Steiger-Award 2012: Königin Slivia zu Gast - Gegendemonstrationen wegen Erdogan

Königin Silvia mit dem Steiger Award. Foto: Molatta | Foto: Molatta
30Bilder
  • Königin Silvia mit dem Steiger Award. Foto: Molatta
  • Foto: Molatta
  • hochgeladen von Ernst-Ulrich Roth

Es war ein glanzvoller Abend mit königlichem Besuch und lauten Misstönen im Vorfeld der Verleihung der Steiger Awards in der Jahrhunderthalle. Während am Abend die illustere Gästeschar Königin Silvia von Schweden, Bundespräsident Horst Köhler, Christiane Hörbiger, Wolfgang Joop, Christin Neubauer, Hannes Jaenicke, Peter Kloeppel, Steven Sloane und Tim Bendzko als neue Träger des Steiger-Awards feiern konnten, sorgte die geplante Preisverleihung an den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan für Empörung.

Auch wenn die Organisatoren immer wieder verdeutlichten, dass die Auszeichnung stellvertretend für 50 Jahre deutsch-türkische Freundschaft an Ministerpräsident Erdogan überreicht werden sollte, die Kritik verstummte nicht. Aus traurigem Anlass sagte der türkische Ministerpräsident seinen Besuch ab. In Afghanistan stürzte ein türkischer Militärhubschrauber ab. 17 Menschen kamen dabei ums Leben.

Dennoch strömten 25.000 Demonstranten nach Bochum, um ihr Missfallen zum Ausdruck zu bringen, dass der türkische Ministerpräsident in der Kategorie „Europa“ den Steiger Award erhalten sollte. Die größte Gruppe der Demonstranten stellte die Alevitische Gemeinde Deutschland, die einen Demonstrationszug vom Rewierpower-Stadion bis zum Bergbau-Museum organisierte. Es war einer der größten Demonstrationszüge, die Bochum jemals erlebte. Alle sieben Demonstrationen verliefen absolut friedlich und in einem sehr geordneten Rahmen, so das Fazit der Polizei.

Die Gäste, die am späten Nachmittag in die festlich illuminierte Jahrhunderthalle kamen, spürten nicht viel von den Demonstrationen, bemerkten nur eine verstärkte Präsenz der Sicherheitskräfte.

Glanzvoller Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Steiger Awards an Königin Silvia von Schweden in der Kategorie Charity. Die Laudatio hielt Liz Mohn, stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Bertelsmann-Stiftung und Vorsitzende der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft.

Im Laufe der rund dreistündigen Preisverleihung wurden Bundespräsident Horst Köhler, die Schauspieler Christiane Hörbiger, Hannes Jaenicke und Christine Neubauer, Journalist Peter Kloeppel, Nachwuchsmusiker Tim Bendzko, Modedesigner Wolfgang Joop sowie Dirigent und Musikdirektor Steven Sloane ausgezeichnet. Sie repräsentieren nach Einschätzung der Jury Offenheit, Menschlichkeit, Geradlinigkeit und Toleranz.

Durch den Abend führte Max Schautzer. Dr. Stratmann, der wohl bekannteste Mediziner im Ruhrgebiet, entführte in seiner Rolle als Kneipenwirt Jupp die Gäste in die Welt des Ruhrpotts und gab kleine Einblicke in das Gefühlsleben der Menschen an der Ruhr.

Autor:

Ernst-Ulrich Roth aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.