Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Ratgeber
Bürgermeister Tobias Stockhoff bedankt sich bei Vera Konieczka für herausragendes Engagement um Belange der Gleichstellung und Chancengleichheit.  | Foto: Stadt Dorsten

Ehrennadel in Silber
Vera Konieczka nach 35 Jahren in den Ruhestand verabschiedet

„Du bist eine Institution - sowohl menschlich als auch fachlich. Wir werden Dich vermissen“, sagte Bürgermeister Tobias Stockhoff bei seiner Rede, die er bei der Verabschiedung von Vera Konieczka hielt. Am 31. August ist die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dorsten offiziell aus dem Dienst ausgeschieden – nach fast 35 Jahren! In Würdigung ihres herausragenden Engagements um Belange der Gleichstellung und Chancengleichheit hat Tobias Stockhoff ihr in einer kleinen Feierstunde nach der...

  • Dorsten
  • 06.09.21
Ratgeber
Einen Personalwechsel gibt es in der Ratinger Beratungstelle "Löwenherz": Dipl. Psych. Beatrix Pentek geht Ende August - nach 35 Jahren - in den Ruhestand. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ratinger Beratungstelle "Löwenherz"

Ratinger Kinderschutzbund informiert: Dipl. Psych. Beatrix Pentek geht nach 35 Jahren in den Ruhestand
Personalwechsel bei der Ratinger Beratungstelle "Löwenherz"

Einen Personalwechsel gibt es in der Ratinger Beratungstelle "Löwenherz": Dipl. Psych. Beatrix Pentek geht Ende August in den Ruhestand. Seit dem 1. Mai 1987 war Pentek beim Kinderschutzbund Ratingen angestellt. Sie war die erste hauptamtliche Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes, der im Januar 1986 gegründet wurde. Pentek hat "Löwenherz", die Beratungsstelle für Kinderschutz, aufgebaut und in all den Jahren zahlreichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch Beratung, Diagnostik und...

  • Ratingen
  • 26.08.21
Politik
Foto: Stadt Bergkamen

Udo Beckmann in den Ruhestand verabschiedet

Der Bergkamener Stadtsozialamtsrat Udo Beckmann wurde jetzt anlässlich seines Eintritts in den Ruhestand verabschiedet. An der Verabschiedung nahmen Bürgermeister Bernd Schäfer, die Leiterin Sachgebiet Personal Jutta Rahn, der stellvertretende Personalratsvorsitzender Matthias Kollman sowie die Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper teil. Udo Beckmann tritt mit Ablauf des Monats in den Ruhestand.Dann endet seine langjährige Dienstzeit bei der Stadt Bergkamen: Nach erfolgreichem Abschluss...

  • Bergkamen
  • 20.07.21
LK-Gemeinschaft
Für einen unvergesslichen Abschied in den Ruhestand haben das Team und die Kinder des Evangelischen Kindergartens Hindenburgstraße gesorgt: Hiltrud Schlotmann-Kühn hatte nun ihren letzten Arbeitstag. Fast 50 Jahre lang hat sie den Beruf als Erzieherin mit Herzblut ausgeübt.

Iserlohn: Erzieherin Hiltrud Schlotmann-Kühn geht mit einem lachenden und weinenden Auge
Tschüss Kindergarten!

Wie viele Kinder Erzieherin Hiltrud Schlotmann-Kühn in ihrem Arbeitsleben kennengelernt hat, vermag sie nur zu raten: „Bestimmt hunderte, vielleicht sogar tausend“, schätzt sie. Seit fünfzehn Jahren ist sie Leiterin im Kindergarten an der Hindenburgstraße und seit fast fünfzig Jahren im Beruf als Erzieherin tätig. Jetzt hieß Abschied nehmen, mit einem weinenden und einem lachenden Auge. „Ich werde die Kleinen sehr vermissen“, verrät Hiltrud Schlotmann-Kühn. Aber auch die Kollegen sind ihr sehr...

  • Iserlohn
  • 08.07.21
Wirtschaft
Hans Nakath | Foto: Klausenhof

Hans Nakath ist in den Ruhestand verabschiedet worden
Mit viel Menschlichkeit und Persönlichkeit die Akadamie Klausenhof geleitet

Am 30. Juni 2021 hat der stellvertretende Direktor und Geschäftsbereichsleiter der Akademie Klausenhof, Hans Nakath mit seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand die Akademie verlassen. Hans Nakath kann auf 36 Jahre an der Akademie Klausenhof zurückblicken. Seit 1985 war er im Klausenhof in vielen Funktionen tätig und hat, wie er selber oft sagt, am Klausenhof eine zweite Familie gefunden. Sein Schwerpunkt lag zum Beginn seiner Tätigkeit auf der Vermittlung der Klausenhof-Teilnehmenden in...

  • Hamminkeln
  • 05.07.21
LK-Gemeinschaft
Erika Wellmer, Elisabeth Hülesemann und Gertrud Baumann mit Schulleiter Gerd Kube. | Foto: Gymnasium Voerde
3 Bilder

Schuljahresende am GV
Verabschiedungen trüben die Vorfreude auf die Ferien

Das Schuljahresende ist für die Kollegien an den Schulen traditionell geprägt von einer Vorfreude auf die anstehenden Ferien. Gleichzeitig gibt es fast immer auch langjährige Kollegen zu verabschieden. Am Gymnasium Voerde wurde die Ferienfreude in diesem Jahr von besonders vielen Verabschiedungen getrübt. Getrud Baumann, Elisabeth Hülsemann und Erika Wellmer wurden nach jeweils 40 Jahren am GV in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Fünf weitere Kollegen wechseln aus anderen - privaten wie...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 05.07.21
Reisen + Entdecken
Mechthild Werner (links) und Gisela Ruppel. | Foto: Schulleitung

Verabschiedung zweier Lehrkräfte an der Gesamtschule Hamminkeln
Mechthild Werner und Gisela Ruppel gehen zum Schuljahresende in den wohlverdienten Ruhestand

Zum Schuljahresende verlassen zwei verdiente Kolleginnen die Gesamtschule Hamminkeln in den Ruhestand. Mechthild Werner, zuvor an der Heinrich-Meyers-Realschule tätig, baute als Mitglied des Gründungsteams und Abteilungsleiterin für die Jahrgänge 5/6 die 2013 gegründete Gesamtschule mit auf und setzte sich stets mit unermüdlichem Engagement, einem offenen Ohr und viel Empathie und Herzenswärme für die Schülerinnen und Schüler und die Anliegen ihrer Abteilung ein. Gisela Ruppel, die sich nun...

  • Hamminkeln
  • 03.07.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bei großen und kleinen Mehrhoogern gleichermaßen beliebt: Ingrid Koplin tritt ihren Ruhestand an.  | Foto: Claudia tom Have-Roes

Nach über 41 Jahren verabschiedet die Kita Heilig Kreuz in Mehrhoog am 2. Juli Erzieherin Ingrid Koplin
Fels in der Brandung

Vielen Mehrhoogern, die ihre eigene Kindergartenzeit oder die ihrer Sprösslinge und Enkel in der Kita Heilig Kreuz erlebt haben, ist Ingrid Koplin ein Begriff. Seit über 41 Jahren ist sie fester Bestandteil des Erzieherinnenteams. Nun beginnt ihr Ruhestand. Am 6. August 1979 trat sie ihren Dienst an. Mit viel Freude und noch mehr Herz brachte sie sich bei den Kindern ein und bestätigt gerne ihre „Berufung“: „Wenn ich die Kinder um mich habe, weiß ich, dass ich hier in der Kita genau richtig...

  • Hamminkeln
  • 28.06.21
Wirtschaft
In Zukunft ambulant aktiv: Der Palliativmediziner Dr. Wolf Diemer (2.v.l.) verabschiedete sich nach elf Jahren als ärztlicher Leiter der Palliativstation des EvK Herne Ende Mai in den Ruhestand. An der Feierstunde in der Kapelle des Krankenhauses nahmen auch teil (v.l.): Dipl. Kfm. Danh Vu, Verwaltungsdirektor EvK Herne, Dr. Jens Verbeek, Chefarzt für Innere Medizin EvK Herne, und der Fördervereinsvorsitzende Pfarrer Frank Obenlüneschloß. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Arne Pöhnert

Herner Schmerzmediziner wird künftig ambulant Patienten versorgen / Freude auf Erweiterung der Station im Jubi-Jahr 2022
Palliativstation im EvK Herne verabschiedet Dr. Wolf Diemer in den Ruhestand

Mit einer Feierstunde in der Kapelle verabschiedete das Evangelische Krankenhaus Herne den langjährigen ärztlichen Leiter der Palliativstation, Dr. Wolf Diemer (66), in den Ruhestand. Die neu gewonnene Freizeit will der Jazzfan, der elf Jahre die Geschicke der Station bestimmte, nicht nur zum Gitarre-Lernen nutzen. Als Arzt im palliativmedizinischen Konsiliardienst Herne/Castrop-Rauxel wird der gebürtige Oberhausener seine Patienten in Zukunft ambulant versorgen, in Zusammenarbeit mit den...

  • Herne
  • 10.06.21
LK-Gemeinschaft
Für Georg Kersten stehen die Menschen im Mittelpunkt.  | Foto: KAN / Thomas Momsen
2 Bilder

Mit Menschlichkeit geprägt
Leiter des St.-Josef-Hauses in den Ruhestand verabschiedet

Seine Laufbahn in der Altenpflege begann mit einigen Wochenstunden sozialem Dienst im St.-Willibrord-Haus in Kellen, und sie endet nun mit der Übergabe der Leitung des St.-Josef-Hauses in Griethausen an seine Nachfolgerin. Dazwischen hat Georg Kersten, der am Freitag in den Ruhestand verabschiedet wird, die Entwicklung der Altenpflege und -betreuung in Deutschland miterlebt und in seinen Einrichtungen mitgestaltet. Kellen. „Die Herausforderungen in unserem Beruf sind gewaltig gestiegen, und sie...

  • Kleve
  • 02.06.21
Kultur
Pfarrer Ingo Schäfer hat 33 Jahre für den Kirchenkreis Moers gearbeitet und wird im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag entpflichtet. | Foto: Anne Petsch

Pfarrer Ingo Schäfer wird in einem Gottesdienst entpflichtet
Verdienter Ruhestand

33 Jahre lang war Ingo Schäfer Pfarrer im Kirchenkreis Moers, in den Jahren 1987 bis 2009 in Rheinhausen, anschließend in Friemersheim. Im vergangenen Jahr ging er in den Ruhestand. Wegen der Corona-Pandemie musste der offizielle Abschied verschoben werden. Jetzt, am Pfingstsonntag, 23. Mai, wird er nachgeholt und Pfarrer Ingo Schäfer von seinen Aufgaben entpflichtet. Der Gottesdienst in der Kreuzkirche, In den Bänden 57 in Friemersheim, beginnt um 10.30 Uhr. Da aufgrund der Pandemie die...

  • Duisburg
  • 22.05.21
Kultur
Pfarrer Dr. Klaus Korfmacher geht in den Ruhestand (Archivfoto). | Foto: PR DO-Mitte
2 Bilder

Pfarrer Dr. Klaus Korfmacher nimmt Abschied in der Körner Libori-Kirche
Abschieds-Gottesdienst ist live im Internet zu verfolgen

Am Sonntag, 23. Mai, um 10.15 Uhr findet in der Körner St.-Libori-Kirche an der Liboristraße 20 der letzte Gottesdienst mit dem langjährigen Pfarrer Dr. Klaus Korfmacher statt, der Anfang Juni in seinen verdienten Ruhestand geht. Die Musikalische Leitung des Gottesdienstes hat Christoph Greven. Coronabedingt können nur 50 Personen in der Kirche teilnehmen, informiert Marc Hempel, Geschäftsführender Vorsitzender des Kirchenvorstandes. Um einer breiten Öffentlichkeit diesen Gottesdienst...

  • Dortmund-Ost
  • 20.05.21
Vereine + Ehrenamt
Klaus Stichel wird am 26. Juni das Amt als Kettwiger Gesamtlöschzugführer an seinen Nachfolger Stephan Schlunken übergeben. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Der Kettwiger Gesamtlöschzugführer Klaus Stichel tritt altersbedingt zurück
Mister Feuerwehr geht

Wachablösung bei der Freiwilligen Feuerwehr Kettwig: Gesamtlöschzugführer Klaus Stichel tritt altersbedingt zurück und macht Platz für Stephan Schlunken. Kettwigs „Mister Feuerwehr“ im Ruhestand? Man mag es nicht glauben, man möchte es nicht glauben. Der Brandoberinspektor wird zwar im September gerade einmal erst 63 Lenze jung, und doch: nach 44 Jahren im aktiven Dienst, davon 32 Jahren in der Löschzugführung und 15 Jahren als „Chef“ wechselt er in die Alters- und Ehrenabteilung. Früher musste...

  • Essen-Kettwig
  • 11.05.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrerin Elke Banz vor „ihrer“ Hamborner Friedenskirche. Nach über 37 Jahren seelsorgischen Wirkens dort geht sie jetzt in den Ruhestand. 
Fotos. Reiner Terhorst
4 Bilder

Nach 37 erfüllten Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn geht Pfarrerin Elke Banz in den Ruhestand
„Jeder Mensch braucht sein Dorf“

„Der Beruf ist einfach wundervoll“, sagt Pfarrerin Elke Banz. Sie hat ihn erlebt und gelebt. Die vielen Gespräche mit unterschiedlichen Menschen haben ihr viel gegeben. Sie hat sie bei ihren Sorgen begleitet, Freude und Leid geteilt und mit ihnen gemeinsam eine Menge bewirkt. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die Seelsorgerin mit Herz. „Natürlich ist das ein Schritt, der mit sehr unterschiedlichen Gedanken und Gefühlen verbunden ist. An erster Stelle steht für mich Dankbarkeit“, blickt...

  • Duisburg
  • 07.05.21
Kultur
Musik spielt in den Obermeidericher Durchblicke-Gottesdiensten immer eine große Rolle.
Fotos: www.durchblicke.de
2 Bilder

Durchblicke-Gottesdienst im Netz
Ganz schön mutig

Hans-Bernd Preuß ist schon seit sieben Jahren im Ruhestand, doch für seine evangelische Kirche ist der Pastor immer noch viel unterwegs. Ganz besonders in seiner Heimatgemeinde Obermeiderich, wo er etwa seit vielen Jahren die sogenannten „Durchblicke-Gottesdienste“ mitgestaltet. Den aktuellen haben er und das Durchblicke-Team in der Kirche an Emilstraße fürs Netz aufgenommen. Hans-Bernd Preuß spricht darüber, was es bedeutet, mutig zu sein. Und er lädt all ein, gemeinsam im Gottesdienste...

  • Duisburg
  • 07.05.21
LK-Gemeinschaft
War 47 Jahre kompetente Ansprechpartnerin für die Langenfelder: Gabriele Weber.  | Foto: Foto: Stadt Langenfeld

47-jährige Dienstzeit für Langenfeld
Verdienter Ruhestand

Nach einer 47-jährigen Dienstzeit bei der Stadt Langenfeld geht Gabriele Weber am 30. April in den wohlverdienten Ruhestand. Die angehende Ruheständlerin begann am 1. September 1974 ihre Ausbildung zur Stadtangestellten bei der Stadtverwaltung Langenfeld. Im Anschluss an die Ausbildung wurde sie im Sozialamt eingesetzt. Während dieser Zeit bestand Gabriele Weber die Prüfung des I. Angestelltenlehrganges mit Erfolg. Am 1. November 1998 wechselte die zweifache Mutter ins Bürgerbüro, wo sie bis...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.05.21
Wirtschaft
Jochen Meschke (r.) geht in den Ruhestand: Hier erinnerte sich der Chef des Veranstaltungszentrums 2012 an die Höhepunkte in den 60 Jahren der Westfalenhalle mit Hauptgeschäftsführerin Sabine Loos und Veranstalterlegende Fritz Rau.  | Foto: Arvchivfoto

Westfalenhalle Geschäftsführer Jochen Meschke geht in Ruhestand
Über 30 Jahre Konzerte, Comedy, Sport und Shows

In 32 Jahren, bei rund 6.000 spektakulären Veranstaltungen mit über 40 Millionen Besuchern, lernte Jochen Meschke als Projektleiter und späterer Geschäftsführer der Westfalenhalle GmbH sowie der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH Stars und Sternchen aus aller Welt kennen. Er fieberte und feierte bei zahlreichen Sportevents mit, brachte neue Formate auf die Bühne und begleitete extravagante Shows und unvergessliche Comedyevents. Am Freitag, dem 30. April 2021 verabschiedet die...

  • Dortmund-City
  • 04.05.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrer i.R. Wolfgang Tereick in der evangelischen Kirche in Duisburg-Beeck.
Foto: Oliver Teichert

Pfarrer im Ruhestand ist „back to the roots“
Gespräche beim Spaziergang am Rhein

Nach der Arbeit als Geschäftsführer und Vorstand von großen diakonischen Unternehmen - zehn Jahre in der Nähe von Bremen und dann zehn Jahre in Nürnberg – ist Wolfgang Tereick wieder zurück in seiner „alten Heimatstadt“ und wirkt und hilft als Pfarrer im Ruhestand in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck an vielen Stellen mit. Wolfgang Tereick ist auf der linken Rheinseite in Homberg geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Seinen Zivildienst, der damals noch „Ersatzdienst“...

  • Duisburg
  • 10.04.21
Politik
Bürgermeister Klaus Pesch übergibt Rolf Steuwe zum Abschied einen Erinnerungsband mit einschlägigen Zeitungsartikeln aus 18 Jahren Dienstzeit bei der Stadt Ratingen. | Foto: Stadt Ratingen

Herausragende Arbeit für Ratingen
Rolf Steuwe geht in den Ruhestand

Nach 18 Jahren im Verwaltungsvorstand ist der Erste Beigeordnete der Stadt Ratingen, Rolf Steuwe, seit dem 31. März nun im Ruhestand. Seinen letzten Arbeitstag hatte er schon am 23. März. Nach der Etatverabschiedung durch den Rat der Stadt trat er seine letzten Urlaubstage an. Bürgermeister Klaus Pesch dankte am Ende der Sitzung Rolf Steuwe herzlich für dessen herausragende Arbeit. Nun überreichte er ihm offiziell seine Entlassungsurkunde und einen Erinnerungsband mit einschlägigen...

  • Ratingen
  • 07.04.21
Politik
Evings stellv. Bezirksbürgermeisterin Petra Frommeyer, Bezirksbürgermeister Oliver Stens, Bürgerdienste-Leiter Manfred Kruse und Dezernent Norbert Dahmen (v.l.n.r.) verabschiedeten Dorothee Lindemann-Güthe (M.) in den Ruhestand. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Bezirksverwaltungsstellenleiterin Dorothee Lindemann-Güthe in den Ruhestand verabschiedet
Letzter Arbeitstag in Eving

Letzter Arbeitstag für Dorothee Lindemann-Güthe. Am Mittwoch (24.3.) ist Evings Bezirksverwaltungsstellenleiterin im Sitzungssaal der Bezirksvertretung unter allen Corona-Einschränkungen, aber doch halbwegs standesgemäß in den Ruhestand verabschiedet worden. Der erste August 1992 war ihr erster Arbeitstag bei der Stadt Dortmund. Nach fast 20 Jahren als Leiterin der Bezirksverwaltungsstelle Eving und Geschäftsführerin des Stadtbezirksmarketings im Bezirk beginnt für Lindemann-Güthe nun ein neuer...

  • Dortmund-Nord
  • 25.03.21
Vereine + Ehrenamt
Doris Reinhold (links) wurde als langjährige Leiterin der Offenen Ganztagesschule (Ogata) an der Birther Grundschule verabschiedet, unter anderem von Direktorin Sabine Klose. | Foto: Ulrich Bangert

Birther Ogata verabschiedet Doris Reinhold

So gut wie es eben in der Pandemiezeit geht, wurde Doris Reinhold als langjährige Leiterin der Offenen Ganztagesschule (Ogata) an der Birther Grundschule verabschiedet. Applaus gab es nicht nur von der Direktorin Sabine Klose, sondern vom gesamten Kollegium und den Mitarbeitern des SKFM, dem Träger der Betreuung nach dem Unterricht. SKFM-Geschäftsführer Willi Knust erinnerte an die bewegte Geschichte dieses Angebotes an der Schule und hob die Verdienste von Doris Reinhold hervor. Widerwillig...

  • Velbert
  • 23.03.21
Ratgeber
Dr. Martin Korthäuer (l.) übergibt den Staffelstab als Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Helios Rhein-Ruhr Kliniken in Duisburg standesgemäß in Form eines „Revisionshüftprothesenschaftes“ an seinen Nachfolger, Dr. Frank Bischof. | Foto: Sandra Greins

Läuft weiter: Korthäuer übergibt Orthopädie und Unfallchirurgie an Bischof
Fachkundiger Nachfolger

In den letzten drei Jahrzehnten hat Dr. Martin Korthäuer zunächst als Ober- und dann als Chefarzt die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie an der heutigen Helios Klinik Homberg und später auch an der heutigen Helios St. Anna Klinik auf- und ausgebaut. Zum 31. März verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand – und übergibt den Staffelstab an einen würdigen Nachfolger: Dr. Frank Bischof. Zuletzt haben Dr. Korthäuer und sein Team jährlich bis zu 600 Patienten mit einer...

  • Duisburg
  • 23.03.21
LK-Gemeinschaft
Der Hausmeister im Ruhestand Klaus Hoffmann freut sich über die Dauerkarte als Zeichen der Wertschätzung für seine lange Arbeit an der Grundschule Hülsdonk. | Foto: Frank Heinrich

Klaus Hoffmann geht nach 25 Jahren in den Ruhestand
Dauerkarte für Hausmeister

Nach über 25 Jahren Tätigkeit als Hausmeister an der Gemeinschaftsgrundschule Rüttgersweg in Moers-Hülsdonk wurde Klaus Hoffmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als Dankeschön für seine tatkräftige Unterstützung, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit erhielt er zahlreiche Abschiedsgeschenke der Lehrer der Grundschule, der Betreuer des offenen Ganztags sowie vom Förderverein und Schulpflegschaft. Die Kinder der Grundschule Hülsdonk bedankten sich bei Herrn Hoffmann mit einer...

  • Moers
  • 09.03.21
Blaulicht
V.l.: Beigeordneter Michael Jehn, Feuerwehrchef Jürgen Jendrian und Oberbürgermeister Daniel Schranz. | Foto: Stadt Oberhausen

Gerd Auschrat geht in den Ruhestand
Neuer Chef der Feuerwehr Oberhausen

Nach mehr als 21 Jahren Dienstzeit bei der Feuerwehr Oberhausen tritt Diplom-Ingenieur Gerd Auschrat den wohlverdienten Ruhestand an. Es gibt bereits einen Nachfolger. Gerd Auschrat kam im Jahr 2000 zur Feuerwehr Oberhausen und übernahm 2016 die Leitung der Feuerwehr Oberhausen. Zu diesem Zeitpunkt wurde zeitgleich Diplom-Ingenieur Jürgen Jendrian als stellvertretender Leiter der Feuerwehr benannt. Oberbürgermeister Daniel Schranz und Beigeordneter Michael Jehn freuen sich, Jürgen Jendrian mit...

  • Oberhausen
  • 26.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.