Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Kultur
Die Preisträger von "Jugend musiziert" gaben ein Konzert in der Sparkasse und erhielten ihre Urkunden. | Foto: Günter Schmitz

Jugend musiziert: Die Besten geben Konzert

Viele Kinder und Jugendliche haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ einen Preis abgeräumt - als Solist, im Ensemble, manche sogar mehrfach. 162 junge Musiker konnten Publikum und Jury überzeugen: Unter anderem in den Kategorien Klavier, Gesang, Drum-Set, Gitarre, als Bläser-oder Streicherensemble und mehr. 114 Mal gab es für die Schüler der Musikschule einen ersten Platz, 49 Kinder landeten auf zweiten Plätzen, 59 kommen eine Runde weiter und dürfen beim Landeswettbewerb...

  • Dortmund-City
  • 21.02.14
Überregionales
Diese Gesellen sind top: Sie haben beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks gewonnen. Mit dabei als Bundessieger Zweirad-Mechaniker Markus Schmitz, der bei Triumph Retail lernte und als Kammersieger Lars Luther, der Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik bei Swecon lernte. | Foto: Buck

Sieger beim Leistungs-Wettbewerb des Handwerks

Sie wollen zeigen was sie können und das Handwerk ist ihre Bühne: 37 junge Gesellen wurden für ihre Leistung im Wettbewerb des Deutschen Handwerks gestern im Reinoldisaal der Handwerkskammer Dortmund geehrt. Klaus Feuler, Vize-Präsident der HWK Dortmund, weiß, dass trotz unterschiedlicher Gewerke alle Preisträger etwas gemein haben: „Sie haben in den letzten Jahren mehr gemacht, als einfach nur einen Beruf zu erlernen und ein paar Prüfungen zu bestehen. Sie haben das Handwerk von der Pike auf...

  • Dortmund-City
  • 05.02.14
Ratgeber
Die Band Burlesque im FZW. | Foto: Schmitz

Der WDR rockt den Planeten

Abgehen, aufnehmen, hochladen: Die WDR-Sendungen „Planet Schule“ und „Rockpalast“ starten einen gemeinsamen Wettbewerb für Schülerbands. Junge Nachwuchsmusiker sind dazu aufgerufen, eigene Songs zu schreiben und aufzunehmen. Die Gewinner-Bands spielen beim großen WDR-Festival „Planet Rock“ im FZW. Das Konzert wird im WDR Fernsehen ausgestrahlt. Infos zu „Planet Rock“ gibt es ab sofort unter planet-rock.wdr.de. Vom 15. Februar bis 1. Juni können die Schüler hier ihre Videos, Audios, Fotos und...

  • Dortmund-City
  • 31.01.14
Politik
Die Nordstern-Gewinner mit Vertretern der Wirtschaftsförderung: (v.l.) Frank Lunke, NordHand eG; Joachim Beyer von der Wirtschaftsförderung; der Erstplatzierte Stefan Lohe; Wirtschaftsförderer Thomas Westphal,  Volker Pohlücke, Diana Jean-Pierre; Guido, Meinke, sowie Jean-Laundry Ayangma. | Foto: Wirtschaftsförderung/Frank Artmeier

Preise für Nordsterne

Insgesamt 30 tragfähige Geschäftskonzepte aus der Nordstadt machten der Jury die Entscheidung schwer. In der letzten Woche zeichneten Vertreter aus Wirtschaft, Banken und Verwaltung die Preisträger des Existenzgründungs-, Unternehmens- und Kooperationswettbewerbs „Nordstern“ aus. Im Vergleich zum Vorjahr hatte sich die Zahl der eingereichten Konzepte verdoppelt. „Damit zeigt der Nordstern eindrucksvoll, wie viel die lokale Wirtschaft der Nordstadt zu bieten hat. Ein schönes Signal für die...

  • Dortmund-City
  • 10.12.13
Kultur

Dortmund rockt gewaltig

Zahlreiche Veranstaltungen mit lokalen Bands zeigen deutlich: Dortmund rockt auf hohem Niveau. Grund genug für die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH DEW21, den neuen Bandwettbewerb „Dortmund Calling“ an den Start zu bringen. Wer endlich eine eigene CD produzieren, das ultimative Merchandising starten oder vor eigenem Publikum auftreten will, ist hier genau an der richtigen Adresse, denn die Preise sollen Musikerinnen und Musikern aus Dortmund die Chance auf ihr nächstes Level in der...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
Ratgeber
Das Stadion, das Trainingsgelände und die BVB-Geschäftsstelle werden mit Strom aus erneuerbarer Energie versorgt. | Foto: Archiv

BVB-Wettbewerb für Schulen mit Öko-Ideen

2.500 Tonnen umweltschädliches CO2 sind eingespart. Das ist die erste Zwischenbilanz des gemeinsamen Klimaschutzprojektes des BVB und seiner Fans. Borussia Dortmund und auch immer mehr Anhänger setzen auf den umweltfreundlichen Energietarif „Strom09“ von LichtBlick – und entlasten so die Umwelt. Die ersten Gewinner dieses Etappensieges sind Dortmunder Grundschulen. Sie können sich bis zum 18. Oktober für den Ideenwettbewerb „Volle Pulle Zukunft“ der BVB-Stiftung „leuchte auf“ bewerben und einen...

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
  • 1
Kultur
Beim Gaffiti-Battle entstehen Kunstwerke aus der Spraydose in Höhe der Dorstfelder Brücke. | Foto: Schmitz

Gaffiti-Battle an der Dorstfelder Brücke

Sprayer Lele startete den Graffiti Battle an der Rheinischen Straße mit diesem Motiv. An der Dorstfelder Brücke haben die Urbanisten mit dem Jugend- Und Kulturcafé zum Wettstreit der Sprühdosenkünstler eingeladen. Am Mittwoch (18.) Donnerstag (19.) und Samstag (21.) jeweils von 16 bis 20 Uhr wird der Wettbewerb fortgeführt.

  • Dortmund-City
  • 16.09.13
Politik

Preise für Einsatz für Toleranz

Dortmund. Unter dem Motto „Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“ machen am 16. April in ganz Deutschland zahlreiche Vereine, Initiativen und Organisationen deutlich, dass in ihrer Region kein Platz für Rechtsextremisten ist. Ob mit Informationsveranstaltungen an Schulen, Sportaktionen in Vereinen oder symbolträchtigen Lichterketten – an diesem Aktionstag der Bundesregierung zeigen Vertreter aus Zivilgesellschaft und den Bundesprogrammen gegen Rechtsextremismus ihr Engagement für eine...

  • Dortmund-City
  • 16.04.13
Überregionales
Die Gewinner der ersten Phase des Gründungswettbewerbs start2grow 2013 freuen sich über ein Preisgeld von je 1500 Euro. jetzt geht es in die zweite Phase des Wettbewerbs. | Foto: Gerhard P. Müller

Ideen mit Geschäftssinn

Von der Jobsharing-Plattform für Ärzte über kompostierbares Einweggeschirr bis zum Ersatz für Tierversuche: Zehn aussichtsreiche Geschäftsideen hat der Gründungswettbewerb start2grow 2013 jetzt ausgezeichnet. Bei der Prämierung nahmen die Teams je 1500 Euro Preisgeld entgegen. „Die innovativen Ideen kommen auch in diesem Jahr aus den verschiedensten Branchen; und alle Teams, die sich dafür entscheiden, ihre Geschäftsidee zu realisieren, sind in Dortmund sehr gut aufgehoben“, erklärte Sylvia...

  • Dortmund-City
  • 15.04.13
Überregionales

Nachwuchs mit Ideen gesucht

Schon in der Ausbildung entwickeln sie Apps, Content-Management-Systeme oder setzen andere raffinierte Ideen um: Engagierte IT-Auszubildende aus ganz Deutschland verhelfen ihren Unternehmen und sozialen Projekten zu Kosten- und Zeitersparnissen. Ab sofort können sie sich mit ihren Projekten am JOY-Wettbewerb beteiligen und Preisgelder gewinnen. Bereits zum zwölften Mal sucht das dortmund-project, eine Initiative der Wirtschaftsförderung Dortmund, die „Juniors of the Year“. Hier stellen...

  • Dortmund-City
  • 26.02.13
Überregionales
In Berlin konnte der Kunstkurs der Mallinckrodt-Gymnasiums den zweiten Preis des Kunst-Wettbewerbs " andersartig gedenken" in Empfang nehmen. Der Wettbewerb thematisiert die Erinnerung an Euthanasie-Opfer während der Nazi-Herrschaft. | Foto: Mallinckrodt-Gymnasium
2 Bilder

Sperriges Kunstprojekt

Der Kunst-Grundkurs des Mallinckrodt-Gymnasiums wird beim bundesweiten Wettbewerb „andersartig gedenken“ mit dem zweiten Platz geehrt. Die Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Mallinckrodt-Gymnasiums nahmen mit ihrem Kursleiter Studienrat Norbert Parchettka am Ideenwettbewerb „andersartig gedenken“ teil. Aufgabe war es, ein Konzept für ein Denkmal zu entwerfen, das an die Euthanasie-Opfer des NS-Regimes erinnert. In einer Videoanimation stellten die Schüler ihr Projekt mit dem Titel „pars pro...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Politik
Im Wichernhaus  hat der Wettbewerb Nordstern seine Gewinner ausgezeichnet.  Benjamin Schönleber (v., 2.v.l.), Numan Sehirlioglu (3.v.l.) und Dirk Schilling (4.v.l.) wurden für ihre Geschäftsideen ausgezeichnet. | Foto: Schmitz

Erfolgreiche Geschäftsideen ausgezeichnet

Existenzgründer, Unternehmen und Kooperationen aus der Nordstadt haben insgesamt 15 tragfähige Geschäftskonzepte in den „Nordstern“-Wettbewerb 2012 eingebracht. Vier Gewinner durften ihre Auszeichnungen und Preisgelder im Stadtteilzentrum „Wichernhaus“ entgegennehmen. Eine Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Banken und Verwaltung hat die 15 Konzepte gesichtet, bewertet und schließlich prämiert. Der Existenzgründungs-, Unternehmens- und Kooperationswettbewerb „Nordstern“ ist ein Baustein des...

  • Dortmund-City
  • 07.02.13
Natur + Garten
Der beste Hirschrufer: Tasso Wolzenburg. | Foto: Westfalenhallen
3 Bilder

Altmeister holt Hirschruf-Titel

Am heutigen Freitag, dem 1. Februar, hörte man es auf der JAGD & HUND in Dortmund (29. Januar bis 3. Februar 2013) wieder röhren, knören, orgeln und trenzen, wie der Jäger sagt. Zum 15. Mal wetteiferten Deutschlands beste Hirschrufer um den Meistertitel. „Die DMDH ist noch nicht so populär wie DSDS, aber wir arbeiten daran“ sagte Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH, zum Start des Wettbewerbs mit einem Augenzwinkern. Erstmals in der Geschichte der Deutschen...

  • Dortmund-City
  • 01.02.13
Kultur

Schicken Sie uns Ihren Film!

Schicken Sie uns Ihre Filme! zum 27. Offenen Filmwettbewerb in Dortmund. Einsendeschluss ist der 31.12.2012 Die Filme melden und senden an: Andreas Meier, Sölder Kirchweg 71, 44287 Dortmund Aber nicht nur Filmautoren sind eingeladen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen, auch Audiovisions-Schauen (auf Basis von Fotografien) sind herzlich willkommen! Die eingereichten Beiträge dürfen noch nicht (!) an einem Wettbewerb des BDFA (Bundesverband Deutscher Filmautoren) teilgenommen haben. Maximale...

  • Dortmund-Ost
  • 12.12.12
Kultur
Die Preisträger mit den besten Handyfilmen wurden im U mit Preisen ausgezeichnet. | Foto: Schmitz

Die besten Handy-Filme wurden ausgezeichnet

Unter dem Motto "My city - My View" zeigten junge Kreative zum NRW-weiten Wettbewerb "mobilStreifen" ihre Handy-Filme. Folgende Beiträge prämierte eine Jury jetzt im Dortmunder U: Johannja Althaus Film "Dulcinea", dazu sagt sie: "Wenn man manchmal vergisst wer man ist, fängt man an zu leben:". Ein Projekt aus dem Kunstunterricht hebelte die Zeit aus und verbindet Sport und Alltag in neuer Dynamik. Und auf Platz 3 landete eine humorvolle Verkettung von Bekanntschaften, die ein Stromausfall...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Überregionales

Aidstag: Schüler entwerfen Plakate

„Ohne Kondom – ohne mich! ist das Motto zum Welt-Aidstag in der Erlebniswelt Fredenbaum. In Kooperation mit dem Fachreferat für Suchtprävention und Sexualpädagogik gibt es in Rahmen des Welt-Aids-Tags, der am 1. Dezember statt findet, am Dienstag, 4. Dezember, von 9 bis 13 Uhr eine Veranstaltung zum Thema in der Erlebniswelt Fredenbaum. Schulklassen sind aufgerufen, Plakate unter dem Motto zu entwerfen. Vorgaben sind das Format A 4, die Überschrift „Ohne Kondom – ohne mich! und eine...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Überregionales

Klima ist Heimspiel

Der Rat der Stadt Dortmund hat im vergangenen Jahr das Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossen, um bis zum Jahr 2020 eine CO2-Einsparung von 40 Prozent gegenüber 1990 zu erreichen. Das Projekt „Dortmunder Dachmarke für Klimaschutz“ resultiert daraus. „Andere Städte haben dies bereits erfolgreich realisiert, da wollten wir nicht nachstehen“, sagte Dr. Wilhelm Grote. Der Leiter des Umweltamtes zählte bei der Bekanntgabe und Preisverleihung im Dortmunder Rathaus die Beispiele „Tübingen...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Überregionales

Auf dem Weg zur smarten Stadt

Sechs Experten, drei Wochen und eine Stadt – die IBM Berater haben gerade ihre Arbeit in Dortmund im Rahmen des weltweiten Wettbewerbs IBM Smarter Cities Challenge begonnen. Dortmund ist deutschlandweit die erste Stadt, die die Unterstützung der IBM gewonnen hat und so die Weichen für eine Smarte City stellt. Durch rund 100 Interviews mit relevanten Organisationen will die Stadt für die „Initiative Dortmunder Talent“ mit IBM einen Maßnahmenkatalog und Lösungsansätze für die smarte Zukunft der...

  • Dortmund-City
  • 05.06.12
Überregionales
Beim diesjährigen Start2grow-Wettbewerb bekamen wieder die zehn besten und innovativsten Geschäftsideen eine Preis. Das Start2grwo-Team hilft den Gründern beim Aufbau eines Unternehmens. | Foto: Start2grow

Firmengründer am Start

Beim Gründungswettbewerb „Start2grow“ werden alljährlich innovative und erfolgversprechende Ideen prämiert. Auch in diesem Jahr wurden zehn Preisträger mit ihren Ideen ausgezeichnet. Die Geschäftsideen reichen von dem Code-basierten Service „Bring me Back“, der verlorene Gegenstände in etwa 90 Prozent der Fälle wieder auspüren soll. Das Team „Evoscout“ bietet für E-Commerce, stationären Handel und produzierendes Gewerbe eine automatisierte Identifikation von Wettbewerbern, die kontinuierlich...

  • Dortmund-City
  • 05.06.12
Kultur

Meine Schule, Deine Schule

Beim Schulwettbewerb "Meine Schule - Deine Schule - unsere Schule", der von verschiedenen Bildungsorganisationen wie der GEW, den Stadteltern, der Bezirksschülervertretung, den Schüler-Jusos und der SPD Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) organisiert wird, haben sich bereits viele Schulen mit tollen Ideen angemeldet. Der Wettbewerb läuft noch bis zum Beginn der Sommerferien zum 6. Juli. Um auch noch weiteren Schulen ein Mitmachen zu ermöglichen und die Chance auf die attraktiven Preise zu...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Überregionales
Die Nordstadt hat schöne Seiten und aktive Bewohner, wie hier auf dem Nordmarkt, aber nun soll sie auch  ein Logo erhalten. | Foto: Schmitz

Wer hat Idee? Logo für Nordstadt gesucht

Das Stadtbezirksmarketing Nordstadt startet einen Wettbewerb für ein Nordstadtlogo und den dazu passenden Slogan. Er soll kurz, markant, treffsicher, frisch, möglicherweise auch frech und provokant das Lebensgefühl in der Nordstadt präsentieren. Das Logo soll auch als Qualitätssiegel für Veranstalter und Akteure dienen und muss daher plakativ, und gut strukturiert sein. Die fünf besten Bewerbungen erhalten ein Preisgeld von je 100 Euro. Die Entwürfe und textlichen Erläuterungen können in allen...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Sport
Die amtierenden Europa- und Weltmeister der irischen Tanzschule Scoil Rince Celtus

Irische Tanzschüler fliegen nach Shanghai

Die Schüler der irischen Tanzschule Scoil Rince Celtus, allesamt amtierende Europa- und Weltmeister, sind für das 2. Internationale Folk Sports Festival in Shanghai, China ausgewählt worden. Vom 16. bis 21. Oktober 2012 trifft der traditionelle chinesische Tanz dort auf verschiedene Kulturen und ihre Tänze. Das Festival zielt darauf ab, den interkulturellen Austausch anzuregen, zu fördern und internationale Freundschaften zu schließen. Bei dem Wettbewerb mit über 200 Tänzern werden acht Preise...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Ratgeber

Mit dem Rad zur Schule

Für viele ist das Bild schon selbstverständlich: Vor der Schule parken Autos in zweiter und dritter Reihe, die Eltern fahren ihre Kinder zur Schule. Dahinter steht oftmals gar kein langer Schulweg, sondern vielmehr die Angst, den Kindern könne allein auf ihrem Schulweg im Verkehr etwas passieren. „Diese Sorge muss man natürlich ernst nehmen. Es gibt tatsächlich viele Unfälle im Straßenverkehr, in die Kinder verwickelt sind“, sagt Dr. Matthias Albrecht, Sprecher Runder Tisch zur Präven-tion von...

  • Dortmund-City
  • 08.05.12
Ratgeber

Kita an der Bornstraße spart am besten Energie

Zum ersten Mal beteiligte sich die Tageseinrichtung für Kinder (TEK) Bornstraße 52 in der nördlichen Innenstadt am stadtinternen TEK-Wettbewerb um Energieeinsparung und Klimaschutz und darf den Titel „EnergieSparTEK 2011“ führen. Stadträtin Waltraud Bonekamp zeichnete in der Einrichtung Am Grenzgraben in Dortmund-Husen alle teilnehmenden und erfolgreichen Einrichtungen mit Urkunden und Preisgeldern aus. Die siegreiche Einrichtung Bornstraße erhielt 500 Euro. Der Vorjahressieger, die TEK...

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.