ZDF

Beiträge zum Thema ZDF

Politik
Wer regiert im neuen Landtag? Eine Woche vor der Wahl sind noch viele Fragen offen. Foto: Landtag NRW

Wahlumfragen: CDU und SPD fast gleichauf
Die Partnersuche hat begonnen

Jüngsten Umfragen zufolge liegen gut eine Woche vor der Landtagswahl CDU und SPD fast gleichauf. Die Umfragen zeigen auch: Am Ende könnte es eng werden. Beide werden sehr wahrscheinlich (wie in den letzten 27 Jahren) mindestens einen Partner brauchen. Stellt sich die Frage: Wer kann es mit wem? Zunächst die Ergebnisse der beiden "Sonntagsfragen" ("Wenn an diesem Sonntag gewählt würde...") dieser Woche. Infratest Dimap hat im Auftrag der ARD am Donnerstag dieses Stimmungsbild ermittelt: CDU 30...

  • Düsseldorf
  • 06.05.22
  • 1
  • 1
Kultur
Auf die Schüler warten spannende Geschichten in der Stadtbibliothek.  | Foto: Stadt RE

Recklinghäuser Stadtbibliothek verschenkt Geschichten
Schüler können sich ihre Bücher zu den Öffnungszeiten abholen

Da der Welttag des Buches in diesem Jahr ausgefallen ist, bekommen nun mehr als eine Million Kinder in ganz Deutschland ein Buch im Rahmen der Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" überreicht. Die gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Deutscher Post, cbj Verlag und ZDF unter der Schirmherrschaft der Kultusminister der Länder soll Kinder der vierten und fünften Klassen mit spannenden Geschichten für das Lesen begeistern. "Wir beteiligen uns jedes Jahr...

  • Recklinghausen
  • 19.09.20
Kultur
9 Bilder

Rekordjahr für den Grimme-Preis 2018 in Marl: Joko Winterscheidt, Klaas Heufer-Umlauf, Jan Böhmermann gehören zu den 68 Preisträgern, die nach Marl kommen

Mit einem neuen Rekord endet das Grimme-Preisjahr 2018: Insgesamt 68 Preisträgerinnen und Preisträger – so viele wie noch nie – dürfen am 13. April in Marl ihre Auszeichnung entgegennehmen. „Masse und Klasse“, so die Direktorin des Grimme-Instituts, Dr. Frauke Gerlach: „Die Preisträgerinnen und Preisträger zeigen in hervorragender Weise einen großen Ausschnitt der Vielfalt der Formsprachen und Möglichkeiten, die das Medium Fernsehen zu bieten hat.“ Wettbewerb Fiktion Neben den Serien „Babylon...

  • Marl
  • 14.03.18
Politik

Frage der Woche: Sollen ARD und ZDF zusammengelegt werden?

Horst Seehofer gilt schon seit längerer Zeit als Kritiker von ARD und ZDF. Nicht nur kritisierte er schon vor einigen Wochen die Berichterstattung der öffentlichen Sendeanstalten, was die Flüchtlingspolitik und die Schuldenkrise in Griechenland angeht – der CSU-Vorsitzende findet, ein öffentlich-rechtlicher Sender genügt. Bereits im April 2016 hatte die Komission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkgebühren (KEF) in ihrem jährlichen Bericht dargelegt, dass besonders die Altersvorsorge...

  • 15.09.16
  • 43
  • 6
Überregionales
im Auftrag des MIK NRW, Foto:
Jochen Tack | Foto: MIK NRW, Jochen Tack

Filmkompass: Krimi-Perlen von ARD und ZDF

Ausnahmsweise fällt in dieser Woche der Bücherkompass aus, und zwar zugunsten des Filmkompass' laufen. Erstmals verschicken wir in dieser Woche zwei kleine Krimireihen zur Rezension. Bewerben können sich - wie in jeder Woche - alle, die im Lokalkompass registriert sind und Lust haben, einen Film journalistisch zu besprechen. Der Tel Aviv Krimi: Tod in Berlin / Shiv'a =>Sara Stein ist Kriminalkommissarin in Berlin und Jüdin. Eigentlich spielt Religion keine Rolle für sie, doch dann muss sie den...

  • 26.07.16
  • 5
  • 10
Kultur
24 Bilder

Preisträger des 52. Grimme-Preises 2016, Verleihung am 8. April 2016 im Theater Marl

Der Durchmarsch der Serie in der Fiktion und eine erfolgreiche Bilanz der privaten Sender kennzeichnen das Grimme-Fernsehjahr 2015. Erstmals wurden Preise nach den überarbeiteten Preisstatuten der begehrtesten deutschen TV-Auszeichnung vergeben. Die Einführung der neuen Grimme-Kategorie Kinder & Jugend sowie die neuen Rubriken ‚Besondere Journalistische Leistung‘ und ‚Innovation‘ haben die Diskussion um Qualität, journalistische Standards und die Entwicklungsfähigkeit des Programmschaffens in...

  • Marl
  • 09.03.16
  • 5
Ratgeber
Wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus? | Foto: Hans-Walter Ortmann

Frage der Woche: Wer muss GEZ bezahlen?

Früher durften wir an die Gebühreneinzugszentrale zahlen, heute an den "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice". Jeder Haushalt soll für den Empfang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks grundsätzlich eine Gebühr zahlen. Ist dieses Konzept des "Rundfunkbeitrags" noch zeitgemäß? Mittlerweile liegt die Gebühr bei 17,98 Euro pro Monat, egal ob in dem Haushalt ein Fernseher, ein Radio oder ein Computer stehen. Denn heutzutage kann man ja mit nahezu jedem Gerät irgendwie "rundfunken". Ein Gutachten...

  • 22.10.15
  • 10
  • 7
Kultur
Grimme-Preis 2015: Insgesamt werden in den drei Wettbewerbskategorien Fiktion, Information & Kultur sowie Unterhaltung zwölf Preise für herausragende TV-Produktionen vergeben. | Foto: grimme
4 Bilder

Preisträger des 51. Grimme-Preises bekannt gegeben

Die Gewinner des 51. Grimme-Preises 2015 stehen fest. „Dieses Fernsehjahr war in ganz besonderer Weise vielfältig und zeigt erfreuliche Ansätze zu programmlichen Innovationen“,sagte Grimme-Direktorin Frauke Gerlach auf der heutigen Pressekonferenz in Essen. Insgesamt werden in den drei Wettbewerbskategorien Fiktion, Information & Kultur sowie Unterhaltung zwölf Preise für herausragende TV-Produktionen vergeben. Dazu kommt der Sonderpreis des Landes NRW sowie die Besondere Ehrung des Deutschen...

  • Marl
  • 04.03.15
  • 1
Überregionales
Rainer Berkenhoff und Manfred Reihmann während der Dreharbeiten in Recklinghausen. Foto: Krusebild

Die Ruhrpott-Ramscher spenden flotte Flitzer

Nicht nur in Oer-Erkenschwick, im gesamten Kreis Recklinghausen ist der Sammler Rainer Berkenhoff seit vielen Jahren bekannt wie der sprichwörtlich „bunte Hund“. Gemeinsam mit Manfred Reihman ist er als Ruhrpott-Ramscher für das ZDF unterwegs. Ihr Auftrag diesmal: 21.300 Spielzeugautos aus einer Hinterlassenschaft in Bergkamen an den Mann zu bringen. Unter anderem war das dynamische Duo mit dem Restbestand der Sammlung auch beim zurückliegenden Oldtimer- und Teilemarkt in Recklinghausen aktiv....

  • Recklinghausen
  • 02.06.14
  • 1
Überregionales
Hertens Meisterkoch Giaovanni Chiaradia kocht unter anderem auch für die TV-Promis bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises in Köln. | Foto: ST

Lichter, Lafer und Chiaradia: Rock den Grill

Lichter, Lafer - und Chiaradia. Für Deutschlands größte Grillshow mit Johann Lafer ist der Hertener im Gerry-Weber-Stadion im Einsatz, zu sehen am Samstag im ZDF zur besten Sendezeit. „Rock den Grill“ ist ohnehin eine Devise von Giovanni Chiaradia, der in der Kochwerkstatt Ruhrgebiet Männern, Frauen und Kindern („die Gourmets von morgen“) die leckeren und vielfältigen Seiten der Kochkunst beibringt. Am 8. Juli tanzte der Hertener bei Deutschlands größte Grillshow um die Glut im Gerry Weber...

  • Herten
  • 12.07.13
Kultur
Götz George in "Zivilcourage". Foto: WDR/ Maria Krummweide | Foto: Foto: WDR/Maria Krummweide
12 Bilder

"Grimme": Götz George und Gottschalk dürfen sich freuen

Egal, wer in den Jurys der Grimme-Preis-Kommission sitzt: Regisseur Dominik Graf hat die Wächter für Qualitäts-Fernsehen auf seiner Seite. Er kann sich am 1. April seinen 9. Grimme-Preis in Marl abholen. Unter anderem war das eine der Krachernachrichten, als jetzt Grimme-Institut-Leiter Dr. Uwe Kammann und Grimme-Preis-Referent Dr. Ulrich Spies bei einer Pressekonferenz in der Landesanstalt für Medien (LfM) in Düsseldorf bekannt gaben. Unterm Strich: Die öffentlich-rechtlichen Sender unter dem...

  • Marl
  • 16.03.11
Überregionales
Dunja Hayali | Foto: Quelle: ZDF

Aus Datteln in die Welt

Hape Kerkeling kommt bekanntlich aus Recklinghausen, Manfred Breuckmann aus Datteln und Klaus Wennemann kam aus Oer-Erkenschwick. Über diese Prominente muss nicht viel erzählt werden. Aber dass die Fernsehjournalistin und Moderatorin der Nachrichten im „heute journal“ Dunja Hayali aus Datteln stammt - das wissen wohl nur Insider. Doch hier folgt der Beweis: Geboren wurde Dunja Hayali am 6. Juni 1974 in Datteln. Die 35-Jährige lebt in Berlin, arbeitet aber hauptsächlich in Mainz. Hayali machte...

  • Recklinghausen
  • 04.08.10
Überregionales
Dietmar Ossenberg | Foto: Quelle: ZDF

Aus Recklinghausen in die Welt

Hape Kerkeling kommt aus Recklinghausen. Manfred Breuckmann aus Datteln und Klaus Wennemann kam aus Oer-Erkenschwick. Doch dass der Auslandskorrespondent des ZDF, Dietmar Ossenberg, aus Recklinghausen stammt - das wissen wohl nur Insider. Hier folgt der Beweis: Geboren wurde Dietmar Ossenberg am 3. April 1950 in Recklinghausen. Bis 1959 lebte er in der Vest-Metropole. Dann wurde sein Vater beruflich nach Rheine versetzt und dadurch verließ die Familie und damit auch Dietmar Ossenberg seine...

  • Recklinghausen
  • 07.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.