Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Natur + Garten
21 Bilder

Im Reich der Ennepe

Der Name Ennepe stammt wahrscheinlich aus dem Altgermanischen. Die Silbe „en“ bezeichnet „das Fließende“ und „epe“ bedeutet „Fluss“, zusammen ergibt es die Bedeutung „schnell dahinfließender Fluss“. Mit einem beachtlichen Höhenverlust von 7,5 m / pro Km verfügt die Ennepe über ein deutliches Gefälle.

  • Essen-Ruhr
  • 14.05.13
  • 14
Kultur
12 Bilder

Römische Fenster und ihre Folgen

Das Ende des 17. Jahrhunderts war offenbar das Jahrzehnt der Steuern. In England wurde die Salzsteuer verdoppelt, Preußen erhob eine Perückensteuer, Berlin besteuerte die unverheirateten Frauen, und schließlich beschloss das englische Parlament im Jahre 1697 eine Fenstersteuer für Häuser mit mehr als sechs Fenstern Sie wurde wiederholt erhöht und schließlich 1851 aufgehoben. Die Franzosen begrüßten diese Idee und führten 100 Jahre später ebenfalls eine Steuer für Fenster ein. Aber Fenster waren...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.13
  • 3
Natur + Garten

Vielstreifengrasmaus

Die Afrikanische Vielstreifengrasmaus ist im nördlichen Afrika verbreitet. Sie lebt in Wüsten und Halbwüsten, meist in der Nähe von Büschen oder Bäumen. Unterirdische Bauten bieten der Maus Schutz vor Feinden und der Hitze am Tage.Nur gelegentlich, und wenn dann meist in den Abendstunden und nachts, lassen sie sich an der Oberfläche blicken.

  • Essen-Ruhr
  • 27.04.13
  • 21
Überregionales
19 Bilder

Volksfest zum Thronwechsel in den Niederlanden

In den Niederlanden ist am 30. April „Koninginnedag”. Mit bunten Volksfesten wird im ganzen Land der Geburtstag der Monarchin gefeiert. Beatrix hat in Wirklichkeit aber am 31. Januar Geburtstag. Der 30. April war der Geburtstag ihrer Mutter, der 2004 gestorbenen Königin Juliana. Als Beatrix 1980 auf den Thron kam, hätte man den Tag verlegen müssen. Doch weil das Wetter im Land hinter den Deichen im Januar meist für Straßenfeste ungeeignet ist, wurde weiterhin im Frühling gefeiert. Zudem wurde...

  • Essen-Ruhr
  • 26.04.13
  • 7
Natur + Garten
46 Bilder

Blau blüht nicht nur der Enzian

Blumen gibt es in vielen Formen und Farben, eines haben Blumen gemeinsam, alle sind sie schön anzusehen, wenn sie in voller Pracht blühen. Jeder der Farben von Blumen wird eine besondere Bedeutung zugeschrieben. So steht Blau bei Blumen für, das Geheimnisvolle und das Romantische. Die Treue und Beständigkeit wird einer blauen Blume ebenfalls zugeordnet.

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.13
  • 13
Kultur
5 Bilder

Die Burg auf der Wulfsegge

Hoch über der Lenne thront eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands. Burg Altena lässt das Herz eines jeden Burgenromatikers höher schlagen.

  • Essen-Ruhr
  • 20.04.13
  • 5
Ratgeber
12 Bilder

Bio-Hof und sehr viel mehr!

Wer mit einer psychischen Erkrankung konfrontiert ist, sieht sich meist einer Reihe von unüberwindlich scheinenden Herausforderungen gegenübergestellt. Zu erleben, dass man den Anforderungen nicht mehr gewachsen ist, die unsere heutige Lebenssituation an uns richtet, kann zutiefst irritierend und beschämend sein. Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität scheinen nicht mehr auszureichen, um richtig "mithalten" zu können im Leben und um persönliche Ziele zu verfolgen. Es entsteht ein...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.13
  • 3
Überregionales
53 Bilder

Auf der Spur der Röntgenstrahlen

Als einziges Kind des Tuchfabrikanten Friedrich Röntgen und dessen Frau Charlotte Constanze, geborene Frowein, wurde Wilhelm Conrad Röntgen am 27. März 1845 in Lennep, das heute zu Remscheid gehört, geboren. Aus wirtschaftlichen Gründen zog die Familie 1848 nach Apeldoorn in die Niederlande. Seine wissenschaftlichen Arbeiten führten Röntgen in die Schweiz nach Zürich, weiter nach Würzburg über Straßburg nach Gießen und zuletzt nach München, wo er 1923 dann auch verstarb. 1951 stiftete die Stadt...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.13
  • 6
Natur + Garten
17 Bilder

Und plötzlich bist du weg!

Das Sumpfgebiet am Baldeneysee ist mystisch. So recht weiß wohl keiner, wie tief man hier einsinken kann. Sollte es nur bis zur Hüfte gehen, steigt lediglich der Adrenalinspiegel. Geht man unter, dann ist man weg!

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.13
  • 8
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Das Betreten der Gleise ist verboten...

dabei müsste es heißen; das Betreten des Oberbaus ist verboten. Das eigentliche Gleis ist nur ein Teil des Oberbaus und umfasst die Kombination der Bauteile Schwelle, Schiene und Schienenbefestigungsmittel in ihrer Gesamtheit, d.h. im miteinander verspannten Zustand. Die DB Netz AG betreibt das größte Schienennetz Europas. Stellt man die Zahlen der Schienenkilometer mit der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens gegenüber, kann man schmunzelnder Weise sagen, dass jeder Mitarbeiter über zirka...

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.13
  • 5
Kultur
17 Bilder

Hafenidylle à la Düsseldorf

Will man sich anschauen, was die Architektur der Gegenwart zu bieten hat, so ist man im Düsseldorfer MedienHafen richtig. Ein wahrer Architekturtourismus hat eingesetzt, Besuchergruppen strömen insbesondere zu den schiefen Türmen von Frank O. Gehry. Schon heute arbeiten im und um den MedienHafen und auf den benachbarten Landzungen und Straßen mehrere tausende Menschen. Sein Image als „Architekturmeile“ und innovativer Bürostandort gilt für Unternehmen als hervorragendes Aushängeschild. Der...

  • Essen-Ruhr
  • 11.04.13
  • 17
Natur + Garten

In Deutschland heißt sie Kornelkirsche, die Österreicher nennen ihn Dirndlstrauch

Ob als kleiner Hartriegel Baum oder Strauch, das schöne Ziergehölz ist in zahlreichen Gartenanlagen zu sichten. Die Gruppe der Hartriegelgewächse enthält fast 60 untergeordnete Arten, die in sehr unterschiedlichen Klimazonen wachsen. Häufig taucht die Frage auf, ob Hartriegel giftig ist. Auch wenn manche Sorten essbare Früchte tragen, so kann der Verzehr des Strauchs beispielsweise zu Durchfall führen. Davon könnten in erster Linie Kinder betroffen sein. Für Haustiere wie Katzen oder...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 5
Kultur
16 Bilder

Anna Selbdritt auf dem Annaberg

Die Umgebung bietet sich für Spaziergänge und Wanderungen in den ausgedehnten Wäldern der Hohen Mark an. Auf dem Annaberg lohnt sich ein Abstecher in die Wallfahrtskapelle und Pilgerkirche St. Anna. Seit dem 16. Jahrhundert pilgern Gläubige zu einer Quelle, der heilende Wirkung nachgesagt wird. Schon 1378 stand auf dem Annaberg eine Kapelle zu Ehren der heiligen Anna. Die heutige Kapelle stammt aus dem 17. Jahrhundert. Außerdem führt ein Kreuzweg von der Kapelle durch den Annabergerwald bis zur...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 8
Ratgeber
2 Bilder

Immer gern genommen, das Vorher-Nachher-Spiel

Mitten in einem Wäldchen bei Twisteden wurde in den 80er Jahren ein militärisches Munitionslager der NATO mit 325 Bunkern erbaut. Nach Abzug des Militärs, gründete 1994 eine Gruppe von Bürgern der Traberpark Den Heyberg. Heute sind in den Bunkern Traber- und Freizeitpferde untergebracht. Champignonzüchter und Käsefabrikanten nutzen die kontinuierliche Temperatur in den Anlagen und lassen dort Käse und Pilze reifen. Eine weitere ungewöhnliche Idee wurde bereits verwirklicht, in dem man einige...

  • Essen-Ruhr
  • 05.04.13
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.