Dortmund-City - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ein 100-Tonnen-Kran hebt die Mikrowind-Anlage auf das Dach des Dortmunder Stadthauses. ie Turbine wird auf einem 6-Metermast montiert und hat selbst eine Höhe von 5 Metern. Somit beträgt die Gesamthöhe 11 Meter. | Foto: Günter Schmitz

Stadthaus zapft Wind an

Eine Mikrowind-Anlage von RWE Effizienz erzuegt jetzt Ökostrom auf dem Dach des Stadthauses. Betrieben wird sie im Leuchtturmprojekt der Bundesregierung ‚metropol-E‘. Der Wind hoch über der Stadt kann direkt für die Ladung der zehn städtischen Elektroautos genutzt werden. Die Windturbine ist mit einem Stromspeicher im Gebäude und einer RWE Ladestation am Stadthaus am Südwall verbunden. Die Steuerung der Energieflüsse im Stadthaus übernimmt ein für ‚metropol-E‘ konzipiertes und programmiertes...

  • Dortmund-City
  • 27.08.13
Das Bündnis Dortmund gegen Rechts, aber auch viele andere Initiativen wollen am Samstag ein Zeichen für Toleranz und Demokratie setzen. | Foto: Archiv/ Schmitz

Dortmunder Friedensfest mitfeiern

Unter dem Motto „Für Dortmund - gegen Nazis" wird ein großes Friedesfest am Tag des rechten Aufmarsches, am 31. August, in Dortmund-Dorstfeld auf dem Wilhelmplatz gefeiert. Hier das Programm: 17 – 17.30 Uhr Dorstfelder Stunde 17.30.- 18 Uhr Muted Noise 18.10 – 18.25 Uhr Jugend-Konzertchor der Chorakademie 18.30 – 19 Uhr Duo Soleil Levant 19.05 – 19.35 Uhr Eröffnung und Redebeiträge 19.35 – 20.05 Uhr Trommelgruppe 19.35 – 20.05 Uhr LE BONBOLONG 20.10 – 20.40 Uhr Dortmunder Musiker gegen Rechts...

  • Dortmund-City
  • 27.08.13
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2013 | Foto: Aus Homepage Bundeszentrale für politische Bildung

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2013

Überall hängen sie wieder: Plakate, die wenig aussagen und die Wahl des schönsten Krawattenträgers oder wahlweise der coolsten Sprüche ermöglichen. Wahlplakate sind jedoch keine wirkliche Wahlhilfe. Ohne gleich von allen zur Wahl stehenden Parteien die Grundsatzprogramme anfordern und durchlesen zu müssen, bietet die Bundeszentrale für politische Bildung wieder einmal ein tolles Hilfsmittel zur Entscheidungsfindung. Ab 29. August ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung...

  • Wesel
  • 26.08.13
  • 8
Einen Blick über den Bauzaun warf unser Fotograf Günter schmitz vom Harenberg City Center aus. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Fußball-Museum wächst am Wall

Noch kreisen die Kräne, doch in 14 Monaten soll am Königswall für 36 Mio. Euro das Deutsche Fußballmuseum eröffnet werden. Bei dem Zuschlag für das 6000 qm große Mekka für Fußballfans hat sich Dortmund gegen 13 Städte durchgesetzt. So werden Fallrückzieher und Bananenflanke ab Herbst 2014 im neuen interaktiven DFB-Museum erlebbar sein. Hintergründe und der erste Spatenstich

  • Dortmund-City
  • 26.08.13

Demo gegen Daten-Überwachung

Für ihre Grundrechte und gegen das Ausspähen im Internet gingen Dortmunder unterstützt von Bundestagsabgeordneten in Dortmund auf die Straße. Zum Schutz der Privatsphäre begrüßen die Demonstarten, eingeladen von den Piraten Whistleblower wie Eward Snowden, der erst die NSA-Überwachung öffentlich machte.

  • Dortmund-City
  • 26.08.13
Applaus gab es beim CSD von hunderten im bunten Publikum für die Beiträge auf der Bühne, die forderten, dass niemand mehr Angst vor Diskriminierung haben dürfe. | Foto: Schmitz
2 Bilder

10.000 feierten bunten Dortmunder CSD

10.000 gingen für Gleichbrechtigung und Toleranz beim Chriostopher Street Day in Dortmund auf die Straße. Ein buntes Fest feierten Schwule, Lesben, Transidente und Freunde vor der Reinoldikirche mit Musik, Diskussionen, Disco und einer Party im Dortmunder U.

  • Dortmund-City
  • 26.08.13
Wie sehr brauchen wir die Atomkraft wirklich? | Foto: Thommy Weiss / pixelio.de
30 Bilder

Foto der Woche 35: Obacht Atomkraft

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Obacht Atomkraft Die Gewinnung von Energie aus Atomkraft steht immer wieder zur Diskussion. Das verdeutlichen auch die diversen Beiträge unserer Community, allein zu den Stichworten Atomkraft, Fukushima und Atomausstieg. Am 6. August war der Gedenktag an den Atombombenabwurf im Jahr 1945 auf Hiroshima, und am 29....

  • Essen-Süd
  • 26.08.13
  • 19

StopWatchingUs in Dortmund - Gemeinschaftliche Demonstration zum Tag der Privatsphäre

Am Samstag nahmen Piraten aus Gelsenkirchen an der StopWatchingUs-Demonstration in Dortmund teil. Zu der parteiübergreifenden Kundgebung am Tag der Privatsphäre aufgerufen hatten Anonymous und die Piratenpartei Dortmund. Gemeinsam mit Mitgliedern der SPD, von Bündnis 90/Die Grünen, der FDP und der Linken machten sich auch viele Bürger(innen) für Datenschutz stark. In Preußen lag auf den Bruch des Briefgeheimnisses zeitweise die Todesstrafe." Dieter McDevitt (Direktkandidat der Piratenpartei...

  • Dortmund-City
  • 25.08.13
  • 3

Demo zum Tag der Privatsphäre

Am Samstag, 24. August, wird in Dortmund zum internationalen Tag der Privatsphäre in der City demonstriert. Der Protestzug des überparteilichen Bündnisses startet um 13:37 Uhr mit Reden von der Bundestagsabgeordneten Marco Bülow (SPD) Michael Kauch (FDP) und Udo Vetter, Spitzenkandidat der Piraten, bevor er von der Katharinenstraße um den Wall zum Friedensplatz zieht. Hier werden sich neben einigen Poetry Slammern und der grünen Ratsfrau Ulrike Märkel auch die Bundestagskandidaten der Piraten...

  • Dortmund-City
  • 23.08.13

Big Brother is watching you?!

Oder doch nicht? Ist es wirklich so, dass die Überwachung von Staat, Behörden und Firmen unser Leben beeinflusst? Ein Beispiel hierzu ist die Snowden Affaire, sollte man das Überbewerten? Ich persönlich habe da keine Antwort! Was denken Sie darüber?

  • Dortmund-City
  • 21.08.13
Das JugendMedienEvent lädt diesmal nach Berlin.
Foto: Junge Presse e.V.

JugendMedienEvent in Berlin: Eine Chance für den Nachwuchs

Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) unterstützt auch in diesem Jahr das JugendMedienEvent als Partner. Vom 29. August bis zum 1. September treffen sich junge Medienbegeisterte in Berlin, um einen Einblick in die Berufswelt der Medienbranche zu gewinnen. Die Veranstaltung wird vom Verein Junge Presse e. V. organisiert und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Medien. Politik. Deine Zukunft. Du hast die Wahl!“. BVDA präsentiert die "Mediengattung" Anzeigenblatt Jugendliche und...

  • Essen-Süd
  • 21.08.13
  • 1

Diskussion um Arbeit für alle

Zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Arbeit für alle — anständig und sicher“ lädt am Donnerstag, 22. August, um 20 Uhr, die CDU in den Brauersaal der Dortmunder Actien-Brauerei an der Steigerstraße 20 ein. Podiumsgäste aus dem Bereich der Politik, des Handwerks, der Zeitarbeitsunternehmen und der Gewerkschaften werden in die Thematik einführen: Staatssekretär Dr. Ralf Brauksiepe, Kreishandwerksmeister Peter Burmann, Wilhelm Oberste-Beulmann, Vorsitzender der Geschäftsführung...

  • Dortmund-City
  • 20.08.13
Die  Vereinsmitglieder haben aus einer verwilderten Brache Gärten gemacht, die sie nun aufgeben sollen | Foto: Planerladen e.V.

Das Aus für grüne Oase

Der Garten von Nail Tari auf dem Thyssen-Gelände ist ein kleines grünes Paradies – aber nicht mehr lange. stadtmitte. Der Rat der Stadt Dortmund hatte in seiner Sitzung am 18. Juli beschlossen, dass die Pächter des Grabelandes an der Eisenstraße den Gewerbe-Plänen weichen sollen. Die Pächter sind Mitglieder des Vereins „Yesil Bostan – Gemüsegartenverein“. Sie alle gehören fast zu der ersten Generation der sogenannten Gastarbeiter. Das Grabeland mit ihren vielen kleinen Gärten ist für die...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13
  • 1
Die Autonome Antifa 170 meldet bewusst keine Gegendemonatration gegen den Nazi-Aufmarsch an | Foto: Archiv

Neonazi-Demo geplant

Die Neonazi-Partei “Die Rechte” will am 31. August gegen das Verbot der Kameradschaft “Nationaler Widerstand Dortmund” (NWDO) demonstrieren. Antifaschistische Gruppen kündigen an, dem Naziaufmarsch entgegenzutreten. Nach dem Verbot des NWDO im letzten August haben sich dessen ehemalige Mitglieder und Anhänger in der Partei “Die Rechte” wieder zusammengefunden und versuchen nun, geschützt durch das Parteienprivileg, ihre menschenverachtende Hetze zu verbreiten. Anne Kling vom Presseteam der...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13
Neonazis sollen historische Gedenktage nicht länger für ihre Zwecke missbrauchen dürfen - das fordert das Bündnis gegen Rechts | Foto: Archiv

Verbot der Nazi-Demo?

Am Samstag, 31. August will die Partei „Die Rechte“ gegen das Verbot der rechtsextremistischen Vereinigung Nationaler Widerstand Dortmund (NWDO) demonstrieren. Das Bündnis Dortmund gegen Rechts fordert ein Verbot des geplanten Aufmarschs und führt dafür drei Gründe an: „1. Das Motto des diesjährigen Aufmarsches der Nazis ist neu: „Für die Aufhebung aller Organisations- und Parteienverbote, Weg mit dem NWDO-Verbot!“ Die Nazis, die seit Jahren in Dortmund ihr Unwesen treiben - fünf Morde gehen...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13

Kontrollen bremsen Raser aus

Dank der öffentlichen Diskussion über Geschwindigkeitskontrollen ist die Gefahr der „Raser“ wieder mehr ins Bewusstsein der Bürger gerückt., das zeige ihre erste Halbjahresbilanz , so die Dortmunder Polizei. Die durchschnittliche Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit auf Dortmunder Straßengebiet habe sich von 14,6 Stundenkilometern auf knapp 10 Stundenkilometern verringert. Damit wurden fast ein Drittel der Raser ausgebremst, so die Polizei. Insgesamt freut sich die Polizeibehörde über...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13

Kommunen sollen Hilfe bekommen

Die NRW-Minister Guntram Schneider und Ralf Jäger wollen Gelder zur Unterstützung der von Armutszuwanderung betroffenen Kommunen durch die Landesregierung beretitstellen. „Insgesamt werden wir jährlich rund 7,5 Millionen Euro aus verschiedenen Fördertöpfen zur Verfügung stellen, damit Städte wie Duisburg oder Dortmund den sozialen Frieden sichern und die zu uns gekommenen Menschen angemessen unterstützen können,“ sagte Minister Schneider kürzlich in Düsseldorf. Dazu die Sozialdezernentin der...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13
Vor dem Rathaus auf dem Friedensplatz ist Samstag eine Kundgebung geplant. | Foto: Archiv

Kundgebung auf dem Friedensplatz

Die deutschlandweite Fahrradkarawane Reclaim Power Tour macht Samstag, 17. August, einen Zwischenhalt in Dortmund. Sie fordert mit ihrer Aktion von der Regierungen in Bund und Ländern den sofortigen Ausstieg aus Kohle- und Atomkraft sowie einen schnellstmöglichen Umstieg auf 100% erneuerbare Energien. Das Dortmunder Bündnis DEW-kommunal lädt an diesem Tag zu einer Kundgebung auf dem Friedensplatz ein. Die Radler werden empfangen und dann soll gemeinsam als Critical Mass ab etwa 17 Uhr über den...

  • Dortmund-City
  • 13.08.13
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46

Thorsten Hoffmann: Nazis haben in Dortmund keinen Platz!

Als Bundestagskandidat der CDU Dortmund im Wahlkreis 142 unterstütze ich den Aufruf des Dortmunder Arbeitskreises gegen Rechtsextremismus, am 31. August 2013 ein klares Zeichen gegen den Aufmarsch von Neonazis in unserer Stadt zu setzen. Alle Demokratinnen und Demokraten stehen in der Pflicht, sich im Alltag vom menschenverachtenden Gedankengut der Rassisten zu distanzieren. Am 31. August besteht die Möglichkeit, dies in der Öffentlichkeit lautstark und kreativ zu tun. Dortmund ist nicht braun,...

  • Dortmund-City
  • 10.08.13
  • 3
Um Staus wie hier an der Bsutelle zu vermeiden, wird die Fahrbahn der B1 heute nacht saniert. | Foto: Archiv

B1-Fahrbahn wird heute Nacht erneuert

Aufgrund erheblicher weiterer Fahrbahnschäden auf der B1 in Fahrtrichtung Unna zwischen Brücke B 54 und Am Kaiserhain ist es erforderlich, die Flächen der Fahrbahninstandsetzung kurzfristig zu erweitern. Es war zunächst geplant, die linke und mittlere Fahrspur in Fahrtrichtung Unna zu sperren. Da die Fahrbahnschäden jedoch bis zirka 30 Zentimeter in die dritte Fahrspur gehen ist es erforderlich, drei der dort vorhandenen vier Fahrspuren (eine Auffahrtspur von der B54) zu sperren. Der Verkehr...

  • Dortmund-City
  • 09.08.13
Auch die Fachhochschule Dortmund beteiligt sich. | Foto: FH DO

Erstes Bewerbungsverfahren bei Hochschulstart.de

165.000 Bewerbungen um einen örtlich zulassungsbeschränkten Studiengang sind im ersten Bewerbungsverfahren bei der Stiftung für Hochschulzulassung in Dortmund eingegangen. 75.000 Bewerber haben sich registriert. Die Stiftung hatte die Nachfolge der ebenfalls in Dortmund ansässigen Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) angetreten. Sie vermittelt die Plätze über die Online-Plattform hochschulstart.de. Nach Anlaufschwierigkeiten hatte es im vergangenen Wintersemester einen ersten...

  • Dortmund-City
  • 08.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.