Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Überregionales
Ein Unbekannter sammelte Geld am Horstmarer See. | Foto: Magalski

Unbekannter sammelte Geld am See

Ein freiwilliger Beitrag für die Pflege des Seeparks - die Idee klingt nicht schlecht, hat aber einen Haken. Der Mann, der den Obolus vor einigen Tagen am Ufer sammelte, ist gar kein Mitarbeiter der Stadt. Offiziell wirkte der Unbekannte in seinem T-Shirt, auf dem sogar der Schriftzug "Stadt Lünen" zu sehen gewesen sein soll. Leser berichteten in der Redaktion von dem Mann, weil ihnen die Art seltsam vorkam. Er sammelte am Horstmarer See eine "Abgabe" in Höhe von einem Euro ein. Doch im Rathaus...

  • Lünen
  • 23.07.13
Ratgeber

Dreister Ticket-Betrug mit falschen Juicy Beats Karten

Ein dreister Ticketbetrug beschäftigt derzeit die Veranstalter des Juicy Beats Festivals. Gefälschte Karten werden von einer Gruppe angeblicher „Promoter“ zu reduzierten Preisen in der Dortmunder Innenstadt, sowie bei Ebay und über Facebook angepriesen. „Anhand verschiedener Merkmale können wir die Karten schnell und eindeutig als Fälschungen identifizieren“, erklärt Festival-Organisator Carsten Helmich. Die Veranstalter raten dringend dazu, Karten nur über die offiziell ausgewiesenen...

  • Dortmund-Süd
  • 16.07.13
Politik

Die Droge, der Allerbeste zu sein.

Über die neuesten Enthüllungen im Doping-Skandal. Eigentlich grenzte es schon vorher an unglaubliche Naivität, wenn es noch jemanden gab, der im Sport noch an saubere Athleten, saubere Veranstaltungen und ehrliche Abläufe bei der Vergabe von Sportveranstaltungen irgendwelcher Art, glaubte. Schmiergelder, Manipulationen, Betrug…, alles das und noch vieles mehr sind heutzutage das Fundament der Unterhaltung, wobei das Ziel einzig darin beruht, den Leuten auf irgendeiner Art, sei es auf ehrlicher...

  • Goch
  • 16.07.13
  • 4
Überregionales

Hagen: Freiheitsberaubung und Erpressung waren erfunden

Im April 2013 berichtete die Hagener Polizei über einen Überfall auf einen Hagener Geschäftsmann. Der 48-Jährige war zu diesem Zeitpunkt Betreiber mehrerer Postfilialen u.a. in Hagen-Eilpe und in Witten. Nach seinen Angaben war er am Abend des 14. April auf der Bahnhofstraße in Hagen von unbekannten Tätern mit einer Schusswaffe bedroht und gezwungen worden in ein bereit stehendes Fahrzeug einzusteigen. Anschließend fuhren die Räuber mit ihrem Opfer zu seinen Postfilialen wo er angeblich die...

  • Hagen
  • 15.07.13
Politik

Kunden haften ab dem 01.08.2013 für die Banken zuerst

Banken müssen ab dem 01.August zuerst ihre Kunden und Aktionäre zur Kasse bitten, bevor sie den Staat in Anspruch nehmen können. Bei der Commerzbank hätte dieses Gesetz 2008 auch viele Kleinsparer und Geschäftskunden getroffen. Wer glaubt diese Änderung trifft nur die Reichen, der irrt. Die deutschen Politiker schweigen, und ob die Einlagensicherung für Einlagen unter 100.000 Euro etwas wert ist, kann offenbar niemand sagen....

  • Bochum
  • 14.07.13
  • 8
Überregionales

Polizei warnt vor Betrügern

Am Montag erstattete ein 74-jähriger Schwelmer bei der Polizei Anzeige wegen Betruges. Vor einiger Zeit nahm er an einem Gewinnspiel teil, bei dem er sich als Gewinn für einen Bargeldbetrag anstatt eines Autos entschied. Vor ein paar Tagen erhielt der Senior einen Telefonanruf, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass er eine größere Summe gewonnen hätte. Diese Summe würde ihm von einem Boten überbracht. Die hierfür anfallenden Kosten von 500 Euro müsste er zuvor mittels Paysafe-Cards begleichen....

  • Schwelm
  • 09.07.13
Überregionales
Wer kennt die beiden Täter? | Foto: Polizei Düsseldorf

Manipulation an Lesegeräten - Wer kennt die Täter?

Anfang April tauschten zwei Männer in einem Bilker Warenhaus ein Lesegerät für Scheckkarten gegen ein funktionsloses Ersatzgerät aus. Die Täter beabsichtigten, durch technische Manipulation des Geräts an die Bankdaten der Kunden zu gelangen. Mit Fotos aus einer Überwachungskamera fahndet die Polizei jetzt nach den Tätern. Am Mittwoch, den 3. April 2013 betraten zwei Männer ein Warenhaus in Düsseldorf-Bilk. Während ein Täter einen Verkäufer ablenkte, tauschte der andere ein Lesegerät für...

  • Düsseldorf
  • 04.07.13
Überregionales

Betrüger touren durch NRW - Auch in Kamen waren die Männer "aktiv" - Kripo ermittelt

Anfang April tauschten zwei Männer in einem Bilker Warenhaus ein Lesegerät für Scheckkarten gegen ein funktionsloses Ersatzgerät aus. Die Täter beabsichtigten, durch technische Manipulation des Geräts an die Bankdaten der Kunden zu gelangen. Mit Fotos aus einer Überwachungskamera fahndet die Polizei jetzt nach den Tätern. Am Mittwoch, 3. April, betraten zwei männliche Personen ein Warenhaus in Düsseldorf Bilk. Während ein Täter einen Verkäufer ablenkte, tauschte der andere ein Lesegerät für...

  • Kamen
  • 04.07.13
Überregionales
Das Phantombild des gesuchten Verdächtigen. | Foto: Polizei Dortmund

Schockanrufer gesucht - Betrüger auch in Holzwickede unterwegs?

Im Verlauf des 1.April letzten Jahres kam es zu mehreren betrügerischen "Schockanrufen" in Dortmund. In einem Fall waren die Täter erfolgreich und erbeuteten Bargeld. Die Anrufer gaben sich zunächst als Sohn der angerufenen Familie aus, der ein Mädchen angefahren habe. Anschließend übernahm ein angeblicher Rechtsanwalt den Hörer und teilte mit, bei Zahlung einer bestimmten Summe müsste der Sohn nicht ins Gefängnis. Das Geld würde eine vertrauenswürdige Person abholen. Diese Person nahm kurze...

  • Unna
  • 28.06.13
Überregionales

Demjanjuk-Verteidiger im Hattinger Amtsgericht

Dr. Ulrich Busch, der fast zwei Meter große Strafverteidiger aus Ratingen im Rheinland, ist eine beeindruckende Erscheinung. Er hat 2011 John Demjanjuk, dem Beihilfe zum Mord an Zehntausenden Juden im Vernichtungslager Sobibor im Jahr 1943 vorgeworfen wird, verteidigt. Demjanjuk wurde verurteilt, aber Staatsanwaltschaft und Dr. jur. Ulrich Busch als Verteidiger legten Revision ein. Zu einer Revisionsverhandlung kam es aufgrund des Todes Demjanjuks im März 2012 nicht mehr. Die Verhandlung in...

  • Hattingen
  • 07.06.13
Überregionales

Polizei warnt vor Paketbetrügern - Zeugen bitte melden

Südkreis. Im Schwelmer Innenstadtbereich kam es am 2. und am 29. Mai zu zwei Betrugsfällen zum Nachteil von Geschäftsinhabern. Eine männliche Person betrat ein Ladenlokal und bat die anwesende Person, ein Paket für einen Nachbarn entgegen zu nehmen. Bei dem Paket sollte es sich um eine Medikamentenlieferung aus einer Apotheke handeln. Der Mann überreichte eine apothekentypische, braune Papiertüte und bat den Empfänger, eine Rechnungssumme von 23 Euro vorzustrecken. Die Summe wurde bezahlt. Bei...

  • Schwelm
  • 29.05.13
Überregionales
Diesen Ring wollte ein Unbekannter einer Frau aus Lünen schenken. | Foto: Magalski

Gold-Trick in der City ist eine fiese Masche

Goldige Zeiten für Betrüger, der Trick mit dem Ring ist zurück in der City. Die Polizei mahnt zur Vorsicht, denn es ist nicht alles Gold was glänzt. Ein Unbekannter sprach am Dienstag eine Lünerin an. Er erzählte, dass er zuvor einen goldenen Ring in der Fußgängerzone gefunden habe, wolle ihn nun der Frau schenken. Einzige Bedingung: Der Mann wollte Finderlohn kassieren. Das ist die Masche, denn das Material des Rings ist in Wahrheit natürlich kein Gold, sondern billiges Metall. Der Wert liegt...

  • Lünen
  • 28.05.13
Politik
Die Polizei warnt:  Der Enkeltrick wird gerade im Raum Unna massiv eingesetzt. | Foto: privat

Polizei warnt: Neun "Enkeltrick"- Anrufe in den letzten Tagen

"Rate mal wer am Telefon ist?" "Bist du es Klaus?" "Ja. Ich habe ein Problem. Mein Auto ist kaputt gegangen, brauche jetzt dringend ein Neues und ich kann jetzt sehr günstig eins bekommen. Ich bin aber gerade nicht flüssig..." Die Täter rufen ältere Menschen an und behaupten, Verwandte oder gute Bekannte zu sein, oft - daher kommt der Name "Enkeltrick" - melden sie sich als Enkelkind. Sie täuschen eine akute Notlage vor und bitten um hohe Geldbeträge. Da sie angeblich nicht selber kommen...

  • Kamen
  • 16.05.13
Ratgeber

Infodienstag rund um das Thema Enkeltrick & Co

Kriminalhauptkommissar Diether Michalak gibt Tipps – Infodienstag am 7. Mai 2013 im StudioB Enkeltrick, betrügerische Haustürgeschäfte und weitere kriminelle Machenschaften – das Vorgehen von Banden und Einzeltätern wird immer dreister. Mit Unterstützung der Polizei möchten die Hertener Stadtwerke beim nächsten Infodienstag am 7. Mai 2013 im StudioB Aufklärungsarbeit leisten und den Besuchern den einen oder anderen Tipp zur Kriminalprävention mit auf den Weg geben. Von 10 bis 12 Uhr wird...

  • Herten
  • 26.04.13
Überregionales

Gericht: Entscheidung fällt erst im Fortsetzungstermin

Hat er betrunken hinter dem Steuer seines Wagens gesessen oder wurden ihm die Autoschlüssel gestohlen und jemand anders kutschierte in der fraglichen Nacht mit dem Fahrzeug herum und verursachte einen Unfall? Diese Frage konnte das Gericht während der Hauptverhandlung noch nicht beantworten und benötigt zur Klärung einen Fortsetzungstermin am Mittwoch, 8. Mai, 8.30 Uhr, im Hattinger Amtsgericht. Der junge Mann arbeitet als Angestellter in der Firma seines Vaters und ist seit dem Tattag im...

  • Hattingen
  • 19.04.13
Ratgeber
Dietmar Trust, Kreispolizeibehörde
3 Bilder

Geldbetrug über 9300 Euro per Überweisungsschein

Schon seit langem nutzt ein Sprockhöveler den Briefkasten eines Kreditinstituts für die Erledigung seiner Überweisungen. Sein kontoführendes Institut befindet sich in Hattingen und weil er zu Bankzeiten nicht immer vor Ort ist, wird eben der Außenbriefkasten mit den Überweisungen gefüttert. Doch das ging diesmal gründlich schief. Auch diesmal wurden mehrere Überweisungsträger in den Briefkasten eingeworfen. Bis auf einen Auftrag wurde alles korrekt ausgeführt. Doch als der Sprockhöveler (Name...

  • Hattingen
  • 19.04.13
Überregionales
Die Polizei fragt: Wer kennt diesen jungen Mann? | Foto: Polizei

Wer kennt diesen Mann, der mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abhebt?

Am 18. November 2012, hob die auf dem Foto abgebildete Person gegen 12.50 Uhr an einem Geldautomaten an der Voßbrinkstraße mit einer gestohlenen EC-Karte unberechtigt Bargeld ab. Dabei wurde der Täter videografiert. Bisherige Ermittlungen haben nicht zur Identifizierung der Person geführt. Die Polizei fragt: Wer kennt die auf dem Foto abgebildete Person? Hinweise erbittet das Fachkommissariat für Betrugsdelikte unter Tel. 02361 55-0.

  • Gladbeck
  • 19.04.13
Ratgeber
Mit  Gewinnenversprechen versuchen Firmen immer wieder, Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen. | Foto: Axel Hoffmann / pixelio.de

Vorsicht Telefonbetrüger: Vermeindliche Gewinne mit horrenden "Nebenkosten"

Die Verbraucherzentrale Kamen warnt: Zur Zeit gehen wieder vermehrt Firmen mit Glückwünschen auf Kundenfang: „Firmen, die eine Reise, ein Auto oder einen Geldgewinn zu verschenken haben, wollen mit ihrer Mitteilung meist nur Kasse machen“, erklärt Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in Kamen. Den Benachrichtigungen liegt häufig ein Warenkatalog mit Bestellformular gleich bei. Eine beliebte Ankündigung ist auch der Gewinn einer Reise – oft ein teurer Preis, weil einige Extras wie...

  • Kamen
  • 18.04.13
Politik

Für Leseratten: Aus dem Märchenreich der Politik bis 1996 (3)

Kalter Kaffee aus den 90-er Jahren (Fortsetzung) Den größten Schnitzer leisteten sich die Politiker, als sie Bestimmungen erließen oder duldeten, die Billigimporte zuließen, ohne daß die Preise für eingeführte Waren durch Zölle oder Steuern dem Preisniveau vergleichbarer heimischer Produkte wenigstens angenähert wurden. Zu einem solchen Verhalten gab es keinen absoluten Zwang. Ebenso schlimm war, daß Unternehmer ihre Produkte für den Binnenmarkt im Ausland unter Ausbeutung der dortigen Notlagen...

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.13
  • 4
Ratgeber

Achtung: Neue Betrugsmasche!

Knapp 1.000 Euro sind WA-Leser Christian Hahn (Name der Redaktion bekannt) für eine Reise von seinem Konto abgebucht worden. Das Kuriose: Die Reise hat Hahn gar nicht gebucht! Die Verbraucherzentrale NRW warnt: Mit einer ganz neuen Masche werden derzeit ahnlungslose Verbraucher zu Tätern gemacht. „Es fing vor etwas mehr als einem Jahr an“, erinnert sich Christian Hahn. Damals wurden von dem Konto des Neheimers zunächst kleinere Beträge, beispielsweise von Telekommunikationsunternehmen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.04.13
Ratgeber
Foto: Magalski

Warnung vor PC-Übernahme durch Trickanruf

Einen kuriosen Anruf meldete uns eine Leserin am Mittwoch. Am Ende der Leitung saß mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Mann mit betrügerischen Absichten. Bei der Lünerin hatte ein Mann angerufen, der angab, für Microsoft zu arbeiten. In stark indisch eingefärbtem Englisch versuchte er die Lünerin zu überreden, Veränderungen an ihrem PC vorzunehmen. Aufgrund der Sprachschwierigkeiten übernahm dann die Tochter das Gespräch. Es gäbe Probleme mit Windows, erklärte der Mann am Telefon. Als die Tochter...

  • Lünen
  • 10.04.13
  • 1
Überregionales
Foto: ARGE Baurecht / DAV

Velberter muss sich wegen Untreue und Betrugs vor Gericht verantworten

In der kommenden Woche beginnt vor dem Landgericht Wuppertal ein Verfahren gegen einen 63-jährigen Velberter, dem 51 Fälle der Untreue und ein versuchter Betrug vorgeworfen werden. Dabei soll er sich durch die wiederholte Begehung von Untreuetaten eine Einnahmequelle verschafft haben. Unter anderem soll der Angeklagte als Mitglied des Vorstandes des Velberter Ortsverbandes des DRK bzw. als Mitglied des Aufsichtsrates des DRK-Seniorenzentrums Velbert in mindestens 27 Fällen Überweisungen oder...

  • Velbert
  • 09.04.13
Überregionales

Steele: "Power-Omi" überführt Betrüger!

Die Polizei Essen berichtet: Eine 85 Jahre alte Steelenserin erstattete Anzeige wegen einer dreisten Betrugsmasche. Bereits vergangenen Donnerstag (4. April) erhielt die Rentnerin gegen 16 Uhr einen Anruf von einem Mann, der sich als Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Berlin ausgab. Sie müsse umgehend 149 Euro bezahlen, damit sie nicht in wenigen Wochen eine Zahlung von mehreren tausend Euro leisten müsse. Dabei war der Anrufer sehr fordernd und teilweise unverschämt. Nachdem die 85-Jährige das...

  • Essen-Steele
  • 09.04.13
  • 1
Überregionales

Warnung vor Teer-Kolonnen

Am Mittwochvormittag bot ein 41-jähriger Brite in Herdecke Hausbesitzern an der Haustür an, Teerarbeiten auf deren Grundstücke durchzuführen. In einem Fall einigten sich beide Parteien auf das Teeren einer ca. 20qm großen Garagenfläche. Gegen Mittag erschien der 41-Jährige mit einem grauen BMW Kombi mit britischem Kennzeichen in Begleitung von zwei Arbeitern in einem LKW. Es wurden mehrere Säcke Teer in der Einfahrt verteilt und mit einer Handwalze bearbeitet. Anschließend verlangten die...

  • Schwelm
  • 28.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.