Wirtschaftsförderung

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung

Politik
2 Bilder

Online-Podiumsdiskussion
„Mit Vollgas nach oben. Oder: Wie bringen wir mehr Frauen in die Chefetagen?“ am 24.09.21 um 16.00 Uhr.

Das Thema „Frauen in Führung" ist und bleibt ein Dauerbrenner. Nach wir vor sitzen zu wenige Frauen in den Chefsesseln. Wir wollen wissen, woran das liegt und vor allem was wir als Führungskräfte, Personalverantwortliche, Unternehmerinnen und Hochschulangehörige dagegen tun können. Wie bringen wir mehr Frauen in die Chefetagen? Deshalb laden wir Sie zu einer Online-Podiumsdiskussion, bei der weibliche Führungskräfte das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten. Unsere Moderatorin ist Sabine...

  • Essen-Süd
  • 22.09.21
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Ratsfraktion Essen
Interaktive Unternehmenshilfe verbessert Krisenmanagement

Essener Wirtschaftsförderung unterstützt Digitalisierung lokaler Gewerbebetriebe Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt ausdrücklich das Engagement der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft zur digitalen Unterstützung von Start-ups bis hin zum Einzelhandel und fordert ein stärkeres finanzielles Engagement der Stadt Essen in diesem Bereich. „Unter dem Motto ‘Essen arbeitet zusammen‘ bietet die EWG Gründern sowie kleinen und mittleren Unternehmen Orientierung und konkrete Hilfen in...

  • Essen
  • 05.03.21
Sport
Nach der Vertragsunterzeichnung mit dem Generalunternehmer Bührer+Wehling Projekt GmbH, v.l. Wolfgang Wenning (Bührer+Wehling), Jochen Fricke und Stefan Kaul (Triple Z AG), Christian Kahmen (Bührer+Wehling).
 | Foto: Triple Z AG

Neue Büro- und Produktionshalle für Unternehmen
Essener Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z wächst weiter

Das Essener Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z wird um eine Büro- und Produktionshalle erweitert. Ab dem kommenden Frühjahr wird gebaut; voraussichtlich im Spätsommer 2021 können Startups und Unternehmen den 1.600 Quadratmeter großen Neubau beziehen. Die Halle wird mehrere Produktionsflächen bieten, die ebenerdig befahrbar sind und um Büros erweitert werden können. Das Triple Z investiert rund 1,7 Millionen Euro. „Mit dem Neubau reagieren wir auf den Bedarf unserer Unternehmen, die im...

  • Essen-Borbeck
  • 22.12.20
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Konjunkturpaket sichert städtische Handlungsfähigkeit

Zukünftige Entscheidungen müssen Essens Wirtschaftskraft fördern Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen bezeichnet die Berücksichtigung der kommunalen Haushaltsdefizite im Konjunkturpaket des Bundes als wichtige Unterstützung bei der kommunalen Daseinsvorsorge, fordert aber auch Anstrengungen der lokalen Akteure ein. „Die Entlastung bei den Kosten der Unterkunft um über 63 Millionen Euro erfasst die Haushaltsprobleme der Kommunen mit hohen Arbeitslosenzahlen insbesondere im Ruhrgebiet“,...

  • Essen
  • 08.06.20
Wirtschaft
Foto: AdobeStock/igor
4 Bilder

Ladenschließungen und Existenzängste
Unterstützt die kleinen Händler vor Ort!

Viele Gastronomen und kleinen Händler vor Ort haben wegen der Ladenschließungen Existenzängste. Deshalb fragt telefonisch oder per Mail nach, ob die Läden in euren Stadtteilen weiterhin Dienstleistungen anbieten und unterstützt sie mit Aufträgen! Sehr gut finde ich z. B. den Service von meinem Buchhändler im Stadtwald (hat auch eine Filiale in Haarzopf): Obwohl der Laden geschlossen ist, kann man sich persönlich per Telefon oder Mail beraten lassen und dort weiterhin ganz problemlos Bücher und...

  • Essen-Süd
  • 20.03.20
  • 2
Wirtschaft

Corona und seine Folgen (Bitte nehmt euch kurz die Zeit)
In der Krise ist nach der Krise - Brainstorming zur Rettung von Unternehmen und Gastronomie

Mittlerweile müssten auch die letzten Bürger/innen mitbekommen haben, dass mit dem Corona Virus eine Pandemie in Deutschland Einzug gehalten hat, die nicht eine Bedrohung unserer Gesundheit bedeutet, sondern gleichzeitig auch erheblich Folgen für unsere heimische Wirtschaft haben wird. Ich sage bewusst nicht "könnte", denn davon kann nicht mehr die Rede sein. Es wird so kommen, dass durch den mehr oder weniger fast vollständigen Stillstand des öffentlichen Lebens unternehmerische Köpfe rollen...

  • Essen-Steele
  • 17.03.20
  • 2
  • 3
Politik
Martin Weber (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Wirtschaftsförderung ist mehr als Flächenvermittlung

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt begrüßt die Kooperation von Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Jobcenter und Arbeitsagentur zur Intensivierung der Arbeitskräftevermittlung in der Region und sieht die inhaltliche Aufstellung der EWG dadurch gestärkt. „Die Allianz mit der Regionalagentur MEO unter Leitung Bodo Kalverams vertieft das Profil der EWG und wird sich neben der Gründeroffensive zu einem wichtigen Standbein der Essener Wirtschaftsförderung entwickeln“, sagt Martin Weber,...

  • Essen
  • 28.08.19
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Positive Arbeitsmarktentwicklung 2018 trügerisch

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen schließt sich der Freude von Oberbürgermeister Thomas Kufen über die gestiegenen Beschäftigtenzahlen in Essen an, warnt jedoch vor zukünftigen Entwicklungen. „Insgesamt konnten in 2018 etwa 5.500 neue Arbeitsplätze in unserer Stadt geschaffen werden. Damit liegt Essen über dem Bundesdurchschnitt“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, FDP-Fraktionsvorsitzender. „Trotz dieses Trends gelingt es aber nicht, die Arbeitslosenquote signifikant zu senken.“ Die Liberalen...

  • Essen
  • 18.03.19
Politik
Seit sieben Jahren nicht vermarktet: die alte Kampfbahn Ruhrau am Pläßweidenweg. Foto: Archiv

Essen: Gewerbefläche fehlt ... in Steele steht sie leer!

Essener Wirtschaftsförderer-Bericht alarmiert die Politik. Die Fraktionen von SPD und CDU sowie der Liberalen im Rat der Stadt Essen nehmen den Rückgang der durch die Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (EWG) vermittelten Gewerbegrundstücke mit Sorge zur Kenntnis. Die EWG konnte im zurückliegenden Jahr lediglich sechs Hektar an Gewerbeflächen absetzen. Die Nachfrage übersteigt das Angebot an Flächen bei weitem. Es zeichnet sich ab, dass bereits ansässigen Unternehmen keine...

  • Essen-Steele
  • 25.01.18
  • 2
  • 3
Politik
Logo und Slogan der Kampagne "Das Ruhrgebiet. Ein starkes Stück Deutschland." (Einband des Kampagnenbuchs) Das Logo wird neben anderen noch heute vom Regionalverband Ruhr verwendet.

Ruhrgebiet plant neue Standortkampagne

Das Ruhrgebiet plant eine Standortkampagne für die nächsten Jahre. Diesen Auftrag hat die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR) am Freitag (27.03.2015) der Verwaltung im Rahmen der jährlichen Haushaltsberatungen erteilt. Die letzen Imagekampagnen waren in den 1990er Jahren erfolgt, davon fand große Beachtung die Kampagne “Das Ruhrgebiet. Ein starkes Stück Deutschland” und etwas geringer “Der Pott kocht”. Laut Antrag der Koalition aus CDU, SPD und Bündnis’90/Die Grünen sollen...

  • Essen-Süd
  • 28.03.15
  • 4
  • 1
Kultur

Petra Hinz, MdB (SPD): In Berlin für Essen. Mein Leitmotiv - Den Standort Essen durch Industrie-Kulturtourismus stärken -

Vom 04. bis 08. März findet wieder die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin statt. Hier sind auch die Essener Marketing GmbH (EMG) sowie andere Essener Dienstleister vertreten, um weiter nachhaltig Essen und das Ruhrgebiet als attraktives Reiseziel zu positionieren. „Essen ist mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein, dem Baldeneysee, der Gruga und vielem mehr ein attraktives Reiseziel in NRW und dem Ruhrgebiet“, schwärmt Petra Hinz. Gerade aber die Industriekultur ist Essens...

  • Essen-Süd
  • 06.03.15
  • 1
  • 1
Politik
Die vorgeschlagenen Areale für Wohn- und Gewerbefläche, unter anderem der Teelbruch, stoßen bei den Politikern auf wenig Gegenliebe. | Foto: Bangert

Streit um Gewerbeflächen

Kettwig. Harsche Kritik hagelte es am vergangenen Dienstag an der Verwaltung. Die vorgelegten Standorte für neue Wohn- und Gewerbeflächen stießen auf heftigen Widerstand der Bezirksvertreter. „Sowohl bei Wohn- als auch Gewerbeflächen besteht ein Bedarf, auch im Essener Süden.“ Das erklärte Planungsamtsleiter Ronald Graf am Dienstag vor den Mitgliedern der Bezirksvertretung. Die Verwaltung habe deswegen entsprechende Grundstücke herausgesucht. Kriterien waren Flächen in nahe Autobahnen,...

  • Essen-Kettwig
  • 27.02.15
Kultur
4 Bilder

"Eine Stadt, in der Gitarren schreien" - Ausstellung Rock & Pop eröffnet

„Gelsenkirchen ist ein Ort, wo Bässe wummern und Gitarren schreien.“ Das ist für Oberbürgermeister Frank Baranowski eine klare Sache, auch, wenn es nicht das erste ist, woran die Menschen denken, wenn Sie Gelsenkirchen beschreiben. Bei der Ausstellungseröffnung Robbie, Keith & Co hielt nicht nur das Stadtoberhaupt einen flammenden Appell für den Rock‘n‘Roll in Gelsenkirchen. Die Ausstellung im Industrie-Club Friedrich Grillo, Zeppelinallee 51, zeigt Bilder aus fünf Jahrzehnten Rock und Pop auf...

  • Herten
  • 06.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.