Witten - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Trauergruppe für Jugendliche jetzt auch in Witten

Damit aus trauernden Jugendliche wieder starke jungen Menschen werden können, brauchen sie viel Mut. Sie brauchen die Unterstützung ihrer Freunde und das Gefühl der Solidarität anderer, gleichbetroffener junger Menschen. Am vergangenen Samstag trafen sich sechs trauernde Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren aus Witten und Umgebung in den Räumen der Wittener Kreuzgemeinde. Angeboten vom Verein für Trauerarbeit Hattingen fand hier zum ersten Mal in Witten eine Jugendtrauergruppe statt....

  • Witten
  • 05.07.11

Seniorenbüro berät ältere Menschen in allen Lebenslagen

Für und Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörige gibt es ein breites Hilfsangebot - im Amt für Wohnen und Soziales können sie sich über die Angebote informieren. Das Seniorenbüro befindet sich barrierefrei in den Räumen 39 bis 42 im Südflügel des Rathauses und ist täglich außer mittwochs von 8 bis12 Uhr geöffnet. Dienstags ist das Team der Seniorenhilfe ganztägig von 8 bis 16 Uhr für die Bürger da. Der „Sozialdienst für ältere Bürger“ ist derzeit mit vier Sozialpädagogen besetzt und...

  • Witten
  • 04.07.11

Viele Haustiere leiden an Allergien

Schlechte Ernährung und Stress machen Vierbeinern zu schaffen Manch einer glaubt fest daran, dass Tiere und ihre Halter anfangen sich zu ähneln, je länger sie mitein­ander leben. Das mag ein Vorurteil sein, Einbildung oder gar üble Nachrede. Eines jedoch ist sicher: Viele Haustiere leiden mehr und mehr an den selben Zivilisationskrankheiten wie ihre Halter. Unregelmäßige oder schlechte Ernährung, Bewegungsmangel, Stress, Umweltgifte - auch unsere vierbeinigen Freunde leiden darunter. Die Folge...

  • Witten
  • 04.07.11

Bei Notruf Ruhe bewahren

„Der Notruf ist das schwächste Glied in der Rettungskette“, weiß die Wittener Feuerwehr. Unvollständige oder irreführende Meldungen können Zeitverluste bedeuten. Für die Aufgeregtheit der Anrufer hat die Feuerwehr zwar Verständnis, macht aber deutlich, dass dadurch nichts besser werde: „Ruhig bleiben und die Übersicht bewahren“, lautet deshalb Regel Nummer 1 für einen erfolgreichen Notruf (Feuerwehr 112, Polizei 110). Um die Lage richtig einzuschätzen und um schnell reagieren zu können,...

  • Witten
  • 27.06.11

Umweltfreundlich grillen

Sobald es wärmer wird, ziehen Rauchschwaden durch Wohnsiedlungen, in den Parks lagern picknickende Grüppchen und Grillgeruch lässt Vorübergehenden das Wasser im Mund zusammenlaufen. Übrig bleiben mit Verpackungsmüll verschmutzte Stadtgärten und sehr viel Asche. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, BUND, gibt Tipps, wie das Grillfest umweltverträglicher werden kann. Die richtige Kohle Grillkohle gibt es mittlerweile auch mit „FSC“-Siegel. Das Forest Stewardship Council, FSC, ist eine...

  • Witten
  • 27.06.11

Rauchmelder können Leben retten

Über 80 Prozent aller Brandopfer sterben nach Auskunft der Feuerwehr Witten nicht durch Flammen, sondern infolge des Brandrauches bzw. des darin befindlichen Atemgifts. Und dies nicht tagsüber, sondern meist in der Nacht. Im Schlaf wird ein Brand oft gar nicht oder erst viel zu spät bemerkt wird. Durch die Installation eines Rauchmelders für den privaten Haushalt hat jeder seinen persönlichen Wächter. Der Melder reagiert auf Rauch und alarmiert mit einem akustischen Signal. Diese Geräte können...

  • Witten
  • 27.06.11

Sonnenschutz nicht vergessen

So schön es ist, sich die Sonne im heimischen Garten, in den Parks oder diversen Naherholungsgebieten auf den Pelz scheinen zu lassen, so vorsichtig sollten Sonnen-Anbeter im Ungang mit der Energie umgehen, die Wärme verbreitet und Haut bräunen lässt. Denn: „Wer sich zu lange zu starker Sonneneinstrahlung aussetzt, riskiert einen Sonnenbrand“, betont Dr. Harald Werner, Sprecher der Apothekerschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis. Doch damit ist nicht zu spaßen, denn ein Sonnenbrand ist gar nicht so...

  • Witten
  • 27.06.11

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.