mit Unterstützung der namensgebenden Eisenhütte Westfalia begonnen. Wie man auf einem Foto der Homepage der Siedlergemeinschaft erkennen kann, haben sich die Häuser äußerlich wohl verändert, aber doch nicht grundlegend. Gärten und Vorgärten sind individuell gestaltet, wobei ich bei einigen von Gestaltung nicht unbedingt reden möchte. Andere dagegen sind so üppig, dass man gar nicht weiß, wo man zuerst hinsehen soll. Auffallend an Wethmar...

  • Lünen
  • 28.05.12
  • 3
Kultur
3 Bilder

Team "Lippegeier" unterwegs beim birdrace 2012

Trotz des ununterbrochenen Regens konnten wir vom Team "Lippegeier" gestern genau 80 verschiedene Vogelarten im Kreis Unna beobachten. Zu diesem Wettbewerb der Vogelbeobachter hatten sich 166 Teams gemeldet, die in ganz Deutschland unterwegs waren und nach dem aktuellen Zwischenstand insgesamt 285 Vogelarten feststellen konnten. Das "birdrace" hat in Amerika eine lange Tradition. Es geht dabei darum, Teams von mindestens drei Mitgliedern zu bilden, die an einem vorher festgelegten Termin...

  • Selm
  • 06.05.12
  • 7
Natur + Garten
Aronstab
37 Bilder

Wildwuchs an der Lippe

Wie wichtig der sensible Umgang mit der Natur ist, weiß heute hoffentlich jeder. Deshalb sollten wir auch vermeiden, unseren Müll einfach irgendwo fallen zu lassen. Abgesehen davon, dass das ein hässlicher Anblick ist, schadet es schließlich auch der Umwelt. Wir alle, Menschen, Tiere und Pflanzen, sind Teil des Ökosystems und auf dessen funktionieren angewiesen. Gerade jetzt, im Frühjahr, kann man besonders gut beobachten wie Pflanzen wachsen und aufblühen, von denen manche im Laufe des Jahres...

  • Lünen
  • 29.04.12
  • 4
Natur + Garten
Eine Gruppe Rothalsgänse im Krefelder Zoo

Rothalsgans am Niederrhein gesichtet

In dem Beitrag "Zur Vogelbobachtung am Niederrhein unterwegs" von Uwe Norra wird von der Sichtung einer Rothalsgans berichtet. Die Rothalsgans ist sehr farbenprächtig. Im Krefelder Zoo gelang mir dieses Foto. http://www.lokalkompass.de/selm/kultur/zur-vogelbobachtung-am-niederrhein-unterwegs-d140458.html/action/posted/1/#comment419771

  • Lünen
  • 27.02.12
  • 9
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.