Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik
Wegen der Bauarbeiten an der B 54 ist die Brambauer Straße bis Mai gesperrt. Viel Umleitungsverkehr rauscht jetzt durch die Moltkestraße. Sehr zum Leidwesen der Anwohner. Grafik: OpenStreetMap
2 Bilder

GFL hatte einige Vorschläge gemacht
Lkw-Verkehr auf der Moltkestraße für Anwohner unzumutbar

Der starke Lkw-Verkehr, bedingt durch die Baustelle an der B 54, nervt die Anwohner der Moltkestraße. Noch bis Mai wird die Brambauer Straße gesperrt bleiben und der immense Schwerlastverkehr über die Umleitung Moltkestraße rauschen. Auch danach ist nach GFL-Prognose keine wirkliche Entlastung für die Geist und andere Straßen in Sicht. "Das Gespräch mit Vertretern der Stadt, des Landesbetriebes Straßen NRW und Anwohner an der Moltkestraße war enttäuschend." Mit diesen Worten fasst...

  • Lünen
  • 06.03.24
  • 1
Politik
Werktags nach Feierabend staut sich der Verkehr an der T-Kreuzung in Waltrop.
2 Bilder

Verwaltung soll kritisch prüfen
GFL will das Lippewerk besser erreichbar machen

Das Lippewerk muss per Bus, Pkw und Lkw aber auch mit dem Rad besser erreichbar werden. Die Verwaltung soll die gesamte Verkehrsanbindung der Firma Remondis AG kritisch überprüfen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen. Das beantragt die GFL-Fraktion. „Einer der größten Arbeitgeber in Lünen ist nach wie vor verkehrlich nicht optimal angeschlossen. Das ist ein Unding - insbesondere für die ansässigen Firmen und die dort Beschäftigten“, so GFL-Fraktionsvorsitzender Johannes Hofnagel. „Die Stadt...

  • Lünen
  • 21.06.19
Politik
GFL-Fraktion und Gäste diskutierten während ihrer Klausur- und Informationstagung in Harsewinkel wichtige Themen für Lünen. Das Team brachte einige Impulse zur positiven Entwicklung der Stadt mit.
3 Bilder

Klausur- und Informationstagung
GFL bringt für Lünen neue Impulse ein

In Brambauer soll eine Zweigstelle der Stadtverwaltung eröffnen – möglichst an zentraler Stelle im Ortsteil. Mit diesem Vorschlag und weiteren Ideen kehrte die GFL-Fraktion von ihrer Klausur- und Informationstagung aus Harsewinkel im Kreis Gütersloh zurück. Zwei Tage lang tauschten sich Ratsmitglieder und Gäste der Wählergemeinschaft über Entwicklungsimpulse für die Lippestadt aus. Als zentrales Anliegen formulierte die Fraktion die Optimierung der Lebens- und Wohnqualität in allen Stadtteilen....

  • Lünen
  • 19.02.19
Politik
Kreisverkehre verbessern den Verkehrsfluss - wie hier in Horstmar.

GFL: Endlich will auch die CDU mehr Kreisverkehre

Spät, aber nicht zu spät: Jetzt hat auch die CDU-Fraktion den Vorteil einer Kreisverkehrsoffensive im gesamten Stadtgebiet erkannt. Durch den gezielten Ersatz von Ampelkreuzungen durch Kreisverkehre kann an vielen Stellen im Stadtgebiet der Verkehrsfluss optimiert werden. Die Niederländer aber auch einige Nachbarkommunen wie Werne zeigen, wie gut Kreisverkehre den Verkehrsfluss verbessern. Die GFL-Ratsfraktion hatte bereits in einem umfangreichen Antrag an den Ausschuss für Sicherheit und...

  • Lünen
  • 24.09.18
Politik
Blick auf die Absperrung des Radweges. Dort soll ein Blumenbeet auf dem Radweg angelegt werden. Für viele Anwohner und die GFL ist dies überhaupt nicht nachvollziehbar. Die GFL wird einen entsprechenden Ratsantrag zur Wiederherstellung des Radwegs an den zuständigen Ratsausschuss richten.
3 Bilder

GFL will akuten Unfallgefahrenpunkt an der Dortmunder Straße entschärfen

Der Baustellenbereich in Höhe der Dortmunder Straße 1 stellt für Fußgänger und Radfahrer seit Wochen eine erhebliche Unfallgefahr dar. Die Stelle in Höhe des Restaurants „Bella Italia“ sowie des Blumengeschäfts muss unverzüglich entschärft werden. Dafür spricht sich die GFL-Fraktion nach einem Ortstermin mit Anwohnern und Anliegern aus. Die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft GFL überzeugte sich davon, dass die Mehrheit der Radfahrer bis zur Einrichtung der Baustelle vor einigen Wochen den...

  • Lünen
  • 30.03.18
Politik
Mehr Kreisverkehre könnten den Verkehr in Lünen optimieren - wie hier in Horstmar.

GFL macht sich für mehr Kreisverkehre stark

Die GFL-Fraktion befürwortet weitere Kreisverkehre in Lünen. Deshalb dankt die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen der CDU-Fraktion. Nämlich für ihren Vorschlag, an der Mercedes-Kreuzung einen Kreisverkehr einzurichten. Diese Initiative decke sich mit einem Vorschlag der GFL aus Juni 2016. Damals hatte die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft die Einrichtung weiterer Kreisverkehre in Lünen beantragt und acht konkrete Vorschläge aufgelistet. Unter den Vorschlägen befindet sich...

  • Lünen
  • 30.01.18
Politik
Jürgen Heidenreich (Mitte) brachte für den Fahrradclub ADFC Vorschläge für mehr Sicherheit am Lindenplatz ein.
2 Bilder

GFL: Neuer Lindenplatz braucht sichere Verkehrsführung

Lünen. Die Verkehrsführung am neuen Mercedes-Standort Lindenplatz birgt zukünftig für Fußgänger und Radfahrer steigende Unfallrisiken. Diese Ansicht vertritt die GFL-Ratsfraktion. Sie spricht sich deshalb dafür aus, den Einmündungsbereich zum Lindenplatz mit Blick auf die Zunahme des Verkehrs zu entschärfen. Dafür soll der bisherige Fußgängerweg am Restaurant-Gebäude zu einem breiten Fuß- und Radweg umgestaltet werden, den Radfahrer in beide Richtungen befahren können. Auf diesen Vorschlag...

  • Lünen
  • 26.08.17
Politik
Die GFL nimmt am Mittwoch, 23. August, das Quartier an der Münsterstraße in den Blick. Interessierte eingeladen. Treffpunkt um 18.30 Uhr vor dem Hauptbahnhof.

GFL macht sich ein Bild vom Quartier an der Münsterstraße

Die GFL-Ratsfraktion trifft sich am kommenden Mittwoch, 23. August, um 18.30 Uhr vor dem Hauptbahnhof, um sich ein Bild vom Quartier entlang der Münsterstraße bis zur Zwollee-Allee zu machen. Vor Ort wollen die Kommunalpolitiker die Wohn-, Verkehrs- und Einkaufssituation sondieren sowie Chancen der Stadtentwicklung und Wohnumfeldverbesserung ausloten. Außerdem setzt sich die GFL für einen Jugendtreff wie die "Haltestelle" in Brambauer an der Münsterstraße ein. Hierfür wollen die...

  • Lünen
  • 20.08.17
Politik
Der Mercedes-Stern zieht zum Lindenplatz um. | Foto: Pixabay

GFL prüft zukünftige Verkehrslage am Lindenplatz

Mitglieder der GFL-Ratsfraktion besuchen am Mittwoch, 23. August, um 17 Uhr den Lindenplatz. Vor Ort wollen sich die Kommunalpolitiker um Johannes Hofnagel und Wolfgang Manns die Verkehrsanbindung mit Blick auf den neuen Mercedes-Standort anschauen. Es geht um die künftige Verkehrsführung, das zukünftige Verkehrsaufkommen sowie die Parkplatzsituation. Alle interessierten Bürger eingeladen. Mehr: GFL prüft zukünftige Verkehrslage am Lindenplatz

  • Lünen
  • 18.08.17
Politik
Wenn Fahrzeuge ungünstig parken, kann es brenzlig werden in der Marktgasse. Deshalb will die GFL das Parken hier neu ordnen.

Parken in der Marktgasse besser ordnen

Lünen. Die Parksituation in der Marktgasse soll neu geordnet werden, damit Hauszufahrten nicht blockiert und ein möglichst reibungsloser Begegnungs- bzw. Ausweichverkehr möglich wird. Das regt die Fraktion Gemeinsam Für Lünen (GFL) in einem Antrag an den Ausschuss für Sicherheit und Ordnung an. „Die aktuelle Verkehrs- und Parksituation in der Marktgasse ist unbefriedigend und im Bereich des Kindergartens sogar gefährlich“, so Sabine Gellissen, Sachkundige Bürgerin der GFL. Hauptursache dafür...

  • Lünen
  • 09.02.17
Politik
Übergabe von knapp 200 Unterschriften zur Tempo-Reduzierung auf der Preußenstraße. Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns mit den Anwohnern Afrim Vila und Edgar Dissel.

Fuß vom Gas auf der Preußenstraße - GFL unterstützt Forderung von Bürgern

Auf der Preußenstraße in Horstmar muss Tempo 30 km/h eingeführt werden. Dafür spricht sich die Ratsfraktion Gemeinsam für Lünen (GFL) aus. Mit dieser Forderung unterstützt die GFL einen Bürgerantrag, den fast 200 Anwohner der Preußenstraße unterschrieben haben. Der Antrag wurde am Montag, 21. November, Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns im Rathaus überreicht. Nach Ansicht der Bürgerinnen und Bürger in Horstmar geht von der stark befahrenen Preußenstraße eine erhebliche Gefahr für Fußgänger und...

  • Lünen
  • 21.11.16
Politik
Wolfgang Manns und Johannes Hofnagel, beide für die GFL im Rat der Stadt Lünen, entwickeln im Gespräch mit 
Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten zur Entschärfung der Probleme für die betroffenen Anwohner.

Hohe Verkehrsbelastungen auf der Bebelstraße: GFL unterstützt Anwohner bei Problementschärfung

Massive Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Quartier der Bebelstraße über Verkehrslärm und überhöhte Geschwindigkeiten haben die örtlich zuständigen GFL-Ratsherren Johannes Hofnagel und Wolfgang Manns zu einem Gespräch vor Ort mit den Beschwerdeführern veranlasst. Diese klagen insbesondere darüber, dass viele Fahrzeuge aus Fahrtrichtung Lünen-Süd auf dem Gefälle nach Überqueren der Kanalbrücke ein hohes Tempo aufnehmen und umgekehrt vor der Brücke die Geschwindigkeit vor der...

  • Lünen
  • 13.10.16
Politik

Ampelschaltung an der Kreuzung Bebelstraße/Kupferstraße/Kurt-Schumacher-Straße

Hunderte von Autofahrern, die vor allem in Spitzenzeiten von der Bebelstraße in die Kupferstraße fahren wollen, müssen lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Der Rückstau baut sich zeitweise bis zur Fußgängerampel Heinrich-Bußmann-Schule auf. Eine Optimierung der Ampelphasen an zahlreichen Kreuzungen hat nach Feststellung von GFL-Ratsherr Wolfgang Manns für die Achse Bebelstraße-Kupferstraße keine Vorteile gebracht. Nach mehreren Messungen in den letzten Tagen hat Manns festgestellt, dass die...

  • Lünen
  • 03.02.15
Politik
Deutlich zu erkennen: das linksabbiegende Fahrzeug behindert den Verkehrsfluss

GFL regt Verkehsverbesserung vor der Unterführung Preußenstraße an

Staus vor der Unterführung auf der Preußenstraße sind immer wieder ein Ärgernis, obwohl das gar nicht sein müsste. Da sind sich Ratsherr Wolfgang Manns und Reinhard Zeiger, sachkundiger Bürger der GFL, sicher. Fahrzeuge, die aus Richtung Horstmar kommend, von der Preußenstraße links in die Kurler Straße abbiegen und sich nicht mittig einordnen sind die Verursacher. Vor allen Dingen zu Hauptverkehrszeiten kann der Abbiegevorgang, wegen des starken Gegenverkehrs, lange dau-ern. Dann staut sich...

  • Lünen
  • 02.03.12
  • 1
Politik
Hohes Verkehrsaufkommen auf der Kamener Straße

GFL für Verbesserung des Verkehrsflußes an der Kamenerstraße

Verkehr muss fließen, so das Credo der Wählergemeinschaft GFL (Gemeinsam Für Lünen). Bei ihren GFL-vor-Ort-Terminen im Lüner Stadtgebiet haben sie schon so manches Hindernis entlarvt, dass den Verkehrsfluss ins Stocken bringt. Am 31. August nahmen sie die Kreuzung Kamener Straße/ Kreuzstraße unter die Lupe. Zu den Stoßzeiten staut sich durch die Linksabbieger, die aus Richtung Kamen kommen, der Verkehr an der Kreuzung zu den Hauptverkehrsverkehrszeiten größtenteils erheblich. Es gibt keine...

  • Lünen
  • 12.09.11
Politik
Margarethe Potowski demonstrierte, wie es an dieser Stelle zu dem gefährlichen Ereignis kam.

Stau- und Gefahrenpotential an neuer Kreuzung zum Zentralbad

Die Konrad-Adenauer-Straße birgt im Einmündungsbereich zum neuen Zentralbad erhebliches Gefahren- und Staupotential. Die Fraktion der Wählergemeinschaft GFL (Gemeinsam Für Lünen) machte darauf am Mittwoch bei einem ihrer Treffen unter dem Motto „GFL vor Ort“ aufmerksam. Man möchte noch vor der Eröffnung des stark umstrittenen Zentralbads das Problem der Verkehrsanbindung ansprechen. Vertreter der Verwaltung waren trotz Zusage zu dem Treffen leider nicht erschienen. Entgegen einer...

  • Lünen
  • 12.08.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.