Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Politik
V.l.: Stefan Peltzer, IHK Dortmund, Ralf Finger, Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Thomas Westphal von der Dortmunder Wirtschaftsförderung mit einem Lastenrad. | Foto: Schmitz

Auszeichnung für Cargo Bike

NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat jetzt die Initiative Cargo Bike als "Ort des Fortschritts" ausgezeichnet. Die Dortmunder Initiative fördert den Einsatz von Lastenfahhrädern (Cargo Bikes) unter anderem auch für professionelle Anwendungen in Unternehmen. Cargo Bike vernetzt Anwender, Herstellerm Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Die Initiative vermittelt interessierten Unternehmen geeignte Ansprechpartner, fördert die Weiterentwicklung und bietet eine Brücke zwischen Wirtschaft und...

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
Überregionales
Foto: IHK

Neue Position für Stefan Schreiber

Stefan Schreiber ist von der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zum neuen Hauptgeschäftsführer ab 1. Oktober gewählt worden. Er folgt in diesem Amt Reinhard Schulz, der seit September 2004 Hauptgeschäftsführer der IHK ist. Schreiber wurde am 6. September 1963 in Wuppertal geboren und lebt seit 1972 in Dortmund. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Seine berufliche Laufbahn bei der IHK zu Dortmund begann am 1. März 1991. Seit Februar 2010 ist er Federführer „Energie und...

  • Dortmund-City
  • 22.06.15
Überregionales
Stilvolles Ambiente für eine dynamische Werbeagentur: Der Kraken zieht im Herbst in das Alte Hafenamt an der Speicherstraße. | Foto: privat
2 Bilder

Der Kraken im Dortmunder Hafenamt

Ein Krake gehört ins oder ans Wasser - klar, dass die Ende 2013 gegründete Werbeagentur „Der Kraken“ im September in ein ganz besonderes Gebäude im Hafen zieht: In das Alte Hafenamt. „Für uns ist es ein absoluter Glücksfall, dass die Hafen AG uns die Räume in dem beeindruckenden Gebäude ans Herz gelegt hat“, so die Geschäftsführerin Beate Poggel. „Ein ganzes Jahr haben wir nach einem Ankerplatz im Dortmunder Hafen gesucht und uns verschiedene Objekte angeschaut. Dass wir letzten Endes in dieses...

  • Dortmund-City
  • 07.05.15
Überregionales
„Wir raten allen Einzelhändlern sich mit digitalem Vertrieb zu beschäftigen und das Geschäft nicht zu verpassen“, sagt Reinhard Schulz, der IHK-Hauptgeschäftsführer. | Foto: Archiv

Unternehmer sind zufrieden - IHK befragte 170 Dortmunder Firmen

Trotz Unsicherheiten äußerten 170 hiesige Unternehmer mit der Konjunkturentwicklung in einer Umfrage der IHK zufrieden. An der Umfrage beteiligten Dortmunder Unternehmen mit zusammen gut 23 000 Beschäftigten. Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen beschreibt die aktuelle Geschäftslage als gut oder zumindest befriedigend - nur jedes neunte Unternehmen bewertet die Situation als unbefriedigend. „Besonders erfreulich ist, dass fast 42 Prozent ihre wirtschaftliche Lage als gut bewerten. Das sind...

  • Dortmund-Ost
  • 11.02.15
Ratgeber
Das Modernisieren von privaten Wohnhäusern zahlt sich für Vermieter und Mieter gleichermassen aus, wie der gerade erschienene offizielle Dortmunder Mietspiegel zeigt. | Foto: Archiv

Leichte Mieterhöhungen: Neuer Mietspiegel zeigt Preise und Lagen in Dortmund - 40 Cent mehr pro Quadratmeter in 2014

Die Stadt hat den aktuellen Mietspiegel veröffentlicht, der Einblick in die Mietsituation Dortmunds gibt. Der Mietspiegel gibt eine Übersicht über private Vergleichsmieten und kann als Rechtsgrundlage für Mieterhöhung gelten. Im Durchschnitt ist die Nettokaltmiete in Dortmund um 0,38 Euro von 4,80 Euro in 2010 auf 5,18 Euro pro Quadratmeter je Monat im Jahr 2014 gestiegen. Lage und Zustand entscheidet Einzelne Lagen unterscheiden sich dabei teilweise stark. Gut ausgestattete Wohnungen in der...

  • Dortmund-City
  • 14.01.15
Politik
Neben der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit soll ein Strategieschwerpunkt der Dortmunder Agentur für Arbeit 2015 in der Vermittlung von Arbeitskräften über 55 Jahren liegen. | Foto: Archiv
5 Bilder

Dortmunder Agentur für Arbeit verzeichnet einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit

Die Agentur für Arbeit zieht mit 12,8 Prozent Arbeitslosen in Dortmund (0,4 Prozent weniger als 2013) eine positive Jahresbilanz. Für 2015 erwarten die Arbeitsvermittler weiterhin eine leicht positive Entwicklung auf dem heimischen Arbeitsmarkt. „Nach zwei schwachen Jahren hatten wir ein gutes“, resümiert Astrid Neese, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Dortmund, verhalten optimistisch. Gleichwohl bleibt die Arbeitslosenquote hoch und belegt einen der traurigen...

  • Dortmund-City
  • 07.01.15
Politik
Neue Arbeitsplätze und die Stärkung der Wirtschaft sind Schwerpunkte von Sabine Poschmann im Ausschuss des Bundestages. | Foto: privat

"Den Mittelstand stärken"

Fünf Abgeordnete sitzen für die Dortmunder Wahlkreise im Bundestag. Marco Bülow (SPD), Markus Kurth (Grüne) und Ulla Jelpke (Die Linke) sind zum Teil schon seit einigen Legislatuperioden dabei, neu in Berlin sind Sabine Poschmann (SPD) und Steffen Kanitz (CDU). Der Stadtanzeiger wollte wissen, welche Schwerpunkte sich die Neulinge gesetzt haben und wie sich sich in Berlin eingelebt haben. Den Anfang macht Sabine Poschmann. Sie sind Mitglied des Wirtschaftsausschusses. Welche Schwerpunkte wollen...

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
Politik
Handwerker und der Berufsnachwuchs werben für ihre Gewerke. Trotz des harten Winters und einer leichten Trübung der Konjunktur sehen sie weiterhin optimistisch in die Zukunft. | Foto: Archiv

Handwerk bleibt optimistisch

Dortmund. Die Konjunktureintrübung in der deutschen Wirtschaft zum Jahreswechsel geht auch am Handwerk nicht spurlos vorüber. Das belegt die aktuelle Umfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Wie aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Situation zu erwarten, hat sich die Konjunktur auch im Kammerbezirk Dortmund in den vergangenen Monaten etwas abgeschwächt“, sagte Handwerkspräsident Otto Kentzler. So seien nur noch 77 Prozent der befragten Unternehmen mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden...

  • Dortmund-City
  • 18.04.13
Politik
Der Präsident der Handwerkskammer, Otto Kentzler mit einem Rück- und Ausblick. | Foto: Archiv

Beschäftigung beim Handwerk bleibt stabil

Gute und weniger gute Nachrichten kommen vom Präsidenten der Handwerkskammer, Otto Kentzler. Bei der Bewertung des vergangenen Jahres ist die Beschäftigungslage stabil, doch die erwarteten Umsatzzuwächse wurden nicht erreicht. „Die Beschäftigungslage im Handwerk ist stabil geblieben. Das ist gut für die Gesamtwirtschaft im Ruhrgebiet“, bilanziert Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Die für 2012 anfänglich erwarteten...

  • Dortmund-City
  • 10.01.13
  • 2
Sport
Der erste Spatenstich ist getan: Das Fußballmuseum soll 2014 eröffnet werden. | Foto: geiß

Fußballmuseum ist gut für die Wirtschaft

Über das DFB-Fußballmuseum, das 2014 eröffnen soll, können sich nicht nur Fußballfans freuen, sondern auch die regionale Wirtschaft. Das besagt zumindest eine jetzt vorgestellte Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) in München. Die Ökonomen gehen davon aus, dass die Investitionen in das Museum bereits nach sechs Jahren in die regionale Wirtschaft zurückgeflossen sind. Mehr als 100 Millionen Euro werden dann als „Return on Invest“ erwartet....

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Überregionales
Einige Neuerungen im Neuasselner Geschäft „Blüte famos“ planen (v.l.) Tim Kriegeskorte, Inhaberin Bettina Bachmann und Lukas Radoschowitz. | Foto: Schmitz

Berufsschüler helfen einer Neuasselner „Blüte“

Hilfestellung für ein neues Blumengeschäft ist ihre Aufgabe: 19 Berufsschüler wollen im Rahmen einer Projektarbeit dem Unternehmen „Blüte famos“ in Neuasseln unter die Arme greifen. Die Helfer sind Berufsschüler der Fachschule für Wirtschaft am Karl-Schiller-Berufskolleg. Die Projektarbeit steht im Zusammenhang mit der Ausbildung. „Wir haben uns umgehört, wo wir unser Projekt durchführen können“, erklärt Lukas Radoschowitz. „Einer unserer Lehrer hat uns schließlich auf das Geschäft aufmerksam...

  • Dortmund-Ost
  • 08.10.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Soziales Seminar an Husener Hauptschule

„Der Spaß am Lernen - mit Spaß zum Ziel“: 20 Schülern der Hauptschule Husen überreichte Prälat Dr. Peter Klasvogt, Direktor der Kommende Dortmund, ihre Diplome des Sozialen Seminars. Ein Höhepunkt des bundesweit einmaligen Seminars, das seit über 30 Jahren an der Hauptschule durchgeführt wird, war die deutsch-polnische Begegnung. Dabei besuchten sowohl Schüler aus Zabrze Husen als auch die hiesigen Hauptschüler die polnischen Jugendlichen. Themen des Seminars waren Armut und Umwelt, aber auch...

  • Dortmund-Ost
  • 18.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.