Vier Formate und Replik der Saurierspur
Dino City III gibt einen Einblick in die Urzeit

Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Vor 316 Millionen Jahren stapfte ein Saurier am Flussufer des Kemnader Sees im Süden Bochums entlang und hinterließ dabei einen Fußabdruck im feuchten Sand, der im Jahr 2012 von einer Familie entdeckt wurde und als ältester, jemals in Europa gefundener Fußabdruck eines Wirbeltieres gilt. Gleichzeitig war die Saurierspur der Grundstein für das Großevent Dino City, bei dem Bochum Marketing die Stadt in einen Großstadtdschungel voll mit Urzeitechsen verwandelt. Bei der dritten Auflage von Dino City, die vom 12. Juli bis zum 27. August stattfindet, wird es diesmal über 40 Dinosaurier im Stadtgebiet geben, ein Teil des Rahmenprogramms bietet außerdem einen wissenschaftlichen Zugang zur Urzeit.

Dino City III wird wieder eine spannende Entdeckungsreise für Familien und alle Fans der Urzeitechsen. Um Bochums Charakter als Hochschul- und Wissensstandort hervorzuheben, sollen dabei erstmals auch wissenschaftliche Perspektiven beleuchtet werden. Ein Teil des Rahmenprogramms ist deswegen auf die Wissensvermittlung ausgelegt. Dafür wurden von Bochum Marketing in Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen und weiteren Bochumer Institutionen drei Formate und eine Ausstellung der Saurierspur zusammengestellt, die die Forschung in Bochum erlebbar machen.

Science Talks

Im „Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte“ an der Wittener Straße 47 wird eine Vortragsreihe stattfinden, bei der Wissenschaftler Einblicke in die Zeit der Dinosaurier und in ihre eigene Forschung geben. Vertretene Disziplinen sind zum Beispiel die Paläontologie, Astronomie, Physik, Geochemie oder Geologie. Die Vortragenden kommen unter anderem von der Ruhr-Universität und dem Planetarium Bochum. Die Themen gehen von Einblicken in 160 Millionen Jahre alte Nahrungsketten über Meeressaurier aus Nordrhein-Westfalen bis zum Aussterben der Dinosaurier. Die fünf Termine unter dem Motto „Science Talks“ finden in der Zeit vom 14. Juli bis zum 21. August statt.

Dino-Kino

Im Capitol Kino an der Kortumstraße 51 steht der populärkulturelle Blick auf Dinosaurier im Fokus. Das Kino zeigt vom 8. Juli bis zum 20. August zum Beispiel den Klassiker Jurassic Park und die neuere Jurassic-World-Trilogie, außerdem Dinofilme für Kids und Jugendliche, darunter „Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier“. Die Vorstellungen steigen jeweils wochentags zwischen 12:30 und 14 Uhr. Ein Leckerbissen wartet am 27. Juli um 20 Uhr, wenn begleitend zur Vorführung von Jurassic Park ein Plenum von Experten im Kino zusammenkommt, um den Film aus wissenschaftlicher Sicht einzuordnen. Der Fokus liegt hier besonders auf Perspektiven aus der Film- und Medienwissenschaft sowie Philosophie.

Wissen aus erster Hand entdecken

Als drittes Format wurden Workshops und Mitmachaktionen entwickelt, bei denen während des Veranstaltungszeitraums von Dino City III vor allem Kinder und Jugendliche Wissen aus erster Hand entdecken können und einen spielerischen Zugang zur Wissenschaft erhalten. Dabei geht es unter anderem in den Tierpark Bochum, wo die Nachfahren der urzeitlichen Echsen vorgestellt werden und eine Reise in die Urzeit unternommen wird. Im Deutschen Bergbau-Museum werden Fossilien und Dinosaurier nachgebaut, Bernstein und Steinkohle werden ebenso zum Thema. Auch in der Innenstadt warten Dino-starke Workshops und Aktionen, zum Beispiel mit 3D-Drucker und VR-Brille, beim MakerDay der UniverCity Bochum.

Saurierspur wird ausgestellt

Auch der Bogen zur Saurierspur wird wieder geschlagen. Die Original-Fährtenplatte, die übrigens mehrere Tonnen schwer ist, liegt sicher verstaut im Deutschen Bergbau-Museum, eine originalgetreue Kopie wird aber ab dem 1. Juli im Stadtarchiv Bochum zu sehen sein, zur Verfügung gestellt vom GeoPark Ruhrgebiet. Der sehr gut konservierte Abdruck mit der wissenschaftlichen Bezeichnung „Ichniotherium praesidentis“ stammt von einem Tier, das ein Bindeglied zwischen Reptilien und Amphibien darstellt. Dieser Saurier wurde im Anschluss an den Fund in einem Namenswettbewerb „Fährtinand“ getauft. Der Fußabdruck aus Bochum ist ein bedeutender Fund für die Wissenschaft, weil er eine exakte Datierung und Hinweise auf den Lebensraum liefert. Rund 316 Millionen Jahren sind vergangen, seitdem der Saurier durch den Sand in Bochum gestapft ist – seine Geschichte wird bei Dino City III aber wieder lebendiger denn je.

Termine

Science Talks im Stadtarchiv Bochum

14.7., 15 Uhr: „Fressen und gefressen werden - Einblicke in 160 Millionen Jahre alte Nahrungsketten“ (René Hoffmann) und „Die Mineralogie an der Ruhr-Universität: Geschichte, Lehre, Forschung, Sammlungen“ (Hans-Peter Schertl, beide: Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Ruhr-Universität Bochum).

24.7., 19 Uhr: „Von Dinosauriern, der kosmischen Strahlung und der Milchstraße: Interstellar-terrestrische Beziehungen“ (Horst Fichtner, Fakultät für Physik und Astronomie, Ruhr-Universität Bochum).

7.8., 19 Uhr: Gefahr aus dem All: Das Ende der Dinos (Susanne Hüttemeister, Planetarium Bochum).

11.8., 15 Uhr: Meeressaurier aus Nordrhein-Westfalen (Sven Sachs, Naturkunde-Museum Bielefeld).

21.8., 19 Uhr: Das Ende der Dinosaurier und andere planetare Katastrophen (Ralf-Jürgen Dettmar, Fakultät für Physik und Astronomie, Ruhr-Universität Bochum).

Dino-Kino im Capitol Kino

8.7. bis 20.8.: Vorführungen verschiedener Dinofilme wochentags zwischen 12:30 und 14 Uhr, darunter Jurassic Park, Jurassic World und „Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier“. Die genauen Termine werden zeitnah auf www.bochum-tourismus.de und www.capitol-bochum.de bekanntgegeben.

27.7., 20 Uhr: Special Feature Jurassic Park mit Filmgespräch. Mit Museumspädagoge Kai G. Bernhardt (LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Herne), Kulturphilosoph und Germanist Ralf Glitza (Ruhr-Universität Bochum) und Film- und Medienwissenschaftler Felix Hasebrink (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg).

Workshops und Mitmachaktionen

10.7., 12 Uhr, Deutsches Bergbau-Museum: Auf den Spuren der Dinosaurier (Dino-Abdruck basteln, ab 7 Jahren).

16.7. und 6.8., 15 Uhr, Bongardstraße 2: „Reise in die Urzeit – Auf den Spuren der Dinosaurier und ihrer Nachfahren“ (Entdeckungstour, Fossilien herstellen, ab 7 Jahren).

17.7., 12 Uhr, Deutsches Bergbau-Museum: Versteinerte Tiere und Pflanzen (Fossilien entdecken und nachformen, ab 7 Jahren).

23.7. und 1.8., 16 Uhr, Tierpark Bochum: „Entdecker-Tour – Die Dinos der Neuzeit“ (Führung, Kinder von 5 bis 10 Jahren)

24.7., 12 Uhr, Deutsches Bergbau-Museum: Der Riesenkrabbler (Basteln, ab 7 Jahren).

25.7. und 13.8., 15 Uhr, Tierpark Bochum: „Reise in die Urzeit – Auf den Spuren der Dinosaurier und ihrer Nachfahren“ (Entdeckungstour, Fossilien herstellen, ab 7 Jahren).

28.7., 14 Uhr, Deutsches Bergbau-Museum: Fossilien erforschen (Fossil in Gips gießen, ab 7 Jahren).

30.7. und 15.8., 15:15 Uhr, Tierpark Bochum: „Auf den Spuren der Dinosaurier“ (Fossilien entdecken, ab 7 Jahren)

31.7., 12 Uhr, Deutsches Bergbau-Museum: Von der Kohle und den Tieren in der Kohle (Libellen basteln, ab 7 Jahren).

7.8., 12 Uhr, Deutsches Bergbau-Museum: Allerlei Dinosaurier (Dinos basteln, ab 7 Jahren).

9.8., 14 Uhr, Bongarstraße 2: „Maker Day: Dino City trifft auf UniverCity” (3D-Drucker, VR-Brille, 3D-Scanner).

14.8., 12 Uhr, Deutsches Bergbau-Museum: Ein Bernstein mit Inhalt (Inkluse erstellen, ab 7 Jahren).

17.8., 15 Uhr, Deutsches Bergbau-Museum: Dino-FAQ (Biologin und Paläontologin Daniela Szymanski steht Rede und Antwort, Familien mit Kindern ab 7 Jahren).

Weitere Termine folgen und werden auf www.bochum-tourismus.de/dinocity veröffentlicht.

Ausstellung „Fährtinand“

Ab 1.7., zu den Öffnungszeiten des Stadtarchivs zu besichtigen: Das „Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte“ zeigt eine Kopie der 2012 gefundenen Saurierfährte, zur Verfügung gestellt vom GeoPark Ruhrgebiet.

Autor:

Bochum Marketing aus Bochum

Huestraße 9, 44787 Bochum
+49 234 963020
kannengiesser@bochum-marketing.de
Webseite von Bochum Marketing
Bochum Marketing auf Facebook
Bochum Marketing auf Instagram
Bochum Marketing auf X (vormals Twitter)
Bochum Marketing auf YouTube
Bochum Marketing auf LinkedIn
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.