Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Fotografie
3 Bilder

RUHRGEBIET Städte ESSEN Gebäude
Townhall of ESSEN (Rathaus)

ESSEN einer der größten Städte des Ruhrgebiets´ ♥♥♥ Townhall: R A T H A U S  Die Stadt Essen ... und ihr über 100 m hohem Verwaltungssitz´ weit über 40 Jahre nun schon alt, in die Jahre gekommen... mitten in Essens´City, Sitz des OBERBÜRGERMEISTERs´ ... Blickfang oder eher nicht einfach kaum wegzudenken ... RATHAUS ESSEN...STADT-Ansichten ... im Sommer 2023.... @ana´ 2023

  • Essen
  • 24.08.23
  • 21
  • 4
Politik
Die neue städtische Beigeordnete Annabelle Brandes dankt dem Rat für das in sie gesetzte Vertrauen.
Foto: Henschke

Annabelle Brandes als Beigeordnete gewählt
Die neue Personalchefin

Die mehr als 10.000 städtischen Mitarbeiter bekommen eine neue Personalchefin. Der Rat der Stadt wählte Annabelle Brandes zur hauptamtlichen Beigeordneten für den Geschäftsbereich Personal, allgemeine Verwaltung und Digitalisierung. Am 12. Mai 2021 hatte der Rat beschlossen, das „Mammut-Dezernat“ des Geschäftsbereiches 3 zu splitten. Während der 2019 für eine zweite achtjährige Amtszeit wiedergewählte Beigeordnete Christian Kromberg verantwortlich bleibt für Recht, öffentliche Sicherheit und...

  • Essen
  • 23.02.22
  • 1
Politik
Das neue BürgerRatHaus soll ein freundliches und serviceorientiertes Verwaltungsgebäude sein. 
Foto: Stadt Essen / agn Niederberghaus & Partner GmbH

Aktuelles aus dem Rat der Stadt Essen / Oberbürgermeister Kufen freut sich über Startschuss für neues „BürgerRatHaus“
„Ich bin stolz auf dieses Projekt“

Vor den Türen der Grugahalle standen Aktivisten des Klimaentscheids Essen, die für Klimaneutralität bereits 2030 demonstrierten. Drinnen in der gut gelüfteten Halle versammelte sich der Essener Stadtrat. Thomas Kufen führte gut gelaunt durch eine Sitzung mit 66 Tagesordnungspunkten. Großes Lob erhielt der Oberbürgermeister für seine Initiative, den Essenern ein BürgerRatHaus auf den Leib zu schneidern. So jubelte CDU-Sprecher Sven-Martin Köhler: „Die Verwaltung muss moderner, digitaler und...

  • Essen
  • 01.07.21
Politik
Ziel ist es, die Perspektiven in allen Teilbranchen der Essener Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken. | Foto: Stadt Essen/Peter Prengel

Verwaltung soll Konzept für Beratungs- und Serviceangebote erarbeiten
Stadt will Kultur- und Kreativwirtschaft stärken

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, -planen und Bauen hat in seiner vergangenen Sitzung empfohlen, die Essener Kultur- und Kreativwirtschaft stärker zu unterstützen. Aus diesem Grund soll die Verwaltung bis zum Herbst ein Konzept für Beratungs- und Serviceangebote für Kultur- und Kreativschaffende erarbeiten. Erste konzeptionelle Überlegungen sehen eine zentrale Anlaufstelle für Kultur- und Kreativschaffende vor, die Informations- und Serviceangebote für die Kulturförderung und die...

  • Essen
  • 19.02.21
  • 1
  • 1
Politik
Freie Fahrt für Fahrräder auf der RÜ? Der Vorschlag der Verwaltung sorgt für Zündstoff.  | Foto: lokalkompass.de/WA-Archiv (Symbolfoto)

Verwaltung schlägt Fahrradstraße vor - Die Linke unterstützt die Idee
Kritik von der IG Rüttenscheid an Sperrung der RÜ für den Autoverkehr

Die Idee lässt die Gemüter hochkochen. Die Interessengemeinschaft Rüttenscheid (IGR) stößt sich am möglichen Wegfall von Parkplätzen, befürchtet durch Umwandlung von Teilbereichen der Rü in eine Fahrradstraße Nachteile für Handel und Anwohner. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen meint, in der angedachten Sperrung ein Schreckgespenst aus der Vergangenheit zu erkennen. Und zwar eines, was sich schon einmal als Rohrkrepierer erwiesen hat. Einzig  die Linken finden Gefallen an dem Vorschlag der...

  • Essen-Süd
  • 04.02.20
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Anschnitt des GeburtstagsKuchen, oder der Torte... probiert hatte ich die nicht, war noch satt von Grünkohl und Co :-)
7 Bilder

GEBURTSTAGE Erinnerungen Bauwerke Verwaltungen
Essens´Rathaus wurde 40!

Ruhrgebiet ESSEN 1979 bis 2019 Seinerzeit höchstes Rathaus in Deutschland... In Essen feierte man gestern neben all´den anderen Gedenktagen wie Reichspogromnacht und Deutsche Wiedervereinigung und und und auch einen runden GEBURTSTAG Das RATHAUS in der INNENSTADT ( im CITY-Center, heute RATHAUS-Galerie) wurde40 Jahre alt in diesem Jahr! ...bin mal´ gucken gegangen... Tolle Party mit vielen interessanten Einblicken wurde gefeiert! Man konnte z.B. hinauf in die "BELLE ETAGE" in die 22. Etage und...

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.19
  • 18
  • 4
Politik
 Bei nur einem Abfallkorb für die gesamte Grünanlage wird es oft eng: Dann sind Hundebesitzer gezwungen, die Kot-Beutel ihrer Vierbeiner mit nach Hause zu nehmen und im eigenen Müll zu entsorgen. | Foto: cHER

Doch schon bald will Grün und Gruga mit den Arbeiten zum neuen Mehrgenerationenspielplatz in Frintrop beginnen
Anwohner ärgern sich über fehlende Abfallkörbe

Über fehlende Sitzbänke und Abfallkörbe - doch es soll sich bald etwas ändern Der Verbindungsweg durch die Grünanlage zwischen Seestraße und Richtstraße ist für Ortsunkundige nicht leicht zu finden. Doch er wird rege genutzt. Von Hundebesitzern, die ihre Vierbeiner dort ausführen. Aber auch von Spaziergängern und Unterfrintropern, die die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen auf dem Friedhof am Schildberg besuchen möchten. "Aktuell macht es mich aber nur einfach wütend, wenn ich dort unterwegs...

  • Essen-Borbeck
  • 04.02.19
Natur + Garten
Das Ordnungsamt wird prüfen, ob Geschwingkeitsmessungen in Ickten nötig und gesetzlich möglich sind. Foto: Heuer

Raserei in Ickten

Stadt weist Vorwürfe der Anwohner zurück: Die Stadt Essen hat keine Kenntnisse über die täglichen Geschwindigkeitsübertretungen auf der Icktener Straße. Das teilte die Verwaltung auf Nachfrage mit. "Dem Ordnungsamt lag in jüngster, überschaubarer Zeit keine Anfrage zur Durchführung von mobilen Geschwindigkeitskontrollen an der Icktener Straße vor; auch ist die „städtische Verkehrszählung“, die erwähnt wird, hier bis dato unbekannt", heißt es in einer Mitteilung der Pressestelle. Grundsätzlich...

  • Essen-Kettwig
  • 09.08.17
Politik
Erneut hagelte es harsche Kritik an der Stadtverwaltung: Die Politker der Bezirksvertretung sind sauer über den schleppenden, langsamen und teilweise ausbleibenden Informationsfluss durch die Verwaltung.

Einbahnstraßen: Bezirksvertretung will weiter mit entscheiden

Der Versuch der Verwaltung, die Bezirksvertretung IX auch weiter bei der Frage der Öffnung von Einbahnstraßen auszuschließen, stößt auf heftigen Widerstand der Politik. Im April vergangenen Jahres hatten die Mitglieder der Berzirksvertretung um eine Stellungnahme zur „Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung“ gebeten. Die Politiker sind der Auffassung, dass ihre Ortskenntnis bei dieser Frage den Ausschlag geben sollte. Sie wollen entscheiden, ob Radfahrer auch gegen die...

  • Essen-Kettwig
  • 03.06.16
Überregionales
2 Bilder

Verkehrsgefahr im Ginsterweg beseitigt

Aufgrund von Anwohnerklagen über den Zustand der Regenablaufrinne im Ginsterweg wurde die Verwaltung tätig. Die Regenablaufrinne lag so tief, dass sich ein großes Schlagloch gebildet hatte, indem sich Regenwasser sammelte, welches nicht abfließen konnte. Die Verkehrssicherheit war gefährdet. „Ein Ortstermin bestätigte diese Klage. Die ohnehin schmale Straße konnte kaum befahren werden. Ein Anruf beim Regiedienst des Straßenverkehrsamtes sorgte schnell für Abhilfe. Hierüber freue ich mich sehr...

  • Essen-Süd
  • 11.12.15
Natur + Garten
Auf dem rechtsseitigem Fußweg auf der Kirchfeldstraße zwischen Corneliusstraße und Graf-Zeppelin-Straße brach der Fußweg ein.
2 Bilder

Tagesbruch in Kirchfeldstraße (Aktualisierung, 1. Sept.)

Kettwig. Die Regenfälle der vergangenen Wochen leisteten im Untergrund der Kirchfeldstraßen-Fußweges ganze Arbeit. Auf einer Fläche von rund einem Quadratmeter brach der Fußweg ein. Ein Fußgänger entdeckte das kleine Loch am Donnerstagmorgen. Unverzüglich informierte er die Behörden. Kurz nach der Polizei rückte ein Team der Stadtwerke an. „Nein, ein Wasserrohrbruch liegt nicht vor“, erklärte ein Mitarbeiter vor Ort. Zuvor hatten er und sein Kollege die Wasserleitung direkt vor dem Eingang...

  • Essen-Kettwig
  • 01.09.15
Politik
Die Verwaltung soll die Genehmigungspraxis für Veranstaltungen seit dem Sturm Ela den Mitglieder der Bezirksvertretung 9 in der kommenden Sitzung erläutern.

Politik kritisiert Verwaltung

Kettwig / Werden. Die Genehmigungspraxis von Veranstaltungen durch die Stadt stößt auf Kritik der Mitglieder der Bezirksvertretung 9. Das machten die Politiker während der zurückliegenden Sitzung der Bezirksvertretung im Kettwiger Rathaus deutlich. Das Wohl und der Schutz der Bürger und Besucher von Veranstaltungen sei unstrittig. Strittig sei hingegen die Genehmigungspraxis der Verwaltung. „Jedoch müssen wir auch dafür sorgen, dass die Vereine das Leben in den Stadtteilen auch durch Stadtfeste...

  • Essen-Kettwig
  • 30.06.15
  • 1
Politik
Drei bis sechs Teams mit je drei Mitarbeitern bessern täglich Schlaglöcher im Stadtgebiet aus. Das kommunale Straßennetz (ohne Landstraßen und Autobahnen) umfasst rund 1550 Kilometer. | Foto: Bangert

Löcher im Asphalt

Essen. Schlaglöcher in der Straße sind ein Graus für alle Verkehrsteilnehmer. Doch ihre Beseitigung lässt bisweilen auf sich warten. „Für die Beseitigung von Schlaglöchern stehen uns pro Jahr rund 4,2 Millionen Euro zur Verfügung“, sagt Stefan Schulze. Der Pressereferent der Stadtverwaltung weiß, „dass das nicht aus-reicht. Aber uns stehen keine weiteren Ressourcen zur Verfügung.“ Täglich kontrollieren 20 Straßenbegeher jeweils 12 bis 15 Kilometer Straße des rund 1550 Kilometer langen Essener...

  • Essen-Kettwig
  • 01.04.15
Politik

Pontonbrücke: Essener Rats-SPD kritisiert "Störfeuer" der CDU

Als voreilig kritisiert die Essener SPD-Ratsfraktion den CDU-Antrag im Bau- und Verkehrsausschuss in Sachen Pontonbrücke (lokalkompass.de berichtete). SPD hatte bereits im Februar Sachstandsbericht erbeten Die SPD-Fraktion hatte die Verwaltung bereits im Februar mit einer umfangreichen schriftlichen Anfrage im Bau- und Verkehrsausschuss um einen aktuellen Sachstandsbericht zur Pontonbrücke Bochum-Dahlhausen gebeten. Bericht zur Pontonbrücke soll im Mai vorliegen Der Sachstandsbericht wird dem...

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.14
Überregionales

Was ist geplant? Emotionen in Frintrop kochen hoch

Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer im Stadtteil: Die ehemalige städtische Grundschule im Neerfeld als mögliche Unterkunft für Asylbewerber? Noch ist nichts entschieden, winkt die Verwaltung ab. Doch die Frage, was mit dem leergezogenen Schulgebäude in Unterfrintrop passiert, brennt den Anwohnern auf den Nägeln. Donnerstag, 17 Uhr. Schon vor der Gaststätte Wienert am Höhenweg stehen die Menschen. Drinnen ist kaum mehr ein Platz zu bekommen. Viele Frintroper wollen wissen, was ist...

  • Essen-Borbeck
  • 27.08.13
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

VKJ endlich angekommen: Neue Verwaltung in Rüttenscheid

Ein Hauch von Christo wehte durch die Brunnenstraße. Ganz verhüllt war die neue Kita des Vereins für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V. (VKJ). Das Haus mit der Nummer 29, in dem zuvor die Siemens IT-Zentrale und das Beton-Labor von Hochtief untergebracht waren, erstrahlt in neuem Glanz. Das sahen dann auch die vielen Gäste, die nach den kurzen Eröffnungsreden mitanpacken durften und die „Fassade“ zu Fall brachten. Hunderte Gäste waren der Einladung zum „Tag der...

  • Essen-Süd
  • 17.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.