Blutspende

Beiträge zum Thema Blutspende

Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Tobias Stockhoff bei seinem Besuch bei der Lembecker Blutspende mit ehrenamtlichen Helfern. | Foto: Blutspendedienst West
2 Bilder

Corona Dorsten
Zahl der Blutspender über dem Durchschnitt in Vor-Corona-Zeiten

Auch Blutspenden sind derzeit nur eingeschränkt möglich – und deshalb gerade jetzt umso wichtiger. Bürgermeister Tobias Stockhoff konnte sich in der vergangenen Woche bei einem Blutspendetermin in Lembeck davon überzeugen, dass die Bürgerinnen und Bürger in Dorsten Solidarität leben mit all jenen, die jetzt auf eine Blutspende angewiesen sind. Im September hatte Stockhoff gemeinsam mit dem DRK Stadtverband Dorsten und dem DRK Ortsverein Wulfen appelliert, die wenigen und mit hohem Schutzaufwand...

  • Dorsten
  • 09.11.20
Ratgeber
Blutspendetermine sind in den Coronaschutzverordnungen ausdrücklich von den einschränkenden Maßnahmen ausgeschlossen. | Foto: DRK

Unter den geltenden Einschränkungen erlaubt und sicher
DRK ruft zur Blutspende auf

Das Gesundheitssystem ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens dringend auf Blutspenden angewiesen. Deshalb sind Blutspendetermine in den Coronaschutzverordnungen ausdrücklich von den einschränkenden Maßnahmen ausgeschlossen. Der Apell geht an die Bevölkerung, weiter Blut zu spenden. Am 18. November in Mülheim-SpeldorfDer nächste Blutspendetermin ist in Mülheim-Speldorf am Mittwoch, 18. November, von 15 bis 19 Uhr im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.11.20
Ratgeber
Um in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu verhindern, hat sich der DRK Blutspendedienst dazu entschlossen, viele Blutspende-Termine mit Termin-Reservierung anzubieten. Unter anderem finden Termine im DRK Zentrum Iserlohn und in der Realschule Iserlohn Letmathe statt. | Foto:  Symbolfoto/LK-Archiv: Sebastian Jarych

Aufruf: "Spendet Blut! Blutspende unter den geltenden Einschränkungen erlaubt!"
DRK Blutspende-Termine in Iserlohn

"Spendet Blut! Blutspende unter den geltenden Einschränkungen erlaubt!" Dazu ruft der  DRK Blutspendedienst auf. Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu verhindern, hat sich der DRK Blutspendedienst dazu entschlossen, viele Blutspende-Termine mit Termin-Reservierung anzubieten. Angeboten werden aktuell folgende Termine: Mittwoch, 11. November, 10 bis 20 Uhr im DRK Zentrum Iserlohn (Karnacksweg 35 a)Freitag, 13. November, 15.30 bis 19.30 Uhr in der Realschule...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 05.11.20
Vereine + Ehrenamt

Blutspendeaktion am 10. November in Rhade – bitte vorher online anmelden
Auch in Corona-Zeiten: Jede Blutspende kann Leben retten!

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind viele Patienten dringend auf Bluttransfusionen angewiesen. Deshalb sind Blutspendetermine in den Coronaschutz-Verordnungen ausdrücklich von den Versammlungs- und Veranstaltungsverboten ausgenommen. Der Appell an die Bevölkerung ist deutlich: Spendet Blut! Am Dienstag, 10. November, ruft das Rote Kreuz in Rhade von 16 bis 20:30 Uhr zur Blutspende im Carola-Martius-Haus,...

  • Dorsten
  • 03.11.20
Vereine + Ehrenamt
Blutspenden sind besonders wichtig, bevor die Grippewelle startet. | Foto: Deutsches Rotes Kreuz

Unna - DRK-Blutspendedienst Hagen ruft zum Blutspenden auf
Wer fit ist, spendet JETZT Blut beim DRK!

Terminreservierung über DRK-Blutspende-App „Wer momentan gesund und fit ist, verliert bitte die Blutspende­termine nicht aus den Augen.“ wirbt Stephan Jorewitz vom DRK- Blutspendedienst Hagen mit Blick auf die aktuellen Termine.  Um Wartezeiten zu verhindern, hat der DRK Blutspendedienst sich dazu entschlossen, viele Blutspendetermine mit Terminreservierung anzubieten. Über die kostenlose DRK-Blutspende-App sowie die Website spenderservice.net können sich die Spender informieren, zu welchen...

  • Unna
  • 29.10.20
Vereine + Ehrenamt

Rotes Kreuz bittet um Online-Anmeldung, damit Wartezeiten vermieden werden
Blutspende in Lembeck am 03. November

Das Deutsche Rote Kreuz lädt in Lembeck am Dienstag, 03. November 2020 von 16.00 bis 20.30 Uhr zur Blutspende in das Pfarrheim St. Laurentius, Am Pastorat 1, ein. Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net oder folgenden Link https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/Lembeck eine Blutspendezeit zu...

  • Dorsten
  • 27.10.20
LK-Gemeinschaft
Das Blutspendemobil macht am kommenden Montag auf dem Gelände der Stauder Brauerei Halt.  | Foto: lokalkompass.de

Terminabsprache hilft Warteschlangen zu vermeiden
Blutspende bei Stauder

Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf. Der nächste Spendentermin in Altenessen findet am Montag, 26. Oktober, von 15 bis 19 Uhr in der Stauder Brauerei an der Stauderstraße 88 statt. Dort macht das Spendemobil an diesem Tag Station. Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net oder unter dem Link...

  • Essen-Borbeck
  • 20.10.20
Wirtschaft
Der Blutspendetermin in Wissel war ein voller Erfolg.  | Foto: Archiv

Insgesamt 61 Spender
Rotes Kreuz dankt Lebensrettern

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Kleve-Geldern, konnte gemeinsam mit dem Blutspendezentrum Breitscheid des DRK bei seinem letzten Blutspendetermin in Wissel insgesamt 61 Personen, davon 4 Erstspender, begrüßen. Alle Erstspender erhalten in den nächsten Tagen einen Spenderausweis mit persönlicher Blutgruppe. Für zehnmalige Unterstützung erhielten Jens Cerrejon Morais und Tobias Verfürth die goldene Blutspenderehrennadel. Die DRK-Blutspendegruppe Kalkar unter der Leitung von Elfriede...

  • Kalkar
  • 18.10.20
Wirtschaft
Wer in diesen schwierigen Zeiten etwas gutes tun will kann am 26. Oktober Blut spenden gehen. Um eine Anmeldung wird gebeten.  | Foto: Fischer

Corona erfordert besondere Maßnahmen
Anmelden für die Blutspende am 26. Oktober

Am Montag, 26. Oktober, von 16 bis 20 Uhr kann an der Gem. Grundschule, Motenhof 10, Blut gespendet werden. Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net oder folgenden Link https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/Rees-Haldern eine Blutspendezeit zu reservieren. So kann jeder ohne Wartezeit und unter...

  • Rees
  • 12.10.20
Ratgeber
Das DRK bittet in Sterkrade zur Blutspende. Foto: DRK-Blutspendedienst

Nächster Termin am 26. Oktober in Sterkrade
Ohne Blutspenden geht es nicht

Das DRK bittet am Montag, 26. Oktober, zum nächsten Blutspendetermin. Beginn ist um 15 Uhr in der Pfarrei "Liebfrauen" an der Roßbachstraße 41. Als besonderes Dankeschön erhalten Spender ein rotes Multifunktionstuch, das man auch als Mund-Nasen-Schutz nutzen kann. Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus benötigen Krankenhäuser dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden...

  • Oberhausen
  • 12.10.20
Vereine + Ehrenamt
Auch über die Stammzellenspende konnten sich die Schüler informieren. | Foto: Deutsches Rotes Kreuz

DRK-Blutspendeaktion
Schüler des Robert-Schmidt-Berufskollegs machen mit

„Richtig gut …“ findet das Deutsche Rote Kreuz die Teilnahmebereitschaft der Schülerinnen und Schüler an der Blutspendeaktion im Robert-Schmidt-Berufskolleg im Moltkeviertel. Im September 2020 fand an der Schule die jährliche Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Auch dieses Jahr war die Aktion wieder ein voller Erfolg. Der Ablauf der Blutspendeaktion erfolgte nach den strengen Vorgaben des Hygienekonzeptes der Schule sowie des Roten Kreuzes. 56 junge Leute nahmen an der Aktion...

  • Essen-Süd
  • 09.10.20
Ratgeber

Deutsches Rotes Kreuz in Bochum
Blutspende im Ruhrpark

Blutspende im Ruhrpark montags bis samstags möglich. Im Ladenlokal des Deutschen Roten Kreuz im Ruhrpark, Am Ruhrpark 1, besteht weiterhin die Möglichkeit, Blut zu spenden. Das Deutsche Rote Kreuz bittet weiterhin um Blutspenden. Aus gegebenen Anlass wird jedoch darauf hingewiesen, dass keine Begleitpersonen dabei sein dürfen. Eine Blutspende ist jeweils montags bis freitags in der Zeit von 14 bis 19 Uhr möglich. Samstags kann zwischen 10 und 15 Uhr gespendet werden. Spenden kann jeder zwischen...

  • Bochum
  • 08.10.20
Vereine + Ehrenamt
#missingtype
Aktion des DRK-Blutspendedienstes

Missing type - erst wenn‘s fehlt, fällt’s auf
Steigender Bedarf an Blutpräparaten und ausfallende Blutspendetermine - ein Dilemma!

Der Bedarf an Blutpräparaten steigt stetig, gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie. Jedoch, bedingt durch nicht einzuhaltende Abstandsregeln, entfallen viele bewährte Blutspendelokale. So kann z.B. auch unser Blutspendetermin am 22.10.2020 in Dorsten-Deuten nicht stattfinden. Ein Dilemma, aus dem es aktuell nur einen Ausweg gibt: Die Blutspendetermine, die weiterhin öffentlich angeboten werden, müssen unbedingt angenommen werden. Wir möchten Sie daher bitten, die Blutspende beim DRK jetzt...

  • Dorsten
  • 27.09.20
  • 1
Ratgeber
Bürgermeister Tobias Stockhoff appelliert an alle Dorstenerinnen und Dorstener, einen der bis Jahresende noch anstehenden Termine des DRK-Stadtverbandes und des DRK-Ortsverbandes Wulfen zu nutzen. 
 | Foto: Archiv

Termine in den Dorstener Stadtteilen
Bürgermeister Stockhoff ruft zur Blutspende auf

Auch Blutspenden sind derzeit nur eingeschränkt möglich – und deshalb gerade jetzt umso wichtiger. Bürgermeister Tobias Stockhoff appelliert an alle Dorstenerinnen und Dorstener, einen der bis Jahresende noch anstehenden Termine des DRK-Stadtverbandes und des DRK-Ortsverbandes Wulfen zu nutzen. „Das Gesundheitsministerium NRW hat Ende Juli eindringlich darauf hingewiesen, dass in Deutschland täglich 15.000 Blutspenden und 5.000 Plasmaspenden benötigt werden. Deshalb war und bleibt die...

  • Dorsten
  • 03.09.20
  • 1
Ratgeber
Einige Menschen waren bereits mit Corona infiziert, ohne es zu wissen. Die Sachlage ist klar, sobald Antikörper im Blut nachgewiesen werden können. Daher bietet die Blutspende des Klinikums Dortmund im September für alle Spender kostenlose Antikörper-Testungen an. Einzige Voraussetzung neben den bestehenden Spendekriterien ist,  Eine Terminabsprache unter Tel. 0231 953 19999, damit unser Labor den Mehraufwand einplanen kann. | Foto: Klinikum Dortmund

Dortmunder Klinikum bietet kostenlosen Test auf Covid-Antikörper für Blutspender
Corona-Check zeigt überstandene Infektion

Hatte ich bereits Corona und habe es nicht bemerkt? Ein Test auf Antikörper könnte die Antwort liefern: Die hauseigene Blutspende des Klinikums bietet vom 31. August bis zum 30. September eine kostenlose Antikörper-Testung für alle Neu- und Dauerspender an. Voraussetzung für die Zusatzleistung ist lediglich eine Terminabsprache unter Tel. 953 19999. Die Aktion hat keinen Einfluss auf die Aufwandsentschädigung: Nach wie vor gibt es für jede Vollblut- oder Plasmaspende 20 Euro, für jede...

  • Dortmund-City
  • 31.08.20
Vereine + Ehrenamt
Der Blutspendetermin im Katharinen-Hospital, der sich ausschließlich an Mitarbeiter richtete, war erfreulich gut besucht.  | Foto: Veranstalter

Krankenhaus-Mitarbeiter spenden Blut

Große Resonanz bei Termin im Katharinen-Hospital: Ein ausreichender Vorrat an Blutkonserven ist wichtig, um Patienten in Krankenhäusern adäquat versorgen zu können. Den Mitarbeitern im Katharinen-Hospital ist das bewusst. Engagiert haben sie daher ihren Teil zum allgemeinen Blutspendeaufkommen beigetragen: Der Blutspendetermin im Katharinen-Hospital, der sich ausschließlich an Mitarbeiter richtete, war erfreulich gut besucht. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) West war mit...

  • Unna
  • 16.08.20
Vereine + Ehrenamt
Der Blutspendebeauftragte des DRK Wattenscheid, Peter Winter, daneben Mathieu Knepper von Knepper Management sowie Thorsten Junker, Präsident DRK Wattenscheid, und Gaby Struck, Referentin Blutspendedienst West, vor dem Eingang zur Alten Lohnhalle.  | Foto: Georg Lukas
5 Bilder

Blutspende-Termin des DRK Wattenscheid findet erstmals in der Alten Lohnhalle
Spenden im Ballsaal

Blut spenden, wo sonst gefeiert wird? Ja, das geht! Das DRK Wattenscheid bittet seine Spender gerne an ausgewählte Orte, wie zum Beispiel den Beckmannshof. Am Sonntag, 9. August, dürfen sich Spendewillige nun in der Alten Lohnhalle einfinden. Möglich gemacht hat dieses für ihn ungewöhnliche Event Mathieu Knepper, Geschäftsführer von Knepper Management, das die Alte Lohnhalle betreibt. von Sabine Beisken-Hengge Richtig gut ging es Mathieu Knepper und seinem Team, als sie im Oktober 2018 als...

  • Bochum
  • 28.07.20
LK-Gemeinschaft
Foto: Deutsches Rotes Kreuz
4 Bilder

Erstmals in der Innogy-Halle
Guter Zweck steht beim Tag der Blutspende mehr denn je im Vordergrund

Standort, Ablauf, Anmeldeverfahren, Bedeutung – wenn der DRK-Kreisverband, die Sparkasse und die Stadt Mülheim am 7. August zum 14. Mal den Tag der Blutspende durchführen, wird alles ein Stück weit anders sein. Die größte Neuerung ist freilich der Standort. Fand die Blutspende in den Vorjahren stets in der Sparkassen-Kundenhalle am Berliner Platz statt, müssen die Spender diesmal rauf zur Innogy-Sporthalle. Denn in Mülheims größter Sporthalle kann der noch immer notwendige Sicherheitsabstand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.07.20
Vereine + Ehrenamt
Der DRK-Ortsverein Fröndenberg lädt zu zwei Blutspendeterminen ein. | Foto: DRK-GS/LK

Zwei Termine in Fröndenberg
Gegrilltes vom Holzkohlegrill nach der Blutspende

In den Sommerferien werden die Reserven an Blutpräparaten, deren Haltbarkeit zudem nur begrenzt ist, immer geringer. Viele Menschen sind im Urlaub und stehen für Blutspenden nicht zur Verfügung. Bluterzeugnisse werden aber trotzdem für die Behandlung von schwerkranken oder verunfallten Menschen benötigt. Deshalb bietet der DRK-Blutspendedienst West zusammen mit dem DRK-Ortsverein Fröndenberg zwei Sonder-Blutspendetermine am 29. Juli und 5. August jeweils von 16.30 bis 19.30 Uhr in der...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.07.20
Vereine + Ehrenamt

Rotes Kreuz bittet um Online-Anmeldung, damit Wartezeiten vermieden werden
Aufruf zur Blutspende am 27. Juli in Wulfen-Barkenberg

Am Montag, 27. Juli, lädt das Rote Kreuz in Wulfen-Barkenberg von 16 bis 20 Uhr zur Blutspende in das Gemeinschaftshaus, Wulfener Markt 5, ein. Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab unter https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/Wulfen-Barkenberg eine Blutspendezeit zu reservieren. So kann man sich im Vorfeld eine individuelle Uhrzeit buchen und dann ohne Wartezeit...

  • Dorsten
  • 21.07.20
Vereine + Ehrenamt

Rotes Kreuz ruft am 28. Juli und am 29. Juli zur Blutspende auf - bitte vorher online anmelden!
Blutspende in Lembeck in den Vereinsheimen am Sportplatz

Am Dienstag, 28. Juli, und am Mittwoch, 29. Juli, ruft das Rote Kreuz in Lembeck jeweils von 15.30 bis 20 Uhr zur Blutspende in den Vereinsheimen am Sportplatz, Am Hagen 29, auf. In Corona-Zeiten kann der DRK-Blutspendedienst weder das Carola-Martius-Haus in Rhade nutzen noch das Pfarrheim in Lembeck, wo eigentlich Blutspendeaktionen stattfinden sollten. Der Mindestabstand von 1,5 bis zwei Metern zwischen zwei Personen wäre dort nicht gewährleistet. Um gerade jetzt lange, enge Warteschlangen...

  • Dorsten
  • 21.07.20
Ratgeber
Blutspende: DRK-Blutspendedienst -West

Mangel an Blutspenden durch Corona verschärft

Der Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuz steht diesen Sommer vor einer größeren Herausforderung, als bisher. Die Corona-Pandemie und die Ferienzeit verschärfen die Situation. Einerseits benötigen die Krankenhäuser Blut in Therapie und Notfallversorgung zur Behandlung der Patienten – andererseits kann der DRK-Blutspendedienst den Bedarf kaum decken. Deshalb startet das DRK jetzt eine Informationskampagne. Ziel ist es, mehr Menschen zur Blutspende zu motivieren. Der...

  • Marl
  • 10.07.20
Politik
2 Bilder

Covid-19 SCJ & Antikörpertherapie Forschung
Kampf gegen Covid-19: Freiwillige spenden Blutplasma

Wie durch die Medien bereits bekannt wurde, haben sich 4000 Mitglieder der Shincheonji Kirche Jesu, die von der Covid-19-Infektion wieder vollständig genesen sind, dazu entschieden, Blutplasma zu spenden. Seitdem die Möglichkeit einer Blutplasma-Therapie in der Öffentlichkeit ausgesprochen wurde, informierten wir uns darüber, wie man schnell viele Menschen hierzu ermitteln und finden kann. Der Vorsitzende Lee Man-Hee hatte mehrfach betont, dass unsere Heiligen die Covid-19-Infektion mit der...

  • 06.07.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.