Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Wirtschaft
Ulrich Kanders, Hauptgeschäftsführer des Essener Unternehmerverbandes. | Foto: Foto: EUV

Arbeitswelt hat sich unter Corona verändert
Viel Beratungsbedarf beim Unternehmerverband

Wie sich die Arbeitswelt unter Corona verändert hat, zeigt ein Blick auf die Statistik des Essener Unternehmensverbandes. Der pandemiebedingte Beratungsbedarf hiesiger Unternehmen ist ungebrochen und war in 2021 sogar noch höher als im Jahr zuvor. „Mit jeder neuen Corona-Schutzverordnung ergeben sich wieder neue Fragen und Probleme für die Betriebe. Ob 3G am Arbeitsplatz, Testpflicht, Quarantäne-Regelungen oder Hygienekonzepte. Hinzu kommen Themen wie Kurzarbeit und Homeoffice, aber auch...

  • Essen
  • 19.01.22
Wirtschaft

Ausbildungsstelle finden und den Berufsabschluss schaffen
Wir unterstützen den Start ins Berufsleben!

Das Ausbildungsjahr hat begonnen und hunderte Jugendliche aus Essen sind in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. Um die Ausbildung letztlich erfolgreich abzuschließen, sind nun aber erst die Herausforderungen von Berufsschule und -alltag zu meistern. Sollte der Weg zum Abschluss problematisch sein, kann die Agentur für Arbeit mit der so genannten Assistierten Ausbildung flexibel (AsA flex) unterstützen. Dieses Instrument unterstützt Auszubildende während der Ausbildung mit gezieltem Stütz-...

  • Essen
  • 17.08.21
LK-Gemeinschaft
Dr. Henner Puppel | Foto: EUV

Konjunkturprognose besonders für Metall- und Elektro-Betriebe stark durchwachsen
Unternehmen: Schwierige Wirtschaftslage

Die aktuelle Konjunkturumfrage des Essener Unternehmensverbandes (EUV) unter seinen fast 500 Mitgliedern für 2021 zeichnet eine durchwachsene Stimmung. Ausschlaggebend hierfür sind nach Ansicht des Verbandes die anhaltende Corona-Pandemie und die unsicheren Aussichten. „So bewertet zwar die Hälfte (47 Prozent) aller Firmen die derzeitige Geschäftslage als gut, 53 Prozent geben sie aber als schlechter als im Vorjahr an. Dabei sind die Unternehmen hinsichtlich ihrer Geschäftserwartungen für 2021...

  • Essen-Borbeck
  • 19.01.21
LK-Gemeinschaft
Prof. Christian Rüttgers, Tabea Hansen, Jil-Nadine Raulf, Walter Frosch, Andrea Wilbertz und Svenja Krämer (v.l.) stellten die Bürgerbefragung jetzt in der Alten Cuesterey in Borbeck vor. Start ist am 3. März.  | Foto: cHER

Anonyme Befragung startet im März - FOM hofft auf breite Unterstüztung
Wie gut ist Borbeck? - Was denken Bewohner und Besucher wirklich über Image, Waren- und Freizeitangebot

Hat das Zentrum in Borbeck ein gutes Image, erfüllt es die Erwartungen an ein Stadtteilzentrum? Wie sieht es mit dem Freizeit- und Kulturangebot aus? All das wollen Projektleiter Prof. Christian Rüttgers von der FOM und seine beiden Mitarbeiterinnen Tabea Hansen und Jil-Nadine Raulf jetzt von Borbeckern und Besuchern des Stadtteilzentrums wissen. Ab 3. März startet die schriftliche Befragung. von Christa Herlinger Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Antworten darauf zu erhalten, wie das...

  • Essen-Borbeck
  • 22.02.20
Ratgeber
Norbert Kemper (l.) und Reinhold Lohmann verstehen es nicht. Der Briefkasten im Eingangsbereich der Filiale am Frintroper Himmelporten ist klar sichtbar zu erkennen. Warum auch dort immer wieder die Post für das ganze Haus landet, bleibt ein Rätsel.  | Foto: cHER
2 Bilder

Reinhold Lohmann bekommt Post, die nicht für ihn bestimmt ist
Borbecker hat keine Lust mehr auf Nebenjob als Briefzusteller

In Reinhold Lohmanns Briefkästen landet regelmäßig die Post der Nachbarschaft Reinhold Lohmann ist Bestattungsunternehmer. Doch in letzter Zeit verbringt der Borbecker eine Menge Zeit mit dem Verteilen von Post. Denn in schöner Regelmäßigkeit landen in seinen Briefkästen Schreiben, die weder an ihn noch an sein Unternehmen gerichtet sind. Da finden sich Briefe, die eigentlich das Optikunternehmen vier Häuser weiter erreichen sollen. Oder solche, adressiert an ein anderes Bestatterunternehmen am...

  • Essen-Borbeck
  • 13.12.18
  • 2
Kultur
Das Schuhgeschäft von Vater Heinrich Deichmann in Borbeck. | Foto: Deichmann
2 Bilder

Autor Matthias Hilbert berichtet im neuen Buch auch über Heinz-Horst Deichmann

Friedrich Dürrenmatt, Friedrich Engels, Gudrun Ensslin, Vincent van Gogh, Julien Green, John Grisham, Hermann Hesse und Heinz-Horst Deichmann ... Auf den ersten Blick eine Aufzählung bekannter Häupter, die nur wenig bis gar nichts miteinander zu tun haben. Autor Matthias Hilbert verbindet sie alle mit den frommen Elternhäusern, aus denen sie stammen. Inwiefern spielt christliche Sozialisation eine Rolle im späteren Leben fragt Hilbert in seinem aktuellen Buch mit dem Titel "Fromme Eltern -...

  • Essen-Süd
  • 28.07.17
Überregionales
Kann dem geplanten Eröffnungstermin Mitte November gelassen entgegenblicken: Manfred Burkowski. Bislang verlaufen alle Arbeiten auf der Baustelle nach Plan. | Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

Auf der Zielgeraden

Auf der Baustelle herrscht Hochbetrieb. Vor allem die Zimmerer und Stahlbauer haben alle Hände voll zu tun. Mit großen Kränen werden die Bauelemente eingepasst. Tag für Tag wächst der Gebäudekomplex, in dem Mitte November Neueröffnung gefeiert werden soll. Manfred Burkowski baut an der Altendorfer Straße 322 einen Edeka-Frischemarkt: den nunmehr fünften der Burkowski-Gruppe. In Sachen Rohbau ist die Zielgerade bereits erreicht. Mitte Oktober soll der Innenausbau beginnen. Dann geht es darum,...

  • Essen-Borbeck
  • 18.07.17
Politik
Foto: Matthias Hauer auf seiner Mittelstands-Tour 2016 beim Familien- und Krankenpflege e.V. Essen: Dirk Brieskorn (Geschäftsführer, l.), Britta Hartel (Pflegedienstleitung, 2.v.l.) und Ingeborg Schrader (Vorstand, 2.v.r.) © Matthias Hauer

Mittelstands-Tour: Matthias Hauer MdB (CDU) lädt Essener Unternehmer zum Dialog ein

Auch in diesem Sommer wird Matthias Hauer MdB mittelständische Betriebe in Essen besuchen und sich mit der Unternehmensleitung und den Mitarbeitern austauschen. Vom kleinen Handwerksbetrieb über ein Start-up bis hin zum mittelgroßen Betrieb: Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind eingeladen, sich mit ihren Anliegen und Fragen an Matthias Hauer zu wenden und einen Gesprächstermin im Betrieb zu vereinbaren. „Gute Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen in unserer Stadt sind mir...

  • Essen-Süd
  • 05.07.17
Politik
Martin Weber, FDP-Landtagskandidat

FDP: Überreglementierung in der Gastronomie abschaffen

Landtagskandidat Weber fordert unternehmerische Freiheit ein Der Essener FDP-Landtagskandidat Martin Weber sieht in einem breiten Angebot gastronomischer Betriebe in Essen einen großen Faktor für Lebenskultur und Wirtschaftswachstum und fordert von der Landespolitik eine Abkehr von immer weiter ausufernder Bürokratie. „Vorliegende Zahlen belegen einen starken Rückgang gastronomischer Betriebe im Land, die Ursachen dafür sind sicherlich vielfältig. Immer öfter wird als Grund jedoch die...

  • Essen-West
  • 12.04.17
Politik
v.l.n.r.: Die Moderatorinnen Susanne Schulz und Elisabeth Dexling, Unternehmer Nicolaj Meß, Matthias Hauer MdB, Lehrer Marcel Witte, Moderatorin Leonie Falk, Lehrerin Elisabeth Müther, Schulleiterin Schwester Ulrike, Eugenia Dottai von der IHK zu Essen, Lehrer Tobias Rochholl und Unternehmerin Julia Wolmerath
2 Bilder

B.M.V.-Schülerinnen im Gründer-Gespräch: „Man muss kein Bill Gates sein, um ein Unternehmen zu gründen“

Etwa 150 Schülerinnen der B.M.V.-Schule haben am 17. November mit Essener Gründern, der IHK und Matthias Hauer MdB (CDU) über die unternehmerische Selbstständigkeit diskutiert. Die von dem Essener Bundestagsabgeordneten initiierte Veranstaltung knüpft an die Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an. Sie soll Schülerinnen und Schüler dazu anregen, Selbstständigkeit als berufliche Alternative wahrzunehmen. Die Schülerinnen der B.M.V.-Schule...

  • Essen-Süd
  • 22.11.16
Politik
Reiner Jungius (l.) und Matthias Hauer in Berlin

Mittelstands-Tour: Matthias Hauer MdB (CDU) und MIT Essen laden Essener Unternehmer zum Dialog ein

Der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) wird in den Sommermonaten gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT), Reiner Jungius, Unternehmen in Essen besuchen. Vom kleinen Handwerksbetrieb über ein Start-up bis hin zum mittelgroßen Betrieb: Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind eingeladen, sich mit ihren Anliegen und Fragen an die beiden CDU-Politiker zu wenden und einen Gesprächstermin im Betrieb zu vereinbaren. „Gesunde...

  • Essen-Süd
  • 13.07.16
Politik
Foto: www.unternehmergeist-macht-schule.de

Ein Unternehmen gründen? Essener Schülerinnen und Schüler sprechen über Selbstständigkeit als berufliche Perspektive

Auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer (CDU) diskutieren am 10. Dezember ca. 180 Schülerinnen und Schüler des Grashof Gymnasiums mit Gründerinnen und Gründern aus Essen, Vertretern der Wirtschaft und der Politik über wirtschaftliche Bildung in der Schule und die Selbstständigkeit als berufliche Perspektive. Die Veranstaltung knüpft an die Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an. Gehört ökonomische Bildung in die Schule?...

  • Essen-Süd
  • 07.12.15
Politik
Nicht um die Süd-, sondern die alte Nord-Anschlussstelle geht es den betroffenen Unternehmern, deren LKW jetzt lange Umwege fahren müssen. | Foto: Gohl

Unternehmer aus Frillendorf fordern Wiedereröffnung der A40-Ausfahrt Nord

Seit Wochen kämpfen Unternehmen aus Frillendorf und Umgebung mit erheblichen Logistik-Problemen. Den Auslöser sehen sie in der Schließung der A40-Anschlussstelle Frillendorf-Nord. Von der Politik fordern sie die Wiedereröffnung. Zahlreiche Einschränkungen der betrieblichen Abläufe werden moniert, wie CDU-Ratsherr Uwe Kutzner berichtet, der mit Vertretern von SPD und EBB bei einem Gespräch, das bei der IHK zu Essen stattfand, zugegen war. Als Folge der Schließung müssten längere Touren mit mehr...

  • Essen-Nord
  • 08.08.15
  • 1
Politik
Gymnasium Essen-Werden | Foto: Wikimedia Commons, Frank Vincentz

Start-Up trifft Schule: Werdener Schülerinnen und Schüler sprechen mit Unternehmern und der Politik über „Unternehmergeist an Schulen“

Auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer (CDU), der IHK Essen und des Gymnasiums Essen-Werden diskutieren am 19. November 140 Schülerinnen und Schüler mit Gründerinnen und Gründern aus ihrer Stadt über die berufliche Selbstständigkeit. Anlass der Veranstaltung ist die „Gründerwoche Deutschland“, die deutsch¬landweit Impulse für eine neue „Gründerkultur“ setzen will. „Gerade der Übergang von der Schule in den Beruf ist eine große Herausforderung für jeden jungen Menschen. Die...

  • Essen-Süd
  • 17.11.14
  • 1
Ratgeber
Rechtsanwältin Dr. Anne Kathrin Bögemann und der Diplomkaufmann Thomas Schneider packten ihr gemeinsames Fachwissen in diesen 328 Seiten starken Ratgeber.

Bögemann und Schneider veröffentlichen Scheidungs-Ratgeber für Unternehmer

Sie haben sich gesucht und auch gefunden, haben ihr gemeinsames Fachwissen auf 328 Seiten ausgebreitet und bereits im ersten Anlauf einen Verlag gefunden, der ihren Ratgeber zum Thema „Unternehmensschutz im Scheidungsfall“ veröffentlicht. Klar, dass Rechtsanwältin Anne Kathrin Bögemann und der Diplomkaufmann Thomas Schneider nun hoffen, dass die ersten 800 Exemplare möglichst schnell vergriffen sind. Denn das gemeinsame Schreiben und Entwickeln des Ratgebers für Steuerberater und Anwälte, die...

  • Essen-Kettwig
  • 24.02.14
WirtschaftAnzeige

Optik Baunack

40 Jahre Optik Baunack auf der Margarethenhöhe! Wir sagen Danke. Alle Kunden, die auf Grund der großen Nachfrage keinen Termin bekommen konnten, haben bis zum 31. März 2012 die Gelegenheit ihre Sehschärfe, den Augeninnendruck sowie ihre Brillen kostenlos überprüfen zu lassen. Es erwarten Sie Top-Angebote: Einstärkenbrille: 49,- €, Gleitsichtbrille: 159,- € Lassen Sie sich überraschen! Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: Telefon: 0201 / 71 84 90 - www.optik-baunack-marg@t-online.de Auf dem...

  • Essen-Süd
  • 24.02.12
WirtschaftAnzeige

EDEKA Bitter - Lebensmittelfachgeschäft

Die Modernisierungen des Decken-Bereiches, aller Regale und Theken, der gesamten Elektronik sowie des Eingangsbereiches des EDEKA-Marktes an der Borkumstraße 34 auf der Margarethenhöhe kamen bei den Kunden sehr gut an. Ein bekanntes Sprichwort sagt: Liebe geht durch den Magen. Die EDEKA-Mitarbeiter glauben ganz fest daran. Das erkennt man auch an dem umfangreichen Sortiment. Ob knackiger Spargel, rotwangige Äpfel, knusprige Brötchen, feinste Salate, zartes Rinderfilet oder fangfrischer Fisch:...

  • Essen-Süd
  • 23.02.12
WirtschaftAnzeige
2 Bilder

Praxis für Physiotherapie und Podologie - Lejko und Czech

In der Gemeinschaftspraxis „Praxis für Physiotherapie und Podologie“ am Helgolandring 71 arbeiten die Podologin Teresa Lejko und der Physiotherapeut Josef Czech seit 1985 zusammen. Im Bereich der Physiotherapie wird allgemeine und spezielle Krankengymnastik angeboten, manuelle Lymphdrainage, medizinische Massagen, Kälte- / Wärmetherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Magnetfeldtherapie bei Erkrankung der Stütz- und Bewegungsorgane, des Nervensystems und der inneren Organe, Atmung, arterielle...

  • Essen-Süd
  • 23.02.12
WirtschaftAnzeige
8 Bilder

ERBACH - Restaurant - Lounge

Wir bleiben in Haarzopf Liebe Haarzopfer, liebe Gäste, liebe Freunde. Seit über 6 Jahren führen wir das Restaurant „Haus Erbach“ als Familienunternehmen. Unsere mediterrane Speisekarte bietet alles was das Herz höher schlagen lässt. Mittagstisch, Abendessen im Restaurant, kleiner Snack im Bistro oder das Bier an der Bar. Jung oder Alt, geschäftlich oder privat, zum gemütlichen Treff oder zur netten Feier, Sie sind herzlich willkommen. Verleben Sie fröhliche Stunden mit Ihren Freunden oder...

  • Essen-Süd
  • 23.02.12
WirtschaftAnzeige
7 Bilder

Herz-As - Ambulante Senioren und Krankenpflege

Qualifizierte Pflege mit Herz, dafür steht seit 15 Jahren der Pflegedienst „Herz-As“, Brigittastr. 29. Wer seinen Lebensabend zu Hause in gewohnter und vertrauter Umgebung verbringen möchte, dem bietet das ambitionierte Team von examinierten Pflegekräften und Mitarbeitern im hauswirtschaftlichen Bereich eine individuelle Unterstützung und Hilfestellung an. Derjenige, der medizinische Probleme hat, erhält fachkompetente, qualifizierte Behandlung und Pflege. Zum Leistungsangebot gehört neben...

  • Essen-Süd
  • 23.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.