UNser-Kreis-UNna

Beiträge zum Thema UNser-Kreis-UNna

Natur + Garten
alte Kantine Westfalia
43 Bilder

Spaziergang durch die Westfalia-Siedlung, Wethmar und Altlünen

Mit dem Bau der Westfalia-Siedlung wurde im Sommer 1939 mit Unterstützung der namensgebenden Eisenhütte Westfalia begonnen. Wie man auf einem Foto der Homepage der Siedlergemeinschaft erkennen kann, haben sich die Häuser äußerlich wohl verändert, aber doch nicht grundlegend. Gärten und Vorgärten sind individuell gestaltet, wobei ich bei einigen von Gestaltung nicht unbedingt reden möchte. Andere dagegen sind so üppig, dass man gar nicht weiß, wo man zuerst hinsehen soll. Auffallend an Wethmar...

  • Lünen
  • 28.05.12
  • 3
Kultur
29 Bilder

Spaziergang durch die Neue Zechenkolonie Bambauer

Passend zum 1.Mai heute ein kleiner Blick nach Brambauer. Die Neue Kolonie der Zeche Minister Achenbach wurde ab dem Jahr 1904 gebaut und 1994 saniert. Obwohl die Häuser unterschiedliche Fassaden und Giebel haben, entstand durch die Farbgebung ein zusammenhängendes, harmonisches Straßenbild. Der rote Backstein und der helle Putz wirken freundlich und einladend. Die an den Seiten liegenden Engänge sind mal mehr, mal weniger üppig dekoriert, je nach persönlichem Geschmack. Hinter den Häusern...

  • Lünen
  • 01.05.12
  • 4
Natur + Garten
Aronstab
37 Bilder

Wildwuchs an der Lippe

Wie wichtig der sensible Umgang mit der Natur ist, weiß heute hoffentlich jeder. Deshalb sollten wir auch vermeiden, unseren Müll einfach irgendwo fallen zu lassen. Abgesehen davon, dass das ein hässlicher Anblick ist, schadet es schließlich auch der Umwelt. Wir alle, Menschen, Tiere und Pflanzen, sind Teil des Ökosystems und auf dessen funktionieren angewiesen. Gerade jetzt, im Frühjahr, kann man besonders gut beobachten wie Pflanzen wachsen und aufblühen, von denen manche im Laufe des Jahres...

  • Lünen
  • 29.04.12
  • 4
Kultur
29 Bilder

Spaziergang durch die Bergarbeitersiedlung Viktoria

Auf der Route der Industriekultur geht es diesesmal durch die Bergarbeitersiedlung der Zeche Viktoria, die in den Jahren 1910 - 1912 erbaut wurde, nachdem die Zeche 1910 die Kohleförderung aufgenommen hatte. Neben mehrgeschossigen Wohnblocks prägen Einfamilien-Reihenhäuser bzw. -Doppelhäuser das Straßenbild. Viele der Häuser sind liebevoll renoviert, wobei leider die Eigentümer der Doppelhäuser häufig verschiedene Auffassungen bezüglich der Fassadenfarbe, der Art und des Zeitpunktes der...

  • Lünen
  • 23.04.12
  • 11
  • 1
Natur + Garten
41 Bilder

Frühlingsspaziergang durch Horstmar

Begonnen habe ich meinen Rundgang bei der Anlage des Landesverbandes Westalen-Lippe der Kleingärtner. Ein sehr schön angelegtes Gelände. Hier kann man unter anderm Tipps und Informationen rund um den Garten erhalten. Horstmar ist ein vom Bergbau geprägter Ortsteil. Dafür steht vor allem die Bergarbeiter-Siedlung. Viele Häuser sind renoviert, manche aber auch in ihrem "Urzustand" belassen worden. Da die Gärten zur Straße liegen, sind die Häuser fast alle hinter hohen Hecken versteckt. Das ist...

  • Lünen
  • 14.04.12
  • 11
Überregionales
26 Bilder

Tür und Tor

Irgendwann mal eingesammelt und jetzt wieder ausgegraben. Türen und Tore werden gepflegt oder vernachlässigt und sagen immer etwas über Besitzer und Erbauer aus. Manche Türen dienen der totalen Abschottung, andere stehen einladend offen, obgleich man einer solchen "Einladung" in ein privates Haus vielleicht doch nicht ohne zu fragen folgen sollte.

  • Lünen
  • 10.04.12
  • 6
Natur + Garten
absolut malerisch
32 Bilder

Sonntagsspaziergang durch Alstedde

Alstedde gehört seit der Gebietsreform 1975 zur Stadt Lünen. Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals 880/890 v. Chr. Der Name setzt sich aus den altsächsischen Worten "al" (=Gott, Götter) und "stedi" (= Stätte) zusammen. Vermutlich war hier eine vorchristliche, den Göttern geweihte Stätte. Wie archäologische Funde beweisen, gab es aber die ersten Siedlungen bereits 4000 - 2000 v. Chr. Heute bin ich kreuz und quer durch Alstedde gelaufen und habe mir alte und neue Häuser und Höfe angesehen,...

  • Lünen
  • 25.03.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.