Rettungswagen

Beiträge zum Thema Rettungswagen

Überregionales
Quelle: Polizei

Verkehrsunfall auf der Vogelsangerstraße

Die Löschgruppe Grundschöttel wurde am Sonntag, den 4. Oktober um 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Vogelsanger Straße, Ecke Köhlerstraße alarmiert. Vor Ort war es aus unbekannten Gründen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws gekommen. Insgesamt drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt und mit Rettungswagen in ein Hagener Krankenhaus transportiert. Durch die eingesetzten Kräfte wurde der Brandschutz an der Unfallstelle sichergestellt und auslaufende Betriebsmittel abgestreut. Nach...

  • Hagen
  • 05.10.15
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Doppelte Freude zum Feiern - Tag der offenen Tür beim DRK Ortsverein Kirchhellen

der DRK Ortsverein Kirchhellen e.V. nimmt Samstag, den 03.10. gleich doppelt zum Anlass, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ab 10:30 Uhr im Stadtbezirk, Am Wienkamp 5 zu feiern. Zum einen blicken alle DRK Aktiven mit Freude auf das 10-jährige Bestehen ihrer großzügigen Fahrzeughalle am Wienkamp, zum anderen nutzte der Vorstand des Ortsvereins die Gelegenheit, die in die Jahre gekommenen Umkleidemöglichkeiten für alle Helfer komplett zu erneuern und weitere Investitionen in die Halle...

  • Bottrop
  • 02.10.15
Überregionales
Die Unfallstelle auf der Alstedder Straße. Das Motorrad prallte in den Wagen. | Foto: Magalski

Motorrad prallt in Alstedde in Auto

Vollsperrung am Montagabend auf der Alstedder Straße: In Höhe Hünenweg prallte ein Motorrad in einen Kleinwagen. Die Kradfahrerin kam mit - vermutlich schweren - Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Fahrerin des Autos, eine junge Frau, kam aus Richtung Lünen und wollte nach ersten Ermittlungen nach links auf den Hünenweg abbiegen - dabei übersah die Autofahrerin offenbar die Motorradfahrerin im Gegenverkehr aus Richtung Bork. Das Zweirad prallte frontal in das Auto, die Fahrerin stürzte auf die...

  • Lünen
  • 14.09.15
  • 1
  • 2
Überregionales

Zeugen gesucht – Rollerfahrer stürzt und ist schwer verletzt

Am Montag, den 03. August 2015 gegen 11:45 Uhr, befuhr in Hünxe-Drevenack ein 59-jähriger Isselburger mit einem Roller die B 58 (Schermbecker Landstr.) in Richtung Wesel. Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte der Isselburger während der Fahrt auf die Fahrbahn und verletzte sich dabei schwer. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten in ein örtliches Krankenhaus, in dem er stationär verblieb. Das zuständige Verkehrskommissariat nahm die Ermittlungen auf. Die Hünxer Polizei bittet um...

  • Hünxe
  • 04.08.15
Überregionales
Der Rettungswagen wurde beim Aufprall schwer beschädigt. | Foto: Werner / IDA News
4 Bilder

Verletzte bei Unfall mit Rettungswagen

Verletzte forderte am Freitag ein Unfall mit Beteiligung eines Rettungswagens der Feuerwehr Lünen in Dortmund. Das Einsatzfahrzeug und ein Auto kollidierten am Nachmittag auf einer Kreuzung. Der Unfall passierte auf der Evinger Straße an der Kreuzung mit dem Burgweg. Der Rettungswagen aus Lünen, der sich nach Angaben von Polizei und Feuerwehr auf einer Einsatzfahrt befand und das Auto einer Frau aus Recklinghausen kollidierten auf der Kreuzung. Die Rettungswagen-Besatzung sowie die Autofahrerin...

  • Lünen
  • 17.07.15
  • 1
Überregionales

„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ - Kreuzungsbereich Werdener Weg/ Obere Saarlandstraße gesperrt

Am Mittwochnachmittag, 15. Juli, um ca. 13.27 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich Werdener Weg/ Obere Saarlandstraße ein Verkehrsunfall, an dem zwei Personenkraftwagen beteiligt waren. Ein schwarzer Opel befuhr die Obere Saarlandstraße in Fahrtrichtung Mendener Brücke. Im Kreuzungsbereich kollidierte dieser dann mit einem blauen Golf. Unter dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ wurde die Berufsfeuerwehr mit einem Hilfeleistungszug sowie mit einem Rettungswagen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.07.15
Überregionales

Twingo touchiert Leitplanke auf der A 40 - Fahrerin durch Aufprall leicht verletzt

Am Mittwoch, 15. Juli, um 9.55 Uhr, kam es auf der A40 in Fahrtrichtung Duisburg zwischen Dümpten und Styrum zu einem Verkehrsunfall. Durch die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr wurden der Hilfeleistungszug der Feuerwache Heißen sowie ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug alarmiert. Ungeklärte Ursache Aus noch ungeklärter Ursache kam eine Fahrerin mit ihrem Renault Twingo von Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.07.15
Überregionales
Foto: Arne Pöhnert
2 Bilder

Wohnung brennt in der Lützowstraße

Großalarm Dienstagnachmittag in der Lützowstraße. In einem Mehrfamilienhaus war ein Wohnungsbrand gemeldet worden. Kurz darauf waren die beiden Löschzüge der Wachen 1 und 2 vor Ort, die den in der Küche ausgebrochenen Brand schnell löschen konnten. Die Hausbewohner wurden evakuiert und von drei Rettungswagenbesatzungen, dem Herner Notarzt und einem Kollegen aus Castrop-Rauxel erstversorgt. „Fünf Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht werden“, so...

  • Herne
  • 07.07.15
Überregionales

Update! Schwer verletzt: Klever (21) prallte gegen zwei Straßenbäume

Schwerer Verkehrsunfall auf der Grunewaldstraße: Am Freitag (19. Juni 2015) gegen 6.35 Uhr befuhr ein 21-jähriger Fahrzeugführer die Grunewaldstraße aus Richtung Goch kommend in Richtung Kleve. In Höhe der Straße An der Hand kam der Pkw des 21-Jährigen aus Kleve aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte zwei Straßenbäume. Der durch den Unfall schwerverletzte Fahrer wurde nach notärztlicher Versorgung vor Ort mit dem Rettungswagen in die Nimweger Klinik...

  • Kleve
  • 19.06.15
Überregionales
Ordnungsdezernentin Genia Nölle (3.v.r.) stellt gemeinsam mit Thorsten Schild (Leiter der Feuerwehr, l.), Thorsten Nörenberg (Sachgebietsleiter Technik, 2.v.l.), Marvin Barz (3.v.l.), Ludger Widdel (beide Feuerwehr Recklinghausen, 4.v.l.), Peter Huge (Sachgebietsleiter Rettungsdienst, 2.v.r.) und Andreas Schulte Sasse (stellvertretender Leiter der Feuerwehr, r.) die neuen Einsatzwagen vor. | Foto: Stadt RE
3 Bilder

Feuerwehr-Flotte aufgestockt

Die Recklinghäuser Feuerwehr hat drei neue Fahrzeuge in den Dienst gestellt. Ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) und zwei neue Rettungswagen (RTW) unterstützen ab sofort die Feuer- und Rettungswache an der Kurt-Schumacher-Allee. „Mit dem neuen HLF ist unsere Feuerwehr auf dem neusten Stand der Technik, um den steigenden Einsatzanforderungen auch in Zukunft gerecht werden zu können“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. Das HLF ist das Fahrzeug, das bei einem Notfall als erstes ausrückt. Es...

  • Recklinghausen
  • 12.05.15
Überregionales
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dorsten.
26 Bilder

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dorsten.

1.Mai 2015 - Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dorsten. So ein Tag ist für Jung und Alt immer etwas Besonderes, vor allem wenn es dabei um die Feuerwehr geht. So auch an diesem 1 Mai 2015. Die Feuerwehr Dorsten hat zum Tag der offenen Tür eingeladen. Schon früh kamen die ersten Besucher. Ein Programm für Jung und Alt. Fachgespräche bei den großen Besuchern, Praktisches bei den jungen Besuchern. Wann wenn nicht an so einem Tag kann man Platz in einem Feuerwehrauto nehmen, oder ein...

  • Dorsten
  • 01.05.15
  • 2
  • 6
Ratgeber

WAT-Hellweg: Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß mit zwei Schwerverletzten

Fast zwei Stunden war der Wattenscheider Hellweg am frühen Montagabend (20.) nach einem schweren Verkehrsunfall voll gesperrt. Höhe Sevinghauser Weg Gegen 17.30 Uhr fuhr ein 39-jähriger PKW-Fahrer aus Herne in Fahrtrrichtung Wattenscheid-Höntrop. In Höhe des Sevinghauser Wegs geriet er aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und kollidierte frontal mit dem PKW einer 30-jährigen PKW-Fahrerin aus Essen. Rettungswagen brachten die Verunglückten mit schweren...

  • Wattenscheid
  • 20.04.15
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei

Kreisverkehr übersehen? Motorradfahrer schwer verletzt

Hat der Motorradfahrer den Kreisverkehr übersehen? Er verletzte sich bei dem Unfall ohne Fremdeinwirkung schwer, teilt die Polizei mit. In der Nacht zu Samstag, gegen 0.41 Uhr, war ein 20-jähriger Kradfahrer aus Velbert auf seiner Suzuki auf der Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Siemensstraße unterwegs. Den dortigen Kreisverkehr schien er völlig übersehen zu haben, denn er fuhr geradeaus darüber hinweg und kam dabei zu Fall. Mit schweren Verletzungen wurde der Kradfahrer dem Klinikum Niederberg...

  • Velbert
  • 11.04.15
Vereine + Ehrenamt
Vorschaubild: Der neue Rettungswagen der Wittener Rotkreuzler
3 Bilder

Wittener DRK stellt am kommenden Donnerstag „neuen“ Rettungswagen in Dienst!

Das gebrauchte, überwiegend aus Spenden im Jubiläumsjahr finanzierte Fahrzeug steht damit ab sofort dem Erweiterten Rettungsdienst und dem Katastrophenschutz in Witten, im Ennepe-Ruhr-Kreis und darüber hinaus zur Verfügung. Mit der Indienststellung des gebraucht gekauften, selbst ausgebauten und jetzt fertig ausgerüsteten Rettungswagens haben die Wittener Rotkreuzler ihr großes Ziel aus dem Jubiläumsjahr 2014 nun erreicht: Ein „neuer“ Rettungswagen musste her, um das nun 17 Jahre alte...

  • Witten
  • 07.04.15
  • 1
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Unfall im Einsatz: Rettungswagen und Polizeiauto kollidieren

Schlagartig endete am Dienstag die Einsatzfahrt des Rettungswagens: An der Kreuzung Westfalenstraße/Ecke Bahnhofstraße in Heiligenhaus kollidierte das Einsatzfahrzeug mit einem Streifenwagen der Polizei. Ein Polizist und die Besatzung des Rettungswagens kamen mit leichten Verletzungen davon, die Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Um 9.07 Uhr war die Feuerwehr Heiligenhaus zu einer hilflosen Person hinter einer verschlossenen Türe an die Ulmenstraße alarmiert worden. Schnell rückten die...

  • Heiligenhaus
  • 10.03.15
Ratgeber

Verkehrsunfall: Rettungswagen der Feuerwehr stößt mit PKW zusammen

Am heutigen Sonntag (8.3.) kam es zu einem Zusammenprall zwischen einem PKW und einem Rettungswagen. Gegen 11.05 Uhr fuhr ein im Einsatz befindlicher Rettungswagen der Feuerwehr mit Sondersignalen die Hunscheidtstraße in nordwestlicher Richtung, um eine Patientin ins Bergmannsheil Bochum zu bringen. Zur gleichen Zeit war eine Frau mit ihrem PKW auf der Drusenbergstraße in nordöstlicher Richtung unterwegs. Im Kreuzungsbereich Hunscheidtstraße/Drusenbergstraße kam es zu einem Zusammenprall. Zum...

  • Bochum
  • 08.03.15
Überregionales
Alle wollten in den Rettungswagen: Die Erste-Hilfe-Aktion des DRK Kreis Unna im Monopoli-Kindergarten in Kamen kam bei den kleinen Besuchern gut an.
2 Bilder

Erste Hilfe für die Kleinen: Rettungswagen ist Highlight im Kindergarten Monopoli

Wie wichtig ist eine Rettungsdecke? Wie wendet man sie an? Und wie geht nochmal die stabile Seitenlage? Mal ehrlich, erinnern Sie sich noch? 22 Vorschulkinder des Kiga Monopoli in Kamen auf jeden Fall: Das Rote Kreuz hat ihnen alles ausführlich gezeigt. An drei Tagen lernen die Kinder spielerisch vieles über die Erste Hilfe. Dabei dürfen sie sich auch verbinden. „Und wenn das bis zur Mumie geht“, sagt Sascha Stelter vom DRK-Kreisverband Unna. „Hauptsache, sie haben Spaß.“ Jede Einheit dauert...

  • Kamen
  • 03.03.15
Ratgeber

Unbekannte Täter schlugen in Hassel zwei Seniorinnen brutal nieder.

Hassel. Am Montag, 23. Februar 2015 befanden sich eine 82- und 87- jährige Seniorin beide mit Rolladoren auf dem Gehweg der Femestraße im Gelsenkirchener Ortsteil Hassel. Laut Zeugenaussagen näherte sich ein bislang unbekannter Täter gegen 17:15 Uhr von hinten den Frauen, und schlug mit erhobenem Arm auf die beiden ein. So das die Seniorinnen zu Boden stürzten, wobei beide Frauen das Bewusstsein verloren. Der Täter verließ danach den Tatort und ging in Richtung der Straße „Am Freistuhl „Als die...

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.15
  • 3
Überregionales
8 Bilder

Zahlreiche Schneeunfälle auf der A 31 zwischen Schermbeck und Lembeck

Am Samstagvormittag kam es auf der BAB 31 zu weiteren Unfällen aufgrund des starken Schneefalls. So auch zwischen den Anschlussstellen Schermbeck und Dorsten Lembeck in Fahrtrichtung Emden. Innerhalb weniger Minuten krachte es hier an vier verschiedenen Stellen. Dabei blieb es in allen Fällen bei Sachschäden, Personen wurden nicht verletzt. Die Autobahnpolizei sperrte teilweise die Autobahn in Fahrtrichtung Emden um die Fahrzeuge auf den Seitenstreifen zu bekommen. Zu diesem Zeitpunkt war der...

  • Dorsten
  • 26.01.15
Überregionales
2 Bilder

Fußgänger in Lembeck lebensgefährlich verletzt

Am Donnerstagabend kam es in Dorsten Lembeck zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 20.15 Uhr war ein 74-jähriger Lembecker zu Fuß im Bereich der Wulfener Straße unterwegs. In Höhe der Einmündung "Am Pastorat" wurde er von einem Opel Corsa angefahren. Am Steuer saß eine 66-jährige Dorstenerin. Der Mann erlitt schwerste Kopfverletzungen. Es besteht aktuell Lebensgefahr. Durch die Wucht des Unfalls verlor der Mann beide Schuhe. Ein Schuh flog sogar etliche Meter weiter auf eine angrenzende...

  • Dorsten
  • 23.01.15
Überregionales
Die Polizei ermittelt nach dem Unfall auf der Oberlipper Straße. | Foto: Magalski

Unfall: Selmer fährt mit Auto vor Baum

Unfall am Montag auf der Oberlipper Straße in Waltrop - ein junger Autofahrer aus Selm prallte mit seinem Wagen vor einen Baum. Der Mann kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der Selmer fuhr am Montagmorgen auf der Oberlipper Straßeb zwischen der Kreuzung an der Tankstelle und der Einmündung Richtung Lünen und verlor in Höhe eines Hauses die Kontrolle. Der Wagen kollidierte mit einem Baum. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache, es gibt aber keine Hinweise auf Alkohol. Der Fahrer...

  • Lünen
  • 13.01.15
  • 1
Überregionales
Feuerwehrleute begleiten die Kinder nach dem Unfall in einen Ersatzbus. | Foto: Magalski
14 Bilder

Großeinsatz: Auto krachte in Schulbus

Großeinsatz für Rettungskräfte aus den Kreisen Unna, Coesfeld und Recklinghausen am Freitag in Nordkirchen. Ein Auto prallte auf einer Landstraße zwischen Nordkirchen und Ascheberg in einen Schulbus mit rund siebzig Kindern. Der Autofahrer, ein junger Mann, war auf der Alten Ascheberger Straße in Richtung Nordkirchen unterwegs, verlor aber aus unklaren Gründen in einer leichten Kurve in Höhe eines Wäldchens die Kontrolle über den Wagen. Das Auto krachte in die große Frontscheibe des Schulbusses...

  • Lünen
  • 09.01.15
Politik
Warum werden Rettungskräfte selbst zu Opfer?   Quelle: www.ff-dorsten.de, Montage M.Kramer
2 Bilder

Warum werden Rettungskräfte selbst zu Opfer?

Warum werden Rettungskräfte selbst zu Opfer? Frustration, Deeskalationstrainings, Selbstverteidigung, stichfeste Schutzwesten und Helfen in Notsituationen. Wir reden hier über Rettungssanitäter und Notärzte (auch Polizisten und Feuerwehrleute) die Menschen in Not helfen wollen. Was ist nur los mit unserer Gesellschaft wenn Ersthelfer ( ich bin selbst Ersthelfer ) Menschen in Notsituationen helfen wollen und dabei selbst zu Opfer werden. Wenn Alkohol der Auslöser für dieses Problem ist, sollte §...

  • Dorsten
  • 02.01.15
  • 10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.