Wald

Beiträge zum Thema Wald

Blaulicht
Aufgrund der Weihnachtsferien und der zahlreichen Waldbesucher hofft die Polizei auf Beobachtungen von Zeugen.  | Foto: Gohl (Archiv)

Polizei sucht nach Zeugen
Illegale Baumfällungen im Bredeneyer Kruppwald - Holzdiebe fällten mit schwerem Gerät dutzende Bäume

In einem privaten Wald nahe der Villa Hügel fällten unbekannte Personen offenbar zwischen Heiligabend und Neujahr dutzende Bäume. Der zwischen dem Hügelweg, dem Bredeneyer Berg und der Freiherr-vom-Stein-Straße gelegene Mischwald wird wirtschaftlich nicht genutzt. Verantwortliche hegen und pflegen den Jahrzehnte alten Baumbestand. Ein Essener Konzern stellt den etwa 260 Hektar großen Wald als Eigentümer den Bürgern für Spaziergänge und andere sportliche Betätigungen zur Verfügung. Wert: Mehrere...

  • Essen-Süd
  • 22.01.21
Natur + Garten
Hans-Bernhard Mann, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Essen, schaut derzeit mehr als genau hin, wenn er durch den Wald geht.
2 Bilder

STADTSPIEGEL auf Waldbrandstreife in Essen

Die langanhaltende Hitze kann im wahrsten Sinne des Wortes akut für brenzlige Situationen sorgen. Vor allem der Wald ist gefährdet, eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe oder auch nur eine herumliegende Glasscherbe können bereits einen Brand auslösen. Grund genug für die Kreisjägerschaft, sogenannte Waldbrandstreifen auf Tour zu schicken. Hans-Bernhard Mann, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Essen, nahm den STADTSPIEGEL zu einem seiner Kontrollgänge mit. Gleich an der zweiten Bank entlang...

  • Essen-Süd
  • 02.08.18
  • 1
Natur + Garten
Auch weiterhin darf in Essener Wäldern nur auf so ausgeschilderten Wegen geritten werden. | Foto: Stadt Monheim

Trotz Gesetzesänderung: Reiten in Essener Wäldern soll weiterhin nur auf speziellen Reitwegen erlaubt sein

Ab 1. Januar gilt eine Änderung im Landesnaturschutzgesetz, welche das Reiten im Wald nicht mehr nur auf Reitwegen gestattet. Die Stadt Essen plant jedoch, es bei der bisherigen Regelung zu belassen. Eine entsprechende Verwaltungsvorlage wird am 8. November im Beirat Untere Naturschutzbehörde diskutiert. Der neue Paragraph erlaubt das Reiten zusätzlich auf allen öffentlichen Wegen, auf privaten Straßen und Fahrwegen. Eine Ausnahme lässt der Gesetzgeber den Kommunen jedoch für "Waldflächen, die...

  • Essen-Süd
  • 27.10.17
  • 1
  • 2
Natur + Garten
20 Bilder

Die letzten Zeitzeugen des Sturms Ela

stehen recht traurig in der Landschaft des Schellenberger Waldes in Essen. Das einzig Positive an der Situation, ist die grandiose Sicht auf den Baldeneysee. Die ersten Bäume, die im letzten Jahr wieder angepflanzt wurden, benötigen noch einige Jahrzehnte, bis sie die Sonnenstrahlen wieder sanft auf den Waldboden lenken.

  • Essen-Süd
  • 12.10.17
  • 7
  • 7
Natur + Garten
2 Bilder

Das "ELA"-Wäldchen

Hoch über dem Baldeneysee liegt ein Wald, nein Wald kann man seit Ela nicht mehr zu diesem Areal sagen, eher eine Brache, die möglicherweise die Spuren des Sturmes noch Jahrzehnte zeigen wird, ein Zustand der schmerzt!

  • Essen-Süd
  • 22.03.17
  • 4
  • 6
Natur + Garten

Sturmwarnung: Grugapark schließt um 12 Uhr - Parkleuchten fällt aus

Der Deutsche Wetterdienst warnt am heutigen Donnerstag, 23. Februar, vor schweren Sturmböen bis 100 Stundenkilometer, in Schauern und bei Gewittern auch vor orkanartigen Böen bis 110 Stundenkilometer im Ruhrgebiet. Diese Warnung gilt auch für Essen. Aus diesem Grund wird der Grugapark um 12 Uhr geschlossen. Das Parkleuchten entfällt am. Der Grugapark ist voraussichtlich am morgigen Freitag, 24. Februar, wieder geöffnet, das Parkleuchten wird dann abends wieder fortgesetzt. Die Essener Bürger...

  • Essen-Süd
  • 23.02.17
Natur + Garten
13 Bilder

Der Indian Summer hat schon begonnen!

Die Buchen haben dieses Jahr ein Mastjahr, in dem sie besonders viele Bucheckern produzieren. In Kombination mit der anhaltenden Trockenheit steckt der Baum alle Energie in die Samenbildung und zieht Nährstoffe aus den Blättern ab, die sich daher schon früher verfärben.

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.16
  • 5
  • 10
Natur + Garten
8 Bilder

Im Asbach steckt der Geist des Wassers

Wenn Herbert singt - Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt.... heißt es hier im wunderschönen Essener Stadtteil Kupferdreh -Tief im Südosten, wo die Sonne noch strahlt, wo es grünt im verträumten Asbachtal..... Der als „naturnah“ eingestufte Lauf des Asbaches wird im oberen Teil von Feuchtgebieten begleitet, die umfangreich als Weideland bewirtschaftet werden; die teilweise trockeneren Wiesen im unteren Teil werden als Pferdeweiden genutzt.

  • Essen-Werden
  • 10.09.16
  • 2
  • 5
Natur + Garten
2 Bilder

Osterfest des Fördervereins Wildgatter - Essen Heissiwald e.V.

Am kommenden Sonntag, dem 20. März 2016, findet von 10-12 Uhr das Osterfest des Fördervereins statt. Ein buntes Programm rund um das Gehege im Heissiwald mit Unterhaltung und Spielen für die Kinder bietet der Förderverein "Auf dem Weg zur Platte" in Bredeney an. Unsere Osterhasen verteilen und verstecken dabei wieder zahlreiche Eier für die Kinder am Unterstand am Gehege.

  • Essen-Süd
  • 17.03.16
Natur + Garten
24 Bilder

Mein Freund, der Baum bleibt stumm...

Beinahe zwei Jahre ist es wieder her, dass er trägt keine Blätter mehr. Sturm Ela pustete ihn einfach um. Wer stellt sich dem nächsten Sturm zur Wehr? ( Die Überbleibsel eines Waldes ) Einen alten Baum verpflanzt man nicht.... Eine Geschichte aus Xanten, die ich erst heute gelesen habe .... http://www.lokalkompass.de/xanten/politik/einen-alten-baum-verpflanzt-man-nicht-d54158.html

  • Essen-Süd
  • 09.03.16
  • 5
  • 13
Ratgeber
22 Bilder

Das Sterbecker Tal

Das Gelände mit den Arbeiterhäusern der ehemaligen Munitionsfabrik im Dritten Reich befindet sich heute zum Teil in Privatbesitz. Dies sollte bei einer Fototour unbedingt berücksichtigt werden. Mehr lesen: http://www.lokalkompass.de/essen-ruhr/natur/das-sterbecker-tal-in-rummenohl-d395368.html

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.15
  • 7
  • 13
Natur + Garten
7 Bilder

Dieser alte Markenbaum..

ist eine 250 Jahre alte Rotbuche und diente in der Herscheider Mark, an der Nordhelle, als Grenzbaum. Der Markenwald wurde nicht nur zur Gewinnung von Brenn- und Bauholz genutzt, sondern auch zur Meilerung von Holzkohle. Unter Friedrich des Großen wurden die Grenzmarken auf Drängen der Märker im Jahr 1756 aufgelöst und die Waldgebiete wurden dann auf die berechtigten Parteien aufgeteilt.

  • Essen-Ruhr
  • 15.04.15
  • 14
  • 21
Natur + Garten
Ließe man dem Wald seinen Lauf, würden langfristig Rotbuchen dominieren - da kann der Ahorn noch so viele Sämlinge verzeichnen. Dieser hier ist sechs Jahre alt.
4 Bilder

Mehr Licht: Essener Förster setzen Konzept "Erholungs-Dauerwald" um

Wald, so scheint es, ist auf jeden Fall von Dauer, solange nicht einer wie Kyrill des Weges kommt. Aber hinter dem Begriff Dauerwald steckt ein ganz eigenes Konzept. In der Kombi „Erholungs-Dauerwald“ wird es in den Essener Forsten umgesetzt. Ohne Fällungen geht das aber nicht. Bei diesem Konzept und seiner Umsetzung lässt sich die Stadt von Volker Dubbel begleiten. Er ist promovierter Professor für Waldschutz und Waldbau der Fakultät für Ressourcenmanagement an der Hochschule...

  • Essen-Nord
  • 04.05.13
  • 2
Kultur

Performance hat den Wald als Thema

Die Kaiser-Antonino Dance Company ist mit ihren „Wald Variationen“ erstmalig zu Gast im Maschinenhaus Essen (neben der Zeche Carl). Am Sonntag, 3. März, beginnt um 19 Uhr die Performance. Der Eintritt kostet 15 Euro (erm. 7,50 Euro), Karteninfo gibt es unter tickets@maschinenhaus-essen.de. Foto: Giovanni Pinna

  • Essen-Nord
  • 10.02.13
Natur + Garten
45 Bilder

Herbstfarben in Essen - Wanderweg A3 -

Herbstfarben in Essen -Wanderweg A3- Gestern war mal wieder so ein Tag; da musste man raus in die Natur. Ein sonniger Herbsttag in Essen - Stadtwald, dort sind wir gewandert. Von der „Heimlichen Liebe“ auf dem Wanderweg A3 Richtung zur Ruine Isenbug; weiter zur „Schwarze Lene“, von dort hat man einen tollen Ausblick, bei einer Tasse Kaffee, auf den Baldeneysee. Weiter ging es vorbei am „Jagdhaus Schellenberg“ hinunter zum Baldeneysee, immer auf dem Wanderweg A3. Die Bäume waren prächtig...

  • Essen-Süd
  • 15.11.12
  • 7
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.