Wattenscheid

Beiträge zum Thema Wattenscheid

Politik
Symbolbild: (Canva)

UWG: Freie Bürger: Nein zur Gebührenerhöhung
Verteuerung des Anwohnerparkens vom Einkommen abhängig machen

Das Anwohnerparken soll teurer werden, denn die Stadtverwaltung will die Gebühr von 22 auf 120 Euro erhöhen. „Wir sagen ganz klar: Nein!“ Hans-Josef Winkler, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger wird noch deutlicher: „Das ist Abzocke!“. Seine Fraktion sehe in der Erhöhung „keine klare Linie, sondern reine Willkür“. Winkler: „Empfänger von Sozialleistungen kommen in den Genuss einer Vergünstigung, Geringverdiener, die keine Leistungen beziehen, aber nicht. Da kann ich...

  • Bochum
  • 07.06.23
Politik

UWG: Freie Bürger wundert sich über Antwort
Ampelabschaltung an Bochumer Straße ist nicht zu empfehlen

Im Dezember vergangenen Jahres kritisierte die UWG: Freie Bürger die Ampelschaltungen im Dauerbetrieb auf der Bochumer Straße, die seit der Fertigstellung des Westkreuzes nicht mehr als Hauptverkehrsader Richtung Wattenscheid und Gelsenkirchen genutzt wird. Nicht zuletzt auch durch die Schließung von Fegro habe sich der Verkehr insgesamt erheblich verringert. „Die zahlreichen Ampelschaltungen auf der Bochumer Straße, beginnend von der Elbinger-Straße bis zur Graf-Adolf-Straße, sind allerdings...

  • Bochum
  • 05.06.23
Politik

UWG: Freie Bürger fordert erneut Grillverbot
Müllsituation am „Monte Schlacko“ ist unerträglich und auch teuer für die Allgemeinheit

Und erneut regt die UWG: Freie Bürger an, dass die Bochumer Sicherheitsverordnung in § 19 Absatz 5 wie folgt geändert wird: Das Grillen ist abweichend von Absatz 4 in den nachfolgend aufgeführten Grünanlagen nicht erlaubt. Die bisherige Regelung für den Stadtgarten Wattenscheid ist auf das Gebiet des Monte Schlacko zu erweitern und in der Folge auch zu kontrollieren. Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der Wattenscheider Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger: „Seit Jahren wird der...

  • Bochum
  • 15.05.23
  • 1
Politik

UWG: Freie Bürger fordert vernünftigen Kompromiss
Platanen-Kahlschlag in klimakritischen Zeiten ist dumm und fahrlässig

„Es kann einfach nicht sein, dass in der heutigen klimakritischen Zeit ernsthaft darüber sinniert wird, über zwei Dutzend Platanen den Garaus zu machen, um eine Straße zu sanieren.“ Für Hans-Josef Winkler, dem Fraktionsvorsitzenden der Wattenscheider Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger, ist die Kahlschlag-Diskussion ein Unding, mehr noch: „Es ist dumm und fahrlässig.“ In Kürze werde politisch darüber entschieden, was auf der Graf-Adolf Straße im Rahmen der Kanalbauarbeiten und der...

  • Bochum
  • 09.05.23
  • 1
  • 1
Politik
Wilde Müllkippe am ehemaligen Autokino in Wattenscheid (Foto UWG: Freie Bürger) | Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger fragt nach
Wilde Müllkippe am ehemaligen Autokino in Wattenscheid

Einige Orte werden immer wieder für eine illegale Entsorgung genutzt. "Es sind Stellen, die schwer einsehbar sind, aber trotzdem leicht mit dem Auto zu erreichen sind“ erläutert Hans-Josef Winkler Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion in Wattenscheid Ablagerungen von Abfall sind für Bürger*innen ein ständiges Ärgernis. Trotz des entsprechenden Verbots finden sich regelmäßig sogenannte "wilde Müllkippen" im gesamten Stadtgebiet. Für die Beseitigung einer wilden Müllkippe ist immer...

  • Bochum
  • 24.04.23
  • 2
Politik
Antwort auf Anfrage der UWG: Freie Bürger
Ampelschaltung Berliner Straße lässt sich nicht verändern
(Symbolbild Quelle: Canva)

Antwort auf Anfrage der UWG: Freie Bürger
Ampelschaltung Berliner Straße lässt sich nicht verändern

Die provisorisch eingerichtete Ampel an der viel befahrenen Kreuzung am Wattenscheider Hellweg und Berliner Straße gibt regelmäßig Anlass zur Kritik. „Wir haben daher bei der Verwaltung angefragt, was sie tun könnte, um die zu knapp bemessene Phasenschaltung zwischen „Grün“ und „Rot“ entsprechend zu verlängern, so dass es den Menschen möglich ist, die Kreuzung in der gebotenen Art und Weise gefahrlos passieren zu können“, sagt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie...

  • Bochum
  • 20.04.23
  • 1
  • 1
Politik
Symbolbild Poller (Quelle: Canva)

Wie von UWG: Freie Bürger erwartet:
Aufstand gegen Poller auf der Parkstraße

Bei der Beschlussfassung in der Sitzung der Bezirksvertretung am 30.08.2022 hat sich die Fraktion UWG: Freie Bürger als einzige Fraktion gegen eine Sperrung der Parkstraße durch Poller in Höhe des Kolumbariums ausgesprochen. Es ist richtig, dass die Parkstraße vielfach unberechtigt befahren wurde. Der Ursprungsgedanke, die Geschwindigkeit von Tempo 30 durch Berliner Kissen zu erreichen, fand leider keine Zustimmung. Lt. Aussage der Verwaltung wäre diese Maßnahme mit zu hohen Kosten verbunden....

  • Bochum
  • 19.04.23
Politik

UWG: Freie Bürger kritisiert Bauvorhaben in Bochum
Alle Verfahren müssen auf den Prüfstand und neu betrachtet werden

Die Stadt Bochum hat sich im Zuge der Stadtentwicklung das Ziel gesetzt, jährlich mindestens 800 Wohneinheiten, besser 1000, in Bochum neu zu bauen. Mindestens 20 Prozent der neugebauten Wohnungen sollen öffentlich gefördert werden. Die Neubauten sollen in u.a. in Gerthe-West, am Schlosspark und Hinter der Kiste in Weitmar, am Wilhelm Leithe Weg und Bahnhofsquartier in Wattenscheid, am Ruhrort in Dahlhausen sowie an der Brantopstraße errichtet werden. Aufstellungsbeschlüsse, beispielsweise am...

  • Bochum
  • 19.04.23
  • 1
Politik

UWG: Freie Bürger fragt nach:
Offenbar wollen nur 30 Kleingarten-Pächter nach Höntrop

Die Kleingartenanlage Thiemannshof an der Essener Straße wird aufgegeben, der Verein soll auf das Feld Am Herrenacker nach Höntrop umgesiedelt werden. Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion in Wattenscheid: „Zu dem Thema hatten wir einige Fragen formuliert, die nun von der Verwaltung beantwortet wurden. Was uns stutzig gemacht hat ist die Aussage, dass offensichtlich nur 30 Pächter willens sind, umzuziehen. Da stellt sich gleich eine weitere Frage,...

  • Bochum
  • 18.04.23
Politik
Wegen angeblicher Sanierung wurden zu allererst die alten Bäume abgesägt - mit schwerem Gerät. Die Sanierungsarbeiten am Gebäude befinden ich im Ruhe- bzw. Stillstand
2 Bilder

Blick nach Bochum-Wattenscheid
120 Jahre alten Bäumen geht es an die Krone

In Bochum ist ein Baum schneller gefällt als man gucken kann  Schon wieder soll es alten Bäumen an die Krone gehen – und kein Mensch will oder kann das verstehen. Die Platanen an der Graf-Adolf-Straße, die schon seit 120 Jahren dort stehen, schönes Licht und Schatten spenden und wie jeder weiß, CO2 speichern, haben ihren Dienst getan. Egal. Baumfällungen müssen sein, redet die Stadt Bochum den Bürgern und Bürgerinnen ein, die das aber ganz anders seh´n, weil sie was von Klima- und Umweltschutz...

  • Bochum
  • 09.04.23
Politik
UWG: Freie Bürger stellt Anträge im Bezirk
Verkehrssituation für Radfahrer muss verbessert werden

UWG: Freie Bürger stellt Anträge im Bezirk
Verkehrssituation für Radfahrer muss verbessert werden

Mit zwei Anträgen will die UWG: Freie Bürger die Verkehrssituation für Radfahrer verbessern. Zum einen geht es um den Bereich Zeppelindamm, zum anderen um den Lückenschluss Wattenscheider Hellweg/Essener Straße. Beides Themen mit Priorität in der Bezirksvertretung Wattenscheid. Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionschef der UWG: Freie Bürger: „Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, inwieweit die Straße Alter Zoll und die Zollstraße bis zur Einmündung Op de Veih zu Fahrradstraßen erklärt und...

  • Bochum
  • 27.03.23
  • 1
Politik
Beim Stadtputz kann die Stadtspitze bequem vor der eigenen Haustür kehren

UWG: Freie Bürger schlägt vor
Beim Stadtputz kann die Stadtspitze bequem vor der eigenen Haustür kehren

Während die Bürger dazu aufgerufen sind, in den entlegensten Stellen im Stadtgebiet achtlos weggeworfenen Müll im Rahmen des alljährlichen Stadtputz, der am Samstag wieder stattfindet, aufzusammeln, können es sich die Sammler aus der Riege der Bochumer Stadtspitze in diesem Jahr sehr leicht machen. Denn im Schatten des BVZ und des technischen Rathauses türmt sich auf der Hans-Böckler-Straße seit Wochen säckeweise der Müll. Und deshalb sollte es eigentlich die Pflicht der Stadtverwaltung sein,...

  • Bochum
  • 23.03.23
  • 1
  • 1
Politik
Mehr Sicherheit für Fußgänger! Großstadt mit Lebensgefühl wird immer mehr zur Großstadt mit Lebensgefahr

UWG: Freie Bürger: Mehr Sicherheit für Fußgänger
Großstadt mit Lebensgefühl wird immer mehr zur Großstadt mit Lebensgefahr

„Wir haben den Artikel zum Anlass genommen, uns mit der Sache genauer zu beschäftigen, denn wir brauchen offensichtlich viel mehr infrastrukturelle Sicherheit für Fußgänger“, sagt Jens Lücking, Fraktionschef der UWG: Freie Bürger. Er meint damit den Vorfall, bei dem eine mobilitätseingeschränkte Seniorin auf der Stresemannstraße in Wattenscheid mit ihrem Rollator aufgrund einer losen Gehwegplatte so schwer gestürzt ist, dass sie sich ärztlich behandeln lassen musste und ihr Rollator einen...

  • Bochum
  • 22.03.23
Politik
Im ehemaligen Telekomblock soll das Haus des Wissens entstehen

Antrag im Rat
Mehr Transparenz beim Haus des Wissens

CDU und UWG: Freie Bürger im Bochumer Stadtrat wollen mehr Transparenz, wenn es um die Planungen für das Haus des Wissens geht. Das fordern sie nun in einem Antrag für die nächste Ratssitzung am 30. März. Unter anderem verlangen die Fraktionen, dass die Politik alle drei Monate über den aktuellen Stand der Kosten informiert wird. „Außerdem wollen wir so schnell wie möglich Informationen darüber, welche öffentlichen Fördermittel die Stadt neben den Bundesmitteln akquirieren konnte“, sagt...

  • Bochum
  • 09.03.23
Politik
Im Dreieck Lohackerstraße, Vietingstraße und Stephanstraße soll die "Eltern-Haltestelle" errichtet werden.

Foto: OpenStreetMap

UWG: Freie Bürger beantragt „Eltern-Haltestelle“
Verkehrssituation an der Lohackerstraße muss entzerrt werden

„Aufgrund der chaotischen Verkehrssituation zum morgendlichen Schulbeginn entlang der Lohackerstraße in Wattenscheid beantragen wir eine ‚Eltern-Haltestelle‘. Der Grund: Die unübersichtliche Situation birgt vor allem die Gefahr, dass Schülerinnen und Schüler und andere Verkehrsteilnehmer übersehen werden und es zu Unfällen kommen könnte“, sagt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der Wattenscheider Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger, dessen Fraktion einen entsprechenden Antrag ins...

  • Bochum
  • 21.02.23
Politik

UWG: Freie Bürger will Klarheit
Wer zahlt die Verkehrs- und Gefahrenbereichssicherung bei Brauchtumsveranstaltungen?
Foto: Canva

UWG: Freie Bürger will Klarheit
Wer zahlt die Verkehrs- und Gefahrenbereichssicherung bei Brauchtumsveranstaltungen?

Im Zuge des Ausklanges der Pandemie finden in diesem Jahr wieder öffentliche Veranstaltungen der Brauchtumspflege wie beispielsweise die Karnevalsumzüge in Wattenscheid und Bochum-Linden statt. Auch steht das Maiabendfest der Maischützen mit dem traditionell stattfindenden Umzug bevor. „Bislang hat die Stadt Bochum durch Beschluss des Rates vom 30.1.2020 die Kosten für Absperr- und Verkehrssicherungsmaßnahmen im Sinne der Gefahrenabwehr bei Brauchtumsveranstaltungen wie beispielsweise...

  • Bochum
  • 13.02.23
Politik

Anfrage im Schulausschuss
UWG: Freie Bürger regt Unterstützung für Janusz-Korczak-Schule an

„Aus Elternkreisen haben wir erfahren, dass die Unterrichts- und Betreuungszeiten an der Janusz-Korczak-Schule in den vergangenen Monaten mehrmals, auf Grund von Personalmangel, eingeschränkt worden sind“, sagt Tim Pohlmann, Ratsmitglied und schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger. Eigentlich hätten die Kinder montags bis donnerstags bis 15:15 Uhr Unterricht und erhielten ein warmes Mittagessen. Freitags endet die Schule um 12:15 Uhr ohne Mittagessen. Pohlmann: „Aktuell wurde die...

  • Bochum
  • 08.02.23
Politik

Keine Extra-Gewinne aus den Grundsteuerhebesätzen!
Mehrbelastungen für die Bürger müssen vermieden werden

Die Stadt darf keine Extra-Gewinne aus der Grundsteuerreform ziehen, um die Bürgerinnen und Bürger in der Krisenzeit nicht weiter zu belasten. Das meinen CDU, FDP und UWG: Freie Bürger im Bochumer Stadtrat. In einem Antrag für die nächste Ratssitzung am 9. Februar heißt es: „Der Rat der Stadt Bochum beauftragt die Verwaltung bereits jetzt, die Grundsteuerhebesätze für 2025 so zu gestalten, dass diese hinsichtlich des erhobenen jährlichen Gesamtbetrages aufkommensneutral sind.“ Noch könne man...

  • Bochum
  • 01.02.23
Politik
Tim Pohlmann und Hans-Josef Winkler - Mitglieder der Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger lädt ein
Am 1. Februar: Sprechstunde für die Bürger in Wattenscheid

Am Mittwoch, 1. Februar, 16 bis 18 Uhr, lädt die UWG: Freie Bürger zur Bürger-Sprechstunde in die Geschäftsstelle der Wattenscheider Bezirksfraktion, Otto-Brenner-Straße 25, ein. Für Fragen, Anregungen und Gespräche stehen Hans-Josef Winkler, Mitglied der Bezirksvertretung Wattenscheid, Mitglied im Rat der Stadt Bochum und sozialpolitischer Sprecher der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft, und Tim Pohlmann, ebenfalls Mitglied im Rat und schulpolitischer Sprecher, zur Verfügung. „Bürgerorientierte...

  • Bochum
  • 25.01.23
Sport
Investitionen gehen auch nach Wattenscheid 👍

Was für ein Haushaltsentwurf
Stadt Bochum will 110 Millionen Euro in den Sport investieren

Sportlich,Sportlich: 110 Millionen für den Sport  die Ausgaben verteilt über 5 Jahre. Der aktuelle Haushaltsentwurf  über den nächste Woche Mittwoch (7.12.) zum ersten Mal diskutiert wird klingt interessant.Die SPD-Ratsfraktion zeigt sich angetan. Der mit Abstand größte Teil fließt mit 56 Millionen Euro in die Modernisierung des Lorheidestadions in Wattenscheid. Weitere Planungen: Jedes Jahr soll aber auch ein neues Kleinspielfeld gebaut werden. In den nächsten zwei Jahren  sollen außerdem zwei...

  • Bochum
  • 29.11.22
  • 2
  • 1
Politik
Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG Freie Bürger in Wattenscheid. Foto: UWG: Freie Bürger

Wattenscheid: Marktsprechstunde am Freitag, 24. Juli, 10 bis 12 Uhr, Ecke Oststraße/Alter Markt
Politiker laden zur Marktsprechstunde ein

Am Freitag, 24. Juli, 10 bis 12 Uhr, haben die Bürger*innen die Möglichkeit, auf dem Alten Markt an der Ecke Oststraße/Alter Markt in Wattenscheid mit Kandidaten und Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch kommen. Veranstaltet wird die Sprechstunde von der UWG: Freie Bürger. „Damit möchten wir den Menschen vor der kommenden Kommunalwahl am 13. September die Möglichkeit geben, auch in außergewöhnlichen Zeiten Fragen zu stellen, ihre Anliegen zu äußern oder sich mit uns über allgemeine und...

  • Bochum
  • 22.07.20
Politik
4 Bilder

Mitgliederversammlung
STADTGESTALTER wählen neuen Vorstand und werden Kandidaten zur OB-Wahl aufstellen

Passend zu ihrem Selbstverständnis trafen sich die STADTGESTALTER zu ihrer Mitgliederversammlung am 14.01. im Rohbau des zukünftigen Cafés der KoFabrik. Wie die Stadt befindet sich die ehemalige „Eisenhütte“ im Umbruch, auch an diesem Ort wird vieles umgenutzt und neu gestaltet. Gleichzeitig werden in der KoFabrik bereits heute viele Ideen und Vorschläge für den urbanen Raum rund um den Imbuschplatz entwickelt, wie das die politischen aber parteilosen Bürger, die sich bei den STADTGESTALTERn...

  • Bochum
  • 15.01.20
  • 1
Politik

Diskussion um Senkung des Gewerbesteuer-Hebesatzes
UWG: Freie Bürger begrüßt den Vorschlag der Business Metropole Ruhr

„Wir begrüßen den Vorschlag des Geschäftsführers der Business Metropole Ruhr GmbH, Rasmus C. Beck, dass die Revierstädte, zunächst in ausgewählten Kommunen, die Hebesätze für die Gewerbesteuer absenken sollten. Unterstützt er doch mit dieser Aussage unsere schon seit über einem Jahr bestehende Forderung“, sagt Karl Heinz Sekowsky, Ratsmitglied der UWG: Freie Bürger und finanzpolitischer Sprecher. Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger weist darauf hin, dass die...

  • Bochum
  • 09.01.20
Politik
Tim Pohlmann, Klaus-Peter Hülder und Hans-Josef Winkler (v.l.n.r.) laden zum Bürger- und Familienfest ein. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Familien- und Bürgerfest am Samstag, 28. September von 11 bis 16 Uhr auf dem Alten Markt
UWG: Wattenscheid feiert Geburtstag - 50 Jahre und kein bisschen leise

50 Jahre und kein bisschen leise: „Die UWG hat Zukunft“ sagt Klaus-Peter Hülder, Gründungsmitglied und langjähriger Fraktions- und heute Ehrenvorsitzender, und meint damit, dass das Leitbild „Klarheit, Wahrheit, Offenheit“ der Unabhängigen Wählergemeinschaft nach wie vor Gültigkeit besitzt. „Im September 1969 haben wir uns als politische Bürgerinitiative gegründet, um die herrschenden Parteien in Wattenscheid zu drängen, über ihr undemokratisches Tun nachzudenken“, erinnert sich Hülder. „Fünf...

  • Bochum
  • 18.09.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.