Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Politik
Piraten in Wesel stellen sich professioneller auf

Kreistreffen der Piratenpartei - Donnerstag, 15.12.2011

Wesel | Rheinberg | Die Piratenpartei im Kreis Wesel baut lokale Strukturen aus - Treffen am 15. Dezember geplant -- Nach dem starken Zulauf an neuen Mitgliedern und Interessierten nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl sehen auch die Piraten im Kreis Wesel die Notwendigkeit, sich eine professionalisierte lokale Parteistruktur zu geben. Das momentan wohl wichtigste Treffen der PIRATENPARTEI-Mitglieder im Kreis Wesel findet am Donnerstag, den 15.12.2011 um 20 Uhr in der Gaststätte 'Café Punto',...

  • Wesel
  • 10.12.11
Natur + Garten
3 Bilder

Straßenkatzen Wesel und Hamminkeln e.V.: Ein Jahr Vereinsarbeit

Im Oktober 2010 wurde von einer Handvoll engagierter Katzenfreunde der Verein Straßenkatzen Wesel und Hamminkeln e.V. gegründet. Seitdem gab es kaum eine ruhige Minute, denn Tierschutz ist ein Fulltime-Job. Wir haben 324 freilebende Katzen und Kater kastrieren lassen und 144 Neuzugänge bis zur Vermittlung beherbergt; davon 76 Babys. Derzeit suchen noch ca. 30 Babys ein neues Zuhause! Tierschutz ist sehr zeitintensiv und da unsere Schützlinge von Tierärzten medizinisch betreut werden, um gesund,...

  • Wesel
  • 11.11.11
Politik
Die Piraten im Kreis Wesel formieren sich immer flächendeckender.

Piratenpartei baut lokale Strukturen, weitere Treffpunkte und Kommunalpolitik aus

| Wesel | Moers | Xanten | - Wanderstammtische, kommunalpolitische Arbeitskreise und die Kreisverbandsgründung - es gibt viel Neues bei den Piraten im Kreis Wesel - In Berlin haben die Piraten ihre Plätze im Abgeordnetenhaus eingenommen. Bundesweit kommen wöchentlich 1000 Mitglieder hinzu. In NRW sind es ca. 100 pro Woche, und das macht sich auch im unserer Region bemerkbar. Die NRW-Grünen reagieren auf die anhaltend guten Umfragewerte der neuen politischen Mitbewerber bereits mit einem...

  • Wesel
  • 01.11.11
  • 3
Ratgeber

Busse zwischen Xanten und Wesel fahren eher ab

Zu Beginn des neuen Schuljahres (ab dem 7. September) müssen die Busse Richtung Xanten zehn Minuten früher abfahren, um die Zug- und Busanschlüsse in Xanten auch weiterhin gewährleisten zu können. Dies teilt die Pressestelle der Deutschen Bahn mit. Grund hierfür sei die noch länger andauernde Großbaustelle für die Anschlussarbeiten zur B58-Umgehung und der damit einhergehenden Sperrung der Xantener Straße (L 460). In Wesel kommen die Busse zehn Minuten später an. Fahrgäste in Wesel sollen sich...

  • Wesel
  • 02.09.11
Ratgeber
Klettergarten
7 Bilder

Xantener Seenlandschaft hat das richtige Angebot für (Ferienspass) Spass und Erlebnis

Die Xantener Nord- und Südsee gehört für alle Niederrheiner zu den beliebtesten Ausflugszielen. Egal ob ihnen nach einem Adrenalinschub auf der Wasserskibahn, dem Hochseilgarten des Xantener Adventurepark oder nur nach einer frischen Brise Seeluft bei Wassertretboot und Segeln ist, für jedermann ob Jung oder Alt ist etwas dabei. Wer es weniger sportlich liebt fährt dem Rad oder macht gar einen gemütlichen Spaziergang entlang der Seenlandschaft, vorbei am Archäologischen Park und anderen...

  • Xanten
  • 13.07.11
Vereine + Ehrenamt

Zusammenwachsen, was zusammen gehört – Auch im Internet!

(Kreis Wesel) Wie dem ein oder anderen schon aufgefallen ist, hat sich in Facebook die Gruppe “Kreis Wesel” gegründet. Seit dem 24.12.2010 gibt es diese Gruppe bereits schon, doch im Juni 2011 ging dieses Projekt erst richtig in die Vollen! In kürzester Zeit wuchs die Mitgliederzahl auf 241 Mitglieder an (Stand 11.07.2011) mit Tendenz nach oben. Die Gruppe “Kreis Wesel” will jeden interessierten Bürger aus dem Kreis, ob noch wohnhaft oder nicht, einen Blick in die Heimat geben. Ziel ist es,...

  • Wesel
  • 11.07.11
  • 3
Sport

Ganz neu in Birten: Gemischtes Hobby-Basketball Team bei den Xanten Romans

Hobby-Nowitzkis gesucht Der Basketball-Boom in Xanten hält unvermindert an. Nun wird ab Freitag, den 27. Mai 2011 auch in der Birtener Turnhalle Basketball gespielt. Für Männer und Frauen, die nur unregelmäßig Zeit haben und nicht am Spielbetrieb teilnehmen möchten, gibt es nun ein Angebot in Birten. Die gemischte Basketball-Hobbygruppe der Xanten Romans trainiert ab sofort jeden Freitag in der Zeit von 20.00 bis 22.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Birten. Zum unverbindlichen...

  • Xanten
  • 22.05.11
Ratgeber
Der Rhein - höhe Hafen Schwelgern in Duisburg
8 Bilder

Was fotografiert man nur zwischen den Jahreszeiten?

Ja, diese Frage stellt sich dem Hobby-Fotografen häufig zwischen den Jahreszeiten Winter und Frühling. Immer kalt, meist grau der Himmel, halt tristes und verregnetes Wetter. Mein Tipp: Hier unbedingt die Zeit nutzen, wenn es einmal nicht regnet oder an kalten Wintertagen die Sonne lacht und sich der Tag mit einer blauen Stunde dem Ende zuneigt. Dann heißt es Kamera zücken und auf Motiv suche gehen. Also Leute aufgepasst, nicht vergessen Wetterkarte gucken und auf geht's.

  • Xanten
  • 20.02.11
  • 2
Ratgeber
Hafen Xanten
14 Bilder

Xanten - ein Wintermärchen

In der Siegfriedstadt Xanten kann man sie noch genießen, die friedliche Stille und frische Luft des Niederrheins fernab jeder Hektik der großen Städte an Rhein und Ruhr. Dank der wunderbaren Schneeverhältnisse bereits vor Weihnachten und über die Feiertage kommen Schneefans aller Art auf ihre Kosten. Xanten ein Wintermärchen. So weiß war’s an Weihnachten schon lange nicht mehr. In Xanten sind bis zu 20 Zentimeter Schnee gefallen, und es bleibt frostig über die Feiertage und zum Jahresausklang...

  • Xanten
  • 26.12.10
  • 9
Ratgeber
Xanten - Vynen, vor dem Deich
7 Bilder

Winterimpressionen - den Winter genießen

Der Winter ist von den vier Jahreszeiten her die kälteste. Aber wer genießt es nicht bei eisiger Kälte daheim einen heißen Kaffee oder Tee zu trinken oder einfach mal einen schönen Winterspaziergang im Schnee zu machen. Die Winterlandschaft am Niederrhein lädt schließlich zum Erholen und Durchatmen ein. Sicher, der Winter in den Alpen oder im hohen Norden ist ganz anders als bei uns, Während wir froh sind, wenn überhaupt Schnee fällt, liegt er dort an manchen Orten meterhoch. Nun aber hat der...

  • Xanten
  • 02.12.10
  • 10
Ratgeber
Weihnachtsmarkt Xanten - 2010
7 Bilder

Xanten - Weihnachtsmarkt in der Innenstadt eröffnet

Der Weihnachtsmarkt in der City erstrahlt nun verstärkt im kühlen Lichterglanz der in den Bäumen des großen Marktes befindlichen Lichterketten. An den zahlreichen Holzhäuschen werden nicht nur Leckereien wie Bratwurst, Glühwein, Lebkuchen, Printen oder Klosterlikör, sondern auch tolle Dekorationen, Kunsthandwerk und andere interessante Geschenkideen angeboten. Also, nix wie hin.

  • Xanten
  • 21.11.10
  • 1
Ratgeber
Wildgänse - Bislicher Insel
9 Bilder

Fahr mal hin - Bislicher Insel

Ein Ausflug zur Bislicher Insel, der bekannten niederrheinischen Auenlandschaft nahe Xanten, ist in jedem Fall ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie. Bereits im Oktober berichtete der "Xantener" in seiner Ausgabe vom 13.10.2010 unter dem Titel "Die Gänse kommen", dass sich die Bislicher Insel langsam aber sicher mit Federvieh füllt. Mittlerweile gilt das für den gesamten Niederrhein, der nun wieder wie alle Jahre zuvor, von rund 100.000 und mehr Wildgänse belebt wird. Die Präsenz...

  • Xanten
  • 03.11.10
  • 3
Kultur
Eichel
7 Bilder

Herbstanfang

Mit dem kalendarischen Herbstanfang am 23. September beginnt eine farbenfrohe Jahreszeit. Der Sommer ist Geschichte, und die Natur zieht noch einmal alle Register, bevor der Winter sie in tristem Grau versinken lässt. Wenn auch der Indianersommer nordamerikanischer Wälder als weit prächtiger eingestuft wird, so brauchen sich dennoch die Herbstfarben niederrheinischer Wald- und Parklandschaft nicht verstecken. Aber schaut einmal selbst.

  • Xanten
  • 23.09.10
  • 2
Natur + Garten
Pilzzeit
6 Bilder

Pilzzeit

Der Sommer 2010 neigt sich dem Ende zu. Die ersten Blätter färben sich bereits herbstlich und schon sind die ersten Pilzfreunde wieder in den Wäldern anzutreffen. Die Pilzsaison beginnt. Pilze gibt es zur Zeit genug. es darf bloß nicht so viel regnen, sonst fangen sie an zu faulen bevor sie groß sind. Pilze enthalten jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Pilze sind gesund. Aber Pilzsammler aufgepasst, beim Sammeln in den heimischen Wäldern. Es gibt jede Menge Giftpilze. Daher sollte nur der...

  • Xanten
  • 23.08.10
Kultur
Feld- und Wiesenblumen
7 Bilder

Feld- und Wiesenblumen – verkannte Schönheiten – lt. Teil 6

Flächen verwildern lassen - Wildblumen säen Mit dem heutigen Bildbeitrag möchte ich meine Fotoreihe rund um Feld-, Wild- und Wiesenblumen beenden. Allen Leser, die etwas für den Erhalt der Natur und unsere Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge, Libellen und weiteren Insekten tun wollen, Rate ich, bei etwas Platz im Garten, lassen Sie einen Teil der Flächen verwildern, um ein Rückzuggebiet für Bienen, Insekten und kleine Säugetiere zu schaffen. Kaufen Sie ein paar Packungen mit Samen einheimischer...

  • Xanten
  • 04.08.10
  • 1
Politik
Verletzter Löffler nach der Attacke | Foto: Peter Fieger

Jagdfrevel auf der Bislicher Insel - NABU zeigt Jagdgesellschaft an

Seit dem 16.07.2010 dürfen in NRW Grau-, Nil- und Kanadagans vorzeitig, das heißt noch in der Brutsaison gejagt werden. Dies hat der Hegering Xanten schon am 17. Juli zum Anlass genommen, eine Gänsejagd rund um das Schutzgebiet Bislicher Insel durchzuführen, in deren Verlauf ein Löffler schwer verletzt wurde. Bei der gleichen Jagd ging noch mehr nicht mit rechten Dingen zu: Der Staat verzichtet in seinem Teil des Schutzgebietes auf die Gänsejagd, doch an mindestens zwei Stellen ging es von...

  • Wesel
  • 28.07.10
  • 6
Kultur
Feld- und Wiesenblumen - verkannte Schönheiten
7 Bilder

Feld- und Wiesenblumen – verkannte Schönheiten – Teil 5

Unsere heimischen blühenden Wiesen-, Feldblumen und Kräuter sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch ein abwechslungsreiches Angebot für Bienen, Insekten und Vögel. Als Freunde der Natur, Gärtner und natürlich auch Landwirt sollten wir Sorge tragen, dass unsere Felder, Wiesen, Gärten und Parks wieder naturnah gestaltet werden. Wir lassen Wiesen- und Feldblumen aufblühen. Mähen und Jauchen Wiesen, Felder, Feld- und Straßenränder nicht tot. Wird beispielsweise nicht vorzeitig gemäht, bieten...

  • Xanten
  • 19.07.10
  • 1
Natur + Garten
Liebe Sonne .... es reicht !!!

Liebe Sonne .... es reicht !!!

Am Wochenende wird es richtig heiß. So oder ähnlich lauten häufig die Wetterprognosen der Meteorologen für die nächsten Tage, und wieder steigen die Temperaturen in ungeahnte Höhen und brechen alle Rekorde. Die Folge, Unwetter drohen und werden immer häufiger. Vielen Menschen am Niederrhein und anderenorts reicht es. Wer möchte ständig Temperaturen bis zu 35, 36, 37 Grad Celsius und mehr, dazu schwül heiße Mittelmeerluft. Decken wir uns also wieder mit reichlich Mineralwasser ein, legen uns auf...

  • Xanten
  • 16.07.10
Überregionales
Blumige Grüße vom Landrat - Andrea Stefanofski freut sich | Foto: NABU - Sabine Zimpel
2 Bilder

NABU begrüßt das tausendste neue Mitglied im Kreis

Kreis Wesel. Seit Ostern sucht der Naturschutzbund kreisweit nach neuen Unterstützern. Nun ist die Freude groß, denn mit Andrea Stefanowski aus Hamminkeln konnte nun das 1.000ste Neumitglied begrüßt werden. Gemeinsam mit dem NABU-Vorsitzenden Arndt Kleinherbers und Geschäftsführerin Sabine Zimpel freute sich Landrat Dr. Ansgar Müller über den Erfolg der professionellen Werbeaktion. Der Landrat ist sich der Bedeutung der Arbeit des NABU in den Kommunen des Kreises sehr bewusst. Im Rahmen der...

  • Wesel
  • 15.07.10
Kultur
Unwetter auf der Autobahn. Foto: Jörg Terbrüggen | Foto: Jörg Terbrüggen

Unwetter am Niederrhein - so war es!

"Noch zeigte das Thermometer knapp 30 Grad an, doch der Himmel wurde zusehends dunkler".. so beschreibt Jörg Terbrüggen das nahende Unwetter und zeigt die dazu passenden Fotos! "Vom Niederrhein zog ein Sturm- und Gewittertief durchs Ruhrgebiet. Der Verkehr kam örtlich zum Stillstand." - auch Carsten Kämmerer war flugs vor Ort und zeigt den Lesern das ganze Chaos "Sturm über Xanten!" - Herbert Kosin hat festgehalten, wie Bäume zum erliegen kamen. "Da fliegt das Blech! Auch Christian Voigt hat...

  • Moers
  • 12.07.10
  • 21
Natur + Garten
Vom Sturmwind verweht
10 Bilder

Sturm über Xanten

Es ergingen Sturm- Warnungen des Deutschen Wetterdienstes. Aber das Unwetter kam schneller über die Stadt und Umland als viele dachten. Bereits in den heutigen Mittagsstunden (12.07.201) schließlich, fräste sich ein heftiger Sturm durch die Xantener Innenstadt und den Stadtpark. Er hinterließ eine Schneise der Verwüstung. Die Orkanböen entwurzelten Bäume, Dachziegel fielen herab und Dächer wurden teilweise abgedeckt. Feuerwehr und Polizei sind im Dauereinsatz! Wer wissen möchte wie es...

  • Xanten
  • 12.07.10
  • 1
Ratgeber
Xanten - Niederbruch - Piepersweg
7 Bilder

Xanten – schönste Radregion am Niederrhein

Die Region Xanten zählt zu den schönsten niederrheinischen Radregionen im Land. Zu dieser Aussage muss kein Tourismusverband mit regionalen Routenbeschreibungen bemüht werden, das wird jeder Besucher oder Einheimische der Region Xanten sicher bestätigen. Wer sich in der Region Xanten und der umgebenden und zu ihr gehörenden Ortschaften Birten, Lüttingen, Wardt, Vynen, Obermörmter, Mörmter und Marienbaum mit dem Fahrrad auf Entdeckungsreise begibt, wird mitten hinein in eine weite, stille und...

  • Xanten
  • 08.07.10
  • 4
Kultur
Feld- und Wiesenblume – verkannte Schönheit
7 Bilder

Feld- und Wiesenblumen – verkannte Schönheiten – Teil 4

Von Arthur Schopenhauer, Philosoph (22.02.1788 – 21.09.1860) “Ich fand eine Feldblume, bewunderte ihre Schönheit, ihre Vollendung in allen Teilen und rief aus: “Aber alles dieses, in ihr und Tausenden ihresgleichen, prangt und verblüht, von niemandem beachtet, ja oft von keinem Auge nur gesehn.” Sie aber antwortete: “Du Tor! Meinst du, ich blühe, um gesehen zu werden? Meiner und nicht der anderen wegen blühe ich, blühe, weil‘s mir gefällt: darin, daß ich blühe und bin, besteht meine Freude und...

  • Xanten
  • 02.07.10
  • 2
Kultur
Heuernte hat begonnen
7 Bilder

Heuernte hat begonnen

Die Heuernte vor Toren der Stadt Xanten hat begonnen. Das schöne Sommerwetter machst möglich. Der Ärger mit dem schlechten Wetter gehört nach Aussage der Meteorologen, für die kommenden Tage schließlich der Vergangenheit an. Bei der Heuernte kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an, denn davon hängt die Qualität des Heus ganz entschieden ab. Es dient in der Regel als Futter für Nutz- und Haustiere. Nachfolgend genannte Arbeitsschritte sind bei der Heuernte erforderlich: Mähen des Grases Wenden...

  • Xanten
  • 24.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.