Verabschiedung

Beiträge zum Thema Verabschiedung

Vereine + Ehrenamt
Das Übungsleiterteam der Schwimmabteilung bei der Verabschiedung von Heinrich Klekawka (vordere Reihe, 3. v.l.)

DJK Ewaldi verabschiedet Heinrich Klekawka nach 31 Dienstjahren - Emotionale Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung

Aplerbeck. Eine sehr emotionale Jahreshauptversammlung haben die Schwimmer der DJK Ewaldi erlebt. Mit Standing Ovations verabschiedeten sie ihren dienstältesten Helfer, Heinrich Klekawka, nach 31 aktiven Jahren in der Abteilung. Der mittlerweile 87 Jährige war seit 1983 ununterbrochen im Eingangs- und Servicebereich für die DJK Ewaldi tätig und ist in der Zeit zu einem der bekanntesten Gesichter des Aplerbecker Hallenbades geworden. Als Kassenwart lenkte er Mitte der 1990er Jahre auch die...

  • Dortmund-Süd
  • 28.01.15
Überregionales
Voll besetzt waren die Tische im Saal und auf der Empore des Asselner Gemeindesaals bei der Verabschiedung von Pfarrer Ulf Schlüter (vorne, 6.v.r.), hier im Kreise des Presbyteriums der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln. Rechts neben ihm Pfarrerin Christel Schürmann (5.v.r.) und wiederum daneben Pfarrerin Andrea Auras-Reiffen, Ständige Stellvertretende Superintendentin (4.v.r.). | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Pfarrer Ulf Schlüter: „Wir sehen uns bestimmt wieder, so oder so“

Niemals geht man so ganz... Das hoffen zumindest alle Gemeindeglieder der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Asseln. Banner entrollt: WIR SAGEN DANKE In der vollbesetzten Luther-Kirche begann am Sonntagnachmittag (12.1.) die Verabschiedung von Ulf Schlüter mit einem Gottesdienst. Sichtlich bewegt war Schlüter, als im Namen der Gemeinde ein Banner mit der Aufschrift „WIR SAGEN DANKE“ von den „Vätern in Aktion“ entrollt wurde. Über 250 Gäste im Gemeindehaus Anschließend trafen sich mehr als...

  • Dortmund-Ost
  • 13.01.14
Überregionales
Zuletzt ist er immer wieder – auf dem Hellweg, in der Lutherkirche (im Bild) oder im Gemeindehaus – angesprochen worden auf seinen Abschied. „Fast immer war die Botschaft eine doppelte. Fröhliche Glückwünsche einerseits und manches Bedauern andererseits hielten sich die Waage“, verrät Schlüter im Gemeindebrief, schlicht „Auf Wiedersehen!“ überschrieben. Im Vorfeld seiner offiziellen Verabschiedung in Asseln beim Gottesdienst am Sonntag, 12. Januar, sprach der Ost-Anzeiger mit Ulf Schlüter. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Im Interview // Asselns Pfarrer Ulf Schlüter ist neuer Superintendent

19 Jahre und 31 Tage war er in der der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Asseln zuhause, nun wechselt er zum Evangelischen Kirchenkreis Dortmund: Seit 1. Januar arbeitet Pfarrer Ulf Schlüter als hauptamtlicher Superintendent. Der Kirchenkreis besteht aus den fusionierten Kirchenkreisen von Dortmund und Lünen. Zuletzt ist er immer wieder auf dem Hellweg, in der Lutherkirche oder im Gemeindehaus angesprochen worden auf seinen Abschied. asseln. „Fast immer war die Botschaft eine doppelte....

  • Dortmund-Ost
  • 07.01.14
Vereine + Ehrenamt
Nicht in Schützenuniform, sondern in Zivil feierten die Brckeler Bürgerschützen die Verabschiedung ihres scheidenden Kaiserpaares. Ein neues Königspaar gibt es (derzeit) nicht... | Foto: Schmitz

Brackeler Schützen in Zivil und ohne Regenten

Beim Dämmerschoppen im Garten der scheidenden Kaiserin am Kaldehofweg haben die Mitglieder des Bürgerschützenvereins (BSV) Brackel das Ende der zweijährigen Regentschaft ihres Kaiserpaars Jürgen I. (Hoffmann; im Bild 6.v.l.) und Irmgard I. (Tünnemann; 5.v.l.) gefeiert – allesamt in Zivil und durchaus mit einem weinenden Auge. So gab es keine festliche Übergabe der Insignien an ein nachfolgendes Königspaar wie früher bei einem Schützenfest oder einem Schützenball. Nur das kleine grün-weiße Zelt...

  • Dortmund-Ost
  • 27.08.13
Überregionales
Mit Musik und vielen guten Worten wurden Mitarbeiterin Anke Steger (im ärmellosen Shirt) und der Frauenausschuss im Kirchenkreis in der Brackeler Kirche am Hellweg verabschiedet. | Foto: Schmitz

Kirche Brackel: Abschied von Anke Steger und dem Ausschuss Frauen im Kirchenkreis

Elf Jahre lang war sie Mitarbeiterin der Frauenarbeit im evangelischen Kirchenkreis Dortmund-Mitte-Nordost. Seit Anfang Juli ist Anke Steger nun Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte bei den Vereinigten Kirchenkreisen (VKK) an der Jägerstraße. „Auf Wiedersehen, Anke“, hieß es deshalb am Dienstag im Kirchenkreis DoMiNo. Und gleichzeitig verabschiedeten die rund 80 Anwesenden in der Brackeler Kirche am Hellweg den Ausschuss Frauen, der die Frauenarbeit im Kirchenkreis begleitet hatte. „Wer mich...

  • Dortmund-Ost
  • 18.07.13
Überregionales
Ihre Mitstreiter für Bücherei und Stadtbezirk und ihre treuesten Leser hatte die scheidende Brackeler Büchereileiterin Ruth Gierok zum Abschiedsfest eingeladen. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Abschied bei Buchstabensuppe und Wein // Letzter Arbeitstag für Brackels Stadtteil-Büchereileiterin Ruth Gierok

Anfang der Woche hatte bereits das Bücherei-Team gefeiert, für den Mittwochabend hatte Ruth Gierok zum Ende ihres letzten Arbeitstags nun noch einmal alle diejenigen Menschen in „ihre“ Stadtteilbibliothek Brackel eingeladen, mit denen die Büchereileiterin in den letzten 21 Jahren zahllose gemeinsame Aktionen für die Bibliothek und den Stadtbezirk durchgeführt hatte. Sie wollte sich bei ihnen und ihren treuesten Leser/innen noch einmal für die gute Zusammenarbeit bedanken. Rund 50 Gäste ließen...

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.13
Vereine + Ehrenamt
Die neuen und alten Vorstands-Frauen (v.l.n.r.): Barbara Rubach, Petra Scheffler, Martina Pränger, Jutta Hierl, Angelika Böhm und Gitta Fischer (Renate Wieczorek fehlt auf dem Bild). | Foto: Hierl

Neuer kfd-Vorstand in Wickede

Auf ihrer Jahreshauptversammlung im Wickeder St.-Konrad-Saal hat die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Vom Göttlichen Wort Gitta Fischer, Barbara Rubach und Renate Wieczorek nach langjähriger Arbeit aus dem Vorstand verabschiedet. Das neue kfd-Leitungsteam setzt sich zusammen aus Angelika Böhm, Jutta Hierl, Martina Pränger und Petra Scheffler. Als neue Mitglieder aufgenommen in die Wickeder kfd wurden Anne Hübner, Lena Jansen und Frau Wiczba. Neben der Rückschau auf 2012 wurde auch das neue...

  • Dortmund-Ost
  • 17.01.13
Vereine + Ehrenamt
Oliver Landmann, Uwe Nabeck, Frank Rautert und Detlef Koblitz

Veerabschiedung beim TVE Husen Kurl

Im Rahmen der Saisonabschlußfeier bei den Handballern des TVE Husen Kurl wurden die langjährigen Spieler der ersten Mannschaft Frank "Herbert" Rautert und Oliver Landmann verabschiedet. Beide haben sich nach langen und erfolgreichen Jahren aus der ersten Mannschaft zurückgezogen. Gleichzeitig wurde auch Trainer Uwe Nabeck verabschiedet, der seinen Vertrag beim TVE nich verlängert hat. Der neue erste Vorsitzende der TVE Handballer, Detlef Koblitz, bedankte sich bei den scheidenden Spielern und...

  • Dortmund-Ost
  • 26.05.12
Überregionales
Abschied in der BV Brackel: Nach mehr als 50 Jahren in der Stadtverwaltung geht Brackels Bezirksverwaltungsstellenleiter Werner Nowack (2.v.l.) zum Monatsende in den verdienten Ruhestand. Mit lieben Worten, Ehrenurkunde und Geschenken verabschiedeten den gebürtigen Nordstädter und Neu-Wickeder am Donnerstag u.a. Oberbürgermeister Ullrich Sierau (4.v.l.), Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (5.v.l.), Bürgerdienste-Chef Peter Spaenhoff (6.v.l.) sowie die Vertreter des Stadtbezirksmarketings uvm. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Nashorn für Nowack // Warmherzige Verabschiedung des Bezirks-Verwaltungsstellenleiters in der BV Brackel

„Jetzt bin ich fertig...“ Sichtlich gerührt ob der vielen lieben lobenden Worte und der Abschiedsgeschenke stand Brackels Amtshaus-Chef am Donnerstag (10.5.) in seiner 131. und letzten Bezirksvertretungssitzung ausnahmsweise einmal selbst im Mittelpunkt. Denn Ende Mai geht Bezirksverwaltungsstellenleiter Werner Nowack (64) in den verdienten Ruhestand. Czierpka: "Sind wie ein altes Ehepaar" „Wir sind wie ein altes Ehepaar“, resümierte Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka in seiner...

  • Dortmund-Ost
  • 11.05.12
Überregionales
Der ehemalige Chefarzt Dr. Ralf Thiel (Mitte) wurde vom Ärztlichen Direktor, Privat-Dozent Dr. Karl-Heinz Bauer (l.), und dem Geschäftsführer des Klinikums Westfalen, Diplom-Verwaltungswirt Andreas Schlüter, verabschiedet. | Foto: Knappschaft

„Knappi“-Chefarzt Dr. Ralf Thiel verabschiedet // Urologe gründete das erste zertifizierte Prostatazentrum in Brackel

Dr. Ralf Thiel, Leiter der Klinik für Urologie und Kinderurologie des Knappschaftskrankenhauses in Brackel, wurde zum 31. März vom Klinikum Westfalen verabschiedet, um sich zukünftig beruflich anderen Aufgaben in neuen Strukturen zu widmen. Dr. Thiel war gut zehn Jahre als Chefarzt in Brackel tätig und hat die Urologie im Knappschaftskrankenhaus zur überregional bekannten Klinik ausgebaut. Sein Nachfolger seit dem 1. April ist Dr. Stefan Orth (Ost-Anzeiger und Lokalkompass Dortmund-Ost...

  • Dortmund-Ost
  • 05.04.12
Vereine + Ehrenamt
Die Führung des MGV Wickede um Chef Horst Brasse (r.) und Chorleiterin Lyudmila Chernina mit dem nach 26 Jahren aus dem Amt ausgeschiedenen Vize Gerhard Fritz (mit Ehrenurkunde). | Foto: MGV Wickede
2 Bilder

Vize Gerhard Fritz nach 26 Jahren verabschiedet // Amt beim MGV Wickede blieb unbesetzt

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins (MGV) 1880 Wickede wurde Gerhard Fritz für seine langjährige Tätigkeit als 2. Vorsitzender geehrt. Nach 26 Jahren hatte Fritz sein Amt niedergelegt. Da sich kein Nachfolger fand, blieb der Posten des Stellvertreters des MGV-Vorsitzenden Horst Brasse unbesetzt. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden im Vereinslokal „Haus Stiepelmann“ wieder gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt. Weitere Ehrungen beim Sommerkonzert Die passiven...

  • Dortmund-Ost
  • 23.02.12
Überregionales
U.a. wird der langjährige Presbyteriumsvorsitzende Werner Hölscher, 37 Jahre lang Mitglied der Brackeler Gemeindeleitung, am 26. Februar verabschiedet.

Presbyter in Brackel werden verabschiedet und ins Amt eingeführt

Es sind Urgesteine der Gemeinde darunter: Mit dem bisherigen Presbyteriumsvorsitzenden Werner Hölscher nach 37-jähriger Zugehörigkeit, Renate Wegmann nach 28 Jahren, Gisela Duckert nach 16 Jahren, Inge Grimm nach zwölf Jahren, Heinz Buschmann nach neun und Daniel Schauerte nach acht Jahren verabschiedet die Evangelische Kirchengemeinde Brackel am Sonntag, 26. Februar, beim Gottesdienst in der Kirche am Hellweg und bei der anschließenden Feier im Arent-Rupe Haus gleich sechs ausscheidende...

  • Dortmund-Ost
  • 17.02.12
Überregionales
Nach der Eucharistiefeier hatten die Asselner Pfarrgemeinde und der Pastorale Raum Dortmund-Ost zum Abschiedsempfang für die vier Schwestern des Ordens "Dienerinnen der Armen" eingeladen. | Foto: Günther Schmitz

Abschied in Asseln von den vier Schwestern des Ordens der „Dienerinnen der Armen“

Trotz aller lächelnder Gesichter für die Kameras war es ein trauriger Abschied, der am 3. Advent in der Kirchengemeinde St. Joseph „gefeiert“ wurde. Nach 24 Jahren, in denen sie unterschiedliche Dienste in der Asselner Pfarrgemeinde, zuletzt vor allem aber Arbeit in der Kranken- und Altenpflege im St.-Elisabeth-Krankenhaus geleistet und damit finanziell die Arbeit ihrer Mitschwestern in der indischen Heimat unterstützt hatten, sagten die vier verbliebenen „Dienerinnen der Armen“ Dortmund ade,...

  • Dortmund-Ost
  • 12.12.11
Überregionales
Foto: Stephan Schütze

Pfarrer Johannes Kulik nach 26 Jahren in den Ruhestand verabschiedet

Großer Abschiedsgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in Bövinghausen: Pfarrer Johannes Kulik (M.) verabschiedete sich nach über einem Vierteljahrhundert Engagement in der Bövinghauser Gemeinde in den Ruhestand. Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus hatten die Gemeindemitglieder und -mitarbeiter noch einmal die Gelegenheit, sich persönlich bei Johannes Kulik zu verabschieden.

  • Dortmund-West
  • 29.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.