Wattenscheid - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

ein Kessel Kunterbuntes

Friday Five: Tattoos, Tiertausch, Rocker, Asylanten und ein Tee-Kesselchen

Auch diese Woche bot der Lokalkompass wieder "ein Kessel Buntes" an Themen. Unsere Friday Five als Highlights verdeutlichen das wie immer exemplarisch. Wer kommt als Erster drauf? Jutta Herrchenhan erinnert sich an das alte Spiel Tee-Kesselchen - eine schöne Idee für Rätselfreunde! Tierisch gut Nachbarschaftshilfe Wer kurzfristig für die Urlaubszeit einen Hundesitter sucht, dem sei ein Blick in die "Tiertauschbörse" empfohlen, die derzeit im Bereich Bottrop, Herten, Recklinghausen entsteht....

  • Essen-Süd
  • 27.07.12
Poetischer Schlagabtausch im Lüftergebäude.
2 Bilder

Poetry Slam im Zeichen von Migration und Identität

Noch bis zum 28. Oktober zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Ausstellung „Nach Westen. Zuwanderung aus Osteuropa ins Ruhrgebiet“ in seinem Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum. Die Ausstellung basiert auf persönlichen Erlebnissen der Zuwanderer, die ihre Geschichten in Interviews oder durch private Erinnerungsstücke zum Ausdruck kommen lassen. Ganz im Sinne der Ausstellung sprechen auch im Rahmen des Begleitprogramms Menschen zum Thema Heimat und Identität. In Kooperation...

  • Wattenscheid
  • 27.07.12

BUCHTIPP DER WOCHE: Der Entdecker der Langsamkeit

Sten Nadolny: Weitlings Sommerfrische. Roman. Piper Verlag, München 2012, 219 Seiten, 17,50 Euro „Nun sind wir im Bett, ich so mehr theoretisch, der Junge aber richtig, mit Flanellnachthemd und unter dem Plumeau. Er ist so müde, dass er sofort einschläft. Das ist jetzt ein spannender Moment: Schlafe ich auch ein, schlafe ich seinen Schlaf, träume ich seine Träume oder eigene? Werde ich überhaupt schlafen, so ohne Körper?“ Diese Gedanken gehen dem pensionierten Richter Wilhelm Weitling durch den...

  • Wattenscheid
  • 26.07.12
Doro können unsere Festivalreporter in Wacken ausfragen. | Foto: Thorsten Seiffert
2 Bilder

Festivalreporter für Wacken gesucht: Trefft Doro Pesch!

Was haben die Scorpions, In Flames, Volbeat, Gamma Ray und Hammerfall gemeinsam? Genau! Sie sind ein Teil der Mega-Festivals im hohen Norden. Das Wacken Open Air lockt mit purem Gigantismus und doch familiärer Atmosphäre. Ein Festivalreporter darf in diesem Jahr mit Begleitung hautnah dabei sein. Das Wacken Open Air vom 2. bis 4. August ist das größte Heavy-Metal-Festival der Welt. 2011 lag die Besucherzahl bei knapp 86.000 Menschen. Damit löste das Wacken Open Air im direkten jährlichen...

  • Essen-Süd
  • 25.07.12
Schrill und exzentrisch, aber seine Stimme und seine Auftritte versetzen die Fans regelmäßig in Ekstase. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Für eine Nacht vereint: Pamela Falcon und Percival versprechen stimmgewaltigen Auftritt

Pamela Falcon ist seit dem ersten Zeltfestival ein gern gesehener Gast in der Zeltstadt, auch bei der fünften Auflage ist die stimmgewaltige gebürtige New Yorkerin wieder mit dabei. Für ihr Konzert am 21. August hat sie sich Unterstützung von einem Sänger geholt, der es an Ausstrahlung und musikalischem Talent nicht weniger vermissen lässt: Gemeinsam mit Percival, ihrem Battle­partner aus Voice of Germany, wird sie die Zeltstadt aus den Angeln heben. Als den „TV-Moment des Jahres“ wurde der...

  • Bochum
  • 24.07.12
  • 3
Was passiert wohl in diesen wilden Wäldern? | Foto: Heyne / Randomhouse

BÜCHERKOMPASS: "Wildwood" von Colin Meloy

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's einen aktuellen Jugendbuchbestseller aus den USA! "Wildwood" von Colin Meloy Das Leben der zwölfjährigen Prue verläuft völlig normal. Zumindest bis ihr geliebter kleiner Bruder Mac eines Tages von einer Schar Krähen in die Lüfte gehoben und in die Undurchdringliche Wildnis verschleppt...

  • Essen-Süd
  • 24.07.12
  • 5
Das Foto der Woche 30 zum Thema Sonnenschein ist "strahlungsreich", von Knut-Olaf Müller aus Emmerich
85 Bilder

Foto der Woche 30: Sonnenschein

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon diverse Themen im Angebot, auch weil die Mitglieder unserer Community hierzu immer wieder eigene kreative Ideen und Vorschläge einbringen. Und das Thema der aktuellen Woche lautet SONNENSCHEIN Lange war es ein Gerücht, nun ist es tatsächlich geschehen: die Sonne scheint wieder! Da dieser Zustand jedoch nicht auf Dauer garantiert ist, möchten wir Euch bitten, ihn zumindest fotografisch festzuhalten. Sonnenauf-...

  • Essen-Süd
  • 23.07.12
  • 11
Doro
5 Bilder

Devil Side 2012: Viel Spaß für die Festivalreporter

Devil Side 2012 - Das sind drei Tage Rockmusik vor und hinter den Toren der Turbinenhalle in Oberhausen. Der sonst triste und holprige Parkplatz hat sich fein gemacht: Auf dem nun begradigten und mit feinem Sand aufgeschüttetem Gelände präsentieren sich zwei anständige Bühnen mit fettem Line-Up und reichlich Verkaufsstände, eine Fressmeile, Schattensitzplätze, mobile Klos, kurzum eben einfach alles, was ein Festival so braucht. Und wo gute Rockmusik in so schickem Ambiente gespielt wird, sind...

  • Essen-Süd
  • 22.07.12
  • 4

Karneval der Jugendkulturen - Lange Nacht der Jugendkultur 2012 in Bochum präsentiert von X-Vision Ruhr

Unter dem Motto „Karneval der Jugendkulturen“ präsentiert X-Vision Ruhr zur Nachtfrequenz 12 am 29.9.2012 in der Zeit von 17.00 bis 22.00 Uhr an zwei verschiedenen Spielorten ein breites Spektrum der Bochumer Jugendkultur. X-Vision Ruhr setzt dabei stark auf die Vernetzung der jungen Kulturszene. In der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr präsentiert X-Vision Ruhr im Schauspielhaus Bochum in einer Musik-Tanz-Multimedia-Revue Ergebnisse aus Workshops mit Bochumer Jugendfreizeithäusern und Schulen. Im...

  • Wattenscheid
  • 21.07.12
Rückblicke, Einblicke und Ausblicke.

Friday Five: Erinnerungen und Überraschungen

"Bad news", also schlechte Nachrichten, werden auch auf lokalkompass.de erschreckend häufig gelesen, wie diverse Beiträge unserer Kategorie Blaulicht verdeutlichen. Unsere Highlights der Woche sind jedoch allesamt "good news", also gute Nachrichten. (1) Bürger-Reporter Franz Burger feierte diese Woche einen seinen ersten Geburtstag im Lokalkompass. Herzlichen Glückwunsch nachträglich! (2) Nostalgische Erinnerungen weckte auch Uwe Sülz mit seinem schön bebilderten Beitrag über die...

  • Essen-Süd
  • 20.07.12
  • 10
"Dich kriege ich!" Mit vereinten Kräften wurde dem Wolf der Garaus gemacht.
5 Bilder

Das moderne Rotkäppchen

Die Waldbühne hat Saison, und trotz schlechten Wetters füllt sie sich an fünf Nachmittagen in der Woche. Mit Rotkäppchen gelang es der Volksbühne Wattenscheid, ein Märchen zeitgemäß umzusetzen. Die Höntroper Waldbühne bietet im Rahmen des Ferienpassprogrammes wöchentlich ein neues Theaterstück an. Die Darsteller der Wattenscheider Volksbühne nehmen sich jedes Jahr verschiedener Märchen an und interpretieren sie teilweise neu. Mit Rotkäppchen spielten die Darsteller nun schon in der zweiten...

  • Wattenscheid
  • 20.07.12
Am 22. August ist der Künstler beim ZFR anwesend: Jürgen Becker vereint in der Zeltstadt Kleinkunst und bildende Kunst. | Foto: Simin Kianmehr
2 Bilder

Wortakrobaten in der Zeltstadt - Zwerchfellattacken mit Jürgen Becker und Piet Klocke beim ZFR

„Ich interessiere mich gar nicht für Kabarett“, sagt einer, der in Deutschland mittlerweile eine Kabarett-Institution ist und die Szene seit über drei Jahrzehnten mitgeprägt und seinen Stempel aufgedrückt hat. Jürgen Becker heißt der Mann, der 1983 zu den Gründern der Kölner Stunksitzung gehörte, Mitglied des 3 Gestirns Köln 1 war und nach einem Besuch einer Vorstellung von Hanns Dieter Hüsch kurzerhand die Entscheidung traf, „ebenfalls etwas in dieser Art zu machen“. Das gelingt dem gelernten...

  • Bochum
  • 20.07.12

BUCH DER WOCHE: Vater gesucht, Schwester gefunden

Lisa-Maria Seydlitz: Sommertöchter. Roman. Dumont Verlag, Köln 2012, 208 Seiten, 18,99 Euro „Ich gleiche das Haus, vor dem ich stehe, mit dem Polaroid aus dem Briefumschlag ab. Ein kleiner Schornstein, ein rotes Dach, ein Apfelbaum. Seegrüne Fensterläden, die auf dem Polaroid noch braun sind. Und neben der Tür wachsen links und rechts Lavendelsträucher, wie frisch gepflanzt, auch sie fehlen auf dem Polaroid.“ Ein anonymer Brief aus Frankreich, der ein Foto eines Fischerhauses enthielt, hat das...

  • Wattenscheid
  • 20.07.12
5 Bilder

"Leben in Wattenscheid"/ Besuch Heimatmuseum

Auch die zweite Woche des Kinderferienprogramms des ev. Kinder- und jugendhauses Eppendorf führte die kleinen und großen Besucher zu spannenden Zielen in Wattenscheid. Am dritten Tag der zweiten Woche besuchten die Kinder das Thorpe Heimatmuseum. Sowohl die Kids als auch die Erwachsenen erfuhren Einiges über das Leben auf einem Bauernhof. Vor Ort wurde ausgiebig gefrühstückt, bevor dann den kleinen Wattenscheidern gezeigt wurde, wie die Menschen früher Butter hergestellt haben oder mit welchen...

  • Wattenscheid
  • 19.07.12
Das Künstler-Duo Folke Köbberling und Martin Kaltwasser ist noch auf jede Menge Hilfe angewiesen. Foto: Molatta | Foto: Molatta
3 Bilder

Eine Baustelle für die Kunst - Aus 5000 Euro-Paletten entsteht ein Kunstwerk für die Triennale - Jeder kann mitbauen

5000 Euro-Paletten, Holzverbinder und jede Menge Schrauben – daraus entsteht an der Jahrhunderthalle „Our CenturY“- ein Kunstwerk auf Zeit. Mitmachen kann jeder bei dieser Kunstbaustelle, die ein neues Eingangs-Portal für die Jahrhunderthalle schaffen will. Und dafür ist das Künstler-Duo Folke Köbberling und Martin Kaltwasser noch auf jede Menge Hilfe angewiesen. Mitmachen kann jeder, der keine Angst vor Akku-Schraubern hat. „Es kommt nur darauf an, was man daraus macht.“ Den Slogan, mit dem...

  • Bochum
  • 17.07.12
Am 19. August wird in der Zeltstadt gekocht: Steffen Henssler gastiert beim ZFR. | Foto: Philipp Rathmer

Liebe geht durch den Magen - Shootingstar und TV-Koch Steffen Henssler live beim Zeltfestival

Steffen Henssler ist schnell, frech, frisch, witzig und charmant. Steffen Henssler ist der Robbie Williams der Deutschen Kochszene. Das beweist er nicht nur mit seiner TV-Sendung „Topfgeldjäger“, in der er jeden Tag ein Millionenpublikum begeistert. In seiner ersten Live-Koch-Show „Meerjungfrauen kocht man nicht! - Liebe geht durch den Magen“, mit der er bereits im Frühjahr 2011 äußerst erfolgreich auf Tour war und die nun aufgrund der großen Nachfrage fortgesetzt wird, gewährt der Ausnahmekoch...

  • Bochum
  • 17.07.12
Das Ruhrgebiet ist in vielerlei Hinsicht ein Epizentrum. | Foto: ruhrig.de

BÜCHERKOMPASS: "Kumpels in Kutten - Heavy Metal im Ruhrgebiet"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Kumpels in Kutten - Heavy Metal im Ruhrgebiet Heavy Metal: Kein Musikstil passt wohl besser zu den Menschen im Ruhrpott. Das Ruhrgebiet ist nach wie vor das Zentrum des deutschen Metals. Nicht nur Kreator, Sodom, Grave Digger, Rage, Axel Rudi Pell & Co. haben hier ihre Wurzeln,...

  • Essen-Süd
  • 17.07.12
  • 3
"Dame", ein Betonguss der Bildhauerin Dorothe Schäfer
6 Bilder

Tennis trifft Kunst

Zum 10. Graf`s-Reisen-Cup, einem der größten Senioren-Herren-Tennisturniere in NRW, hat sich Günter Heising wieder einmal etwas Besonderes einfallen lassen. Bei den Künstlern des „Freien-Kunst-Territoriums“ FKT in Bochum fand er Zustimmung für eine Zusammenarbeit während des Turniers. Von Montag, 16. Juli, bis Samstag, 21. Juli 2012, außer am Freitag, werden die Künstler des FKT den Teilnehmern und Zuschauern jeweils ab 17 Uhr mit verschiedene Aktionen Einblicke in ihre künstlerische Arbeiten...

  • Bochum
  • 16.07.12
Unser Archivbild zeigt Wolfgang Hammel bei der Arbeit.

Gastronom Wolfgang Hammel gestorben - mehr als 50 Jahre in WAT
Der Zapfhahn läuft nicht mehr

Er war in Wattenscheid bekannt wie ein bunter Hund, obwohl er „nur“ 52 Jahre in der Hellwegstadt gelebt hat. Die Rede ist vom Gastronom Wolfgang Hammel, der am Montag gestorben ist. Geboren in Göttingen und aufgewachsen in der Nachbarstadt Essen fand der gelernte Klempner und Installateur schon früh den Weg in die Selbständigkeit. Allerdings nicht in seinem erlernten Metier, sondern als Gastwirt. Seit 1963 war Hammel als Gastronom tätig, seit 1968 in Wattenscheid. Zunächst in der Höntroper...

  • Wattenscheid
  • 16.07.12
Maik vor der Starlighthalle mit Pearl im Jubiläumsshirt.
2 Bilder

200 Starlight ExpressShow für Fan aus Berlin

Wie ich selber, besucht ein Freund gerne Musicals. Am 11.07.12 besuchte er dann seine 200 Show des Starlight Express. Aus diesem Anlass habe ich ein kleines Interview mit ihm geführt. 1. Maik. 200 Vorstellungen Starlight Express sind eine Menge, besonders wenn man aus Berlin kommt. Wie hast du die „Liebe“ zum Starlight entdeckt? Alles hat im Musikunterricht in der 10 Klasse angefangen. Beim Thema Musical brachte meine Musiklehrerin die Musik-CD vom Starlight Express mit. Die Musik hat mich so...

  • Bochum
  • 15.07.12
  • 1

Konzertverlegung

Da die Wetteraussichten für das Wochenende zu wünschen übrig lassen, wird das Konzert von Raggabund am Samstag (14. Juli) im Rahmen des Festivals „Funkhaus Europa Odyssee – Musik der Metropolen“ verlegt. Vom eigentlichen Veranstaltungsort, der Freilichtbühne Wattenscheid, in die Stadthalle Wattenscheid (Saarlandstraße 40). Das Konzert beginnt nach wie vor um 19.30 Uhr.

  • Wattenscheid
  • 13.07.12
Viel Spaß an Bewegung: Die Grundschüler waren voll dabei.
5 Bilder

Tabaluga auf der Bühne

25 Grundschüler hatten nur etwas mehr als zwei Monate Zeit, um das Musical Tabaluga auf die Beine zu stellen. Bei der Aufführung gab es viel Beifall und strahlende Gesichter. Unter der Leitung von Cheers-Med-Erzieherin Dagmar Espe, wurde in der Westenfelder Grundschule einmal wöchentlich geprobt. Cheers Med, als Spezialist für kreative Kinder-Musicals in Bochum, hatte das Musical Tabaluga mit im Gepäck, das die Kinder mit Begeisterung annahmen. Die Schülerinnen und Schüler der ersten bis zur...

  • Wattenscheid
  • 13.07.12

BUCH DER WOCHE: Kapitalismus im XXL-Format

Christian Schüle: Das Ende unserer Tage. Roman. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2012, 457 Seiten, 22,95 Euro „Als Reisejournalist und Feuilletonist hatte sich Christian Schüle bereits einen Namen gemacht. Nun hat der 41-jährige Hamburger seinen ersten Roman vorgelegt, eine beklemmende erzählerische Mischung aus futuristischem Horrorszenario, totaler Dekadenz der Werte und des Erwachens einer sanften Gegenbewegung. Schüle hat seinen opulenten Zukunftsroman in einem fiktiven Jahr 2012 angesielt in...

  • Wattenscheid
  • 12.07.12

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.