Goldregen in Münster
ID Judoka vom 1. Budokan Hünxe rocken die Special Olympics

9Bilder

Seit Mittwoch laufen in Münster die fünften Special Olympics NRW Landesspiele. Nach einer bombastischen Eröffnungsfeier treten nun an vielen verschiedenen Sportstätten mindestens 1900 Athletinnen und Athleten in diversen Sportarten, wie zum Beispiel Schwimmen, Reiten, Tanzen, Leichtathletik, Fußball und eben auch Judo an.
Die Judoka vom 1. Budokan Hünxe hatten heute, nachdem gestern die Klassifizierung stattgefunden hat, ihren ersten Wettkampftag in den Wettkampfklassen 2 und drei.
Neben vielen bekannten Judoka unter anderem aus Leverkusen, Mühlheim oder Bocholt, standen heute auch viele unbekannte Judogesichter auf der Matte. Das bedeutete für die Judoka aus Hünxe noch mehr Aufregung und Spannung, denn niemand wusste die Neulinge einzuschätzen.
Von 10 bis 15 Uhr gab es heute viele spannende und hochklassige Kämpfe und die Judoka vom 1. Budokan Hünxe konnten fast alle ihre Kämpfe für sich entscheiden. So erkämpften sich Thorben von Kneten die bronzene und Lennart Klaus die silberne Medaille.
Bei den Damen gab es Gold für Nilay Kececi und Viktoria Breidenstein. Bei den Herren gingen Goldmedaillen an Julian Balluff, Björn Kamps, Justin Blöhm und Pierre Lavista. Eine tolle Leistung von allen Judoka. Ganz herzlichen Glückwunsch dazu.
Eine Bronzemedaille, eine Silbermedaille und sechs Goldmedaillen sind ein bombiges Ergebnis des ersten Wettkampftages, der morgen mit den Kämpfen in der Wettkampfklasse 1 und der Unified Kata seine Fortsetzung findet.

Autor:

Stefanie Kamps aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.