Wohnungsbau

Beiträge zum Thema Wohnungsbau

Politik
3 Bilder

Zukunft wird GEmacht!
NRW, Bund und Stadt starten Gelsenkirchen-Projekt

Land Nordrhein-Westfalen, Bund und Stadt Gelsenkirchen starten das Gelsenkirchen-Projekt „Wenn die Landesbauministerin Ina Scharrenbach und die Bundesbauministerin Klara Geywitz gleichzeitig in der Stadt sind, dann macht das klar, dass hier heute etwas nicht Alltägliches geschieht“, betonte Oberbürgermeisterin Karin Welge am Donnerstagvormittag in der Heilig-Kreuz-Kirche: „Was wir heute vorstellen, ist stadtentwicklungspolitisch einmalig.“Hier bitte weiterlesen

  • Gelsenkirchen
  • 17.11.22
Ratgeber
Eigentlich ein gutes Zeichen dafür, dass gebaut wird: der Kran. Dabei könnte so mancher Kran bald stillstehen. Denn für den Wohnungsbau wird ein wichtiger Geldhahn zugedreht: Banken dürfen oft keine Kredite mehr vergeben. Und so geht mancher Bauherr, der Geld für ein Haus, eine Eigentumswohnung oder für den Umbau der eigenen vier Wände braucht, leer aus. Insbesondere junge Familien und Senioren haben Schwierigkeiten, das nötige Baukapital zu bekommen. Schuld ist die EU-Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie, sagt  | Foto: IG - Bau.

1. Halbjahr: Bauherren investieren 55,5 Mio. Euro in Neubau-Wohnungen Wenn die Bank den Kredithahn zudreht – Gelsenkirchen droht „Wohnungsbau- Bremse“

Es werden Wohnungen gebaut – noch jedenfalls: 55,5 Millionen Euro wollen Bauherren und Investoren in den Neubau von Wohnungen in Gelsenkirchen investieren. Das sind die veranschlagten Kosten für 139 Neubau - Wohnungen, für die es im ersten Halbjahr dieses Jahres eine Baugenehmigung in Gelsenkirchen gab. Zum Vergleich: In der ersten Jahreshälfte 2015 bekamen lediglich 61 Wohnungen den „roten Punkt“ vom Bauamt – und damit das grüne Licht für den Bau. Das teilt die IG Bauen - Agrar - Umwelt mit....

  • Gelsenkirchen
  • 15.09.16
  • 1
Politik

Unterbringung von Flüchtlingen Lösungen im Neubaubereich und kleinteilig mit der Sanierung von Altbauwohnungen

In einer um die Stabsstelle Flüchtlinge, betroffene Referatsleiter und den Geschäftsführer der Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH erweiterten Runde hat sich der Verwaltungsvorstand der Stadt Gelsenkirchen unter der Leitung von Oberbürgermeister Frank Baranowski mit der längerfristigen Unterbringung von Flüchtlingen befasst. Dabei konnte die Stabsstelle Flüchtlinge berichten, dass es zunehmend schwieriger werde, Wohnungen auf dem freien Wohnungsmarkt zu finden. Langfristig...

  • Gelsenkirchen
  • 24.02.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand der Sparkasse Gelsenkirchen bleibt auch bei den Prognosen für 2014 positiv (v.li.): Stephanie Olbering, Bernhard Lukas und Michael Klotz. | Foto: Sparkasse Gelsenkirchen

Jahresbilanz 2013 der Sparkasse Gelsenkirchen

Bauen statt Sparen: Die Sparkasse Gelsenkirchen hat auch für 2013 Erfolge verbuchen, trotz anhaltender Niedrigzinspolitik. Durch kundennahe, individuelle Betreuung konnte jeder einzelne Privatanleger das Beste für sich herausholen. Der Boom rund um die Baufinanzierung reißt nicht ab. Kein Wunder, denn zu Zeiten der anhaltenden Niedrigzinspolitik lohnt sich das Sparen nicht mehr wirklich und der sicherheitsbedachte Deutsche Anleger investiert lieber in „sicheres Betongold“. „Ein Ende der...

  • Gelsenkirchen
  • 26.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.