Weihnachtsmarkt

Beiträge zum Thema Weihnachtsmarkt

LK-Gemeinschaft
Geschenkideen fürs Fest bieten 300 Buden an.
27 Bilder

So schön ist der Dortmunder Weihnachtsmarkt

Es duftet nach Mandeln, die ersten Paradiesäpfel gehen über die Theke und der erste heiße Kakao wird gezapft: In der Dortmunder City hat heute der Weihnachtsmarkt geöffnet. Während an einigen der 300 geschmückten Buden noch letzte Hand angelegt wird, stehen Kinder schon entzückt vorm sprechenden Baum und lauschen seinen Märchen. Schriftzüge, dicke Kuscheldecken und Spezialiäten sind neu, aber auch viel bewährtes bietet der bunte Budenzauber zwischen Petri Kirchplatz und Kleppingstraße. Maronen,...

  • Dortmund-City
  • 20.11.14
  • 2
Ratgeber

Dreiste Diebe: Auf dem Weihnachtsmarkt ist keine Tasche sicher

Jetzt in der Vorweihnachtszeit richtet die Polizei wieder ein besonderes Augenmerk auf die Verhütung von Taschendiebstählen. Im Rahmen einer Präventionskampagne „Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs!“ warnt die Polizei vor immer dreister werdenden Taschendieben. Gerade der Weihnachtsmarkt als Publikumsmagnet macht den Taschendieben ihr „Handwerk“ leichter: Viele Menschen sind hier auf engem Raum. Im Gedränge fällt es oft schwer aufmerksam auf Tasche und Portemonnaie zu...

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
LK-Gemeinschaft
Nur noch ein Mal schlafen, dann öffnet der Weihnachtsmarkt seine Buden. Und dann ist es auch wirklich nicht mehr lange bis zum Fest. | Foto: Archiv/Michalak
3 Bilder

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt öffnet bis zum 30. Dezember

Der Baum steht, die Buden sind eingeräumt. Es kann losgehen mit dem Dortmunder Budenzauber. Morgen (20.) um 10 Uhr öffnet der größte Weihnachtsmarkt des Reviers in der Dortmunder City. Über 300 Weihnachtsbuden auf neun Plätzen beleben bis zum 30. Dezember die Dortmunder Innenstadt. „Zum ersten Mal machen wir den kompletten Weihnachtsmarkt bis zum Tag vor Silvester mit beleuchtetem Baum“, kündigt Hans-Peter Arens vom Schaustellerverband Rote Erde Neues an. Gerne würde er die beliebte...

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
Ratgeber
Viele Weihnachtsmarktbesucher lassen ihre Autos zu Hause stehen oder stellen diese auf einem der P+R-Plätze ab (z.B. an den Stadtbahn-Haltestellen Clarenberg, Hauptfriedhof, Schulte Rödding, Hafen) und nutzen von dort aus die Stadtbahn. | Foto: Jochen Linz

Zum Dortmund Weihnachtsmarkt sind mehr Busse und Bahnen unterwegs

Wenn Donnerstag, 20. November, der Weihnachtsmarkt startet, haben Einkäufe für das bevorstehende Fest wieder Hochkonjunktur. Darauf richtet sich auch DSW21 ein. Auf vielen Stadtbahnlinien sind bis in die späten Abendstunden Zwei-Wagen-Züge unterwegs, zwischen Dorstfeld und Brackel verkehren sonntags zwischen 12.30 Uhr und 22 Uhr zusätzliche Bahnen. Die Fahrplantakte selbst müssen in der Vorweihnachtszeit jedoch nur geringfügig verändert werden. Denn schon seit Jahren fahren alle Stadtbahnlinien...

  • Dortmund-City
  • 17.11.14
Kultur
Foto: Archiv

Montag (23.12.) zum letzten Mal!

Bis Montag (23.12.) öffnet der Weihnachtsmarkt noch mit seinen rund 300 Stände mit Kunst­hand­werk, Weih­nachtsdekora­tionen, Spiel­zeug und vielem mehr. Ob der Weihnachtsmann auch alle Wünsche berücksichtigt...? Bestimmt!

  • Dortmund-City
  • 18.12.13
LK-Gemeinschaft

Backen mit Pido im Weihnachtsdorf

Wenn ein fast zwei Meter großer Pinguin mit Mehl und Zucker wirbelt, mit Keksausstechern klimpert und mit seiner Weihnachtsmütze den Kiindern ein Strahlen in die Augen zaubert - dann ist Backen mit Pido angesagt. Möglich macht diese Aktion der DEW 21 eine Kooperation mit dem Weihnachtsdorf. Schon zum zwölften Mal unterstützt die DEW die Kinderattraktion auf dem Weihnachtsmarkt mit 7000 Euro. Dieses Engagenement freut Ulla Schilling (hinten rechts), Organisatorin im Weihnachtsdorf besonders:...

  • Dortmund-City
  • 17.12.13
Kultur
5 Bilder

Der Dortmunder Weihnachtsbaum

Man kann sicherlich über den Weihnachtsbaum auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt sehr geteilter Meinung sein. Er ist auf einem Stahl-Grundgerüst aus insgesamt 1700 kleineren Fichten zusammen gesteckt und erreicht so eine Höhe von 45 Metern. Nach Aussage des Schausteller-Verbandes ist er damit der größte Weihnachtsbaum der Welt. Die Aufbauzeit beträgt 4 Wochen! In den Baum integriert ist ein Rohrleitungssystem für eine Feuer-Löschanlage, dass im Falle eines Falles über 3000 Liter Wasser je Minute...

  • Dortmund-City
  • 14.12.13
  • 18
  • 17
Kultur
Weit sichtbar, der Willkommensgruß über der WDR-Bühne.
35 Bilder

Mein Besuch auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt 2013

Nachdem ich auf verschiedenen Weihnachtsmärkten war, wollte ich gerne den Dortmunder Weihnachtsmarkt, insbesondere die 45 Meter hohe Tanne mit ihrem Eigengewicht von 30 Tonnen und den 48.000 Lämpchen, einmal kennenlernen. Der Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz, ist mit seinen leuchtenden Engeln, den großen roten elektrischen Kerzen und den vielen kleinen Lichtern ein richtiger Hingucker für jeden Besucher. Faszinierender Anblick waren immer wieder die schönen Frontfassaden der weihnachtlich-...

  • Dortmund-City
  • 13.12.13
  • 2
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Weihnachtsmarkt Dortmund

Heute besuchte ich den Weihnachtsmarkt in Dortmund. Als erstes gehe ich immer zur Almhütte, da gibts den besten Glüwein. Danach fotografierte ich den tollen Weihnachtsbaum. :) Weitergings vorbei an leuchtenden Kugeln die in Bäumen hingen bis hin zu dem Platz der Märchenfiguren. So kommt man gut in Weihnachtstimmung. So voll wars heute auch gar nicht . Am Schluß noch bei Thüringer gegessen und dann schnell nach Hause um Fußball Dortmund zu schauen. :) Schön wars. :)

  • Dortmund-City
  • 11.12.13
  • 4
  • 6
LK-Gemeinschaft
Foto: Kahnert

Schunkeln, tanzen und singen!

Am Donnerstag (12.12.) startet um 15.30 Uhr die beliebte Schlagerweihnacht auf der WDR-Bühne auf dem Hansaplatz. Mit dabei sind Chris Andrews, Claudia Jung, Ireen Sheer (Foto), Michael Hirte und viele andere. Der Eintritt ist frei!

  • Dortmund-City
  • 09.12.13
Kultur

Kinder aufgepasst!

Groß und Klein dürfen sich am Freitag ab 17 Uhr freuen, denn der Nikolaus kommt auf die Bühne auf dem Alten Markt. Schon um 15 Uhr startet hier ein Kinderprogramm mit Pido.

  • Dortmund-City
  • 02.12.13
Natur + Garten
10 Bilder

Dortmund - Der Aufbau des größten Weihnachtsbaums im Zeitraffer - Uwe H. Sültz - Lünen - Lokalkompass

Seit 1996 ist die unumstrittene Hauptattraktion des Dortmunder Weihnachtsmarkts der größte Weihnachtsbaum der Welt auf dem Hansaplatz. Rechtzeitig in den Monaten vor Dezember wird auf einer Fläche von 18×18 Metern das Gerüst für den 45 Meter hohen Baum errichtet. Dieser wird dann zusammengesetzt aus 1700 einzelnen Fichten und mit etwa 13000 Lichtern versehen. Aus Sicherheitsgründen hat der Tannenbaum eine eigene Sprinkleranlage, die im Brandfall 3200 Liter Wasser pro Minute versprühen kann. Mit...

  • Lünen
  • 25.11.13
  • 13
  • 9
Kultur
42 Bilder

115. Dortmunder Weihnachtsmarkt

Am 21.11.2013 eröffnete der 115. Dortmunder Weihnachtsmarkt seine Stände, um zum gemütlichen Bummel durch die Dortmunder Innenstadt einzuladen. Wie jedes Jahr ist es sehr bunt gestaltet. Viele Menschen tummeln sich an den Glühweinständen und in den Durchgängen zwischen den Ständen. Der größte Weihnachtsbaum der Welt steht in voller Pracht auf dem Hansaplatz und wird am Montag den 25.11.2013 erleuchten. Dann kann den letzten Einkäufen vor Weihnachten nichts mehr im Wege stehen. Die WDR 4 Bühne...

  • Dortmund-City
  • 22.11.13
Kultur
Kaum hatte der Weihnachtsmarkt geöffnet, schon zog es die Kollegen von Weisbauer Elektronik gemeinsam in die City. Der erste Weg führte zum Glühweinstand, um auf die bevorstehende Adventszeit anzustoßen. | Foto: Ralf Michalak
29 Bilder

Auf zum Dortmunder Weihnachtsmarkt

Kunstvolle Krippenfiguren, Tee und Trommeln sowie gläserne Hirsche mit abnehmbarem Geweih: Auf dem großen Dortmunder Weihnachtsmarkt finden Besucher alles rund um die Adventszeit - und noch viel mehr. Kuschelige Zootiere machen erstmals an einem Stand vor der Reinoldikirche Werbung für den Dortmunder Tierpark. Neu sind auch Buden mit Trend-Bommelmützen und bunte Röcke, die frau über der Hose trägt. Grinsende Tassen und und praktische Küchenhelfer werden erstmals angeboten. Doch es weihanchtet...

  • Dortmund-City
  • 21.11.13
  • 1
Ratgeber
Ab Donnerstag fließt wieder der Glühwein auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt. Die tasse kostet 2,50 Euro. | Foto: Archiv/ schmitz
4 Bilder

Budenzauber beginnt

Er ist nicht nur einer der größten, sondern auch der älteste im Revier: Donnerstag (21.) um 10 Uhr öffnet der Dortmunder Weihnachtsmarkt mit 300 Buden. Die Konkurrenz ist groß und „das Centro schnappt uns jede Menge Besucher gerade aus Holland weg“, berichtet Hans-Peter Arens vom Schaustellerverein Rote Erde während gerade die letzten Buden eingeräumt und mit Lichterketten dekoriert werden. Aber er weiß auch, dass der Dortmunder Weihnachtsmarkt einer der schönsten und besonderen ist. Denn er...

  • Dortmund-City
  • 20.11.13
Kultur
Hoch über den Dächern der City wird der bald strahlende Engel auf der Spitze der Riesentanne montiert. | Foto: Stephan Schütze
5 Bilder

Weihnachtsmarkt öffnet schon Donnerstag

Diese Tanne ist top: 45m hoch ragt der Dortmunder Weihnachtsbaum umgeben vom adventlichen Budenzauber in den Himmel. 48.000 Lichter lassen die grüne Riesentanne abends auf dem Weihnachtsmarkt in der City erstrahlen. Gekrönt von einem Posaunenengel ist sie das beliebteste winterliche Fotomotiv. Der Dortmunder Weihnachtsmarkt ist vom 21. November bis zum 23. Dezember montags bis donnerstags von 10 bis 21 Uhr sowie freitags und samstags von 10 bis 22 Uhr geöffnet und sonntags von 12 bis 21 Uhr. Ab...

  • Dortmund-City
  • 18.11.13
Überregionales
Ein ganz besonderer Anziehungspunkt für die Dortmunder Kinder ist das Weihnachtsdorf auf dem Weihnachtsmarkt | Foto: Schmitz
2 Bilder

Neues aus dem Weihnachtsdorf

Viele gute Nachrichten gibt es rund um das Weihnachtsdorf, in dem Kinder auf dem Weihnachtsmarkt basteln und backen können Zunächst einmal freut sich die Vorsitzende des Fördervereins, Gabi Isken, dass mit der Bäckerei Grobe GmbH & Co.KG ein neuer Bäcker für das Weihnachtsdorf gefunden werden konnte. "Den Inhaber, Jürgen Hinkelmann, konnten wir sofort für unsere gute Sache begeistern und er wird uns ab diesem Jahr in der himmlischen Backstube unterstützen", erklärt Gabi Isken. Einen weiteren...

  • Dortmund-City
  • 04.11.13
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Update 20.11.2013 ! Am 12.12.2013 findet die WDR4 Schlagerweihnacht in Dortmund statt.

Update 20.11.2013 Die " WDR4 - Weihnacht " wird am 12.12.2013 von WDR - Intendant Tom Buhrow eröffnet. Ab 15.30 Uhr treten dann Boney M feat, Liz Mitchell, Ross Anthony, Ex - Flipper Olaf, Cora, Chris Andrews, Ireen Sheer, Claudia Jung usw. auf. 18.10.2013 Die Vorfreude steigt, weil am 12.12.2013 die WDR 4 Schlagerweihnacht ab 15.30 Uhr auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt wieder an der Hansastraße stattfindet. Leider liegen mir noch keine konkreten Angaben über die Künstler vor, die dann dort...

  • Dortmund-City
  • 18.10.13
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Bald beginnt der Dortmunder Weihnachtsmarkt 2013 !

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr vom 21.11. - 23.12.2013 statt. Es soll ca. 300 Stände auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt geben. Der Weihnachtsbaum wird wieder ca. 45 Meter hoch sein und die Konstruktion aus ca. 1700 Rotfichten bestehen. Die Grundsteinlegung für die Konstruktion des Weihnachtsbaumes 2013 findet am 22.10.2013 um 16 Uhr statt. Anders als im Jahr 2011 und 2012 hängt in diesem Jahr nicht die DFB - Meisterschale ( 2011 + 2012 ) und auch nicht der DFB - Pokal (...

  • Dortmund-City
  • 18.10.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Glücksrad-Siggi hat dem Steppke gerade bei der Auswahl seines Hauptgewinns geholfen. Siggi hofft auf Spielzeugspenden für den Weihnachtsmarkt. | Foto: Hans Joswig

Hilferuf vom Tafel-Glückrad

Glücksrad-Siggi von der Dortmunder Tafel bittet um Kinderspielzeug, Plüschtiere und ähnliche Preise für seinen Marktstand. Siggi - ein Tafelmitarbeiter, der wie die anderen mit dem Vornamen angesprochen wird - ist bei allen 540 Helfern der Tafel und bei vielen Kindern auf Dortmunder Märkten bekannt. Am Wochenende drehten hunderte Kinder das Glücksrad und hatten dann die Qual der Wahl: Nehme ich das rote Feuerwehrauto, das Mensch-Ärgere-Dich- Spiel oder lieber den Plüschhasen? Siggi gibt gerne...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
Kultur
Am Abend wor dem Heiligen Abend erklingen ab 19 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt Weihnachtslieder. | Foto: Klangvokal

Weihnachtslieder mitsingen

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt und das Klangvokal Musikfestival laden auch in diesem Jahr zum inzwischen traditionellen Weihnachtssingen ein. Am 23. Dezember treffen sich Chöre und Besucher um 19 Uhr vor dem Weihnachtsdorf auf dem Hansaplatz, um sich musikalisch auf das Fest einzustimmen. Für diesen Anlass bilden der Dortmunder Kammerchor e.V., der Männerchor der Dortmunder Actien-Brauerei, der Männergesangverein Dortmund e.V., der MGV „Sängerbund“ Dortmund-Holzen 1907 und der Polizeichor...

  • Dortmund-City
  • 19.12.12
LK-Gemeinschaft
Mit dem Engel und dem Weihnachtsmann im Weihnachtsdorf. | Foto: Schmitz

Nur noch wenige Tage ...

Erst sind Jonas und Milana ganz schüchtern, als die vor dem großen Mann mit dem weißen Bart stehen, aber dann freuen sie sich. Denn im Weihnachtsdorf auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt können Kinder nicht nur Plätzchen backen und Geschenkdöschen basteln, sondern auch mit dem Christkind telefonieren und den Weihnachtsmann in seinem Wohnzimmer besuchen. Ihm verrieten die beiden auch, was sie sich wünschen und dass sie sich schon ganz doll freuen. Es sind ja auch nur noch fünf Tage bis...

  • Dortmund-City
  • 18.12.12
LK-Gemeinschaft
Einmal am  45 Meter hohen Weihnachtsbaum stehen
13 Bilder

Einmal am Dortmunder Weihnachtsbaum stehen

Einmal am Dortmunder Weihnachtsbaum stehen. Das hatte ich mir in diesem Jahr vorgenommen. Es hatte geschneit, leichter Frost und sonniges Wetter waren geradezu ideal für diesen Besuch in Dortmund. Mit der Straßenbahn ging es stressfrei, ohne die Parkplatzsuche im Zentrum der Stadt, von Dortmund Wickede durch die vielen festlich geschmückten Vororte direkt bis zur Reinoldikirche. Einige Stufen hoch aus dem unterirdischen Haltepunkt und wir waren direkt auf dem Weihnachtsmarkt. Wir waren nach all...

  • Dortmund-City
  • 14.12.12
  • 6
Kultur
Knubbelig gemütlich war es schnell vor der großen Bühne bei der Schlagerweihnacht. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Schlager stimmen auf Weihnachten ein

Mit heißem Glühwein lässt es sich gut auf dem verschneiten Weihnachtsmarkt feiern, vor allem, wenn WDR4 seine Schlagerbühne auf dem Hansaplatz aufgebaut hat. Schon bevor die zehnte Schlagerweihnacht startete warteten die Fans gespannt vor der Bühne. Auf etwas weniger Platz als sonst, was zur Sicherheit beitragen sollte, wurde es schnell gemütlich. Doch auch die Absperrungen änderten nichts daran, dass die Schlagerfans ihren Stars, wie Jürgen Drews, Nino de Angelo und den Les Humphries Singers...

  • Dortmund-City
  • 14.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.