Dortmund-City - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Das Bildungspaket kommt an

Ein Bildungspaketchen kommt endlich an. Mit vier Jahren Verspätung. Nur durch Hinzuziehung eines Anwalts. Nach zunächst erfolglosem Widerspruchsverfahren. Dank Nachhilfeunterricht vom Richter für die Vertreterin der Rechtsstelle des Jobcenters Märkischer Kreis. - 100,00 € Schulbeihilfe - . In einer Erörterungsverhandlung am 22.08.2013 wurde der Klägerin vor dem Sozialgericht in Dortmund endlich Recht zugesprochen. Das Jobcenter Märkischer Kreis muss nun ein Schulgeld in Höhe von 100,00 €...

  • Dortmund-City
  • 31.08.13
  • 2
Kostenlos spielen und basteln können Kinder am Big Tipi. | Foto: Archiv

„Einfach raus“ in die Erlebniswelt

Nach den Ferien kann in der Zeit von 3. September bis 20. Oktober unter dem Motto „Einfach Raus“ in der Erlebniswelt Fredenbaum draußen viel erlebt werden. Ein Blinden- und ein Sinnesparcours werden entstehen, die Groß und Klein in den „Zauberwald“ der Erlebniswelt führen. Kreativangebote können täglich in und mit der Natur umgesetzt werden. Schafswollverarbeitung, Herstellung von Windspielen aus Naturmaterialien, Töpfern und Malen mit selbstgemachten Farben laden die Besucher und Besucherinnen...

  • Dortmund-City
  • 30.08.13
11 Bilder

Nostalgie: 1963 - WELTERSTE COMPACT CASSETTE PHILIPS UND BASF MIT ALTEM LOGO MAGNETOPHONBAND - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Es war das Jahr 1963... PHILIPS stellte noch vor der Funkaustellung die welterste Compact Cassette vor... mit Gewindeschrauben und Muttern bestückt... 47 Gramm an Gewicht (zukünftige Cassetten lagen bei 36 Gramm)... BASF folgte mit dem damaligen Logo MAGNETOPHONBAND BASF... 45 Gramm... ebenfalls mit Gewindeschrauben und Muttern verschraubt... aber bereits mit Löschzungen, die bei der PHILIPS Cassette noch nicht eingebaut war! Wahrscheinlich eine der ersten Tondokumente des weltersten Recorders...

  • Lünen
  • 28.08.13
  • 7
Asien ist mit 22 Ausstellern in einer Sonderschau zu Gast bei der Fair Trade-Messe in den Westfalenhallen. | Foto: Veranstalter

Alles rund um fairen Handel

Deutschlands größte Messe zum Fairen Handel bietet vom 6. bis 8. September in den Westfalenhallen 2, 2N und 3A einen kompakten Überblick über den aktuellen Markt und die Zukunftstrends in diesem Sektor. Die „Fair 2013“ trifft den Nerv der Zeit, denn die kollektive Nutzung von Ressourcen zählt ebenso zum nachhaltigen Lebensstil, wie der faire Handel. Die Messe präsentiert neben dem klassischen fairen Handel auch Ansätze eines ökologischen und sozial verantwortlichen Konsums. Erweitert wurden die...

  • Dortmund-City
  • 28.08.13
Das Beratungsnetzwerk IdEE-Nordstadt lädt Eigentümer zum Stammtisch ein. | Foto: Archiv/ Schmitz

Stammtisch für Eigentümer

Eine gute Gelegenheit, sich unverbindlich zu informieren, bietet der Eigentümerstammtisch zum Thema „Moderne Heizsysteme und Erneuerbare Energien“ am Dienstag, 10. September um 18 Uhr im Bowltreff an der Mallinckrodtstraße 212. Moderne Heizsysteme und Erneuerbare Energien - Was ist für mich das Richtige in Alt- und Neubau? Brennwertheizung, Solaranlage, Holz-Pellets, Mikro-Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe? Wer sich für eine neue Heizanlage entscheidet, hat die Qual der Wahl. Kompetente Beratung,...

  • Dortmund-City
  • 28.08.13
Sonntags einkaufen können Besucher im Herbst in der Dortmunder City gleich drei Mal. | Foto: Archiv

Sonntags shoppen

An drei Sonntagen im Herbst werden die Geschäfte in der Innenstadt öffnen können: Am 6. Oktober zum Pfefferpotthastfest, am 3. November anlässlich des „Hansemarktes“ und am 1. Dezember anlässlich des „Weihnachtsmarktes“. Mit der Sonntagsöffnung anlässlich der geplanten Veranstaltungen soll ein breiter Personenkreis sowohl aus den angrenzenden Städten als auch überregional angesprochen werden. Die Besucher erhalten dadurch die Gelegenheit, neben den gastronomischen und feierlichen Aktivitäten...

  • Dortmund-City
  • 28.08.13
Ab 11 Uhr wird Sonntag gleich in drei Parks der Stadt getrödelt. Flohmarktfans können eine Radtour planen. | Foto: Archiv/ Schmitz

Sonntag wird gleich drei Mal getrödelt

Am Sonntag, 1. September, lacht das Herz der Trödelmarkt-Fans: Es darf gleich auf drei Trödelmärkten gestöbert und gefeilscht werden. Ab 11 Uhr öffnen sich die Tore zum beliebten Flo(h)rian im Westfalenpark. Und auch im Westpark werden im Rahmen des ersten Sportsommers ab 11 Uhr Schnäppchen und alte Schätzchen an Ständen angeboten. Mehr als 300 Trödler werden im Fredenbaumpark wieder viele Schätze aus Keller und Garage, vom Dachboden und aus der Scheune anbieten. Rund um die Festwiese und auf...

  • Dortmund-City
  • 28.08.13
Die Feuerwehr bekämpft seit Stunden den Großbrand in Riemke. | Foto: Ernst-Ulrich Roth

Großbrand in Bochumer Recyling-Firma - Rauch zieht nach Westen - Geruchsbelästigung bis nach Oberhausen

Bochum - Seit 4:58 Uhr ist die Feuerwehr Bochum im Stadtteil Riemke im Einsatz. An der Rensingstraße brennen zwei Lagerhallen eines Recyclingunternehmens in voller Ausdehnung. Derzeit ist die Feuerwehr mit über 150 Einsatzkräften im Einsatz. Neben der Feuerwehr Bochum sind auch Einsatzkräfte aus Herne, Dortmund, Gelsenkirchen und Essen mit Spezialfahrzeugen vor Ort. Wasserwerfer und Spezialfahrzeuge vor Ort Mit drei Wasserwerfern, fünf Strahlrohren und drei Wenderohren über zwei Drehleitern und...

  • Wattenscheid
  • 27.08.13
  • 2
Im September kommt es zu Vollsperrungen auf der A40. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

A 40 - Vollsperrungen im September

Straßen NRW teilt mit, dass es im September zu Vollsperrungen auf der A40 kommt. "In vier Bauphasen wird auf der A40 zwischen den Anschlussstellen Bochum-Werne und Dortmund-Lütgendortmund lärmmindernder Straßenbelag (OPA) eingebaut. Dazu ist es nötig, im Vorfeld Anpassungsarbeiten an der Entwässerung im Mittelstreifen durchzuführen". heißt es in einer Meldung. "Am Freitag, 13. September,) 21 Uhr bis Montag, 5 Uhr wird die Entwässerungsrinne mit den Straßenabläufen in Fahrtrichtung Dortmund...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.08.13
DMB-Betriebskostenspiegel NRW

Die Kosten der „zweiten Miete“ – Neuer Betriebskostenspiegel für Nordrhein-Westfalen erschienen

Die Mieterinnen und Mieter in Nordrhein-Westfalen zahlen im Durchschnitt 2,19 Euro pro Quadratmeter im Monat für Betriebskosten. Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenar-ten (z. B. Aufzug, Gartenpflege) zusammen, kann die sogenannte zweite Miete bis zu 3,12 Euro pro Quadratmeter betragen. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Betriebskostenspie-gels, den die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Mieterbundes jetzt auf Grundlage der Abrechnungsdaten des Jahres 2011 vorlegt. NRW liegt damit leicht...

  • Dortmund-City
  • 23.08.13
Mal ganz ehrlich: Sieht ein "erfülltes" Lokalkompass-Profil nicht wesentlich ansprechender aus?

Lokalkompass-Tipps: Profiltext, Profilfoto und Profil-Einstellungen

Hier gibt es einige Tipps und Hinweise zu Verwendung des Lokalkompass-Profils und der persönlichen Einstellungen. Vorab: Niemand ist dazu gezwungen mehr von sich preiszugeben, als ihm lieb ist. Aber es gibt viele gute Gründe, neben einem erfüllten Leben auch ein mit Beschreibung und Foto ausgefülltes Profil zu haben. Auch die Aktivierung der Sichtbarkeit der Profilseite hat bei Google-Suchanfragen oder der Lokalkompass-internen Suche nach dem Namen des Nutzers Vorteile, Profilbild zeigen oder...

  • Essen-Süd
  • 22.08.13
  • 1
  • 1

Agentur für Arbeit bietet Beratung für Eltern an

Am Donnerstag, 22. August 2013, findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Dortmund eine offene Sprechstunde für Eltern statt.Schulabschluss in der Tasche und ab ins Berufsleben. Den Jugendlichen heutzutage steht die Welt offen: Ausbildung, Studium oder duale Studiengänge. Es gibt viele Möglichkeiten für die berufliche Zukunft. Doch welche Entscheidung ist die richtige? Heidrun Titgemeyer, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Dortmund, informiert interessierte Eltern am...

  • Dortmund-City
  • 19.08.13
Wurmkisten gibt's kostenlos für Schulen bei  Volker Mahlich in der Verbraucherberatungsstelle am Gnadenort. | Foto: VZ Do

Würmer suchen ein Zuhause

Fridolin und seine Freunde, die Kompostwürmer, suchen zum Ende der Ferien ein pflegendes Zuhause. Die Wurmkiste, geeignet für Schulen, Kita oder den Ganztagsbereich, wird kostenlos vom Umweltberater der Verbraucherzentrale ausgeliehen. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Lerneinheit im „Krabbelkomposter“. Denn im Komposthaufen von Wurm Fridolin herrscht Unordnung – also muss aufgeräumt werden. Die Kinder erforschen spielerisch die Welt der Bodenlebewesen. Wer lebt eigentlich im Boden? Warum...

  • Dortmund-City
  • 19.08.13
In allen Farben des Regenbogens druckten Kinder im Westfalenpark mit selbstgemachten Stein-Sempeln. | Foto: Schmitz

Bunte Ferienaktionen im Park

Einen bunten Stempel bastelte sich am Wochenende Anastasia aus Speckstein am Spielebogen im Westfalenpark. Auch in dieser Woche sind Kinder hier und im Regenbogenhaus zvon 12 bis 17 Uhr zu folgenden kostenlosen Kreativaktionen willkommen: Mittwoch und Donnerstag Brot backen und schmieden, Freitag Jahrmark der Sinne, Samstag Krims und Krams mit Hammer und Säge und Sonntag magische Clownerie. merh über das Programm im Park: hier

  • Dortmund-City
  • 19.08.13

Studienfach gesucht? Ratgeber „Studien- und Berufswahl“ hilft weiter

Medizin, Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre – darunter kann sich jeder etwas vorstellen. Doch was sind Slavistik, Judaistik oder Haushaltswissenschaften eigentlich für Studiengänge? Die neue Ausgabe von „Studien- & Berufswahl 2013/2014“, der offizielle Studienführer für Deutschland, versucht bei diesem Thema unter die Arme zu greifen. Die jetzt veröffentlichte 43. Ausgabe des Evergreens zeigt erneut übersichtlich, welche Hochschulen ein bestimmtes Studienfach anbieten. Angehende...

  • Dortmund-City
  • 16.08.13

Post an 44116 Dortmund ist schneller bei der Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit Dortmund will ihre neue Postleitzahl bekannter machen. Wer sie nutzt, kann sich darauf verlassen, dass seine Post schneller ankommt und bearbeitet werden kann. Um die Postwege für die Kunden zu optimieren und Verwaltungsabläufe zu verbessern, hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) bereits vor einiger Zeit neue Postleitzahlen eingeführt. Doch obwohl die neue Postanschrift kürzer und leichter zu merken ist, nutzen nur wenige Kunden die „fünf Richtigen“. Das soll sich ändern,...

  • Dortmund-City
  • 16.08.13

Knebelverträge vom Jobcenter – die Eingliederungsvereinbarung

„Wenn Sie die Eingliederungsvereinbarung nicht unterschreiben, bekommen Sie keine Leistungen.“ - „So, jetzt unterschreiben Sie hier.“ - „Ich habe die EGV schon für Sie vorbereitet.“ So oder ähnlich klingen Dutzende von Rückmeldungen von Erwerbslosen aus Gesprächen beim Jobcenter Märkischer Kreis. Bei näherem Nachfragen, was die Einzelnen denn tatsächlich unterschrieben haben, herrscht dann meist Funkstille. Aber Naivität und blindes Vertrauen in diese Behörde können schnell teuer und Existenz...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13
  • 9
  • 1
Die Jugendlichen kommen greift und mit ganz neuen Erfahrungen zurück nach Hause:  20 bis 25 Dortmunder Schüler können jährlich in die Partnerstadt Buffalo in den USA reisen - zum Schüleraustausch | Foto: Schmitz

Blick über den Tellerrand

Bald ist es wieder so weit: Zwölf Schüler im Alter von 16 bis 17 Jahren fliegen nach Buffalo (USA) und werden dort vier Monate lang eine High-School besuchen. Einige der Jugendlichen leben in amerikanischen Gastfamilien. Zum ersten Mal werden auch sechs Mädchen auf dem „Buffalo-Seminary“, einer traditionsreichen College-Preparatory-School, aufgenommen. Mit dabei ist auch die Tochter des Präsidenten der Dortmunder Auslandsgesellschaft NRW e.V., Klaus Wegener. "Mein Sohn Jan war schon im letzten...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13
Wer ein Opfer von Trickdieben geworden ist, sollte schnell die Polizei verständigen. | Foto: Archiv

Diebe mit neuer Masche

Eine Annonce in Tageszeitungen in Dortmund und dem Münsterland war in bisher sechs bekannten Fällen der "Türöffner" für diebische Zeitgenossen, um an die Wertgegenstände anderer Leute zu kommen. Die Anzeige Ende Juli in einer örtlichen Tageszeitung, in der gut erhaltene Garderobe, Pelze und Gold gesucht wurden, brachte eine 85-jährige Dortmunderin dazu, Kontakt mit der dort angegebenen Handy-Nummer aufzunehmen und drei Pelze anzubieten. Am nächsten Tag erschienen die Interessenten, eine junge...

  • Dortmund-City
  • 13.08.13

Auf den Spuren der Ägypter

Die Altenakademie hat für das zweite Halbjahr wieder ein attraktives Programm aufgelegt. Los geht es am Freitag, 16. August mit dem Schwerpunkt: Ägyptologie zum Kennenlernen. Der Vortrag: Wissenschaft Ägyptologie – Von der Wiege unserer Kultur von 10.45 bis 12.15 Uhr führt in das Thema ein. Am Freitag, 23. August zur gleichen Zeit folgt dann: Das Alte Ägypten auf dem Weg zur Hochkultur, bevor es am Freitag, 30. August um die Pyramidenzeit geht. Am Samstag, 31. August gibt es in einer...

  • Dortmund-City
  • 13.08.13

Mit der Bahn zum Heimspiel

Am kommenden Sonntag trägt der BVB sein erstes Heimspiel der neuen Saison gegen Aufsteiger Eintracht Braunschweig ab 17.30 Uhr im Signal Iduna Park aus. Und egal, an welchem Wochentag in der Bundesliga, im DFB-Pokal oder in der Champions League gespielt wird: Auch in der neuen Saison wird DSW21 am Ball sein und zu den Heimspielen des BVB zahlreiche Sonderwagen einsetzen. Die wichtigste Stadtbahnlinie in Richtung Signal Iduna Park ist die U45, die ab drei Stunden vor Spielbeginn und bis 90...

  • Dortmund-City
  • 13.08.13
5 Bilder

Stadtwanderführer: Kreuz und quer durch Dortmund

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah: Ob im Harz, in der Eifel oder im Sauerland, fast jeder Dortmunder ist schon einmal wandern gegangen. Aber wer hat dies schon einmal in seiner Heimatstadt getan? Der Stadtwanderführer Dortmund will Abhilfe schaffen. 25 Touren stellt der erfahrene Wanderer Uli Auffermann auf 168 Seiten vor. Die Steckenlänge variiert dabei von 2,5 km bis 20 km. 1 bis 5,5 Stunden lang kann der Nutzer einen ganz neuen Blick auf Dortmund gewinnen. Eine...

  • Dortmund-City
  • 09.08.13
Im September geht es im Kongresszentrum um die Sicherheit in der IT. | Foto: Westfalenhallen

Achtung: NSA surft mit!

Wie verschlüsselt man angesichts dieser Überwachung seine Daten richtig? Und wie kann man Sicherheitslücken schließen? Diesen aktuellen Fragen geht der zweite Westfalen-Kongress unter dem Titel "Big Data" am 18. September im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund nach. Im Rahmen einer ganztägigen Security-Lounge stehen erfahrene IT-Experten Rede und Antwort. Der Westfalen-Kongress ist als Branchentreff für das IT-Netzwerk der Region konzipiert. Infos unter Westfalen-Kongress

  • Dortmund-City
  • 08.08.13
Floh | Foto: flickr.com/Kat Masback

Flöhe – urzeitliche Parasiten

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen – Flohbefall sorgt noch heute oftmals für Erheiterung unter den Mitmenschen, obwohl es für den Betroffenen weniger lustig ist. Auch wenn heutzutage ein weiträumiger Befall mit Flöhen durch die hygienischen Bedingungen kaum noch vorkommt, kann es in Einzelfällen, zum Beispiel durch eine Übertragung von Flöhen durch das eigene Haustier, zu schmerzhaften und juckenden Erfahrungen führen. Der Menschenfloh, der in den vergangenen...

  • Dortmund-City
  • 08.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.