Wetter (Ruhr) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Die letzten Jahre sind geprägt von Künstlern und Künstlerinnen, die sich auf alte Werte wie Songwriting und gute Stimme zurück besinnen. Die Damenwelt sticht hierbei besonders hervor und gerade das britische Königreich hat mit jungen Talenten wie Amy Winehouse, Amy Mac Donald oder Duffy gezeigt, dass diese Qualitäten wieder punkten können. Eine weitere britische Songwriterin steht heute im Fokus und nimmt das Duell mit einer Dame aus hiesigem Lande auf. Adele stammt aus der englischen...

  • Herdecke
  • 23.01.11
  • 1

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Anfang dieses Jahrtausends gab es nicht nur in der Musikindustrie sondern auch in der Politik eine hitzige Debatte, ob, ähnlich wie in Frankreich, eine Quote für deutschsprachige Musik oder zumindest für Musik von Künstlern aus unserem Heimatland in den Radioprogrammen eingeführt werden sollte. Dies forderten bereits seit Mitte der 90er Künstler wie Heinz Rudolf Kunze. Die Einführung einer Radioquote wurde damals abgelehnt und trotzdem ist deutschsprachige Musik begehrt wie nie zuvor und...

  • Herdecke
  • 18.01.11
  • 7

Kerzenübergabe bei der kfd St. Peter und Paul in Wetter

Eine im Gottesdienst am Dreikönigstag (6.1.) von Präses Pastor Kazimierz Dabrowski geweihte Kerze übernahm traditionsgemäß die Vorsitzende der kfd- Wetter (Katholische Frauen Deutschlands), Marianne Lohkamp. Die Kerze wird bis zum Fest Mariä Lichtmess am 2. Februar unter den Familien der katholischen Frauengemeinschaft in Wetter weitergereicht. Jeweils einen Tag verbleibt sie in einer Familie. Die Übergabe der Kerze an die nächste Familie erfolgt in einem angemessenen Rahmen. Dafür nehmen sich...

  • Wetter (Ruhr)
  • 11.01.11

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Die Selbstdarstellung von Dieter Bohlen geht diese Tage in die nächste Runde und in seiner Sendung Deutschland sucht den nächsten F Promi wird der nächste Castingstar gefunden werden. Wie bereits im Jahresrückblick geschrieben, wenden sich die Tonträgerkäufer von den Möchtegernstars ab. Ob dies bei den beiden frisch gecasteten Künstlern und ihren Veröffentlichungen zu Recht geschieht, soll heute unter die Lupe genommen werden. Das zweite Standbein des Mannes aus Tötensen ist Deutschland sucht...

  • Herdecke
  • 08.01.11
  • 2

Der musikalische Jahresrückblick Teil 2

Zu allererst sei hier der Belgier Stromae genannt, der mit „Alors on danse“ einen der Sommerhits des Jahres lieferte und mit seiner Mischung aus House und Danceelementen mit einem rein französischen Text Abwechslung in den sonstigen Einheitsbrei brachte. Ebenso Erwähnung sollte Yolanda Be Cool mit „We no speak Americano“ finden, da es sich hier um eine zeitgemäße Version des Klassikers aus dem Jahre 1965 von Renato Carosone handelt, die einfach gute Laune verbreitet. Wahrscheinlich One Hit...

  • Herdecke
  • 04.01.11
  • 4

Lieblingsbuch rezensieren: Die Wand von Marlen Haushofer

Eine Frau möchte mit ihrer Kusine und deren Mann einige Tage in einem Jagdhaus verbringen. Eines Abends unternimmt das Paar noch einen Ausflug ins Dorf. Bis zum nächsten Morgen sind sie nicht zurück gekehrt. Lediglich der Hund findet am späten Abend den Rückweg. Zusammen mit ihm macht sich die Frau auf die Suche nach ihren Verwandten. Als der Hund mit blutender Schnauze zu ihr kommt, findet sie diese unsichtbare Wand, die sie gefangen hält. Sie muss ihr Leben neu ordnen. Der Hund, eine Katze...

  • Essen-Süd
  • 30.12.10
  • 27
Alternatives Pressefoto: so kann man eine Gewinnübergabe auch fotografieren... | Foto: Foto: Sparkasse Herdecke

Die Stilblüten des Jahres

„Die deutsche Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die Toten haben die Zeit, diese Sprache zu erlernen.“ Nun, man muss jetzt nicht unbedingt dieser Ansicht Mark Twains folgen, aber manchmal ist Deutsch einfach verdammt schwer, insbesondere wenn einem mal die Finger auf der Tastatur ausrutschen. Hier sind sie also wieder, die Stilblüten des Jahres. Das Beste aus Pressemeldungen und der Redaktion des Stadtanzeigers. Man konnte den Eindruck...

  • Herdecke
  • 28.12.10

Mördersuche auf Drogen

Vordergründig ist es ein Kriminalroman, aber was Thomas Pynchon in seinem neuen Werk „Natürliche Mängel“ schildert, ist vielmehr die wilde Lebenswelt der Hippies Ende der 60er in Los Angeles – inklusive Drogen aller Art. Den Roman bevölkern Vergnügungssüchtige, Trinker und Surfer, die in den Gassen johlen, User auf Nahrungsbeschaffung, Flachlandtypen, die es auf Stewardessen abgesehen haben und Flachlandladys mit ziemlich erdgebundenen Jobs, die hoffen, als Stewardessen durchzugehen.“ Und das...

  • Herdecke
  • 27.12.10

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Der Boden ist in ganz NRW bedeckt mit einer zentimeterhohen Schneedecke und nach langer Zeit können alle Kinder unseres Bundeslandes mal wieder weiße Weihnachten genießen. An diesem besonderen Tag des Jahres sollte es zumindest friedvoll zugehen und auch musikalisch kommen eher besinnliche ruhige Klänge zum Einsatz. Was wäre da passender als ein Mädchenchor aus Belgien oder Musik im Stile von mittelalterlichen Mönchen. 1996 gründeten die Brüder Kolacny den aus über 60 Mädchen im Alter von 14...

  • Herdecke
  • 25.12.10
  • 1

Der musikalische Jahresrückblick Teil 1

Das Jahr 2010 neigt sich dem Ende und die Zeit zwischen den Feiertagen kann auch immer genutzt werden, um das Jahr noch mal Revue passieren zu lassen. Dies soll medial nicht nur den Fernsehsendern vorbehalten bleiben, sondern musikalisch bereitet auch ihre Lieblingszeitung die Tops und Flops der vergangenen 365 Tage noch mal für sie auf. Wenn man sportlich auf das vergangene Jahr zurückblickt, darf die Fußball WM in Südafrika nicht fehlen und so ein Großereignis wird auch musikalisch immer...

  • Herdecke
  • 24.12.10
  • 1
12 Bilder

Lokalkompass-Jahresrückblick

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Grund genug für uns, Ihnen einen kleinen Lokalkompass-Rückblick zu präsentieren. Am 25. März 2010 gab es die erste Auftaktveranstaltung in Wesel. Redakteur Dirk Bohlen konnte im historischen Luthersaal in Wesel fast einhundert Gäste begrüßen. Hier lesen Sie mehr darüber. Auch in Menden war der Andrang gross, denn der Ort im Sauerland sollte als zweite Stadt den Erfolg einer Bürgercommunity testen. Lokalredakteur Hans-Jürgen Köhler war vom Andrang und...

  • Wesel
  • 20.12.10
  • 9

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Heute widmen wir uns zwei Künstlern bei denen die Frauenherzen höher schlagen und auch die männliche Bevölkerung voller Bewunderung feststellen muss, dass Popmusik durchaus auch schöne Seiten haben kann. Der King of Pop ist tot; lang lebe der King of Pop denkt sich wohl Sony und veröffentlicht posthum ein neues Werk des 2009 verstorbenen Michael Jackson. Das schlicht „Michael“ betitelte Album soll Songs aus dem nicht mehr fertig gestellten geplanten Album des Verstorbenen beinhalten, welche...

  • Herdecke
  • 18.12.10
  • 1
2 Bilder

Erkennt Ihr diese fünf bekannten Musiker?

Meine Friday Five drehen sich heute mal wieder um Musik(er). Ihr seht fünf bekannte, nein weltberühmte Männer. Tipp zum Einstieg: Sie kommen aus vier verschiedenen Ländern und repräsentieren vier verschiedene Musikstile. Na, schon 'ne Idee? Kann losgehen ....

  • Wesel
  • 17.12.10
  • 16
Stolz präsentieren die Damen des Vorstands vom Förderverein der katholischen St. Rafael-Grundschule Wetter ihre Geburtstagstorte.

20 Jahre Förderverein der katholischen St. Rafael-Grundschule

Einen runden Geburtstag feierte der Förderverein der katholischen St. Rafael-Grundschule in Wetter am vergangenen Freitag. Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren gründeten 13 Mitglieder den Verein zur Unterstützung der Schule und der Schulkinder. Gefeiert wurde auf der Adventfeier der Schule. Als Geburtstagsgeschenk überreichte Schulleiterin Monika Urban stellvertretend für die Lehrer- und Schülerschaft eine riesengroße Erdbeer-Sahne-Torte. Es war nur ein kleines Dankeschön für die vielfältige...

  • Wetter (Ruhr)
  • 16.12.10
Dechant Dieter Osthues (v.l.), Pfarrer Karsten Malz, Dr. Thadäus Solski und Roland Schmitz gratulierten Friedrich Bucher (Mitte) zu seinem 25-jährigen Jubiläum als Diakon.

Silbernes Weihejubiläum von Diakon Fritz Bucher

Das silberne Weihejubiläum von Diakon Friedrich Bucher (68) feierte am vergangenen Sonntag der Pastoralverbund „An den Ruhrseen“ Wetter-Herdecke. Zur Feier der heiligen Messe um 9.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul seiner Heimatpfarrei in Wetter waren zahlreiche Gäste erschienen, darunter auch Dechant Dieter Osthues, Leiter des Dekanats Hagen-Witten, und kfd-Präses Roland Schmitz, der übrigens aus Wetter stammt, sowie von der benachbarten evangelisch-lutherischen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 16.12.10

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Die Vorweihnachtszeit nutzen die Plattenfirmen gerne, um Best Of-Alben und Livemitschnitte ihrer Künstler an den Weihnachtsmann oder die Weihnachtsfrau zu bringen. Dies ist auch im Jahre 2010 nicht anders, allerdings brechen zwei Künstler, die zu den am besten Verdienenden zählen, aus diesem Rhythmus aus und bieten den Fans neues Material zum Fest der Liebe. Das Jahr 2009 gehörte mit Hits wie „Meet me halfway“, „I gotta feeling“ oder „Boom boom pow“ aus dem Erfolgsalbum „The E.N.D.“ den Black...

  • Herdecke
  • 12.12.10
  • 1

Buttje hat Schlagseite

Es war einst ein stolzer Fisch, der auf seinem Sockel in der Volme sitzend, den Wassermassen, die ihm entgegenströmten, tapfer trotzte. Er zeigte uns auf spielerische Art und Weise, wie hoch das Wasser in der Volme war. Bei Niedrigwasser stand er förmlich auf dem Trockenen. Ragte nur noch die Rückenflosse aus dem Wasser, hatte es garantiert kräftig geregnet oder im Sauerland war die Schneeschmelze eingetreten. Der Beobachter staunte, wie sich der Granitfisch auf seinem Sockel halten konnte und...

  • Hagen
  • 10.12.10
  • 1

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Die Weihnachtszeit ruft mit ihren Klängen und Düften zum Innehalten auf und bietet neben den vielen Leckereien auch Zeit, sich zu besinnen und in Erinnerungen zu schwelgen. Dies tun wir heute auch musikalisch, präsentieren doch zwei Ikonen aus den 80ern neue Werke und trotzen mit warmen Synthezisermelodien der Eiseskälte. Mit Hits wie „Big in Japan“ oder „Forever young“ dominierten die Münsteraner Alphaville seit ihrer Gründung 1983 die Charts in den 80ern. An diese Erfolge konnten die Mannen...

  • Herdecke
  • 05.12.10
  • 3
2 Bilder

Buch über Luftwaffenhelfer in und aus Hagen im Zweiten Weltkrieg vorgestellt

Hagen. Das neu erschienene Buch „Sie wollten die Heimat schützen“ über jugendliche Luftwaffenhelfer in und aus Hagen im Zweiten Weltkriegs wurde jetzt im Historischen Centrum in Hagen der Öffentlichkeit vorgestellt. Verfasser der Dokumentation ist der Historiker Prof. Dr. Gerhard E. Sollbach an der Technischen Universität Dortmund. Zu der Buchvorstellung waren neben Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer als Vertreter der Stadt Hagen und der Leiterin des Historischen Centrums Beate Hauck u. a....

  • Herdecke
  • 03.12.10
Weihbischof Matthias König stellte sich auch den Fragen der Grundschüler.

Besuch von Weihbischof Matthias König in katholischer St. Rafael-Grundschule Wetter

Hohen geistlichen Besuch hatte die katholische St. Rafael-Grundschule in Wetter am vergangenen Dienstag. Weihbischof Matthias König vom Erzbistum Paderborn war gekommen und verbrachte einen ganzen Vormittag mit den Schülerinnen und Schülern und deren Lehrerinnen sowie einer Reihe von Gästen. Zunächst feierte Weihbischof König gemeinsam mit den Kindern in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Wetter einen Wortgottesdienst, in dem die Drittklässler erneut ihr Musical „Johannes der...

  • Wetter (Ruhr)
  • 03.12.10
Weihten den neuen Amtsstein ein: (v. l.) Stellvertr. Landrat des Märkischen Kreises U. Vorländer; Dr. F. Killing, Vors. der Stiftung Haus Dahl;  1. stellvertr. Bezirksbürgermeister von Eilpe/Dahl, P. Neuhaus,  Hagens Bürgermeister Dr. H. D. Fischer

Neuer Grenzstein auf der Böllinger Hochheide in Hagen-Dahl

Auf der Böllinger Hochheide in Hagen-Dahl wurde am 17.11.2010 ein neuer Grenzstein eingeweiht. Die Beschaffung des neuen Grenzsteins ist ein Werk von Mitgliedern der Stiftung Haus Dahl, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Denkmäler in der Region zu erhalten, wiederzubeleben und zu pflegen. Der von der Firma Cemex (ehemals Steinwerke Köster) gestiftete 1,7 Tonnen schwere Grauwackefindling steht an einem historischen Ort. Seit mittelalterlicher Zeit bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts...

  • Hagen
  • 30.11.10

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.