Dortmund-City - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

An sechs Tagen die Woche lädt ab mittags das neue Café Berta alle ein, die Bier und Wein trinken wollen.  Hier das Team: v.l.: Mitarbeiterin Viktoria Kuhl, Leiter Thomas Thanscheidt, und EHC-Bereichsleiter Jörn-Peter Hülter. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Neuer Trink-Treff: Café Berta eröffnet

Warum auf dem Nordmarkt sitzen, wenn‘s im Café Berta warm und trocken ist. Das kostet nichts und jeder kann das, was er trinken will mitbringen. Am Montagmorgen öffnete nach langer politischer Diskusssion der Trinkraum erstmals in der ehemaligen Gaststätte „Gypsy“, Ecke Nord-/Heroldstraße 22 seine Türen. Wie schon die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Hacheney wird European Homecare (EHC) auch diese Einrichtung betreiben. „Die European Homecare GmbH (EHC) bietet Menschen in der...

  • Dortmund-City
  • 02.01.12
  • 8
Der Zigaretten-Ersatz qualmt mit Technik und ist dazu noch günstiger als herkömmliche Glimmstengel. | Foto: Stefan Reimet

Verdampft und zugenäht...! E-Zigaretten-Verbot?

Von Alex Grün. Wer hier immer noch davon träumt, in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben, muss sich wieder die Frage stellen, von wem oder was wir eigentlich regiert werden. Bei der aktuellen Gängelei, dem angestrebten Rauch-, pardon, Dampfverbot mit E-Zigaretten etwa, handelt es sich wieder um ein Meisterstück des Lobbyistenhandwerks, diesmal seitens der Tabakindustrie, die wohl doch mächtiger ist als geglaubt. In dem Fall hat sie ja auch den Staat als willigen Vollstrecker hinter sich,...

  • Unna
  • 02.01.12
  • 88

Die letzten Stunden im Jahre 2011.

Dortmund, 31.12.2011 Die letzten Stunden im Jahre 2011. Die letzten Telefonate werden noch geführt, nachhören, wie es anderen geht? Ob sie schon die "letzten Stunden" eingeläutet haben? Und viele anderen Dinge, die soweit letzten in diesem Jahr, werden noch erledigt. Auch wenn das Jahr, alles in allem, ein schwieriges Jahr war, sei es privat (auch wenn es gute Erfolge gab!) oder sei es politisch. Die Kanzlerin "spricht ihre Worte" und zitiert Heinrich Heine, was soll sie anderes sagen? Sie muß...

  • Dortmund-City
  • 31.12.11
Im Juli 2010 gehörte die B1 für einen Tag den Radlern. In Zukunft sollen entlang des Ruhrschnellweges jeden Tag Radfahrer auf einem eigenen Weg unterwegs sein können. | Foto: Archivfoto: Lindert

Pläne für den Radschnellweg: Strecke an B1 nimmt Gestalt an

Staufrei, zügig, sicher und komfortabel zur Arbeit kommen – das ist Ziel des 85 Kilometer langen Radschnellwegs Ruhr, der die Zentren der Städte Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Dortmund, Hamm und den Kreis Unna miteinander verbinden soll. Die zentrale Ost-West-Verbindung im regionalen Radwegenetz der Metropole Ruhr soll Berufspendlerinnen und Berufspendlern das Umsteigen vom Auto auf das Rad erleichtern. Das Verkehrsministerium des Landes NRW, der Regionalverband...

  • Dortmund-City
  • 28.12.11
Unter den siebzig eingeladenen Bürgern zur Aufzeichnung der Weihnachtsansprache im Schloß Bellvue waren die Dortmunder Abgesandten des Vereines Africa Positive anwesend. Die Vielfalt der  Gäste spiegelte die bunte Gesellschaft wider. | Foto: privat

Besuch beim Bundespräsidenten

Die Dortmunderin Veye Tatah, Chefredakteurin des Magazines Africa Positive, war zur Weihnachtsansprache von Bundespräsident Wulff ins Schloß Belleveu eingeladen. Der Verein Africa Positive an der Rheinischen Straße 147 ist seit 13 Jahren Träger verschiedener Projekte im Bereich politischer und außerschulischer Bildung. Integration und zahlreiche interkulturell Aktivitäten sind die Ziele, für die sich die Mitglieder engagieren. Interkulturell setzt sich der Verein aus deutschen und afrikanischen...

  • Dortmund-City
  • 23.12.11
Der Task Force, die Tag und Nacht in der Nordstadt im Einsatz war, danke Oberbürgermeister Ullrich Sierau (r.) für die erfolgreiche Arbeit.
2 Bilder

Top-Job in der Nordstadt

Die Kurve ist ein einziger Sinkflug“, freut sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau, beim Blick auf die Delikte in der Nordstadt. Hier ging er mit der 45-köpfigen Task Force der Stadt und der Polizei auf Streife, um sich für den Rund-um-die-Uhr-Einsatz zu bedanken. von Antje geiss stadtmitte. Denn die vielen Stunden, die Polizisten, Ordnungshüter und ihre Kollegen hier geleistet haben, die haben es gebracht. „Für die Familien, Schüler und Händler der Nordstadt war es ein voller Erfolg“, berichtet...

  • Dortmund-City
  • 23.12.11
Alljährlich demonstrieren Rechte am Antikriegstag in Dortmund. | Foto: Archivfoto

Schärfere Kontrollen gegen Neonazis geplant

Offensiv will das Land gegen Rechtsextreme vorgehen. Innenminister Ralf Jäger will den braunen Sumpf mit Sonderkommissionen trocken legen. Eine davon soll im Brennpunkt Dortmund arbeiten. Hinzu sollen mehr präventive Maßnahmen und Hilfen für Aussteiger angeboten werden. Schärfer kontrolliert wird das Internet und auch Treffs der rechten Szene rücken ins Visier.

  • Dortmund-City
  • 23.12.11

Konjunkturpaket II umgesetzt

Das Zukunftsinvestitionsgesetz des Bundes und das Investitionsförderungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen laufen zum Jahresende aus. Dortmund hat das Konjunkturprogramm II erfolgreich umgesetzt. „Alle städtischen Projekte werden im Zeitrahmen abgeschlossen sein, Rückstände gibt es nicht. Die Ziele des Konjunkturprogramms II wurden in unserer Stadt erreicht. Für unsere äußerst gute Bilanz gab es sogar bundesweit Anerkennung“, so der Baudezernent Martin Lürwer. Die Stadt hat insgesamt rund...

  • Dortmund-City
  • 22.12.11

Masterplan für Spielhallen?

Für die Genehmigung weiterer Spielhallen besteht in Dortmund ungebremste Nachfrage. Um die Ansiedlung neuer Vergnügungsstätten künftig besser steuern zu können und damit verbundene negative Auswirkungen für Dortmund einzuschränken, soll der Rat der Stadt ein strategisches Handlungskonzept beschließen. Der Verwaltungsvorstand gab grünes Licht für den „Masterplan Vergnügungsstätten“. „Wir wollen für das gesamte Stadtgebiet einheitliche Steuerungsrichtlinien aufstellen, die durch Umsetzung in der...

  • Dortmund-City
  • 22.12.11
Foto: Michalak/Schmitz

Gute Nachricht: Hbf kommt ins Rollen

„Ich begrüße die Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums, endlich mehr Geld für den Ausbau des Dortmunder Hauptbahnhofes bereit zu stellen“, freut sich Bundestagsabgeordneter Marco Bülow, dass sich die Gespräche und der Druck der vergangenen Monate auszahlen. Bereits vor Wochen habe er mit über 40 Abgeordneten aus Bund und Land dem Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer einen offenen Brief geschrieben, der zu mehr Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur aufforderte. Das...

  • Dortmund-Nord
  • 21.12.11
Foto: Schmitz

Stadt übernimmt 94 Azubis

Ihre Ausbildung bei der Stadt haben 96 junge Menschen erfolgreich abgeschlossen. Sie wurden in 25 Berufen ausgebildet, drei Absolventen für den Bereich Garten- und Landschaftsbau gehörten zu den Kammerbesten in NRW. Auch bei der Tischler-Innung und der IHK waren Auzbis der Stadt unter den Prüfungsbesten. Fünf Auszubildende schlossen mit einer „Eins" ab, 41 hatten eine „Zwei". 94 Azubis konnte eine Weiterbeschäftigung bei der Stadt angeboten werden. Bei einem Treffen mit OB Sierau (h.M.) nahmen...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
Alles wieder auf Anfang: Die Wahl des Rates muss wiederholt werden | Foto: Michalak
2 Bilder

Wählt noch mal!

Die Wahl des Rates muss wiederholt werden. So entschied jetzt das Gericht. Denn die Kämmerin hatte 2009 das 100 Mio-Euro Haushaltsloch verschwiegen. Dies sei jedoch wahlrelevant. So müssen die Dortmunder wohl am 3. oder 10. Juni wieder an die Urne. Das Oberverwaltungsgericht entschied jetzt im Berufungsverfahren zum zweijährigen Dortmunder Wahlstreit. Im Dezember 2009 hatte der Rat beschlossen, die umstrittene Wahl wegen der „Haushaltslüge“ zu wiederholen. Doch zehn SPD-Ratsmitglieder zogen...

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
  • 2

Ratswahl muss wiederholt werden - Erste Reaktionen

Die Wahl zum Dortmunder Stadtrat muss wiederholt werden. Dies hat am Donnerstag das Oberverwaltungsgericht in Münster entschieden. Vermutlich werden die Dortmunder in der ersten Jahreshälfte 2012 zu den Wahlurnen gerufen. Das Gericht ordnete an, dass die Wahl spätestens vier Monate nachdem das Urteil rechtskräftig wurde stattfinden muss. Das Oberverwaltungsgericht ließ eine Revision gegen das Urteil nicht zu. Allerdings können die SPD-Ratsvertreter, die gegen eine Wahlwiederholung geklagt...

  • Dortmund-West
  • 15.12.11
  • 1

Gewalt und "freier Glaube" ...1

Brechten, 16.10.2010 Gewalt und "freier Glaube" ...1 Der Begriff Gewalt kommt vom althochdeutsch u.a. waltan - stark sein, beherrschen (wollen). Darunter fallen Handlungen, Vorgänge und Szenarien, die auf eine bestimmte negative Art Einfluß nehmen. Gemein(t) ist das Vermögen zur Durchführung einer solchen Handlung, es betrifft den inneren bzw. wesentlichen Kern einer Angelegenheit - oder einer bestimmten Struktur (Kultur). Jeder Glaube ist also "grenzüberschreitend", als "gehört" er nur zu dem...

  • Dortmund-City
  • 15.12.11

Mangelhafte Deutschkenntnisse

Fast jedes vierte Kind in Westfalen kann nicht altersgemäß Deutsch sprechen. Das belegen Zahlen des Landesschulministeriums zur so genannten Sprachstandsfeststellung. Bei dem auch als Delfin 4-Test bekannten Verfahren wird zwei Jahre vor der Einschulung eines Kindes geprüft, wie sicher es die deutsche Sprache beherrscht. Bei 15.678 der insgesamt 63.771 Kinder (24,58 Prozent), die in diesem Jahr in Westfalen an dem Test teilgenommen haben, wurde ein zusätzlicher Sprachförderbedarf festgestellt....

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
Erfreulich entwickele sich speziell die ungarische Airline Wizz Air in Dortmund, freuen sich die Flughafen-Verantwortlichen. Erstmalig soll bald Budapest, Lemberg in der Ukraine wieder ab Wickede angesteuert werden. | Foto: Flughafen GmbH
2 Bilder

Flughafen Dortmund: Gut 1,81 Millionen Passagiere im Jahr 2011 erwartet, aber das Gesamtergebnis wird ein Minus von 19,8 Millionen Euro ausweisen

Der Dortmunder Flughafen wird in diesem Jahr insgesamt gut 1,81 Millionen Passagiere abfertigen. Das entspricht im Vergleich mit dem Vorjahr einem Wachstum von rund 3,4 %. Das Gesamtergebnis wird 2011 ein Minus von 19,8 Millionen Euro ausweisen. Diese vorläufigen Daten präsentierte die Flughafenführung - unter anderem - am Freitagabend (9.12.) dem Aufsichtsrat. „Wir liegen 2011, was die Passagierzahlen und das Ergebnis betrifft, besser als im Plan festgelegt“, sagte Flughafengeschäftsführer...

  • Dortmund-Ost
  • 12.12.11
2 Bilder

Agenda-Siegel für Aplerbecker Bücherflohmarkt

Ende November wurde der Aplerbecker-Bücherflohmarkt des Arbeitkreises EINE WELT/REL der Ewaldi-Gemeinde im Dortmunder Rathaus mit dem Agenda-Siegel der Stadt Dortmund ausgezeichnet. Die Stadt Dortmund zeichnet mit diesem Siegel bürgerschaftliche Projekte und Ideen im Bereich nachhaltiger Entwicklung aus, die im Sinne der „Agenda 21“ ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen verbinden. Damit soll Engagement aus der Mitte der Gesellschaft gewürdigt werden, das unter dem Motto steht „Global...

  • Dortmund-City
  • 10.12.11
Waren nicht nur beim Jahresempfang guter Laune:  OB Ullrich Sierau, IHK-Präsident Udo Dolezych, Landrat Michael Makiolla und IHK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Schulz (v. l.). | Foto: IHK/Philipp

Die Wirtschaft brummt

Krise, welche Krise? Von einer Wirtschaftskrise kann nicht die Rede sein, so die Industrie- und Handelskammer (IHK). Den Unternehmen in der Region geht es gut. stadtmitte. Von der Wirtschaftskrise werde kaum gesprochen - zu Recht, wie die jüngsten Ergebnisse einer von der IHK in Auftrag gegebenen Konjunkturumfrage eindrucksvoll belegen. Die Unternehmen, die nach der weltweiten Finanzkrise für einen Aufschwung XXL sorgten, werden auch der europäischen Staatsschuldenkrise selbstbewusst die Stirn...

  • Dortmund-City
  • 09.12.11

Ein Beitrag zur Dortmunder SPD

Manchmal muss man sich als Bürger-Reporter auch mal an Themen wagen, mit denen man es bisher noch nicht so hatte, aber irgendwann ist es immer ein erstes Mal. So wage ich mich nun mal an das Thema "Politik" heran und frage mich so, was die SPD derzeit in Dortmund treibt. Wo sind ihre Hoffnungen für das Jahr 2012? Welche Erfolge im Jahre 2011 können sie verbuchen und wo sehen sie klare Verbesserungen notwendig? Derzeit scheint eines ihrer Hauptanliegen das Problem mit der rechten Szene zu sein...

  • Dortmund-City
  • 08.12.11
  • 4

Innovative Firmen der Region

Wie setzt man Innovationen in Unternehmen um? Und wie werden aus diesen Innovationen auch Gewinne? Diese Fragen will der Verein pro Ruhrgebiet im Rahmen seiner diesjährigen "Innoviale Ruhr" am Dienstag, 13. Dezember von 13 bis 20 Uhr im Dortmunder U beantworten. Neben Unternehmern, die aus der Praxis berichten, beleuchten auch Wissenschaftler das Thema Innovationsmangement. Gäste können bereits bei der Anmeldung Fragen an die Experten formulieren, die dann in größerer Runde während der Tagung...

  • Dortmund-City
  • 07.12.11
2 Bilder

Was hat sich in der Nordstadt geändert?

FDP/ Bürgerliste hatten am Dienstagabend ins Wichernhaus in der Stollenstraße eingeladen. Eine Diskussionsrunde sollte es werden. Dirk Planert von Radio 91,2 moderierte zwischen den Themen des Abends. Die Bewohner, die trotz des Regen gekommen waren, wollten eigentlich neues erfahren. Leider gab es zu viele leere Stühle. Erstes, fast abendfüllendes Thema war der geschlossene Straßenstrich und die Kriminalität. Die Polizei, vertreten durch eine äußerst attraktive Polizeirätin, und...

  • Dortmund-City
  • 07.12.11
  • 3
2012 wird der neue Busbahnho an der Nordseite des Hauptbahnhofs fertig gestellt sein, um am Königswall Platz fürs Fußballmuseum zu schaffen. | Foto: Schmitz

Busbahnhof zieht 2012 um

Die Bauarbeiten für den neuen zentralen Omnibusbahnhof an der Steinstraße zwischen der Kurfürsten- und Quadbeckstraße gehen zügig voran. Das Tiefbauamt hat mit den Bauarbeiten zur Erstellung von drei dauerhaften barrierefreien Bushaltestellen für den Linienverkehr im südlichen Bereich des Hauptbahnhofes zwischen der Einmündung und der Ausfahrt der Taxistände begonnen. Derzeit halten die Busse noch auf dem Gelände des zukünftigen Standortes des DFB-Museums. Für die Zeit der Bauarbeiten wird die...

  • Dortmund-City
  • 06.12.11
Weltweit wird der Tag der Freiwilligen gefeiert. Dann wird die Arbeit von ehrenamtlich engagierten Menschen gewürdigt. In Dortmund wurden mehrere Organisationen geehrt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Initiative "Dortmund nazifrei" ausgezeichnet

Der 5. Dezember ist der internationale Tag der Freiwilligen. Die Stadt ehrte an diesem Tag verschiedene Gruppen. Die Stadt hat ihren Appell zur ehrenamtlichen Arbeit mit der Ehrung von Bürgern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen verbunden, die sich herausragend im Dienste der Gemeinschaft eingesetzt haben. Darüber hinaus hat das Kuratorium „Tag der Freiwilligen" Gruppen ausgewählt, die für ihr Engagement besonders geehrt werden. Oberbürgermeister Ullrich Sierau ehrte engagierte...

  • Dortmund-City
  • 06.12.11
Spitze sind nicht nur die fliegenden Bilder am U sondern auch die Unterhaltskosten.

U kostet Stadt 10 Mio.Euro Jahr für Jahr

Nicht nur der Umbau des U, auch der Betrieb des Kunst- und Kreativzentrums wird wohl teurer als gedacht. 10 Mio. Euro soll der U-Turm an der Rheinischen Straße die Stadt an Unterhalt kosten - und das jedes Jahr. Die Hälfte davon verschlingen alleine die Betriebskosten. Den Plan des Kämmerers und Kulturdezernenten Jörg Stüdemann, eine Stiftung einzusetzen, die das U betreibt, wischte die Bezirksregierung vom Tisch. Arnsberg favorisiert stattdessen eine gemeinnützige GmbH, ähnlich dem Konzerthaus...

  • Dortmund-City
  • 06.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.