Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Blaulicht
Vor Gefahrenstellen vor allem an Brücken und Auf- und Abfahrten warnt die Dortmunder Polizei. Sie empfiehlt das Auto bei der winterlichen Witterung bei Eis und Schnee möglichst stehen zu lassen.    | Foto: Ralf Braun

Polizei warnt weiter vor Gefahren in Dortmund auf winterlichen Straßen
Aktuelle Verkehrslage

Immer noch führen auch heute, 9. Februar, Glatteis, Schnee und anhaltende Minusgrade in Dortmund und auf den umliegenden Autobahnen zu Herausforderungen für Autofahrer. Jede Steigungsstelle, etwa kleine Brücken über den Kanal oder Auf- und Abfahrten sowie leichte Kurven bleiben durch Schnee und Glätte weiter gefährlich. Sie können zur Rutschbahn werden. Von heute 6 Uhr bis 12 Uhr sind der Dortmunder Polizei 16 Gefahrenstellen für die Straßen im Stadtgebiet Dortmund bekannt geworden. 12 weitere...

  • Dortmund-City
  • 09.02.21
Blaulicht
Starker Schneefall, Glätte und Eisregen führten zu über 40 Unfällen, die das Polizeipräsidium Dortmund seit gestern Abend in Folge des Wintereinbruchs zählte. | Foto: Andreas Klinke

Starker Schneefall: Polizei zählt über 40 Unfälle/ Motorradfahrer verunglückt auf der A1
Der Winter ist da

Gefährlich glatt sind die Autobahnen sowie Auf- und Abfahrten. Und das obwohl m Regierungsbezirk Arnsberg die Räum- und Streudienste ständig im Einsatz sind. Daher warntr die Dortmunder Polizei: Es besteht ein hohes Unfallrisiko. Dringend bittet sie: Lassen Sie Ihr Fahrzeug stehen, wenn Sie nicht zwingend darauf angewiesen sind. Falls Sie dennoch fahren müssen: Achten Sie unbedingt aufs Tempo - halten Sie ausreichend Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Bilanz zur Verkehrslage:Über 40...

  • Dortmund-City
  • 07.02.21
Ratgeber
Niemand wird angerufen oder besucht, um einen Termin im Dortmunder Impfzentrum zu vereinbaren, warnt die KVWL aktuell vor Betrügern. Wer selbst ab dem 25. Januar einen Termin für das Impfen in der barrierefreien Music Hall vereinbart, findet davor auf dem Phoenix-Platz einen großen Parkplatz und kann sich komplett durch das Impfzentrum von einem Angehörigen begleiten lassen.

Impf-Termine: KVWL warnt vor Betrugsversuchen
Niemand wird besucht oder angerufen

Im Zuge der bevorstehenden Terminvergabe für die Corona-Impfung wird niemand angerufen und auch niemand besucht, warnt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe vor Betrugsversuchen. In den vergangenen Tagen habe es anscheinend verschiedenen Betrugsversuche in diese Richtung gegeben. Die in Nordrhein-Westfalen zunächst impfberechtigten Senioren im Alter von 80 Jahren und älter  werden per Brief in Kürze von ihrer Stadt informiert, dass sie in der ersten Phase impfberechtigt sind und...

  • Dortmund-City
  • 15.01.21
Ratgeber
Nicht nur Sirenen wie hier in Eving werden beim Probealarm am Dienstag in Dortmund zu hören sein, auch Lautsprecherdurchsagen werden abgespielt.   | Foto: Günter Schmitz

Probealarm mit Sirenen und Warnfahrzeugen in Dortmund
Bundesweiter Warntag am 10. September

Die Warnung der Bevölkerung ist ein wichtiger Baustein im System einer effektiven Gefahrenabwehr. Im Schadensfall ist eine rechtzeitige Information und Warnung der Bevölkerung als Grundlage für eine erfolgreiche Schadensbewältigung, zur Stärkung der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung und für die eigenverantwortliche Gefahrenvermeidung unerlässlich. Aus diesem Grund nimmt die Feuerwehr daher am Donnerstag, 10. September, mit aktuell neun Sirenen am ersten bundesweiten Probealarm teil....

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Ratgeber
Archivbild Sommer 2018, Brückenspringer am Kanal | Foto: Günther Schmitz

Gefährliche Abkühlung beim Sommerwetter 2019
Bundespolizei warnt vor Lebensgefahr beim Springen von Bahnbrücken

So langsam nimmt der Sommer2019 Fahrt auf - die Temperaturen gehen nach oben. Manchen Ortes wurde die 30-Grad-Marke bereits "geknackt". Deshalb sehnt sich so mancher Sonnenhungrige nach einer Abkühlung im Wasser. Die Bundespolizei warnt jedoch: "Leider gibt es im Ruhrgebiet immer wieder Personen, denen der Besuch im Freibad oder am Badesee zu langweilig ist, sie suchen sich deshalb eine andere Möglichkeit und springen von Eisenbahnbrücken zum Beispiel in einen Kanal." Das sei nicht nur...

  • Dortmund-Ost
  • 18.06.19
Blaulicht

Ermittler fanden Gewehr bei 33-Jährigem
Polizei nimmt Verdächtigen in Eving fest

Schwere Verletzungen erlitt ein 32-Jähriger, der gestern Morgen an der Weißenburger Straße angeschossen wurde. Am frühen Abend konnten die Ermittler einen 33-jährigen Dortmunder mit einer Langwaffe in Dortmund Eving festnehmen. Nach dem Schuss in der östlichen City war der Tatverdächtige zu Fuß vom Tatort geflüchtet. Die Polizei hat unmittelbar nach der Tat mit starken Kräften nach ihm  gefahndet. "Die Hintergründe der Tat sind weiterhin unklar", berichten Staatsanwaltschaft und Polizei zu dem...

  • Dortmund-City
  • 12.06.19
Ratgeber
Von einem schönen Urlaub am Gardasee können die Betrogenen nur träumen. Foto: pixabay

Polizei warnt vor Urlaubsportal im Internet - Urlauber stehen in Italien vor verschlossenen Türen

In Aussicht stand ein komfortables Ferienhaus am Gardasee. Doch die Urlaubsvorfreude wehrte nicht lange. Denn nach einer Vorabzahlung mussten die Kunden schnell feststellen, dass ihr Vermieter nicht mehr erreichbar war.Der Dortmunder Polizei, aber auch Kollegen in anderen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen mehrere mutmaßliche Betrugsfälle bekannt geworden. In allen Fällen hatten Urlauber über die Internetseiten www.feriensommer-domizile.de, www.feriensommer-domizile.com oder...

  • Dortmund-City
  • 23.07.18
  • 1
  • 9
Natur + Garten
Raupen des Eichen-Prozessionsspinners (Thaumetopoea processionea) am Stamm einer Eiche: Zu erkennen sind die Raupenprozession, Fraßschäden sowie Gespinst mit Häutungsresten. | Foto: Jörg-Peter Wagner/Wikimedia Commons
3 Bilder

Stadt warnt Besucher des Fredenbaum-Parks: Eichenprozessionsspinner-Befall entdeckt // Stark frequentierte Bereiche rund um die Grillplätze abgesperrt

Im Rahmen einer Baumkontrolle hat der Technische Dienst Grün des Tiefbauamts der Stadt einen starken Befall von Raupen des Eichenprozessionsspinners im Fredenbaum-Park zwischen Lindenhorst, Nordstadt und Dortmund-Ems-Kanal festgestellt. Die Stadt warnt die Besucher; abgesperrte Bereiche sollten gemieden werden. Betroffen sind zahlreiche Eichen, leider auch in stark frequentierten Bereichen, beispielsweise rund um die Grillplätze. Wie die Stadt heute Nachmittag (24.5.) mitgeteilt hat, wollen die...

  • Dortmund-Nord
  • 24.05.18
Ratgeber

Warnung: Falscher Lebensmittelkontrolleur in Dortmund unterwegs

Das Ordnungsamt warnt die Betriebe: Ein falscher Lebensmittelkontrolleur ist offenbar in Dortmund unterwegs. Der Mann hat sich bisher in einer Süßwarenabteilung eines Geschäftes in der Innenstadt und in einem Betrieb in Brackel als Lebensmittelkontrolleur des Ordnungsamtes ausgegeben. Der falsche Kontrolleur hat nach Aussagen der Betroffenen eine detaillierte Überprüfung durchgeführt, ohne jedoch Verstöße festgestellt zu haben. Auch wurden bisher keine Verwarngelder erhoben. Das Ordnungsamt...

  • Dortmund-City
  • 11.05.18
Natur + Garten
Umgestürzte Bäume beseitigt die feuerwehr, die pausenlos im Einsatz ist, auch an der  Keuzung Märkische-/ Saarlandstraße. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Sturm legt Bahnverkehr lahm: Dortmunder Feuerwehr im Dauereinsatz

Der Orkan, der heute über Dortmund hinwegfegte, ließ das Telefon bei der Polizei nicht mehr stillstehen. Über 150 Einsätze bewältigten die Beamten in Dortmund und Lünen aufgrund des Orkans allein bis 13 Uhr. Mehrere Einsätze werden zudem aktuell noch abgearbeitet. Die gute Nachricht: Die Anrufsituation bei den Notrufen hat sich wieder normalisiert. Insgesamt ist im Stadtgebiet Dortmund und Lünen sowie auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund nach dem Sturmtief...

  • Dortmund-City
  • 18.01.18
Ratgeber
Sturmtief Friederike kann Bäume in größerem Maßstab umstürzen. Foto: Archiv/Freiw. Feuerwehr Langenfeld

Forstamt warnt: Wälder im Ruhrgebiet nicht betreten!

Gefahr im Wald durch Sturmtief Friederike: Das Regionalforstamt Ruhrgebiet warnt eindringlich davor, am heutigen Donnerstag Wälder in der Region zu betreten. Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet: "Es ist aufgrund der angekündigten Orkanböen zu erwarten, dass nicht nur vereinzelt, sondern auch im größeren Maßstab Bäume umfallen oder gebrochen werden." Potenziert werde die Gefahr durch die durch starke Regenfälle aufgeweichten Waldböden. Betreten auf eigene Gefahr! Hassel...

  • Bochum
  • 18.01.18
  • 11
  • 6
Überregionales

Polizei sucht Zeugen und bittet um Aufmerksamkeit in Derne // Verdächtiges Ansprechen von Kind

Für erhöhte Aufmerksamkeit im Bereich Derne möchte die Dortmunder Polizei werben, nachdem dort schon Anfang Juni ein sechsjähriges Mädchen - mehrfach - von einem Unbekannten angesprochen und beschenkt worden war. Zudem bittet die Kripo um Zeugenhinweise. Wie die Polizei heute (21.6.) mitteilte, sprach Anfang Juni der Unbekannte in Derne eine sechsjährige Schülerin mehrfach in den Morgenstunden auf dem Weg zur Schule an. Die Mutter des Mädchens kontaktierte am 14. Juni die Polizei. Ihr war...

  • Dortmund-Nord
  • 21.06.17
Ratgeber
In den bevorstehenden Ostertagen warnt die Polizei vor Taschen- und Gepäckdieben im Gedränge an Bahnhöfen, wie hier in Dortmund | Foto: Archiv

Vorsicht vor Taschendieben im Dortmunder Hauptbahnhof

Vor Langfingern zur Osterreisewelle warnt die Bundespolizei: Denn gerade wenn viele reisen, halten Taschendiebe gerne in Bahnhöfen und Zügen nach Opfern Ausschau. Denn gerade das Gedränge auf Bahnsteigen, in Bahnhöfen und Zügen beim Ferienreiseverkehr nutzen sie aus, um unbemerkt an Geld, Handys oder Reisegepäck zu gelangen. Nicht selten provozieren die Diebe einen Stau an den Einstiegstüren eines Zuges, um ihre Opfer zu bestehlen, ohne dass diese den Diebstahl bemerken. Komplize schlägt zu...

  • Dortmund-City
  • 25.03.15
Ratgeber

Dreiste Diebe: Auf dem Weihnachtsmarkt ist keine Tasche sicher

Jetzt in der Vorweihnachtszeit richtet die Polizei wieder ein besonderes Augenmerk auf die Verhütung von Taschendiebstählen. Im Rahmen einer Präventionskampagne „Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs!“ warnt die Polizei vor immer dreister werdenden Taschendieben. Gerade der Weihnachtsmarkt als Publikumsmagnet macht den Taschendieben ihr „Handwerk“ leichter: Viele Menschen sind hier auf engem Raum. Im Gedränge fällt es oft schwer aufmerksam auf Tasche und Portemonnaie zu...

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
Ratgeber
Vorsicht, wenn fremde Menschen an der Tür klingeln. | Foto: Siegfried Fries/Pixelio.de

Dortmund: Vermeintliche Betrüger haben es auf ältere Bürger abgesehen

Die Stadt Dortmund weist darauf hin, dass sich - wie bereits im Dezember letzten Jahres - Unbekannte als Mitarbeiter der städtischen Seniorenbüros ausgeben. Dahinter steckt vermutlich eine Betrugsmasche. Die vermeintlichten Mitarbeiter verwickeln ihr Gegenüber in ein Gespräch utner dem Vorwand, älteren Menschen Hausnotrufgeräte vorführen zu wollen. Sie bitten um einen Termin für einen Hausbesuch. Beschränkten sich bislang die Aktivitäten auf den Stadtbezirk Hombruch, agieren die Unbekannten...

  • Dortmund-Süd
  • 05.02.14
Ratgeber
Vor dem Winter brauchen auch Häuser besondere "Pflege"! | Foto: Verband Wohneigentum e.V.

Verband Wohneigentum NRW rät Hausbesitzern zum ausgiebigen Wintercheck

Die Temperaturen sinken, Schnee und Frost stehen vor der Tür. Genau der richtige Zeitpunkt, um seine Immobilie für den Winter und die anstehende Kälte zu rüsten. Denn wer seine Immobilie rechtzeitig einem Check unterzieht, kann viel Geld und Ärger sparen: „Wer jetzt ganz genau hinschaut und kleinere Mängel umgehend ausbessert, senkt das Risiko kostspieliger Reparaturen und ernsthafter Schäden an der Bausubstanz“, berichtet Wolfgang Szubin, vom Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. Zu...

  • Wesel
  • 28.11.12
Ratgeber
So sieht das Formular aus. Einige Felder waren bereits vorher ausgefüllt.
2 Bilder

Achtung: Warnung vor diesem Eintrag in ein Branchenbuch

Ganz aktuell habe ich per Mail eine Aufforderung zur Ergänzung unserer Daten für einen Eintrag ins Branchenbuch erhalten. Ich würde die Hände davon lassen! In diesem Anschreiben wird darum gebeten, die rudimetär eingepflegten Daten zu vervollständigen und per Fax an eine Nummer zu senden. In der Vergangenheit haben sich Unternehmer über ein ähnliches Vorgehen beschwert. Denn, im Kleingedruckten ist zu lesen, dass man dafür einen Vertrag über zwei Jahre mit jährlichen Kosten von 980 Euro (siehe...

  • Velbert-Langenberg
  • 06.06.12
  • 32
Ratgeber
Die Polizei warnt: Vorsicht Blitzeis! | Foto: Uschi Dreiucker/pixelio.de

Blitzeis in Dortmund. Polizei zählt 141 Unfälle und 22 Verletzte

Wegen Blitzeis und überfrierenden Straßen hat die Dortmunder Polizei am Donnerstag, 9. Februar, 141 Unfälle und 22 Verletzte in ihrem Zuständigkeitsgebiet gezählt. Heißt: Auf Dortmunds Straßen und vor allem auf den Autobahnen. Bereits um 14 Uhr kam eine eilige Warnmeldung der Polizei wegen Glatteis über den Nachrichtenticker. Die EDG hat eine Flotte von 40 Streufahrzeugen losgeschickt, um die spiegelglatten Straßen wieder befahrbar zu machen. Auf der B54 ging am Nachmittag nur noch wenig. Dort...

  • Dortmund-Süd
  • 09.02.12
  • 1
Ratgeber
Foto: Arno Bachert/ pixelio.de

Polizei kündigt große Blitzer-Aktion für Freitag an

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon gehen die NRW-Polizei und viele Kommunen am kommenden Freitag (10. Februar) verstärkt gegen Raser vor. „Gerade an den Wochenenden sterben auf unseren Straßen viele Verkehrsteilnehmer. Oft sind es sechs Menschen. Wir müssen deshalb in die Köpfe aller Verkehrsteilnehmer kriegen, dass zu hohe Geschwindigkeit der Killer Nr.1 ist“, erklärte Innenminister Ralf Jäger heute (6.2.) in Düsseldorf. „Verantwortungsvolles Fahren heißt sich an die...

  • Wesel
  • 06.02.12
  • 9
Ratgeber

Warnung vor neuer Droge ist Quatsch

„Warnmeldung - keine Scherzmail“, heißt es in einer E-Mail, die von einer angeblich neuen Raubmasche handelt. Der Absender: Polizeihauptkommissar Wolfgang Schmitz. Ihn gibt es wirklich bei der Dortmunder Bundespolizei. Die neue Droge, die Räuber angeblich nutzen, um ihre Opfer wehrlos zu machen, jedoch nicht. Dafür bekommt der Kommissar Schmitz, seitdem die Mail im Umlauf ist, täglich 500 bis 800 Anrufe von verunsicherten Menschen. „Das läuft jetzt schon seit drei Jahren“, berichtet er von der...

  • Dortmund-City
  • 16.01.12
  • 1
Ratgeber
Auf Grabbesuche und Spaziergänge auf Dortmunder Friedhöfen - hier der Hauptfriedhof in Wambel - sollte man derzeit wegen der Sturmfolgen lieber verzichten, rät die Stadt Dortmund.

Stadt bittet, wegen der Sturmfolgen von Friedhofsbesuchen abzusehen

Die Stadt Dortmund hat die die Bürgerinnen und Bürger heute Morgen (5.1) eindringlich gebeten, aufgrund der aktuellen Unwetter/-Sturmwarnungen derzeit von Friedhofsbesuchen abzusehen. Auch nach Abebben des Sturms sei Vorsicht geboten: Durch die extreme Belastung der Bäume können auch an noch stehenden Exemplaren nicht sichtbare Spannungs- oder Anbruchschäden entstanden sein, die sich erst später auswirken.

  • Dortmund-Ost
  • 05.01.12
Natur + Garten
Sturmwarnung!

Umweltamt warnt Bürger: Stadtwald wegen Sturm nicht betreten!

Das Umweltamt der Stadt Dortmund hat heute Vormittag (3.1.) die dringende Bitte an die Dortmunder Bürger gerichtet, wegen der aktuellen Sturmwarnung den Stadtwald Dortmund nicht zu betreten. Hintergrund: Der Deutsche Wetterdienst hatte mitgeteilt, dass die Kaltfront eines Islandtiefs nach Südosten abzieht. In den nächsten Tagen folgen die Ausläufer eines Sturmtiefs nach. Sein Sturmfeld erfasst auch Nordrhein-Westfalen. Es sind besonders in Verbindung mit Schauern starke Windböen bis zur...

  • Dortmund-Ost
  • 03.01.12
Ratgeber

Sozialamt warnt Senioren vor falschem Zeitungsverkäufer im Auftrag des Seniorenbüros

Die Stadt Dortmund warnt Seniorinnen und Senioren vor einem Zeitungsverkäufer, der vorgibt, im Namen des Sozialamtes unterwegs zu sein. In den letzten Wochen wurden mehrfach ältere Menschen von einem Mann aufgesucht, der angab, im Auftrag der Seniorenbüros und des Wilhelm-Hansmann-Hauses unterwegs zu sein. Er gab vor, einem neu gegründeten Seniorenverein anzugehören, der Seniorinnen und Senioren in allen Fragen des Alters unterstützen wolle und wöchentlich eine Vereinszeitung herausgebe. Der...

  • Dortmund-City
  • 11.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.