Weidezaun

Beiträge zum Thema Weidezaun

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde - Kaltes Blut

So manches Mal meine ich zu hören, das ,,der ein oder andere'' Weidezaunpfahl schon so seine eigene Geschichte zu erzählen hat. So wie die hier auf meinen Bildern. Sie wurden von Regina, einer 15 Jahre alten Kaltblutstute aus dem Unterholz gezogen. Regina ist ein ,,Rückepferd'', es hilft dabei den Waldboden vor Schäden zu bewahren. Acht Zentner wog der Baumstamm aus dem die auf den Foto's zu sehenden Weidezaunpfähle entstammten. Die ein PS starke Muskel-Lok hatte da schon ihre Mühe mit. Vor...

  • Kleve
  • 14.11.15
  • 23
  • 33
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Vielleicht sollte der Weidezaun weiterleben, gerade deshalb weil den Weidezaun einige nicht mögen!

- vielleicht sollte man nicht alles zu persönlich nehmen, was man Dir im LK schreibt - vielleicht braucht sollte man vor Schuldzuweisungen nicht fliehen - vielleicht ist es nicht richtig sich gleich diesen Schuh anzuziehen - vielleicht sollte man drüber nachdenken, auch wenn dir Leute im LK sagen, er würde Dir passen - vielleicht sollte ich selbst über mich entscheiden - vielleicht gibt es Menschen, die sich auf diese Art einfach Luft machen - vielleicht wollen hier einige wenige nur über mich...

  • Kleve
  • 05.10.15
  • 36
  • 28
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde!

Heute Abend mal wieder ne Runde gedreht und dabei fiel mir dieser Weidezaunpfahl auf ... Der Weidezaun wird eigentlich dort gebraucht, wo man Tiere einzäunen möchte. Meistens verwendet man dafür Rundpfähle aus Fichte / Tanne mit Halbrundlatten aus dem selbigen Material oder das dauerhafte Akazienholz. Die Höhe des Zaunes für Pferde sollte ca. 150 bis 160 cm sein. Aber was wir hier angetroffen haben ist ein Ersatzteillager? Vielleicht ist es auch ein Neubeginn der Freilandhaltung für die...

  • Kleve
  • 19.08.15
  • 24
  • 27
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Der Sommer startet wieder durch mit Sonne und einem Weidezaun

Es geht wieder los ... 14 Stunden Sonne am Stück. Die Temperaturen steigen von 13 Grad am Morgen auf 26 oder 28 Grad am Nachmittag an. Am Donnerstag scheint dann überall die Sonne bei bis zu 30 Grad hier bei uns am Niederrhein ... das sind Aussichten! Da fiel mir gerade Peter Maffay ein. SIEHST DU DIE SONNE Siehst du die Sonne Ich sehe brennende Straßen Rauch, der im Himmel hängt Ratten in schmutzigen Gassen Und Menschen, die die Armut lenkt. Ich sehe fallende Bäume Häuser ohne Tür und Dach...

  • Kleve
  • 04.08.15
  • 28
  • 29
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Auf einen Weidezaunspanner sollte man lieber nicht pinkeln. Aber wer hat es nicht schon einmal selbst ausprobiert? Geht mal auf YouTube, gebt die entsprechenden Stichwörter auf Deutsch oder Englisch ein ... und Ihr werdet Videoclips finden, in denen junge Männer die Sache ausprobieren, meist mit schmerzhaften Folgen. (dass sich die Frage auf das männliche Geschlecht beschränkt, sollte Euch aus anatomischen Überlegungen einleuchten.) Denn so ein elektrischer Weidezaun funktioniert auf ziemlich...

  • Kleve
  • 25.02.15
  • 25
  • 25
LK-Gemeinschaft
Ich bin ja nur ein Weidezaumpfahl

Kleve - Emmerich - Goch: Die Weidezaun-Story geht in die nächste Runde - Ich kann auch gut zuhören

Viele, viele Jahre stehe ich schon hier. Mein Pfahl reicht tief in die Erde. Im Frühling, wenn mich die ersten Sonnenstrahlen treffen, wiege ich mich sanft in den leuchten Wind. Im Sommer wird es heiß. Die Sonne brennt vom Himmel und die Erde trocknet aus. Ab und zu tollen Kinder über die Wiesen und ruhen sich dann in meiner Nähe aus. Im Herbst lassen die Kinder ihre Drachen steigen. Der Wind jagt sie wild durch die Luft. Aber die Kinder passen auf, dass mir die Drachen nicht zu nahe kommen. Es...

  • Kleve
  • 08.11.14
  • 16
  • 25
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.